Sprache auswählen

Klmaautomatik

Mehr
17 Juli 2011 10:23 #87597 von barsoischardan
Klmaautomatik wurde erstellt von barsoischardan
Hallo

Wenn ich den Temperaturregler (SL 560) bei minimum einrasten lasse kommt lediglich kalte Luft über die Seitendüsen und zum Fenster. Aus den mittleren Lüftdüsen kommt
keine Luft.

Aus der Bedienungsanleitung kann ich auch nichts entnehmen.

Muß das so sein, oder ist etwas defekt?

Danke

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 13:47 #87598 von chund
chund antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Uwe,

das ist nicht normal, im günstigsten Fall ist das Unterdruckelement, das die Luftklappe für die Mitteldüsen steuert, defekt, Angesteuert werden diese Unterdruckelement (die gibt es auch für die Entfroster- und Fußraumdüsen) durch sog. Umschaltventile, die verabschieden sich auch hin und wieder. So auch bei meinem 560SL.

Das hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der WIS CD gibt es sehr gute Prüfroutinen, die helfen dem Übel nach zu gehen. Solltest Du keine zwei linken Hände haben, kannst Du in einer stillen Stunde das komplette System checken und die dekten Teile lokalisieren. Das einzige, was Du neben der CD benötigst ist ein Vakuumtester mit dem Du im System Unterdruck erzeugst, ohne den Motor laufen lassen zu müssen.

Viel Erfolg,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 17:31 #87599 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo,

ich habe einen 560 SL, Bj. 1986 mit Klimaautomatik. Mich würde interessieren, in welcher Stellung der Klimaautomatik aus den mittleren Düsen Luft kommen muss? Kommt evt. nur kalte oder nur warme Luft oder soll da immer Luft kommen? Kann man die Luftmenge steuern? Das Schiebeventil ist ja bei der Ami-Version für die mittleren Düsen nicht vorhanden. Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 23:47 #87600 von chund
chund antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Ulrich,

wenn die Klimaautomatik im 560er richtig funktioniert, kommt aus den Mitteldüsen je nach "Temperaturanforderung" desInnenraums eiskalte (Klima), kühle oder warme Luft.

Die Automatik funktioniert aber nur -halbwegs- vernünftig wenn man da an der eingestellten Temperatur nicht laufend massiv herumfummelt. Wobei die "Wohlfühltemperatur auch nicht der Temperatur entsprechen muss, die auf dem Einstellrad aufgedruckt ist.

Um es kurz zu sagen, die 107er Klimaauto is nix für -man möge es mir verzeihen- Frauenhände, die dazu neigen, geringste "gefühlten" Temperaturveränderungen im Auto sofort mit energischem Justieren der Temp-Einstellungen zu begegnen.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 08:17 #87601 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Ulrich,

die Mitteldüsen werden nur geöffnet, wenn die eingestellte Temperatur um ein gewisses "Delta-T" (den Wert konnte ich auch bei Daimler nicht erfragen) niedriger ist als die gemessene Innentemperatur. Es kommt also nur kalte Luft raus. Warm fühlt es sich nur im Eco-Modus an, da dann ungekühlte Außenluft raus kommt.
Die Klimaautomatik ist eigentlich zum offen Fahren nicht geeignet. Ich habe den Innenraumfühler über einen Umschalter mit einem Festwiderstand ersetzt. Jetzt kann ich die Temperatur mehr oder weniger manuell regeln und so ist viel angenehmer.
Die von Andreas angesprochene Regelzeit bleibt natürlich gleich - gefühlte 2 Minuten.
Aber das macht er dann nur, wenn man die Temperatur am Rad ändert.

Ich kenne das Problem auch von meiner Beifahrerin. Bei "offenen" Nachtfahrten gibt es nur zu warm oder zu kalt - dazwischen ist eigentlich keine Einstellung möglich. Mit der Festwiderstandlösung kriegt man 70% Verbesserung.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 08:22 #87602 von chund
chund antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Ulrich,

ich muss mich korrigieren, es ist richtig, was Uwe schreibt, wenn der Innenraum nach warmer Luft verlangt, kommt aus den Mitteldüsen keine Luft, sie sind dann geschlossen.

Auch den Beitrag zur "offenen Nachtfahrt"kann ich nur unterstreichen...

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 10:26 #87603 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo ihr zwei,

vielen Dank für die Erklärung. Es müßte dann also in jedem Fall kalte Luft aus den beiden Mitteldüsen kommen, wenn der Temp.-Regler auf MIN und unten an der Schaltbox auf die beiden weißen Pfeile nach oben und nach unten geschaltet wird. Wießt ihr vielleicht, wieso das so gemacht wurde?

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Juli 2011 11:32 #87604 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Klmaautomatik
Ein Blick in die Bedienungsanleitung würde sicher auch die eine oder andere Frage beantworten, ist viellicht im Zeitalter des Internet absolut uncool, sicherlich einen Versuch wert.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 13:15 #87605 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Thomas,

die originale Bedienungsanleitung für die US-Version habe ich nicht beim Kauf des Fahrzeugs mit dazu bekommen. In der WIS-CD ist zwar einiges beschrieben, aber ich war mir unsicher und wollte nochmals nachfragen.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 13:38 #87606 von chund
chund antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Ulrich,

schick mir doch mal per PN Deine Mail oder Faxadresse, dann bekommst Du morgen eine Beschreibung der Klimaautomatik.

Gruß,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 13:46 #87607 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Ulrich,
mit der Funktion der Mitteldüsen hat Mercedes sicher keine Glanzleistung vollbracht.
Grundgedanke - wie bei den meisten modernen Klima-Automatiken - ist die Annahme, daß durch das freie Ausblasen aus den Mittel- und Seitendüsen, die Innentemperatur am schnellsten gesenkt wird. Das mag zwar richtig sein, aber ich persönlich mag es trotzdem nicht, wenn mir die eiskalte Luft um die Ohren pfeift, aber die Füsse kochen.
Heutzutage kann man das in der gehobenen Mittelklasse individuell anpassen.

Beim 560er wären ein paar simple manuelle Absperrungen optimal gewesen. Nun bläst die gut dimensionierte Klimaanlage bei offenem Verdeck ins Freie, anstatt den Hauptluftstrom in den Fußbereich zu lenken.
Optimal funktioniert das Ganze bei geschlossenem Verdeck , aber der Grundgedanke beim Cabriofahren ist nun mal "oben ohne".
Bei normalen Temperaturen ist die 0-Taste am besten .

Ich habe mir übrigens eine Düse mit einem selbstgestricktem Adapter zum Navi-Halter umfunktioniert - perfekte Position. Die zweite Düse kann mit einer Kappe geschlossen werden.

Gruß Uwe


Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 15:01 #87608 von springter
springter antwortete auf Klmaautomatik
Die Abstimmung berücksichtigt aber auch die Vorlieben der Menschen in den jeweiligen Regionen: Die Amis und Japaner haben lieben es angeblich, sich von einem eiskalten luftstrom anblasen zu lassen - hier ist das anders (und kalte Füße sind nirgendwo beliebt). Außerdem verringert sich mit dem Wegfalls des Betätigungshebelchens die Gefahr von Falschbedienungen
Nochmal zur Symbolik der Klimaautomatiktasten: mit dem Pfeil nach oben sind die Defrosterdüsen gemeint, für die runden Düsen stehen hingegen die beiden Rechtecke zwischen den beiden Pfeilen.

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 18:45 #87609 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Klmaautomatik
Hallo Andreas,

könntest Dur mir die Bedienungsanleitung ebenfalls zukommen lassen?

Wäre super.

Gruß

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2011 12:11 #87610 von chund
chund antwortete auf Klmaautomatik

On 2011-07-18 18:45, barsoischardan wrote:
Hallo Andreas,

könntest Dur mir die Bedienungsanleitung ebenfalls zukommen lassen?

Wäre super.

Gruß

Uwe


Hallo Uwe,

kann ich gerne machen, Du musst mir nur Deine Mail Adresse geben, per PN (persönliche Nachricht) oder an meine Mail Adresse, die findest Du hier meiner Antwort unter Profil (musst enigeloggt sein).

Gruß
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2012 09:58 #87611 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Klmaautomatik
Code:
Bei normalen Temperaturen ist die 0-Taste am besten

Hallo Uwe,

bin nochmals an der Klimaautomatik. Du schreibst den Satz oben. In der Bedienungsanleitung steht aber, dass man diese Funktion nur temporär betreiben soll und danach wieder auf EC oder eine andere schalten soll. Wie ist dies zu bewerten? Geht dann was kaputt, wenn man die 0-Stellung ständig aktiviert hat?

Danke.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2012 10:24 #87612 von butch8821
butch8821 antwortete auf Klmaautomatik
Hallo,

hier geht es wahrscheinlich darum, dass das System nicht dauerhaft deaktiviert werden soll.

Die Anlage sollte regelmässig (was ist das?) laufen, damit die Dichtungen nicht aushärten und der Kompressor geschmiert wird.

Ich denke, wenn die Klima 6-8 mal im Jahr 1 Stunde läuft ist das völlig ok, bin aber für andere Meinungen offen...

Viele Grüße

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Apr. 2012 14:07 #87613 von
antwortete auf Klmaautomatik

On 2012-04-01 10:24, butch8821 wrote:
Hallo,

hier geht es wahrscheinlich darum, dass das System nicht dauerhaft deaktiviert werden soll.

Die Anlage sollte regelmässig (was ist das?) laufen, damit die Dichtungen nicht aushärten und der Kompressor geschmiert wird.

Ich denke, wenn die Klima 6-8 mal im Jahr 1 Stunde läuft ist das völlig ok, bin aber für andere Meinungen offen...

Viele Grüße

Sven


Wie ich das verstehe, ist die Heizung nunmal Teil des Kühlkreislaufes und der sollte grundsätzlich offen sein.
Ich fahre immer mit der EC-Taste, 18°-Stellung und MIN-Gebläse. So läuft die Heizung ohne zu stören, das Gebläse unmerklich und der Klimakompressor ist aus.
Und der sollte in der Tat häufiger mal zugeschaltet werden. Die Empfehlung von MB bezieht sich also in diesem Fall nicht auf die Klimaanlage sondern auf den Kühlkreislauf.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.