- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
- Bokee
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
22 Okt. 2025 15:55 #349453
von Bokee
kann mir vielleicht jemand sagen was das für ein Bauteil ist? Habe das Fahrzeug in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben und der Inhaber ist selbst R107 Fahrer aber auch er kennt dieses Teil nicht. Mein Problem ist an dem kurzen Stück Schlauch aus Stoff tropft Benzin direkt auf den Krümmer und der Schlauch ist gepresst. Hatte jemand auch mal dieses Problem und kann mir sagen wie ich es lösen kann?
Beste Grüße
Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil wurde erstellt von Bokee
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo an die Community,Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
kann mir vielleicht jemand sagen was das für ein Bauteil ist? Habe das Fahrzeug in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben und der Inhaber ist selbst R107 Fahrer aber auch er kennt dieses Teil nicht. Mein Problem ist an dem kurzen Stück Schlauch aus Stoff tropft Benzin direkt auf den Krümmer und der Schlauch ist gepresst. Hatte jemand auch mal dieses Problem und kann mir sagen wie ich es lösen kann?
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1826
- Dank erhalten: 583
22 Okt. 2025 16:23 - 22 Okt. 2025 16:27 #349455
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Hallo Unbekannter,
willkommen im Forum.
Na immerhin tropft das Benzin nicht auf den Auspuffkrümmer, sondern auf die Ansaugbrücke. Immerhin schon mal die kalte Seite des Motors und damit nicht zu 100% brandgefährlich.
Das Bauteil das du eingekringelt hast ist eine D-Jetronic-Einspritzdüse und übernimmt bei K-Jetronic noch eine Nebenaufgabe. Entweder kann man da einen neuen Schlauch aufpressen (lassen), oder man besorgt sich eine neue Einspritzdüse, wo ein neues Schlauchstück mit dran ist.
P.S. In der Sternzeit ist es üblich mit seinem Vornamen zu unterschreiben, das vereinfacht die Kommunikation und die Antworten werden meist auch besser.
Viel Erfolg und...
willkommen im Forum.
Na immerhin tropft das Benzin nicht auf den Auspuffkrümmer, sondern auf die Ansaugbrücke. Immerhin schon mal die kalte Seite des Motors und damit nicht zu 100% brandgefährlich.
Das Bauteil das du eingekringelt hast ist eine D-Jetronic-Einspritzdüse und übernimmt bei K-Jetronic noch eine Nebenaufgabe. Entweder kann man da einen neuen Schlauch aufpressen (lassen), oder man besorgt sich eine neue Einspritzdüse, wo ein neues Schlauchstück mit dran ist.
P.S. In der Sternzeit ist es üblich mit seinem Vornamen zu unterschreiben, das vereinfacht die Kommunikation und die Antworten werden meist auch besser.
Viel Erfolg und...
Grüße
Hans
Letzte Änderung: 22 Okt. 2025 16:27 von Hans_G.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
22 Okt. 2025 16:29 #349456
von beni560
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
beni560 antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Habe das Fahrzeug in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben und der Inhaber ist selbst R107 Fahrer aber auch er kennt dieses Teil nicht.
Das ist ja eine vertrauenswürdige Werkstatt
Das ist ja eine vertrauenswürdige Werkstatt
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Folgende Benutzer bedankten sich: Pinta, Sternenhimmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
22 Okt. 2025 19:16 #349458
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
das dürfte der Anschluss Mengenteiler zum Kaltstartventil sein sofern ich das richtig interpretiere
Im Xentry wäre da ohne die FGNR zu wissen, eine Rohrleitung dokumentiert A1100706232.
Da die Schlauchschellen auch etwas seltsam aussehen könnte man ggf meinen daß das mal ersetzt wurde.
Der Schlauch ist ja auf jeden Fall hinüber also stellt sich die Frage ob man das nicht mit einer Rohrleitung ersetzt, die muß es speziell angefertigt werden
Im Xentry wäre da ohne die FGNR zu wissen, eine Rohrleitung dokumentiert A1100706232.
Da die Schlauchschellen auch etwas seltsam aussehen könnte man ggf meinen daß das mal ersetzt wurde.
Der Schlauch ist ja auf jeden Fall hinüber also stellt sich die Frage ob man das nicht mit einer Rohrleitung ersetzt, die muß es speziell angefertigt werden
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 542
22 Okt. 2025 19:37 #349459
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Das ist ein M110 K-Jez - hat er einen nachgerüsteten Kat? Das sieht sehr angefummelt aus, bei mir ohne Kat wie hier:
VG Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ed107
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 11
22 Okt. 2025 19:41 #349460
von Ed107
Gruß,
Eberhard
280SL Bj 10/80, Automatik, M110.986 KA-Jetronic, G+M G-Kat
Ed107 antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Hallo Namenloser
Dein M110 wurde irgenwann mit einem G-Kat nachgerüstet. Die gelbe D-Jet Einspritzdüse wird als Taktventil verwendet, das den Systemdruck als Bypass zwischen WLR und Rücklaufleitung steuert.
Ich hatte dasselbe Problem und ebenfalls großes Glück, den Wagen nicht abzufackeln. Als Sofortmaßname habe ich dieses Taktventil nebst Leitungen ausgebaut und den Originalzustand wieder hergestellt.
