107er Wasserscheu.....
- chund
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Standard (Europa)
- Beiträge: 1413
- Dank erhalten: 143
von chund Standard (Europa)
Nichtraucher schrieb: Moin Andreas,
die Bremsleistung ist akzeptabel aber nicht vergleichbar mit aktuellen, spontaner ansprechenden Bremsanlagen*, die ohne ABS kaum noch beherrschbar sind. Das Rad pfeifen oder gar blockieren zu lassen ist natürlich möglich, benötigt aber einigermaßen Kraftaufwand, immer im Vergleich mit * natürlich.
Ich habe auch ungelochte Scheiben, wegen der optisch näheren Originalität montiert, die sind aber, wegen des höheren Gewichtes, unkomfortabler was die Federung angeht. Die gelochten Scheiben, (Eckard) sind zusätzlich um Gewicht zu sparen, (ungefederte Massen) abgedreht.
Ich fahre die Four wie ein ganz normales Motorrad, nicht wie einen Oldtimer.
Willy,
das ist der Unterschied zu einer Serienscheibe, bei der war blockieren lassen bestenfalls bei nasser Bahn möglich. Das war aber kein Hinderungsgrund, das Ding mit 200, Kinn auf Tank, über die BAB zu treiben...wenn man jung ist, denkt man nicht so viel nach...
Wenn ich mir Deine Four so anschaue, würde ich sie Dir am liebstens abkaufen! Aber A) verkaufst Du sie sicher nicht und B) sollte ich jetzt mit dem Blödsinn nicht mehr anfangen und C) würde das meine Frau bestätigen, die sonst fast jede meiner Hobbyeskapaden mitmacht...
In diesem Sinne, schönes Wochenende!
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1980
- Beiträge: 5698
- Dank erhalten: 766
von Nichtraucher Standard (Europa) 500 SL 107.046 1980
ich probiere Bremsen immer gern mal bis an die Grenze aus damit ich weiß woran ich bin, wenn es mal eng wird.
Die Bremswirkung der ungelochten Scheiben ist nicht schlechter, nur der Komfort leidet. Allerdings habe ich die Bremspumpe der Einzelscheibe belassen, dadurch sind die Handkräfte geringer.
Gruß
Willy
Wohnort Unna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 750
von os4 Japan 560 SL 107.048 1986
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

560SL,Ex Japan,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Schweiz
- 500 SL 107.046 1988
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 238
von thoelz Schweiz 500 SL 107.046 1988
Jeder hat so seine Erfahrungen und Meinungen.
Nach langem Zögern schreibe ich dann doch:
Mein 107 ist völlig wasserscheu. Hat in achteinhalb Jahren bei mir keinen Regen gesehen und so soll es auch bleiben.
----
Gruß, Thomas
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 2986
- Dank erhalten: 833
von 107_SL Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
meiner seit 12.08.2005 "Trocken", dieses Jahr hat es ihn gleich zwei Mal leicht erwischt.
Ich hab's überlebt

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- 450 SLC 107.024 1979
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1759
- Dank erhalten: 215
von Klaus68 450 SLC 107.024 1979
Die reinen offen Sonne Fahrer müssen aber gut behütet sein sonst brennts den Helm weg...GeneralGonzo schrieb: Ich verstehe nicht, dass du nicht kurz anhältst und das Dach zumachst, wenn du siehst, dass es dunkel am Himmel wird.
Sehe auch ab und an so Verrückte, die offen fahren, während der Himmel schon stockfinster ist......gut, muss ja jeder selbst wissen
Stock finster ...in einer lauen Sommernacht offen durch die Lande Gondeln nix schöneres....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- munniundmicki
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 21
von munniundmicki Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
leider sind wir auch mal bei einer Ausfahrt von unserem MB-stammtisch in einen Regenschauer gekommen. Haben dieses abgewartet und die Zeit für einen Kaffee genutzt.
Am anderen Tag habe ich auf der Haube und auf den oberen Kotflügel Flecken-wie Kalk- gehabt. War nur sehr schwer weg zu bekommen.
Mein 1ü7er ist aus 78 und in Englischrot (uni). Mir hat mal jemand gesagt, das die frühen Unilacke noch keinen Klarlack als Schutz hätten.
Einfache Lösung=über die besagten Flächen eine klare Folie ziehen lassen. Sieht man nur wenn man es weißt!
Nun habe ich keine Angst mehr in Regen zu kommen.
Gruß Theo
Wir sehen uns an der Mosel!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 2339
- Dank erhalten: 750
von os4 Japan 560 SL 107.048 1986
thoelz schrieb: Ja, interessant, die vielen Beiträge.
Jeder hat so seine Erfahrungen und Meinungen.
Nach langem Zögern schreibe ich dann doch:
Mein 107 ist völlig wasserscheu. Hat in achteinhalb Jahren bei mir keinen Regen gesehen und so soll es auch bleiben.
Mega Farbe,steht dem 107er echt klasse.
Ja,aber was machst du wenn du irgendwo hinfährst (Urlaub,Ausfahrt usw usw,also mal was weiter weg als 200 Kilometer um den Wohnort)und es fängt an zu Regnen?
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

560SL,Ex Japan,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Schweiz
- 500 SL 107.046 1988
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 238
von thoelz Schweiz 500 SL 107.046 1988
danke.
Finde die Farbe auch echt klasse.
War eigentlich Zufall.
Wollte einen 500 Mopf. Gab es nicht viele Gute.
Bin bis in die Schweiz gereist.
Falls Beni mitliest: bin immernoch sehr dankbar für Deinen Tip seinerzeit.

Größere Ausfahrten mache ich mit dem Fahrrad. Da stören mich ein paar eventuelle Regentropfen nicht. Ich roste nicht.

----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- 450 SLC 107.024 1979
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1759
- Dank erhalten: 215
von Klaus68 450 SLC 107.024 1979
Winterpellen drauf Ketten bei bedarf und Diffsperre im Schnee schabass anne backe.
Wieder Zuhause dann in der Waschanlage das Salz abgewaschen.
So ein 107 Coupe ist eigentlich ne Super Winterschlurre wenn ordentich Rostvorsorge gemacht ist.
Das war und ist immer noch ein Fahzeug und kein Denkmal...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Rund ums /around this Forum
-
Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- 107er Wasserscheu.....