× Willkommen im Forum andere MB Oldtimer

Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124

Mal eine Frage zur Batterie

Mehr
22 Jul 2019 16:46 #216591
Mal eine Frage zur Batterie wurde erstellt von Oldiefreund
Ich hatte heute folgendes Problem. Bei einem Zwischenstopp ging der Motor aus und lies sich dann erst mal nicht mehr starten. Anlasser wollte kaum drehen. Beim Halt hatte ich die Klimaanlage eingeschaltet. Nach einer gewissen Zeit drhte der Motor dann doch beim nächsten Versuch langsam und es reichte zum Starten bei getretenem Gaspedal. Daheim stellte ich den Motor ab und versuchte wieder zu starten. Es tat sich so gut wie nichts. Die Batterie zeigte am Multimeter eine Spannung von 11,79 Volt. Beim Startversuch Einbruch auf 3,x Volt. Ich habe dann eine ander Batterie aus dem Keller geholt. 12,4 Volt Spannung und eingebaut. Wagen springt problemlos an. Allerding ist bei laufendem Motor die Spannung auch nicht höher als 12,4 Volt an den Polen der Batterie. Kann es an der Lichtmaschine oder dem externen Regler liegen. Es die Lichtmaschine im w109 3,5. bei meinem SL 350 habe ich die oberflächlich betrachtet die identische Lichtmaschine. Ich konnte noch keine Nummern vergleichen. Den externen Regler m w109 habe ich noch nicht gefunden. Es ist aber de gleiche Stecker wie am SL. Die 3 runden Pole. Die 12,4 Volt bei laufendem Motor kommen mir aber wenig vor. Oder kann das an einer teilentladenen Batterie liegen, die erst einmal geladen werden muss und deshalb dort den Spannungsabfall zeigt? Ich hätte eher mit über 13 Volt gerechnet, bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet. Was meinet ihr dazu?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 16:53 #216592
Dr-DJet antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas,

ein gesunder Generator mit Regler sollte mehr als 14 V bringen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 16:53 #216593
Thorsten560SE antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas,

wie du schon selber festgestellt hast sind 12,4 Volt bei laufendem Motor viel zuwenig. Mit deinem Regler stimmt was nicht oder die Kohlen der Lima sind runter. Da die externen Regler ziemlich robust sind würde ich erstmal die Kohlen der Lima kontrollieren. Hatte ich bei meinem 108er auch mal.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 16:55 - 22 Jul 2019 16:57 #216596
Marcel antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Moin Thomas,

ich schätze mal das deine Lichtmaschine nicht lädt!

EDIT: hier muss man sich mit dem Antworten ganz schön beeilen, Thorsten und Volker waren schneller

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 22 Jul 2019 16:57 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 17:02 #216598
Dr-DJet antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Marcel,

ging mir heute beim Headlight OFF ganz genau so. Da warst Du schneller als ich. :woohoo:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 17:08 #216600
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo an alle und vielen Dank. Nach 1km Fahrt war die Spannung jetzt schon auf 13,1 Volt im Leerlauf. Worauf deutet dies hin? Habe den w109 in die Halle gebracht und den SL geholt. Der hatte eine Ruhespannung von 12,69Volt und dann um die 14 Volt bei laufendem Motor.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2019 17:11 #216602
Dr-DJet antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas,

baue die Batterie vom SL ein und schaue, ob Du dann 14,4 V hast. Wenn ja, ist es die Baterie, die endtot ist. Wenn nein, ist es Lima oder Regler.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2019 18:27 #216983
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Volker,

vielen Dank. Die Spannung ging nicht höher. Ich habe jetzt eben einmal einen alten Regler aus dem Keller angeschlossen. Damit geht die Spannung bis auf 13,4 Volt hoch. Anbei noch zwei Bilder. Das eine zeigt die LM aus dem w107. Hier scheint noch ein Kondensator angeschlossen zu sein. Auf dem anderen Bild sieht man die LM im w109. Hier fehlt dieser Kondensator. Hat dies auch eine Auswirkung auf das Ladeverhalten bzw. die Spannung oder ist dies nur für eine Entstörung für das Radion gedacht.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2019 18:31 #216984
Dr-DJet antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas,

der Kondensator ist Funkentstörung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 09:04 #217011
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Neue Erkenntnisse über Voltmeter im Zigarettenanzünder. 12,2 Volt ohne Verbraucher im Stand an der Ampel. 13 Volt bei 100KM/h und Klimagebläse auf 2. höchster Stufe. Klima auf höchster Stufe 12 Volt zusätzlich Fahrlicht 11,5 Volt. Alle Verbraucher aus bis zu 16 Volt. Das müsste der Regler doch eigentlich ausgleichen. Auch die 16 Volt sind doch zu hoch. Das mit Verbrauchern irgendwann nicht mehr viel Strom für den Ladevorgang vorhanden ist, ist klar. Aber diese starken Einbrüche halte ich für übertrieben. Es sieht für mich eher nach dem Regler aus höre aber gerne Eure Kommentare. Ich werde es aber auch einfach mal mit dem Tausch des Reglers gegen den alten gebrauchten probieren.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 09:55 #217017
gelberbenz antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo
messe nur an den Batteriepolen und nicht an den Klemmen.
Springt er denn an ohne Starthilfe ?
Batteriepole fest ?
Ist bei Deinem 71 er SL der Regler schon in der Lima oder noch außerhalb ?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 10:00 #217018
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Werni,

der Regler ist noch extern. An den Polen habe ich ja auch gemessen. Die Zustände, die ich im Stand simulieren kann, zeichnen ein vergleichbares Bild an den Polen.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 10:06 #217019
gelberbenz antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
direkt an den Polen oder an den Klemmen ?
Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 10:41 #217025
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
An den Polen. Zwischen den Polen und den Klemmen besteht aber auch keine Differenz. Mit dem anderen Regler ist das Verhalten am unteren Spannungsende sehr ähnlich. Die Höchstspannung beträgt allerdings nur 14,1 Volt. Zumindest auf den ersten Testkilometern.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 11:22 #217037
PanTau antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas,
16V Leerlaufspannung sollten nicht sein. Das weist aber auf einen Defekt des Reglers hin.
Wäre die Spannung zu niedrig, wären die Kohlen abgenutzt oder die Schleifringe eingelaufen. Es bildet sich dann ein Kragen, der die Kohlen abheben kann.
Schleift sich dieser Kragen wieder ab, funktioniert es wieder eine Weile.....usw.
Da Du eine alte Lima mit externem Regler hast, sind die Kohlen leider nicht so leicht erreichbar. Dennoch können sie schadhaft sein.
Ein späteres Limamodell hat zwar immer noch einen externen Regler, aber die Kohlen waren auf einem wechselbaren Träger mit Stecker montiert. Diesen konnte man gegen einen integrierten Regler austauschen. Wenn Du kein Originalitätsfanatiker bist, gehe in die Bucht und erlöse eine der zahlreichen späten 70A-Limas mit integriertem Regler von ihrem tristen Dasein im Teileregal. Müsste mit ca. 1,-€ pro Ampere Abgabestrom zu bewerkstelligen sein.

Viele Grüße
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 12:45 #217058
Peter-SL280 antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo,

Oldiefreund schrieb: Die Batterie zeigte am Multimeter eine Spannung von 11,79 Volt.


Das heisst, dass die Batterie vollständig leer bzw. halt defekt ist.

Ich habe seit Urzeiten so eine Tabelle mit den Klemmspannungen und dem Ladezustand, ist ja vielleicht ganz hilfreich für den ein oder anderen:


Klemmspannung / Ungefährer Ladezustand
12,65 V / 100 %
12,45 V / 75 %
12,24 V / 50 %
12,06 V / 25 %
11,89 V / 0 %

Messung immer direkt am Batterie-Pol.

Viele Grüße aus Meerbusch!

Peter
280 SL, Bj. 1983

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 12:55 #217063
PanTau antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hier ein Neuteil mit 55A für 75,-€. Passt zu Deinem Stecker am Kabelbaum und der Regler ist schon integriert.
www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-MERCEDES-B...b:g:F18AAOSwyuZdKFCr

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 13:09 #217066
gelberbenz antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo Thomas
das mit den 14,1 Volt ist dann in Ordnung .
Trotzdem würde ich auch mal nach den Kohlen schauen. Die kann man auch schnell prüfen indem man die 2 Schrauben am Steckerhalter löst und den Kohlenhalter ausbaut.
Mach auch mal den Schwarzen Stecker auf und prüfe die Kabelschuhe.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 13:10 #217067
Obelix116 antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
...bei der Lichtmaschine passt der Stecker nicht, ein 71er hat drei Rundpole im Dreieck angeordnet !

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jul 2019 13:29 #217072
Oldiefreund antwortete auf Mal eine Frage zur Batterie
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Anmerkungen. Ich habe jetzt eine andere Lichtmaschine 55A eingebaut. Mit dem alten Regler waren die Spannungen deutlich höher. Dies auch bei eingeschalteten Verbrauchern. Allerdings bei ausgeschalteten Verbrauchern bis zu 17 Volt. Der Regler scheint definitiv defekt zu sein. Versuche nachher noch den gebrauchten einzubauen. Ist leider etwas blöd positioniert. Ich hatte den Regler bei der Messung oben nur provisorisch angeschlossen. Die 55A LM ist länger als die zuvor eingebaute. Tippe, dies ist die 35A Ausführung und daher hat das System bei eingeschalteten Verbrauchern schlapp gemacht. Leider steht auf der LM keine Nummer.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.076 Sekunden
Powered by Kunena Forum