- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
Verschleißanzeige Bremsen Hinterachse
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
möchte am Wochenende die Bremsbeläge und -Scheiben an der Hinterachse meines 380 sl 1984 USA erneuern.
Laut Teiletheke bei Mercedes gibt es an der Hinterachse keine Verschleiß-Melder. Ist das korrekt? Wenn ja warum
nicht? Weil die Hinterradbremse viel weniger belastet ist als die vordere?
Danke für eure Tips und Hilfestellungen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 981
- Dank erhalten: 303
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3756
- Dank erhalten: 1524
Hast du das schon mal gemacht? Wenn ja, kennst due die Herausforderung mit der Handbremse. Wenn nein, solltest du dir das Spezialwerkzeug zum Aushaken der Feder, welche den Handbremsbelag an der Ankerplatte hält, besorgen. Los bekommt man die Feder auch mit einem normalen Schraubenzieher, wenn auch mit Schwierigkeiten, aber wieder einhaken ist ohne Spezialwerkzeug sehr, sehr schwer. ich habe es aufgegeben und mir ein Spezialwerkzeug selbst gebaut. Habe eine lange M8 Schraube genommen und am Ende einen Schlitz eingesägt, der in einen "Querbügel" der Feder greift und dann kann die Feder so gedrückt und gedreht werden, dass sie in den Halter der Ankerplatte eingreift. Noch besser wird es gehen, wenn du einen alten Schraubenzieher nimmst, ca. 0,5cm Breite und den in der Mitte einmal schlitzt. Dann kannst du noch besser drücken und drehen. Ist mir leider erst später eingefallen. Das wird dir viel Zeit und Ärger ersparen,.
Sorry, ich vergaß: du musst die Bremsbacken der Handbremse natürlich nur aushaken, wenn du die auch erneuern willst. Willst du nur die Scheiben wechseln, brauchst du das nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5025
- Dank erhalten: 2036
Ein solches Einhängewerkzeug hat mir gute Dienste geleistet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3756
- Dank erhalten: 1524
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2238
- Dank erhalten: 1076
sicher, man kann daraus eine Doktorarbeit verfassen, oder einfach nur auf der Werkbank nach einem passenden Schraubendreher eventuell noch Spitzzange schauen.
So schwer ist das nun wirklich nicht.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2968
- Dank erhalten: 2099
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In klaren Momenten , der Übersicht
Normalerweise ist Fachwissen im Bereich Bremse gefragt .
Das schließt eine Beurteilung , Zustand und damit Umfang ein . Rad runter , setzt schon Absicherung voraus , den Geschlitzten nach Demontage Bremssattel an geeigneter Stelle die Schraube (für mich Knarre) und in die richtige Richtung , Sicherungsschraube und vorher tief Luft geholt , Bremsscheibe runter , Pinsel und leistungsstarker Staubsauger zur Reinigung , Beurteilung , was kann mein Auto für mich Tun und was kann ich für mein Auto Tun . Aber Lasche und Bremshebel , Mitte des Mitteltunnel haben mit der Verteilung der Handbremsseile , auch eine Aufgabe .Somit ist solch Arbeit etwas Umfangreich . Neue Bremsbeläge und Scheiben werden eingebremst und auf Wirkung Bremsprüfstand überprüft , ebenso die Bremsflüssigkeit .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3756
- Dank erhalten: 1524
Hallo Ralf,Moin,
sicher, man kann daraus eine Doktorarbeit verfassen, oder einfach nur auf der Werkbank nach einem passenden Schraubendreher eventuell noch Spitzzange schauen.
So schwer ist das nun wirklich nicht.
mir ging es um die Feder links oben in deinem Bild. die, die den Belag an der Ankerplatte hält. Nicht die lange Federm zwischen den Belägen. denke genau das habe ich auch lang und breit (mit deinen worten Doktorarbeit) beschrieben, Jetzt müsstest du mir erklären, wie man diese Feder mit einer Spitzzange durch das Radbolzenloch, anders geht es nämlich nicht, wieder einhaken kann. Du wirst auch die kleinste Spitzzange nicht öffnen können. Das funzt nur mit dem Spezialwerkzeug, ähnlich dem auf dem von mir geposteten Foto oder einer entsprechend eingesägten Schraube oder Schraubenzieher.
Aber jeder wie er mag...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2968
- Dank erhalten: 2099
Um was es geht
Schlachtachse vom 350 , steht schon ein paar Jahrzehnte , aber irgendwie trocken .
Besagte Feder läßt sich mit Spitzzange de und montieren , ist aber nervig , dauert länger .
Habe es gerade gemacht , dabei ist wechselseitige Sicht von Nöten , also Rückseite Bild 2 Mitte , der Schlitz
dort ist das Federende eingehängt .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2238
- Dank erhalten: 1076
ich weiß ziemlich genau um welche Feder es hier geht.
Es dürfte aber auch spätestens beim ersten Versuch klar werden das mit einer Spitzzange durch das Loch, zudem dort ja schon ein Schraubendreher die Feder in Position hält, man nicht zum Erfolg kommt.
Allerdings kann man mit selbiger von der Seite etwas bewerkstelligen, so man keine zwei linken Hände hat.
Aber ich gebe dir recht, sollte ich diese Arbeiten Profi mäßig ausführen wollen würde ich mir das entsprechende Werkzeug zulegen, für einmal (zweimal) auf beiden Seiten und wahrscheinlich erst in 10 Jahren wieder reicht dazu mein Schraubendreher ( und eventuell Spitzzange 😉 )
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3756
- Dank erhalten: 1524
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2238
- Dank erhalten: 1076
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2968
- Dank erhalten: 2099
jetzt mal ehrlich
Bilder machen im zusammengebauten Zustand .
Es wird mehr Zeit verdaddelt mit wo saß die Feder mit
geschlossenem Spiralgang und wo die mit dem geteilten,
wie rum sitzen die Bremsbacken ,wo die Federn , wo ist der Bolzen von der Lasche (Spreizstück )(Seilzug)(ungesichert) und warum trage ich Schuhgröße 47 und habe die Hände danach .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
danke euch allen für Tipps und lebendigen Austausch
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3756
- Dank erhalten: 1524
Das Werkzeug, welches du zeigst, ist das, was ich auch schon als Bild geschickt hatte, habe nur den Werbeteil weg gelassen
Mehr sage ich aber auch nicht dazu, ich bin ja zu ungeschickt (geht nicht an dich Wolfgang).
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.