Dein M110 wurde irgenwann mit einem G-Kat nachgerüstet. Die gelbe D-Jet Einspritzdüse wird als Taktventil verwendet, das den Systemdruck als Bypass zwischen WLR und Rücklaufleitung steuert.
Ich hatte dasselbe Problem und ebenfalls großes Glück, den Wagen nicht abzufackeln. Als Sofortmaßname habe ich dieses Taktventil nebst Leitungen ausgebaut und den Originalzustand wieder hergestellt.
Gruß,
Eberhard
280SL Bj 10/80, Automatik, M110.986 KA-Jetronic, G+M G-Kat
Folgende Benutzer bedankten sich: topi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1050
- Dank erhalten: 316
22 Okt. 2025 22:09 #349461
von karlo63
karlo63 antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Genauso ein ähnlicher Mist wurde damals auch in meinem ollen v8 eingebaut (nachgerüsteter Kat was für ein Sch--).
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1826
- Dank erhalten: 583
23 Okt. 2025 10:52 #349463
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Hallo Karl,
ich würde jetzt mal den Katalysator nicht so arg verteufeln, ich möchte mir gar nicht vorstellen wie es hier aussehen und riechen würde, wenn unsere KFZ-Flotte in Europa keine Abgasreinigung hätten
So wie hier aussieht ist schon ein späteres D-Jetronic-Einspritzventil verbaut, wo man den Schlauch einfacher (selbst) ersetzen kann: jetronic.org/de/d-jetronic/einspritzventil Also erst mal die Stelle wieder dicht kriegen und wenn der 280er dann wieder ordentlich läuft, Spaß am fahren haben UND am Umwelt schützen
Und ja ich weiß: Obwohl die Leistung mit den Nachrüstkats meist offiziell die gleiche blieb wie vorher, merkt man teilweise deutliche Unterschiede.
ich würde jetzt mal den Katalysator nicht so arg verteufeln, ich möchte mir gar nicht vorstellen wie es hier aussehen und riechen würde, wenn unsere KFZ-Flotte in Europa keine Abgasreinigung hätten
So wie hier aussieht ist schon ein späteres D-Jetronic-Einspritzventil verbaut, wo man den Schlauch einfacher (selbst) ersetzen kann: jetronic.org/de/d-jetronic/einspritzventil Also erst mal die Stelle wieder dicht kriegen und wenn der 280er dann wieder ordentlich läuft, Spaß am fahren haben UND am Umwelt schützen
Und ja ich weiß: Obwohl die Leistung mit den Nachrüstkats meist offiziell die gleiche blieb wie vorher, merkt man teilweise deutliche Unterschiede.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: jhwconsult, mopf9, 338cci, Pfalzfan, M119_Fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1050
- Dank erhalten: 316
23 Okt. 2025 12:04 #349464
von karlo63
karlo63 antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Hallo, Hans mit der Abgasreinigung in den Autos gebe ich dir recht , aber in meinem alten 350er war alles so verstellt durch den Kat , erst als der Wagen wieder ohne den Kat und eine neue Abgasanlage bekommen hat und vernünftig eingestellt wurde läuft er auch wie ein alter Benz V8 zu laufen hat, bin der festen Meinung im alten 350er 450er bringt der nur Ärger und der Wagen zieht jetzt auch richtig durch schön im Kickdown bis kurz vor 150 und der Motorlauf ist Top da flattert im Standgas keine Öldruckanzeige , und der Drehzahlmesser ist wie festgeklebt bei 700 , den CO auf 2% eingestellt und du kannst es mir glauben der Mechaniker der den Wagen so wieder ans laufen gebracht hat , sagte Rückrüstung auf Originalzustand neue Abgasanlage (jetzt komplett Edelstahl von vorne bis hinten ) dann mehrere Schläuche erneuert Einspritzdüsen Dichtungen usw. nun läuft der olle seit über 2 Jahren so wie es sich gehört für einen Mercedes .
Gruss Karl
Gruss Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Hans_G
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
24 Okt. 2025 19:23 - 24 Okt. 2025 19:26 #349492
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Benzin tropft aus einem unbekannten Bauteil
Hallo,
das ist ein nachgerüstetes Taktventil. Wo ganu ist das undicht? Am Schlauch oder am Gehäuse selbst? Falls es der Schlauch ist, kann man den ersetzen und eine neue Hülse oder eine Schelle anbringen. Mit dem Kaltstartventil hat das nichts zu tun.
Der Ausbau des Taktventils ist ein größeres Gefummel, da man auch die Hohlschrauben und Anschlüsse erneuern muss, die damals bei der Nachrüstung rein kamen.
Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen die Beibehaltung von Kat und Lambdaregelung.
das ist ein nachgerüstetes Taktventil. Wo ganu ist das undicht? Am Schlauch oder am Gehäuse selbst? Falls es der Schlauch ist, kann man den ersetzen und eine neue Hülse oder eine Schelle anbringen. Mit dem Kaltstartventil hat das nichts zu tun.
Der Ausbau des Taktventils ist ein größeres Gefummel, da man auch die Hohlschrauben und Anschlüsse erneuern muss, die damals bei der Nachrüstung rein kamen.
Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen die Beibehaltung von Kat und Lambdaregelung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 24 Okt. 2025 19:26 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: heritage107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden