× Willkommen im Forum andere MB Oldtimer

Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124

Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst

Mehr
20 Mai 2019 19:28 - 20 Mai 2019 20:37 #211104
Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo,

der Tempomat im 300 TE ruckelte leicht auf der Autobahn und ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Da der Motor M103 ja auch im SL verbaut ist, schildere ich die Fehlersuche und Lösung mal hier.

Auf der Autobahn bei so 120 km/h machte mich ein leichtes Gezuckel des Tempomats verrückt. Ich kann so nicht fahren. Es war nicht schlimm, aber wenn man ein dahin gleitendes Auto erwarttet, stört es einfach.

Natürlich habe ich den Fehler im Steuergerät A 023 545 21 32 mit Kodierstecker A 007 545 12 32 vermutet. "Muss ja ein Kondensator sein, der das eingehende Geschwindigkeitssignal nicht richtig glättet" dachte ich. Also alle Becher Elkos getauscht, das half aber nichts. Dann alle Folien Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen, die waren alle heil. Dann habe ich das Steuergerät im W126 angeschlossen, der fuhr damit sanft wie ein Lämmchen.

Also kam mir die Idee, dass es wohl etwas anderes sein müsste. Ich erinnerte mich, dass mir Christian zugerufen hatte, dass das Gasgestänge verschlissen sein könnte. Aber da fand ich auch nichts. Also habe ich in der WIS gestöbert und erst mal den Stellmotor gesucht. Der sitzt versteckt unter der Ansaugbrücke. Und er wird laut WIS mit dem´Kulissenhebel des Gasgestänges über eine Stange an zwei Kugelpfannen oder einer Profilstange verbunden. Und die muss so eingestellt werden, dass sie bei Stellmotor in Ruhestellung und Gaspedal in Ruhestellung 1mm zu kurz ist, damit der Stellmotor also nie an den unteren Anschlag kommen kann.

Also habe ich die Profilstange ausgebaut, gereinigt, um 1mm gekürzt (sie war genau so lang, dass Gasgestänge und Stellmotor am unteren Anschlag waren) und wollte sie neu gefettet wieder einbauen, da ist sie mir gestern unten reingefallen. :evil: Also habe ich heute meinen Magnethaber aus der Halle geholt und die Stange dann eingesetzt. Und was soll ich sagen: Das leichte Ruckeln des Tempomats ist weg. :cheer: :yes:

Da hätte ich mir den sehr umständlichen Aus- und Einbau des Tempomat Steuergeräts im W124 sparen können. Alles muss weg: Lichtschalter, Haubenentriegelung, Handbremsentriegelung und es ist ein Vergnügen alle Teile wieder so einzubauen, dass es passt. Na egal, wieder was gelernt und vielleicht hilft es ja einem von Euch weiter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 20 Mai 2019 20:37 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, texasdriver560, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 19:56 #211111
Ragetti antwortete auf Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst
Respekt, dass du das gelöst hast

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 20:01 #211112
Rudiger antwortete auf Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst
Ich glaube das kann auch fur alle anderen Motoren aus den Jahren zutreffen.Ich habe auch ein geringes ruckeln bei ~100KMH/ ganz minimal.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 20:45 #211116
Dr-DJet antwortete auf Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst
Und hier das Bild der Profilstange, die ich um 1 mm gekürzt habe. Wie sich herausstellte, hatte sie genau die Länge zwischen den Kugelköpfen. Also heraus damit, 1 Schraube geöffnet und dann um 1mm zusammen geschoben und wieder eingebaut.


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Maurice, Seewolf107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 20:49 #211117
Dr-DJet antwortete auf Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst
Hallo,

ich habe gerade nachgesehen. Auch beim 107 ist die Stange so einzustellen, dass sie 1mm kürzer ist, siehe Kapitel 54-561Verbindungsstange einstellen (Tempomat elektrisch).

Gilt für M110, M103, M116, M117 . Also praktisch für alle.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 20:51 #211119
Seewolf107 antwortete auf Tempomat 300 TE ruckelt - gelöst
Mein 560er plagt auch ein leichtes ruckeln, Elkos sind neu - das nervt.
Der 300D W123 dagegen fährt absolut konstant und ohne jegliches ruckeln.

Das werde ich mal probieren Danke für den Tipp !

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.044 Sekunden
Powered by Kunena Forum