- Beiträge: 846
- Dank erhalten: 117
Verschleißanzeige Bremsen Hinterachse
- Jowokue
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Weniger
Mehr
27 Aug. 2025 08:40 #347878
von Jowokue
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Verschleißanzeige Bremsen Hinterachse wurde erstellt von Jowokue
Liebe Sternzeitler,
möchte am Wochenende die Bremsbeläge und -Scheiben an der Hinterachse meines 380 sl 1984 USA erneuern.
Laut Teiletheke bei Mercedes gibt es an der Hinterachse keine Verschleiß-Melder. Ist das korrekt? Wenn ja warum
nicht? Weil die Hinterradbremse viel weniger belastet ist als die vordere?
Danke für eure Tips und Hilfestellungen.
möchte am Wochenende die Bremsbeläge und -Scheiben an der Hinterachse meines 380 sl 1984 USA erneuern.
Laut Teiletheke bei Mercedes gibt es an der Hinterachse keine Verschleiß-Melder. Ist das korrekt? Wenn ja warum
nicht? Weil die Hinterradbremse viel weniger belastet ist als die vordere?
Danke für eure Tips und Hilfestellungen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 298
27 Aug. 2025 08:48 #347880
von karlo63
karlo63 antwortete auf Verschleißanzeige Bremsen Hinterachse
So ist es .
Gruss Karl
Gruss Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3693
- Dank erhalten: 1492
27 Aug. 2025 13:03 #347888
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Verschleißanzeige Bremsen Hinterachse
Hallo Wolfgang, wie Kral schon schrieb, keine Verschleißanzeige an der Hinterachse.
Hast du das schon mal gemacht? Wenn ja, kennst due die Herausforderung mit der Handbremse. Wenn nein, solltest du dir das Spezialwerkzeug zum Aushaken der Feder, welche den Handbremsbelag an der Ankerplatte hält, besorgen. Los bekommt man die Feder auch mit einem normalen Schraubenzieher, wenn auch mit Schwierigkeiten, aber wieder einhaken ist ohne Spezialwerkzeug sehr, sehr schwer. ich habe es aufgegeben und mir ein Spezialwerkzeug selbst gebaut. Habe eine lange M8 Schraube genommen und am Ende einen Schlitz eingesägt, der in einen "Querbügel" der Feder greift und dann kann die Feder so gedrückt und gedreht werden, dass sie in den Halter der Ankerplatte eingreift. Noch besser wird es gehen, wenn du einen alten Schraubenzieher nimmst, ca. 0,5cm Breite und den in der Mitte einmal schlitzt. Dann kannst du noch besser drücken und drehen. Ist mir leider erst später eingefallen. Das wird dir viel Zeit und Ärger ersparen,.
Sorry, ich vergaß: du musst die Bremsbacken der Handbremse natürlich nur aushaken, wenn du die auch erneuern willst. Willst du nur die Scheiben wechseln, brauchst du das nicht.
Hast du das schon mal gemacht? Wenn ja, kennst due die Herausforderung mit der Handbremse. Wenn nein, solltest du dir das Spezialwerkzeug zum Aushaken der Feder, welche den Handbremsbelag an der Ankerplatte hält, besorgen. Los bekommt man die Feder auch mit einem normalen Schraubenzieher, wenn auch mit Schwierigkeiten, aber wieder einhaken ist ohne Spezialwerkzeug sehr, sehr schwer. ich habe es aufgegeben und mir ein Spezialwerkzeug selbst gebaut. Habe eine lange M8 Schraube genommen und am Ende einen Schlitz eingesägt, der in einen "Querbügel" der Feder greift und dann kann die Feder so gedrückt und gedreht werden, dass sie in den Halter der Ankerplatte eingreift. Noch besser wird es gehen, wenn du einen alten Schraubenzieher nimmst, ca. 0,5cm Breite und den in der Mitte einmal schlitzt. Dann kannst du noch besser drücken und drehen. Ist mir leider erst später eingefallen. Das wird dir viel Zeit und Ärger ersparen,.
Sorry, ich vergaß: du musst die Bremsbacken der Handbremse natürlich nur aushaken, wenn du die auch erneuern willst. Willst du nur die Scheiben wechseln, brauchst du das nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden