- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Hallo aus dem Ruhrgebiet bei Bochum
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich heiße Stefan, bin 54 Jahre alt und inzwischen fast alleiniger Benutzer unseres 300 SL Bj. 9/1989.
Der Wagen wurde von meiner Mutter bewegt und muß so um 1991 zu uns gekommen sein. Müßte ich nachsehen im SL-Ordner.
Er ist blau-metallic, keine Klima, Handschalter, hellgraue Innenausstattung und hat 218.000 km gelaufen. To-do-Liste gibt es eigentlich keine, außer der Kunststoffabdeckung der von oben verschraubten originalen Automatikantenne.
Ich bin unter gleichem Anmeldenamen schon im D-Jetronik-Forum wegen eines anderen Oldies präsent.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier und mit Deinem SL.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
ja danke. Macht auch Spaß und gehört ja quasi zur Familie inzwischen.
Allerdings muß ich mich bald klonen lassen. Die Auswahl fällt mir manchmal schwer, weil da noch einer ist...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
herzlich willkommen auch von mir, schön mal wieder einen 300er begrüßen zu dürfen…
Wenn Du Lust und Interesse hast, kannst Dich gerne auch zur Ausfahrt ins (Heuvelland am 21.07.2019) eintragen?
Ist oben rechts in der Leiste, bei „Ausfahrten 2019“ verschoben worden!
Weitere Info an Groetjes Gerd wenden, dort bekommst Du alle Info!
LG. Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
willkommen in der Sternzeit und viel Spaß.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Willkommen im Forum. Schoenes Bild von der Henrichshuette. Gruß nach Hattingen.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Moin Bernd,Caymus schrieb: Hallo Stefan,
Willkommen im Forum. Schoenes Bild von der Henrichshuette. Gruß nach Hattingen.
nix Henrichshütte obwohl die nur 5 km entfernt ist. Da kommt man nicht so ran.
Das Bild ist am Phönixgelände Dortmund.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Willkommen hier, hast Du auch ein Bild von dem ollen Benz?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier in der Sternzeit und mit Deinem SL.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Kann es sein, dass ich den Commodore schon öfter hier in Hattingen gesehen habe?
Stell doch mal mehr Bilder davon ein, interessantes Auto, gefälllt!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
5km Radius um die Henrichshuette, damit ist der Commodore mit EN Kennzeichen sicher zu finden. Tippe mal so auf Bergstraße, Waldstraße, Wilhelmstrasse.

Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
klar habe ich Bilder.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Falls sie jemand zum Nummernschild äußern möchte.... er hat seit einiger Zeit die richtige Baureihenbezeichnung. Das war damals 1991 reiner Zufall das wir da eine Mercedes-Baureihembezeichnung bekamen. Hat niemand drüber nachgedacht.
Gruß Stefan
PS: Durchaus denkbar das ich/wir mit dem Commodore in Hattingen gesichtet wurden.
Der Standort ist aber Sprockhövel.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Commodore macht natürlich auf eine ganz andere Art Spaß, als der SL. Im Commodore werkelt ebenfalls ein mit Lambdasonde überwachter 3 Liter an einer originalen D-Jetronik anstatt einem 2,5er. Optisch gewollt eben nicht zu erkennen.
Spaß macht er schonmal wegen... 185PS bei 1250Kg.

Motormäßig übrigens habe ich den beiden auch hier vertretenen Herren Volker (Dr.D-Jet) und Norbert (nordfisch) zu danken. Nur durch ihr Wissen läuft der Motor anständig. Diese Kombination, D-Jetronik an einem 3000ccm gab es schließlich nie bei Opel.
Nochmal viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Bei deinem Commodore kann man nur neidisch werden. Bestimmt seltener als ein Ferrari aus den 70ern.
Aber der 107 ist auch ganz schön

Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Der Aufwand eines Neuaufbaus wie er hier steht, steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Weder finanziell noch nervlich. Es gibt viele Teile, die man einfach für kein Geld der Welt einfach kaufen kann. Für zwei komplette NOS-Zierleisten an der Regenrinne/Dach werden 1800 Euronen aufgerufen wenn man denn mal welche findet und eigentlich ist es Geld verbrennen, wenn man den Wert des fertigen Fahrzeugs berücksichtigt. Viele Nachbauteile sind Schrott.
Man muß schon einen unvenünftigen Grund haben so ein Projekt durchzuziehen.
Klar, auf der Straße bekommt man den Arm vor lauter Grüßen nicht runter und auch tanken kann mitunter zu langen Gesprächen führen. Am Besten kommt der Satz " . ... den hatte mein Vater auch mal... " Dabei hatte damals noch lange nicht jeder einen GS/E. Eher im Gegenteil.

Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Wirklich geile Karre, Dein Commodore! Da dieses Fahrzeug eben viel seltener ist, als unsere „ollen“ Benze, gehen da wirklich Emotionen hoch. Ich habe letztes Jahr auf der Oldtimer Tankstelle Brandshof in Hamburg einen piekfeinen Opel Diplomat gesehen - auch so ein Hammer.
In Brasilien wurde der Rekord/Commodore übrigens als Chevrolet Opala gebaut und vermarktet mit GM-Motoren von zuletzt 4,1l Hubraum.
Ach und außerdem sind wir hier doch alle etwas gaga, sonst würden wir das alles doch nicht tun ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mp3
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 3
Oldtimertankstelle Brandshif war ich zweimal. Aber nur als Gastzuschauer.
Ich habe eine kompletten NOS-Scheibensatz vom Opala drin in grün getönt inkl. einer seltenen heizbaren Heckscheibe.

Import aus Brasilien.
Import aus Florida sind die Buick-Chrom-Felgen. Sie lagen rein zufällig


Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.