- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 29
CO Wert im Leerlauf beim M100 Motor
- Oldiefreund
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
Weniger
Mehr
03 Juli 2025 15:38 #346083
von Oldiefreund
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
CO Wert im Leerlauf beim M100 Motor wurde erstellt von Oldiefreund
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat einen w109 6.3. Wir haben mit dem Fahrzeug ein merkwürdiges Phänomen. Den Leerlauf CO haben wir auf 3,6% eingestellt. Wenn man dann die Fahrstufe einlegt mit der damit verbundenen Drehzahlabsenkung des Motors, sinkt der CO auf ca. 0,3%. Dies führt zu einem unrunden Motorlauf. Wenn wir den CO für den Leerlauf höher einstellen, ist der CO bei eingelegter Fahrstufe auch höher und der Motor läuft rund. Allerdings ist der CO im Leerlauf ohne Fahrstufe dann bei 6,5% und damit außerhalb der gesetzlichen Grenzwerte, Die acht-Stempelpumpe wurde vom Bosch-Dienst bereits überholt. Die hatten auch die Grundeinstellung ausgeführt. Ein Jahr später beim TÜV hatte der aber die ca. 10% CO im Leerlauf als Anlass zur Verweigerung der Plakettenerteilung genommen. Dann haben wir uns mit dem Thema beschäftigt und obige Beobachtungen gemacht.
Vielen Dank für jegliche Hinweise,
Grüße
Thomas
ein Bekannter hat einen w109 6.3. Wir haben mit dem Fahrzeug ein merkwürdiges Phänomen. Den Leerlauf CO haben wir auf 3,6% eingestellt. Wenn man dann die Fahrstufe einlegt mit der damit verbundenen Drehzahlabsenkung des Motors, sinkt der CO auf ca. 0,3%. Dies führt zu einem unrunden Motorlauf. Wenn wir den CO für den Leerlauf höher einstellen, ist der CO bei eingelegter Fahrstufe auch höher und der Motor läuft rund. Allerdings ist der CO im Leerlauf ohne Fahrstufe dann bei 6,5% und damit außerhalb der gesetzlichen Grenzwerte, Die acht-Stempelpumpe wurde vom Bosch-Dienst bereits überholt. Die hatten auch die Grundeinstellung ausgeführt. Ein Jahr später beim TÜV hatte der aber die ca. 10% CO im Leerlauf als Anlass zur Verweigerung der Plakettenerteilung genommen. Dann haben wir uns mit dem Thema beschäftigt und obige Beobachtungen gemacht.
Vielen Dank für jegliche Hinweise,
Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4560
- Dank erhalten: 2173
03 Juli 2025 18:02 #346087
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf CO Wert im Leerlauf beim M100 Motor
...nun ja, da gibt es mannigfaltige Fehlerquellen, Falschluft, Zündverteiler, Klappenstutzen, Einspritzventile, Kompression, die Pumpe selbst, etc. !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden