- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
"Zuckendes" Auto
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
am We werden wir den Hamburger Schraubertreff durchführen. Dort würde ich gerne einem "kleinen" Problem bei meinem 380er US auf die Spur kommen. Das Problem ist nicht wirklich schlimm, aber irgendwann kümmert man sich auch um die kleinen Dinge.
Folgendes Problem liegt vor:
Nach einer gewissen Fahrstrecke fängt mein Auto an leicht zu zucken. Das macht sich vor allem im Leerlauf, z.B. an der roten Ampel bei eingelegter Fahrstufe, bemerkbar. Aber auch im Beschleunigungsvorgang meint man manchmal ein "Zucken" zu bemerken. Neulich hatte ich den Eindruck , dass parallel zum Zucken im Leerlauf auch die Kraftstoffpumpe kurz aussetzte. Aber das habe ich nur einmal bemerkt, was daran liegen kann, dass es dabei keine anderen Umgebungsgeräusche gab, was ja selten ist.
Was ich bereits gemacht habe:
- KE-Workshop bei Dr. D-Jet 2024. Da konnte akut nichts festgestellt werden, Kraftstoffdrücke alle i.O. Zündung soweit i.O. aber Empfehlung die Zündkabel, Verteilerkappe und Finger zu erneuern und von ausdrücklich empfohlenen Herstellern zu nehmen. Das habe ich gemacht - keine Veränderung.
- Des Weiteren habe ich die Zündspule erneuert (war eh noch die erste), auch keine Verbesserung.
- im Bereich Zündung habe ich nur das Zündsteuergerät noch nicht getauscht
- unabhängig von dem Fehler habe ich die Steuerzeiten nach meiner Motorinstandsetzung eingestellt. Genau nach Wis, mit 2mm Messmethode und 360 Gradscheibe auf der KW
- Lambdasonde ist auch noch relativ neu
- Die Einspritzdüsen habe ich vor ca. 4 Jahren erneuert, hier könnte ich mir noch einen Fehler vorstellen, da die Qualität der Düsen des Öfteren bemängelt wird. Wäre so mein nächster Ansatz
- Magerer oder fetter stellen hat bzgl. des Zucken nichts verändert
- Das Auto springt seit dem ersten Tag, als ich es 2019 bekommen habe, sowohl kalt als auch warm sehr gut an. Selbst wenn er mal ein paar Wochen im Winter nicht gestartet wurde.
- Mir bleibt also im Prinzip nur noch:
- Zündsteuergerät
- Einspritzdüsen
- Kraftstoffpumpe
- Mengenteiler
Habt ihr noch Ideen/Hinweise?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na das wird ein toller Workshop. Neben Deiner Liste gibt es noch das Taktventil und das Lambda-Regelgerät. An das ZSG glaube ich eher nicht, das macht eher Totalausfall.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1651
- Dank erhalten: 392
hast Du auch die Zündkerzen geprüft/getauscht?
Gruß,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
uups, habe ich vergessen aufzuschreiben

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
An das Taktventil habe ich tatsächlich noch nicht gedacht.
und jetzt muss ich mich outen: "Lambda-Regelgerät"? Den Begriff kannte ich noch nicht. Ist es Teil des Steuergerätes im Beifahrerfußraum?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist das Steuergerät. Das macht die Lambda Regelung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
falls es nur im Leerlauf passiert, wäre natürlich der Leerlaufsteller und das LLSG verdächtig. Kannst ja den Zusatzluftschieber für V8 Nachbau aus dem Biete Forum kaufen und einbauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBV
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 9
Gruß
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
Guten Erfolg Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
Die leckenden Einspritzdüsen, wären noch ein Punkt, den ich kontrollieren werde, auch wenn die Düsen noch fast neu sind..
Ansonsten hatte ich einen gestern einen LLS von Volker (dr. D-Jet) eingebaut), aber das brachte keine Besserung.
Ich werde jetzt am nächsten WE noch einmal neue Zündkerzen einbauen und wenn das nicht hilft, bleiben eigentlich nur noch 2 Dinge:
Einspritzdüsen oder ein schwergängiger Verteiler. Das wäre auch noch ein Tipp von Volker.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1909
- Dank erhalten: 589
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist es leider nicht alleine. Die Fliehgwichte verstellen auch und die können verharzen oder die Pertinaxplatte defekt gehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 150
Ich weiß nicht wirklich, ob‘s hilft, auch mein Auto hat zeitweilig dieses Zucken, welches sich bevorzugt im Leerlauf bemerkbar macht.
Nach meinem Eindruck tritt es immer dann vermehrt auf, wenn der Motor zwar nicht mehr kalt aber auch noch nicht wirklich betriebswarm ist, also beispielsweise wenn man nach einer Fahrpause nach 30 Minuten wieder los fährt.
Vielleicht lässt sich das Problem so etwas eingrenzen?
Falls nein, ich wollte hier nix „kapern“.
Neue Zündspule und Verteilerkappe brachten bei mir nur zeitweilig Besserung.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
das Ölen des Filzes sind (sorry) basics, habe ich natürlich in den letzten 6 Jahren regelmäßig gemacht habe. Den Verteiler habe ich auch schon mal vor ein paar Jahren tauschen müssen, so dass es tatsächlich einen Zusammenhang geben könnte. Zum einen, weil ich nicht weiß, ob er vor mir immer korrekt gewartet wurde und zum anderen, weil es zeitlich evtl. zusammenpasst. Aber das kann ich nicht exakt bestätigen, wäre eine Möglichkeit. Den Verteiler habe ich nicht aufgrund des Zuckens getauscht, sondern weil sich damals der ZZP nicht einstellen ließ. Es fehlte die Abstandshülse an der Verteilerbefestigungsschraube. Damals wusste ich noch nicht, dass es die überhaupt gibt. Jedenfalls hat sich bei jedem Festziehen der ZZP wieder verstellt, bis ich es dann mit dem festziehen übertrieben habe und nach fest kommt ab, war das Langloch für die Befestigungsschraube am Verteiler abgebrochen. Als ich nach Ersatz suchte, war dann die Abstandshülse mit auf den Fotos und mein damaliges Problem war gelöst. Die Verharzung der Fliehgewichte könnte sein, aber ich meine, dass die i.O. waren. ich hatte schon mal die U-Druckdose getauscht und da erschien mir alles gängig. ich werde also wie schon geschrieben, zunächst die Zündkerzen noch einmal erneuern, die Einspritzdüsen prüfen und wenn das nichts gebracht habe, werde ich den Verteiler mal zur Prüfung schicken.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 150
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
ich kann einen VORSICHTIGEN Erfolg vermelden. Ich habe gestern Abend neue Zündkerzen eingebaut. Anschließend Probefahrt über ca. 20 KM ohne große Erwartung dass der Fehler weg. Aber er tauchte NICHT auf. heute Morgen zur Arbeit, an mehreren Baustellen länger gestanden, da trat der Fehler sonst verstärkt auf - jetzt NICHTS.
Ehrlich gesagt habe ich an die ZK nicht wirklich geglaubt und kann es eigentlich immer noch nicht glauben. Die Alten waren auch völlig unauffällig, zwar etwas schwarz verrußt (alle gleichmäßig), aber das wird am falschen Tastverhältnis (zu fett) gelegen haben und das haben wir ja vor kurzem eingestellt. So gut wie kein Verschleiß feststellbar (waren ja auch fast neu, kaum gelaufen). Auch keine Funkenstreifen oder Risse am Porzellankörper. Ich versuch bis zu meinem Urlaub noch einige KM zu fahren und beobachte das weiter.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.