- Beiträge: 6219
- Dank erhalten: 1103
Modernes Radio für den 107?
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
in mein Auto gehört ein Becker Mexico Cassette Elektronik Kurier, (mit vielen kleinen tasten)
optisch mir nicht gefällig, baute ich nach einigen modernen Geräten, die auch nicht wirklich nett aussahen ein
Becker Europa Cassette Kurier ein, ( zwei dicke Drehknöpfe und Stationstasten).
Sieht gut und stimmig aus aber nervt unterwegs durch Empfangsverlust.
Den Anschluss von externen Geräten über das Cassetten Fach oder die Antenne habe ich probiert, gefällt aber nicht.
Meine Vorstellung wäre ein chromfreies oder zumindest chromarmes Gerät in Schwarz mit zwei runden Knöpfen und Stationstasten dazwischen, so wie früher halt.
Einen dezent platzierten USB Anschluss als Sahnehäubchen.
Was ich im Internet finde gefällt nur begrenzt, viel Chrom oder Nadelstreifen, außerdem weiß man nie was kommt wenn man ohne Ansicht und Anfassen etwas bestellt.
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3036
- Dank erhalten: 167
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 811
- Dank erhalten: 397
Mikrofon zum Freisprechen ist eingebaut, so dass hier auch nichts verlegt werden muss. Sprachqualität ist ok, man darf halt offen nicht schneller als Stadtverkehr fahren

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3755
- Dank erhalten: 1523
Retrodesign, kein Problem mit H-Kennzeichen, aber moderne Technik. Das würde ich mir kaufen, wenn alle Baustellen beseitigt sind.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 611
- Dank erhalten: 118
Wird echt wegen einem Radio beim TÜV wegen H diskutiert? Ich habe an meinen 560er Angel Eyes an- und die Nebler abgebaut. Das merkt der normale TÜVler doch gar nicht. Vielleicht bei diesen Classic TÜV oder so.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 811
- Dank erhalten: 397
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ruzicka
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6219
- Dank erhalten: 1103
das Blaupunkt* gefällt mir gut, dürfte zum Zebrano Holz auch besser passen als das Conti.
*Auch wenn es viele, für mich überflüssige Dinge kann.
Das Frankfurt würde ich eher in einem /8 oder Opel sehen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 611
- Dank erhalten: 118
Da fällt mit noch ein: Das Conti ist etwas wählerisch, was USB-Sticks angeht. Es nimmt nicht alle und insgesamt auch nur welche mit wenig Kapa. zumindest meins, vor 3 Jahren gekauft.Hier noch ein Foto vom Conti in eingebautem Zustand:
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 39
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannikel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 10
Viele Grüße aus dem Enzkreis
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6219
- Dank erhalten: 1103
das Radio muss nur Musik können, auf meinem Handy gehen zu 99% Anrufe von meiner Frau ein aber wenn ich 107 fahre, ist sie zu 99% mit an Bord, das restliche 1 % ist mir egal.
Bisher bin ich bei der ersten Empfehlung, denke dass ich mir das Teil bestellen werde.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 611
- Dank erhalten: 118
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5024
- Dank erhalten: 2036
Gibt es nicht mehr, aber einen ähnlich aussehenden Nachfolger.
Martin hatte hier mal ein Bild vom eingebauten Gerät gepostet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1796
- Dank erhalten: 566
ich hatte für den SLK der Tochter ein Blaupunkt Essen gekauft, der UKW-Empfang war (zumindest mit der original SLK-Antenne) nicht besonders und warum das Blaupunkt trotz RDS nur die Sendefrequenuz anzeigt und keinen Sendernamen, oder sonstwas, verstand ich auch nicht. Also wieder zurückgeschickt und Geld erstatten lassen (conrad.de), hat auch gut geklappt.
Die Tochter hat ein Kenwood mit super Empfang und bunten Display bekommen und ich freue mich über mein Kienzle (Volvo V70 II) und Continental (Opel Frontera Sport) wie hier auch schon empfohlen
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2238
- Dank erhalten: 1075
Ich habe das Kienzle 1225 DAB+ und bin sehr zufrieden, sowohl optisch als auch mit dem Empfang.
Gibt es nicht mehr, aber einen ähnlich aussehenden Nachfolger.
Martin hatte hier mal ein Bild vom eingebauten Gerät gepostet.
Hälsningar,
Lutz
Ich finde das Kienle sehr stimmig für Mopf Fahrzeuge auch wenn ich ein anderes bevorzuge.
Aber ich wundere mich schon das damals keinem aufgefallen ist das Martin einen Schalter fürs Blaulicht verbaut hat. 😉😎
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5024
- Dank erhalten: 2036
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2659
- Dank erhalten: 451
Bei mir hat der TÜV Prüfer den Innenraum und das Radio kontrolliert.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 811
- Dank erhalten: 397
Die meisten hier bisher genannten Radios dürften kein Problem sein, da sie alle altes Design haben. Bei Blingbling Radios wirds natürlich oft schwierig.
Bei den Ampire Retrosound Dingern bekommt man sogar nen Wisch für den Prüfer mit. Sieht dann so aus: pdf.ampire.de/retrosound/H-Kennzeichen.pdf
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 615
- Dank erhalten: 188

Es kommt anscheinend auf die Lust und Laune des Prüfers an
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 811
- Dank erhalten: 397
Dein Auto ist BJ 1980, das Radio mit diesem Design gab es 8 Jahre später, siehe Propekt aus 1988: www.hifi-archiv.info/Blaupunkt/1988-Autoradio-Autohifi-2.pdf
also innerhalb der 10 Jahres frist.
Das nächste mal würde ich das Blaupunkt drin lassen und das Prospekt zeigen.
Siehe auch www.youtube.com/watch?v=EGruUV2ZQo0 z.B. ab Minute ca 39:00
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6219
- Dank erhalten: 1103
25 Jahre fahre ich zu den Hauptuntersuchungen, zwischendurch hatte ich ein dezentes Grundig mit CD und ein Blaupunkt mit etwas modernerem Aussehen eingebaut. Beide waren selbst beim TÜV, (als ich GTÜ noch nicht kannte) kein Thema.
Allerdings wurde das Originalradio, das ja nicht mal ein Originalradio ist, in der GTÜ Halle wohlwollend erwähnt und darum würde ich vor der HU auch kurz umstecken.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hkfreak
-
- Offline
- Junior
-
- Evolution not revolution
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 13
ich habe ein Radio von Retrosound (Modell DAB-6) -> dafür gibt es verschiedene Frontplatten, die man austauschen kann (auch welche mit Drehknöpfen). Ich habe die Platte "Grand Prix" eingebaut, die ähnlich zu den Becker Radios der 80er aussieht.
Bei meinem Radio war zu dem eine Stellungnahme des TÜV dabei, dass das Radio keinen Einfluß auf eine H-Zulassung hat.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schau doch mal nach ob vlt. eine Frontplatte Deinen Geschmack trifft. Vertrieb in Deutschland ist meine ich Ampire.
Viele Grüße aus Duisburg,
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 790
- Dank erhalten: 213
Dabei ist klar, dass Designkopien erlaubt sind, sofern es dieses Design in der damaligen Zeit (EZ+10Jahre) gab.
Dein Auto ist BJ 1980, das Radio mit diesem Design gab es 8 Jahre später, siehe Propekt aus 1988: www.hifi-archiv.info/Blaupunkt/1988-Autoradio-Autohifi-2.pdf
also innerhalb der 10 Jahres frist.
Meines Wissens nach gilt für den 10 Jahres Zeitraum bei Umbauten nicht die EZ des konkreten Autos sondern das letzte Baujahr der Baureihe, heißt beim R 107 1989.
Zum Radio, bin immer noch auf der Suche nach einer Blende zu einem bezahlbaren Preis.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 811
- Dank erhalten: 397
Leider nicht, die EZ ist das Kriterium. Allerdings ist das "Mopfen" innerhalb einer Baureihe immer erlaubt. Dh ein EZ 1971 darf die 1985 Gullideckel oder Frontspoiler des r107 Mopf anbauen obwohl bereits 14 Jahre vergangen sind.Meines Wissens nach gilt für den 10 Jahres Zeitraum bei Umbauten nicht die EZ des konkreten Autos sondern das letzte Baujahr der Baureihe, heißt beim R 107 1989.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uncle Benz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Edited picture
Regards
Stian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- little-beagle
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Guter Empfang (auch DAB+), auf Wunsch Bluetooth-Musik übers Handy und Retro-Design passend zum Auto. Gibt auch eine Bescheinigung für den TÜV dazu.
Viele Grüße
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.