- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
Tuerhöhe justieren
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Wie geht man richtig vor, um die Tuerhöhe hinten um ca 8 mm zu erhöhen ; vorne gibt es 8 Schrauben.
Will so wenig wie möglich lösen. Bild.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
wenn das nur ganz wenig ist dann biegen nicht lösen, also nach oben recken
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
Das Problem ist dass der Tuer falsch sitzt, darum geht es.
Die 8 Schrauben vorne, gibt es da keinen Gleitmass zum justieren ? 0,5 mm da vorne wuerde wahrscheinlich genuegen um die 8 hinten zu generieren.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3052
- Dank erhalten: 2170
Normalerweise wird die Tür geöffnet , unten angefasst und angehoben , um Spiel in den Scharnieren zu prüfen .
Die Schließfalle muß intakt sein , Gummi und Messingeinsatz für den Schlosszapfen , (die Verriegelung geschieht unten )
Ich markiere vorher den Sitz der Scharniere mit Klebeband , direkt an der Außenkante des Scharnier an der A-Säule , mit einem Stift geht das auch .
Ein Wagenheber mit Schaumstoff und Lappen als Lackschutz , dient bei geöffneter Tür , um das Gewicht aufzunehmen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3052
- Dank erhalten: 2170
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
im Scharnier hat die Schraube wenig Spielraum , in der A-Säule sind Fangkästen in denen liegen Metallplatten, in denen ist Gewinde ,die
Metallplatten sind beweglich , der Kasten verhindert ein wegfallen .Es empfiehlt sich , die Tür Scheibe abzusenken , vielleicht nur die 4 Schrauben an der A-Säule zu lösen
(wurden ja schon gelöst , so wie es auf dem Bild aussieht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
Aha, ein Mechanismus wie
im Doorstopper = bewegliche Metallplatten.
Ich suche eine schöne Tuerschliessung mit dem richtigen Sound. Nun ist es so dass der Doorstopper den Tuer nach oben fuehrt, dass will ich beseitigen.
Immerhin schwierig su sehen dass justieren der Bolzen (wie) die Höhe hinten beeinflussen können ... werde ich untersuchen. Melde mich.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
Via die Bolzen A-Säule konnte ich die Spaltmasse etwas verbessern, hat die Tuerhöhe hinten nicht beeinflusst.
Durch die obere Tuerbolzen konnte die Höhe um mehrere Centimeter beeinflusst werden.
--> Vorsicht ! Dass die Tuer vorne nicht gegen den Kotfluegel geklemmt wird.
Kann schnell/leicht passieren.
Habe - nur oben - um 1/2 mm verändert (Bild, blaue Markierung), das hat den ganzen Fehler (8 mm) hinten erledigt.
Arbeitszeit 1,5 Stunden. Freude.
Der Sound ist nicht perfekt, aber man hört, dass die Tuer richtig im Stopper reingeht. Stopper nicht verändert. Bild.
LG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
VG, Per
p.s. vielleicht gibt es diesen Plastikteil fuer den 107er (bj 75) gar nicht ? Soll ja zum Schliessmechanismus beitragen.
Bei mir ist nämlich der konische Messingteil ganz, ohne Loch. Unten im Metall ist jedoch ein Loch, scheinbar ohne Funktion.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1036
- Dank erhalten: 316
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
/Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3052
- Dank erhalten: 2170
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
da fehlt nichts .
Ein 107 hat baujahrbedingt 3 verschiedene Schlossfallen
(Schließöse) somit auch 3 Gummieinsätze . Bei dir ist zu sehen , der Führungszapfen (Schloss in der Tür)hat unten
das Metall verformt (Grat) den vielleicht mit einer Feile
entfernen ,ohne etwas zu zerkratzen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 950
- Dank erhalten: 205
Werde den Grat mit Dremel wegnehmen .
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.