Sprache auswählen

hardtop mit Schiebedach beim SL... Sonderwunsch?

Mehr
09 Juni 2012 20:05 #98131 von Edgar_Markus
hardtop mit Schiebedach beim SL... Sonderwunsch? wurde erstellt von Edgar_Markus
Abend Leute

was es so alles gibt:


link

hier wird gerade ein hardtop mit (mechanischem?) schiebedach angeboten !

gabs so etwas ab werk?

hat jemand von euch sowas?

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2012 21:59 #98132 von Blaumann
Echt scharf, das Teil!
Also wenn ich nicht schon ein Hardtop hätte oder gerade eines suchen würde, würde ich mir das Ding ersteigern und sanieren!
Den Windabweiser würde ich aber nicht mehr montieren.

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2012 23:19 #98133 von Afshin
Ich bezweifle stark, dass je so was ab Werk geben könnte.... allein wegen Wasserabläufe, sehe ich nicht wie Regenwasser dann raus will..??

So auf Bilder siehts aber ganz ordentlich aus...da hat sich jemand echt mühe gegeben...

Gruss,
Afshin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 06:05 #98134 von frenek
Afshin,

ich könnte mir gut vorstellen dass zumindest die hinteren Abläufe verbaut wurden und in der C-Saeule neben den Belüftungen nach aussen geführt wurden.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 07:48 #98135 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf hardtop mit Schiebedach beim SL... Sonderwunsch?
Im Exotenforum wird erzählt, dieses Hardtop-SD habe es immer schon (auch für die Pagode) auf ganz speziellen Kundenwunsch gegeben, von DB. Ist aber auch nur mündlich überliefert. Klingt ziemlich nach Einzelanfertigung, aber auf den Bildern sieht es nicht gerade nach Heimwerkerarbeit aus, könnte also stimmen ...

Ich habe sowas real noch nie gesehen, das wär was für mich ... allerdings wirds zeitlich nicht mehr klappen, ich müßte wegen der Restauration erst mit meiner Werkstatt sprechen, dazu ist die Restdauer der Auktion zu kurz, und auf Verdacht tu ich mir das nicht an, eine uferlose Hardtoprestauration hat mir gereicht

Aber was ganz Besonderes ist das Teil schon, wenns einigermaßen intakt ist und repariert werden kann.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 18:04 #98136 von Johnny-1951
Na ja so problematisch ist es nicht gewesen ein Schiebedach nachträglich einzubauen, samt Wasserabläufen.
1980 habe ich das in einem darauf spezialisierten Karosserie Betrieb in Frankfurt bei einem BMW machen lassen für 1000,- DM
War alles Prima, allerdings war es nur schiebbar, nicht kippbar wie es damals schon in Serienfertigungen üblich war.

Der Nichtfachmann hat nicht gemerkt, dass es ein nachträglicher Einbau war.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 18:26 #98137 von Blaumann
Bin ja mal gespannt für wieviel Tacken das Teil weggeht ...

Grüße,
Dirk

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 18:31 #98138 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf hardtop mit Schiebedach beim SL... Sonderwunsch?
Wenn ich das mal kurz zusammenfasse: Schon für den 190SL soll DB einige Hardtops bei Webasto mit SD ausgerüstet haben, aber nicht alle wurden damals verkauft. Bei der Pagode soll auch DB der Lieferant gewesen sein, ich hab jeweils Fotos gesehen (Exotenforum), das wirkt stimmig. Kann natürlich auch die Arbeit eines anderen Fachbetriebs sein, und die Geschichten mit dem DB-Sonderwunsch sollten nur den Wert erhöhen.

Wenn das hier erlaubt ist, informationshalber:

Pagode

190SL

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 20:13 #98139 von Edgar_Markus
hallo

bei allen SD ist webasto zulieferer (beim W 116 steht das auf der inneren leiste des dachausschnitts).

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2012 20:20 #98140 von frenek
Schon für den 190SL soll DB einige Hardtops bei Webasto mit SD...

Nicht soll - hat tatsächlich. Die Dinger waren alle zum Schieben. Allerdings kam dadurch der Dachhimmel etwas runter.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2012 07:50 #98141 von schwobapfeil
Im Classic-Magazin ist neulich auch einmal eine Pagode mit Schiebedach im Hardtop vorgestellt worden. Als Werks-SA auf Kundenwunsch.
Auffällig waren dabei zwei "Hutzen", die für die Wasserabläufe nötig waren. Wenn das hier für den 107er vorgestellte Hardtop original sein sollte, müssten auf jeden Fall ausreichend dimensionierte und sauber ausgeführte Wasserabläufe integriert sein. Anders hätte "der Daimler" das damals wohl nicht gemacht...

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juni 2012 08:39 #98142 von Turbothomas
In den heiligen Hallen steht so was für den 300SL (1956). Ist also echt DB (auf Nahcfrage).

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2012 12:35 #98143 von Oliver107
Wurde verkauft für 558,79 Euro.

Schade, dass keine Bilder von der Innenseite eingestellt waren, hätte mich interessiert.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 11:10 #98144 von basti_es
Schwupps mal hoch damit


Moin,


gibts noch mehr die an sowas Interesse hätten ?

Ich fahre ja ganzjährig und auf Urlaubsfahrten evtl. auch mit Hardtop. Da könnte man ja mal versuchen jemanden zu finden der ein paar Dächer umbaut ?


Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 13:10 #98145 von slly
hier die fotos und die diskussion über originalität...
...man beachte den fahrbaren hardtop- ständer!!!!!

www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenfor...x_entry.php?id=95026

gruss jürgen............

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 14:57 #98146 von basti_es
Gibts den fahrbaren Ständer auch in zusammenklappbar - dann brauch ich den natürlich auch

Meiner ist sowieso nicht mehr original - der hat schon andere Reifen und Zündkerzen und mehrere Ölwechsel und so

Is schon ernst gemeint von mir. Die Threads kenn ich alle.

Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 18:08 #98147 von SLCFan
Habe mich schon geärgert, dass ich damals nicht mit geboten habe....
Das Geld währe es mir Wert gewesen.
Mein R129 läuft bei mir sehr viel mit dem "Panorama-Glasdach".
Das hätte ich gerne auch für den 107er....

Ich habe da schon lange drüber nach gedacht, bin aber bis jetzt auf keine machbare Lösung gekommen.

Somit: Nur zu, die Diskussion ist eröffnet.
Ich bin an "Panoramahardtop" oder "Schiebedachhardtop" interessiert,
habe aber leider keine Idee, wie und durch wen das realisiert werden könnte.

mit den besten Grüßen aus dem Sauerland
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 20:01 #98148 von Moosi
Ich finde die Idee "Hardtop mit Schiebedach" schon auch ganz nett,
aber wer, wie ich, schon ohnehin mit dem Kopf am Innenhimmel anstößt,
hat dann ein noch größeres Problem,
denn mit Schiebedach ist die Innenhöhe noch niedriger.
Für mich daher uninteressant.

Eine tolle Idee finde ich hingegen, was meine Frau in den 90ern an ihrem MX 5 hatte:
Da konnte man bei geschlossenem Verdeck hinten mittels umlaufenden Reißverschluß
die Heckscheibe flachlegen, was bei hochsommerlichen Temperaturen
mit geöffneten Seitenscheiben eine perfekte, zugarme Belüftung brachte,
wenn die Sonne gnadenlos runterbrannte und man das Verdeck nicht öffnen wollte.
Und man konnte es sogar vom Fahrersitz aus auf- und zumachen.

DAS wäre etwas, was ich bei einer Verdeckerneuerung aufm Zettel hätte.

Gruß
Moosi



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 07-06-2016 20:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 21:04 #98149 von stolli
Hallo ,bei dem MX 5 ist es damit die Heckscheibe nicht knickt wenn man das Dach öffnet.


Gruß aus Kiel

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 21:47 #98150 von Moosi
Warum das so war, weiß ich nicht, nur, dass es echt klasse war, wenns brütend heiß war.

Und das ist beim 107er-Verdeck sicherlich auch so machbar, da muss nur ein Reissverschluß rund um die Heckscheibe eingenäht werden (geht wohl nur dann, wenn man die Verdeckhaut maschinell nähen kann, also wenns runter ist bzw. bevors neu drauf kommt).

Ist jedenfalls ne tolle Sache. Wundert mich, dass sich das nicht durchgesetzt hat.

Gruß
Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 22:43 #98151 von slly
läuft da nicht das spannseil????

das heckfenster stabilisiert das spannen doch auch von der dachhinterkante bis zum hinteren zapfen, oder???
mit geöffnetem reissverschluss wär doch dann die spannung weg und das dach würde labbrig rumflattern- täusch ich mich???

jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2016 23:19 #98152 von Moosi
ja, stimmt, da läuft mittig das Seil, macht aber nichts.
Man könnte dann die Plexischeibe halt nicht abklappen, wie beim MX5,
sondern müsste sie ganz rausnehmen. Würde mich nicht stören.

Gruß
Moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2016 18:49 #98153 von slly
hab bei khm im katalog gelesen, das sie neue ersatz- verdeckhäute mit u. ohne reissverschluss für die verschiedensten automodelle anbieten... dort einfach mal anrufen und bezüglich machbarkeit beim r107 nachfragen??????

der arbeitsaufwand wäre schliesslich der gleiche..... obwohl, das mx5 fenster ist ja an den ecken eher abgerundet (oval) und ob der reissverschluss um die ecken unserer verdeckfenster gleiten würde wäre erst mal zu testen...
(es gibt doch auch diese keder- ähnlichen zipp- verschlüsse.... vielleicht klappts damit????)

der grundgedanke klingt charmant, -der nutzen aber auch,
-man könnte dann evtl. brüchige oder milchige fenster einzeln leichter erneuern.....

derzeit bei mir aber gottseidank noch kein bedarf...
-kannst uns ja auf dem laufenden halten


gruss jürgen......

edit: hätte denn einfach nur hinten entriegeln, hochklappen und nur vorne verriegeln nicht den selben belüftungseffekt???? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 08-06-2016 20:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum