- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Lenkgetriebe zu viel Spiel
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Muss man gleich ein neues Lenkgetriebe kaufen oder kann man es aufarbeiten lassen, wenn ja wo? Ein neues kostet hier in Österreich beim freundlichen 3360,- Euro
Ist ein überholtes mit einem neuen gleichzustellen, sind da die Innereien neu oder bearbeitet? Wer von euch hat da schon seine Erfahrungen gemacht? Kenne mich da nicht wirklich aus.
Liebe Grüsse aus Wien
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl50086
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
ich würde erstmal versuchen, es nachzustellen. Wenn das nicht geht, laß es überholen. Kostet nur ein Bruchteil.
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
falls sich das Lenkgetriebe nicht mehr nachstellen lässt, kann es überholt werden. Aber Vorsicht: oft wird ein nur neu abgedichtetes Lenkgetriebe als überholt verkauft. Das ist nicht mal die halbe Miete! Es muss der Kugelumlauf frisch ausgefräst werden. Der Spass kostet rund 500 Euro. Ich kann dafür die Firma AI-Motors empfehlen.
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Da bin ich schon ein Stück weiter. Mein Lenkgetriebe hat zwar Spiel aber dicht ist es ja. Hab mir schon gedacht eines auf ebay aus den USA zu kaufen, die kosten dort 400 Dollar plus 100 Dollar Versand und dann 20% Einfuhrumsatzsteuer. Ist aber eine riskante Sache, weil dann etwas nicht passt kann ich mir das Lenkgetriebe zur Deko in die Vitriene stellen. Werd mich da mal erkundigen wer das in Wien anbietet.
vielen Dank
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
hast du schon das öl gewechselt und kontrolliert ob das lenkgestänge in ordnung ist? öfter entsteht dort in der summe mehr spiel als im getriebe.
wie hoch ist die laufleistung?
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
manchmal ist auch die Lenkungskupplung zwischen Lenkgetriebe und Lenkspindel ausgeleiert und hat Spiel. Hier sind Gummielemente enthalten, die nach über 20 Jahren kaputt sind und für Spiel sorgen.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 772
- Dank erhalten: 1
Aber bevor man sich dubiose Gebrauchtteile für 400 Euro ersteigert, die veilleicht stärker ausgelutscht sind als das eigene Lenkgetriebe ...
Grüße, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Danke allerseits für die aufschlussreichen Antworten!
Edgar, habe jetzt 150tkm auf der Uhr, ist ein 300sl. Werd mal als erstes wirklich mal das Öl wechseln lassen und dann weiter schauen was es da hat.
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
bei 150 sollte da eigentlich nicht wirklich spiel sein bzw sicher noch nie nachgestellt.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Werd mal zuerst die Vorderachse überholen lassen und seh dann weiter punkto Lenkgetriebe. Ein neues ist doch auch was schönes.
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3021
- Dank erhalten: 161
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Danke auch Dir für dein Posting! Möchte auch gern die ganze Lenkerei revidieren, hast Du vielleicht eine Liste der benötigten Teile? Macht es Sinn die Polyurethanteile von DTL einzubauen? Halten die dann länger?
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudolf
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
ich sehe du bist aus wien. wo lässt du denn an deinem 300er schrauben? ich suche schon seit einiger zeit einen fachmann (werkstätte) in der gegend, seit der alte meister bei mercedes in eisenstadt, der sich mit dem 300sl noch wirklich ausgekannt hat, im ruhestand ist. alle tips natürlich auch von anderen willkommen.
schöne grüsse aus dem östlichen österreich.
rudolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2011-07-15 16:58, Tiger88 wrote:
Hallo Hartmut!
Danke auch Dir für dein Posting! Möchte auch gern die ganze Lenkerei revidieren, hast Du vielleicht eine Liste der benötigten Teile? Macht es Sinn die Polyurethanteile von DTL einzubauen? Halten die dann länger?
Goran
Hallo,
bei meinem SLC sind alle Teile (Lager) der VA von DTL.
Der 107er fährt sich damit direkter, viel präziser und ist weniger schwammig als die Serie.
Ausserdem unterliegt PU auch nicht dem gleichen und schnellen Alterungsmechanismuss wie Gummi (Abbau durch Ozon und mechan. Beanspruchung) und hält daher um Jahre (Jahrzehnte?) länger.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-09-2011 11:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Hier ein Auszug aus dem Testbericht der " Auto Motor Sport ", Heft 5 von 86 zum neuen Mopf 300SL.
"Auch in Kurven zeigt der modifizierte SL ein Verhalten, das so gar nicht zu dem paßt, wie man ihn gemeinhin einzuschätzen pflegt. Mit seiner exakten Servolenkung, sehr hohen möglichen Querbeschleunigungen und nunmehr nur geringen Lastwechselreaktioen ..... "
Die Überarbeitung des Fahrwerks und die härtere Stoßdämpferabstimmung hatten einen durchschlagenden Erfolg .
Genau das habe ich auch gedacht als ich 86 von meinem 77er 280SL auf den neuen 300SL, den mein Vater geordert hatte, umgestiegen bin.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
PU vs. Gummi ist sicherlich um Welten besser bzgl. Präzision, Materialalterung und Materialschwund, also Alles was beim Fahrwerk wichtig ist, aber ohne signifikant härter zu sein.
Gummi ist sicherlich auch absolut ok, es ist halt die Frage was man will. Eine nur 2 Jahre alte originale MB VA-Lagerung ist eben entsprechend gealtert und geschrumpft.
Einen echten Referenzwert zu einem neuen 107er zu haben dürfte sowieso schwierig sein, da immerhin schon mind. 22 Jahre her.
Es wäre sicherlich ein interessantes Experiment und die akademische Vorgehensweise der Wahl, jede Fahrwerkkomponente einzeln auszutauschen: einmal Gummi, einmal PU, um dann zu sehen was den grössten Effekt bringt.....Freiwillige vor.
Ich selbst habe bei meinem C107er jedenfalls alle Lager in PU, einfach der Neugier halber, weil mich das interessiert hat. Fahrverhalten im Vergleich zu vorher ist um Welten besser.
Daher werde ich das auch bei meinem R107er (derzeit noch "Gummiboot") irgendwann mal angehen.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 12-09-2011 13:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl50086
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
die haben ja teilweise Preise, da zieht es einem die Schuhe aus...
Abdeckung Verdeckkurbel 49,00 (!)
Vollchromstern 499,00 (aufgearbeitet !). Da bin ich ja froh, daß ich noch einen aus einer Werkstattauflösung "fast geschenkt" bekommen habe. Mit dem kompletten Kühlergrill...
Zünkabelsatz für schlappe 299,00...
Sicher, vieles ist NML, aber muss man gleich so hinlangen?
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
was ist eigentlich an den Hinterachslagern bei DTL verstärkt ? Auf den Photos ist nicht viel zu erkennen. Ist es aus einem komplett anderen Material oder nur Einsätze wie bei der Vorderachslagerung ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 119
danke für die Info. So ähnlich habe ich es mir schon gedacht.
Nachdem ich nach dem Wechsel aller Vorderachslagen auch noch die Stoßdämpfer gewechselt habe, ist der Fahrkomfort grandios besser geworden.
Jetzt habe ich Blut geleckt und nun wird das komplette "Hinterteil" in Auslieferungszustand gebracht.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.