- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 247
Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
- Uwe E.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
06 Apr. 2025 22:17 #343141
von Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen wurde erstellt von Uwe E.
Hallo ins Forum,
nach einer kurzen Fahrt von etwa 12km hat mein Wagen nach dem Abstellen Kühlwasser verloren. Der Kühler war an der Innenseite links (in Fahrtrichtung) am Übergang Kunststoff zu Metall undicht. Naja, da war die Laune im Keller, bin dann die ungefähr gleiche Strecke zurück, gleich einen Auffangbehälter unters Auto gestellt, die Motorhaube auf und reingschaut, alles war trocken, auch der Kühler an der gleichen Stelle.
Im Ausgleichsbehälter war kein nennenswerter Kühlwasserverlust erkennbar.
Nun meine Frage, kann das der Deckel vom Ausgleichsbehälter sein? Falls er ab einem gewissen Druck ab und zu nicht öffnet drückt es das Wasser woanders raus? So mein Gedanke. Den Kühler werde ich so oder so tauschen, aber die Ursache möchte ich doch ergründen.
Besten Dank vorab für eure Tipps.
nach einer kurzen Fahrt von etwa 12km hat mein Wagen nach dem Abstellen Kühlwasser verloren. Der Kühler war an der Innenseite links (in Fahrtrichtung) am Übergang Kunststoff zu Metall undicht. Naja, da war die Laune im Keller, bin dann die ungefähr gleiche Strecke zurück, gleich einen Auffangbehälter unters Auto gestellt, die Motorhaube auf und reingschaut, alles war trocken, auch der Kühler an der gleichen Stelle.
Im Ausgleichsbehälter war kein nennenswerter Kühlwasserverlust erkennbar.
Nun meine Frage, kann das der Deckel vom Ausgleichsbehälter sein? Falls er ab einem gewissen Druck ab und zu nicht öffnet drückt es das Wasser woanders raus? So mein Gedanke. Den Kühler werde ich so oder so tauschen, aber die Ursache möchte ich doch ergründen.
Besten Dank vorab für eure Tipps.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
06 Apr. 2025 22:30 #343142
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Das Schicksal haben leider viele Mopf, vermutlich mal irgendwann alle, ich war auch schon dabei , da hilft nur ein Austausch
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 247
06 Apr. 2025 22:48 #343145
von Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Uwe E. antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Hallo Rolf,
meinst du den Kühler oder den Deckel vom Ausgleichsbehälter?
meinst du den Kühler oder den Deckel vom Ausgleichsbehälter?
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
06 Apr. 2025 23:03 #343146
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Den Kühler
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1724
- Dank erhalten: 538
07 Apr. 2025 08:57 #343154
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Hallo Uwe,
so wie Rolf schon schrieb ist es der Kühler, der Verschlußdeckel am Ausgleichsbehälter hat als typische Alterungserscheinung das "Nachlassen" der Federspannung, also wird der Öffnungsdruck normalerweise immer absinken und als Folge das Kühlmittel im heißeren Betrieb schon über den Deckel abgelassen.
P.S. Ich hab den Kühler letztes Jahr auch getauscht und den bei rockauto.com in USA bestellt, hat super funktioniert und im Bestellprozess kann man auch die Zollabwicklung mitordern. Hat dann 222Euro gekostet und war schneller bei mir als autodoc, kfzteile24 usw. (Ist der selbe Kühler der hier teilweise über 600Euro kostet).
so wie Rolf schon schrieb ist es der Kühler, der Verschlußdeckel am Ausgleichsbehälter hat als typische Alterungserscheinung das "Nachlassen" der Federspannung, also wird der Öffnungsdruck normalerweise immer absinken und als Folge das Kühlmittel im heißeren Betrieb schon über den Deckel abgelassen.
P.S. Ich hab den Kühler letztes Jahr auch getauscht und den bei rockauto.com in USA bestellt, hat super funktioniert und im Bestellprozess kann man auch die Zollabwicklung mitordern. Hat dann 222Euro gekostet und war schneller bei mir als autodoc, kfzteile24 usw. (Ist der selbe Kühler der hier teilweise über 600Euro kostet).
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 721
- Dank erhalten: 247
07 Apr. 2025 10:09 #343156
von Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Uwe E. antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Der Kühler von Rockauto steht auch schon seit letztem Jahr beim mir im Keller, zum Glück.
Hat mich nur gewundert, dass er auf der Heimfahrt dicht geblieben ist.
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Der Kühler von Rockauto steht auch schon seit letztem Jahr beim mir im Keller, zum Glück.
Hat mich nur gewundert, dass er auf der Heimfahrt dicht geblieben ist.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 18
07 Apr. 2025 15:44 #343164
von johannes
johannes antwortete auf Kühlwasserverlust, seltsames Phänomen
Welch Zufall. Bin gerade über diesen Artikel gestolpert. Ich bin gerade dabei einen neuen Kühler einbauen zu lassen. Ist von Behr. Wird in Spanien gemacht. Der Meister hat einen Original Behr gefunden.
Der alte hat bei der Druckluftprüfung doch schon geblubbert. Preis weiss ich noch nicht. Soll so um die 400-500 Euro sein.
Saludos
johannes/españa.
Der alte hat bei der Druckluftprüfung doch schon geblubbert. Preis weiss ich noch nicht. Soll so um die 400-500 Euro sein.
Saludos
johannes/españa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden