Empfehlungen Scherenhebebühne
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- 280 SL 107.042 1976
- Standard (Europa)
- Beiträge: 1123
- Dank erhalten: 72
so ist es, einen guten SL kann man auch am Schweller anheben . Natürlich nur mit Gummi !.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- 450 SL 107.044 1973
- Schweiz
diese Aussage kann ich nicht so unkommentiert stehen lassen. Warum?
- Richtig ist: Der Schweller des SL Cabrios ist aus so dickem Blech, dass der nicht so schnell verbiegt und durchrostet.
- ABER: Es gibt eine Falz am Unterboden, der dabei gerne umgebogen wird und dann fängt es genau da an, zu rosten.
- Beim SLC ist das kritischer, da der Schweller aus dünnerem Blech ist.
- Wenn man den SL an den Schwellern hochhebt, muss man also ganz genau wissen, was man da tut und unbedingt neben den Falzen anheben! Dann kann aber der Hebearm leicht abrutschen
- Beim SLC lieber ganz lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf oldtimer.tips
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium Member
-
- 560 SL 107.048 1989
- Beiträge: 1942
- Dank erhalten: 139
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Premium Member
-
- 560 SL 107.048 1986
- Americas (USA/CAN)
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 398
Das habe ich nicht verstanden! Wie soll der Flachstahl mit der Hebebühne verbunden werden?rema350SL-H schrieb: ..... Um an den Hebepunkten - wie im Bild von Marcel zu sehen - anzuheben, überbrückt man die Flächen mit einem 12mm-Flachstahl, auf den man die Klötze an die gewünschte Stelle legt .....
Hälsningar, Lutz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium Member
-
- 560 SL 107.048 1987
- Americas (USA/CAN)
- Beiträge: 1051
- Dank erhalten: 349
Ich denke mal damit ist sowas gemeint wie bei dieser scheren hebebühneInteressanten Artikel bei eBay ansehen www.ebay.de/itm/263228871465
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Premium Member
-
- 560 SL 107.048 1986
- Americas (USA/CAN)
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 398
gut, dann kann ich aber auch gleich das von Dir oder eines der weiter oben verlinkten Modelle nehmen und muß nicht das Modell mit den Auffahrrampen verbasteln. Wenn man in den Rampen einen Flachstahl verschraubt, wäre auch die Frage, ob die Rampen die auftretenden erheblichen Hebelkräfte verkraften, denn die Materialstärke ist bei solchen Modellen an dieser Stelle üblicherweise ja nicht so groß. Im Übrigen wäre die Garantie durch so einen Eingriff natürlich verwirkt.
Ich persönlich denke ja, daß die Schweller das Abstützen an dieser Stelle verkraften, wenn die Last über eine größere Fläche verteilt wird und sie natürlich nicht schon vermodert sind.
Ein befreundeter Kfz-Meister verwendet zum Unterlegen (bei allen Kfz, nicht nur bei diesem Modell) keine Gummiklötze, sondern ca. 30 cm lange und 10 cm hohe Schaumstoffklötze. Der Schaumstoff ist recht fest, aber trotzdem können sich Falze darin etwas "eingraben", was das Material schont und die Last besser verteilt.
Hälsningar, Lutz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
Autor
- Offline
- Senior Member
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 22
Besonderheit : Die Bühne ist zweigeteilt. Aber irgendwie hätte ich bei der Auflagefläche Angst, dass das Auto (bzw die Heber) zur Seite wegkippen könnten
www.kunzer.de/Key-55f92484fe634c8882ddec...75b23d64feb2563ad3_5
Ansonsten hab ich noch nichts weiter gekauft, ich plane noch immer

Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- 280 SL 107.042 1976
- Standard (Europa)
- Beiträge: 1123
- Dank erhalten: 72
was kosten die Dinger ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
Autor
- Offline
- Senior Member
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 22
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
Autor
- Offline
- Senior Member
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 22

www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/hebebuehnen/scherenhebebuehne
Und noch eine Hebebühne wie die Kunzer mit zwei Hebern, aber günstiger , dafür nur etwas über 50cm Lifthöhe
www.quickjack-nederland.nl/de/product/qu...bile-kfz-hebebuehne/
Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- 280 SL 107.042 1976
- Standard (Europa)
- Beiträge: 1123
- Dank erhalten: 72
kauf Dir einen grossen Wagenheber und 4 gescheite Unterstellböcke. Damit kommst Du billiger weg und kannst mehr damit anfangen , denn Du hast mahr Platz unter dem Auto.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerDaniel123
-
Autor
- Offline
- Senior Member
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 22

Viele Grüße - Daniel
W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior Member
-
- 300 SL 107.041 1988
- Standard (Europa)
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Ich frage mal nach, da mich das Thema im Moment auch beschäftigt. Wie kommst du mit der Lösung Wagenheber + Unterstellböcke zurecht? Wo hebst du den SL an - Getriebe und Differenzial?
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- 450 SL 107.044 1978
- Standard (Europa)
- Beiträge: 2734
- Dank erhalten: 298
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- yourprinter
-
- Offline
- Junior Member
-
- 300 SL 107.041 1988
- Standard (Europa)
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Kann das mit den Böcken auch gelingen?
Grüße aus dem Sauerland
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Junior Member
-
- 450SLC USA 107.024 1980
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 34
Das geht mit dem leichten Wagen relativ gut ging mir aber ziemlich auf den Keks weil es halt doch recht lange dauert.
Als dann bei meinem Porsche 968 CS ein Motorausbau anstand habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mir die Bühne aus dem ersten Beitrag dieses Threads gekauft. Die 1 Meter Höhe ist sehr gut zum Arbeiten unter dem Auto und man kommt gut an alle Komponenten dran.
Den SLC habe ich mit dem Teil noch nicht angehoben. Habe mir aber 4 von diesen Wagenhaberaufnahmeadaptern gekauft und werde es demnächst wohl mal probieren. Schätze das ich in meiner Garage den vollen Meter Hubhöhe nicht ausnutzen kann aber zumindestens 80 cm.
Das Bewegen mit dem Fahrwerk funktioniert übrigens sehr gut. Ich kann so eine Teil bei beengten Platzverhältnissen durchaus empfehlen.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Rund ums /around this Forum
-
Sonstige FliWaTüt Oldtimer Themen
- Empfehlungen Scherenhebebühne