Sprache auswählen

Motortester Bosch mit Diagnosekabel

Mehr
29 Aug. 2025 15:25 - 29 Aug. 2025 15:27 #347977 von Ragetti
Motortester Bosch mit Diagnosekabel wurde erstellt von Ragetti
Nachdem ich mir einen Bosch-Motortester zugelegt hatte, wollte ich auch ein passendes Diagnosekabel haben, da 4 Einzelkabel zu adaptieren mir echt zu doof war, insbesondere wollte ich die Abdeckkappe der Zündspule möglichst nicht anfassen und zu was hat man eine Diagnosedose. Zuerst habe ich eine Vollbelegung in dem Kabel gemacht das passt aber leider rein gar nicht zum Boschtester, egal dann habe ich eben einige der Leitungen mal bis auf weiteres wieder stillgelegt. Realisiert habe ich in dem Zug gleich einen Anschluss fürs das Tastverhältnnis auch wenn ich das bei meinem 560er gar nicht nutzen kann, der hat ja ein fixes 50%-TV aufgrund der Wur-Kat-Steuerung.
Und so sieht das Kabel mit seinen Anschlüssen jetzt aus. Brauchen tut man das nicht unbedingt, aber man hat es :-)

 
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 29 Aug. 2025 15:27 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2025 16:01 #347979 von merc450
merc450 antwortete auf Motortester Bosch mit Diagnosekabel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Hallo Rolf , ein Bosch Tester mit einem Kabel ?
Na jedenfalls besser als der vollgestopfte Hermann ,
mit seinen zig Kabel , so was flößt mir Angst ein , am Schwenkarm hängen noch mal 6 oder 7 , und das Teil ist groß , schwer und im vorbeigehen lächelt das Ding , ahnt wohl , das ich keine Ahnung habe .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2025 16:29 #347980 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Motortester Bosch mit Diagnosekabel
nicht ganz, es ist ein Ersatz für das 4er Kabel  mit der Stromversorgung und den beiden Krokodilklemmen für die Zündspule, die beiden Zangen für die Zündkabel werden natürlich weiterhin gebraucht. Es wird damit deutlich übersichtlicher mit 3 Kabeln anstatt 6 und wie schon gesagt ich muss die Zündspuleabdeckung nicht mehr anfassen. 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.