- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 3
Lederfarbe für Türverkleidung?
- bck1963
- Autor
- Offline
- Junior
-
kann man die Lederfarbe vom Lederzentrum für Vinylteile nehmen?
Vor ca. 6 Jahren war ich beim Lederzentrum und habe Farbe geholt, mit der ich meinen Fahrersitz etwas ausbessern und die abgegriffenen Sonnenblenden neu machen wollte.
Sie haben nach einem Muster (Kunststoffteil) abgemischt (205 - Leder Pergament). Mit der Farbe hatte ich seinerzeit die Sonnenblenden gemacht.
Ich möchte jetzt gebrauchte Türverkleidungen lackieren, um meine Originale nicht für Gardinenleisten anbohren zu müssen.
Hier im Forum habe ich über drastische Fälle von Lederaufhellung gelesen. Bei mir gibt es leichte Unterschiede, aber nichts Gravierendes. Wahrscheinlich ist es bei Cabrios schlimmer als bei Limousinen.
Volico bietet Farbtöne an, die aber wahrscheinlich für nachgedunkeltes Vinyl mehr oder weniger stark abweichen. Das Lederzentrum mischt demgegenüber an.
Ich werde meine 6 Jahre alte Farbe mal ausprobieren, bin trotzdem an eurer Erfahrung interessiert.
Dank und Gruss Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 506
ich bin da etwas zurückhaltend. Drei Lederlenkräder habe ich bis jetzt Produkten des Lederzentrums nachgefärbt und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Nur muss man eben wissen, dass die Farbschicht von schweißigeren Händen angelöst wird, da kann man soviel konservieren wie man will. Ich finde das nicht schlimm, weil auf Schwarz sieht man das nicht so und das Lenkrad ist ein Solitär. Außerdem kann man es auch mal auch eingebaut wieder aufarbeiten. Heißt ich würde es nicht im Innenraum machen, dort wo Teile mit nackter Haut in Berührung kommen. Armlehnen z.B oder Türverkleidungen, wenn der Unterarm bei geöffneten Fenster draufgelegt wird. Fixierer hilft da auf Dauer nichts. Volico habe ich genutzt bei den Verkleidungen meiner Coupé Sitze, die dort in Innenraumfarbe sind. Da hatte ich welche in Creme nachgekauft, weil meine blauen teilweise bei Kauf Fehlten. Das ist super, solange man eben nicht rumfummelt dort, also Sitze ausbaut usw. Wenn die zerkratzen sieht man das, weil der Kunststoff eben nicht durchgefärbt ist. An sich auch kein Problem, die in dem Fall neu zu färben, man muss es aber wissen.
Eine Türverkleidung oder gar Lederbezüge würde ich mit der Erfahrung nicht färben. Da habe ich auch schon gehört, dass die ganz übel beginnen können zu kleben irgendwann.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
welche Lederfarbe? 1K oder 2K? 2K hält wesentlich besser als 1K. Aber auf Vinyl auch nicht gut. Wenn du es trotzdem machen willst, benötigst du auf jeden Fall einen Primer für Viny. Dennoch meine Erfahrungen: Es wird dauerhaft nicht richtig halten. Am besten du rufst im Lederzentrum an und läßt dich beraten.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
was spricht denn dagegen, die Türpappen mit neuem Leder zu beziehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
schaumal in diesem Thread nach:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/22980-neuzugang-560-in-owl
Ich hab meine Kunstlederflächen mit grauer Vinylfarbe aus der Spraydose lackiert.
Vorher würde mit einem Reiniger vom gleichen Hersteller die Türverkleidung eingesprüht. Das löst die Oberfläche an, so dass sie klebrig wird. Auf die angelöste Oberfläche wurde dann die Farbe aus der Sprühdose aufgebracht, so dass sie sich gut verbindet. das hat sehr gut funktioniert und hält bis jetzt gut.
Der hersteller mischt die Mercedesfarben passend an.
Urich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3485
- Dank erhalten: 1395
ich habe im Winter meinen kompletten Innenraum mit Volico umgefärbt (von dattel auf mittel-rot), außer die Sitze, die habe ich mit Leder neu bezogen. Volico kann man eigentlich für alles nehmen, nur nicht für die Türverkleidungen. Opisch sieht das alles gut aus, lässt sich auch super verarbeiten, aber die Türverkleidungen fangen an zu kleben. Ist allerdings nur dort ein Problem, wo der arm aufgelegt wird oder viel angefasst wird. Ich habe Volico so verwendet, wie es der Hersteller vorschreibt, also vorher mit dem speziellen Reiniger und hinterher Primer. Komischerweise fängt es an den anderen Teilen nicht an zu kleben, nur auf dem Venyl der Türverkleidungen. Muss an den unterschiedlichen Kunststoffarten liegen. Ich beziehe meine TV im Winter neu
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bck1963
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 3
Nochmal zur Klärung: Ich möchte nur die hinteren Türverkleidungen ohne Pappe austauschen, da ich meine sehr guten Originale zur Montage von Gardinenleisten nicht anbohren möchte. Dazu will ich eBay-Ware in Pergament 205 lackieren.
Hinten sitzt nie einer und es liegen auch keine schwitzenden Arme auf den Verkleidungen.
Die Farbe möchte ich mir anmischen lassen, um Nachdunkelungsunterschiede auszugleichen.
Im Lederzentrum haben sie mir gesagt, dass man deren 2K-Farbe nehmen und ohne Primer aufsprühen kann. Das ginge bei Hartplastik. Hinterher kommt noch ein Decklack drauf. I l Lack 60 €, ca. 50 m,l Härter plus Decklack ca. 100 €.
Bei Volico ist niemand erreichbar.
Einen guten Primer hätte ich für alle Fälle.
Wenn ihr sagt, dass es zu kleben anfängt: Gilt das für Lackierungen mit anschliessendem Klarlack?
Grüsse Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3485
- Dank erhalten: 1395
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2157
- Dank erhalten: 1019
Du weißt aber schon das der primer unter den Lack kommt!?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3485
- Dank erhalten: 1395
texasdriver560 schrieb: Moin Thorsten
Du weißt aber schon das der primer unter den Lack kommt!?
Hallo Ralf, danke für die Erinnerung,
habe mal wieder Primer mit Topcoat verwechselt, aber nur im Text, nicht bei der Anwendung. Ändert aber nichts daran, dass auch mit Topcoat das Kleben beginnt

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.