- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan
- derwolf
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
21 Mai 2011 21:43 #85943
von derwolf
Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan wurde erstellt von derwolf
Hallo Sterngemeinde!
Meint ihr, es könnte sein, dass durch das Fahren mit 95 Oktan Benzin beim M110 Motor zu Ruckeln (wie Zündaussetzer und Ausschlagen des Drehzahlmessers, hatte diese Symptome im Forum schon mal geschildert) kommen kann.
Ich bin die letzten 2-3 Ausfahrten mit 95er gefahren unwissenderweise und habe heute 98er getankt und hatte das Gefühl, dass die Zündaussetzer und das Ausschlagen des Drehzahlmessers weg waren.
Kann das aufgrund des unterschiedlich oktanigen Benzins sein (heisst der M110 verträgt 95 Oktan gar nicht und reagiert mit Fehlzündungen) oder ist es eher Zufall.
Danke für Eure Meinungen
Wolfgang
Meint ihr, es könnte sein, dass durch das Fahren mit 95 Oktan Benzin beim M110 Motor zu Ruckeln (wie Zündaussetzer und Ausschlagen des Drehzahlmessers, hatte diese Symptome im Forum schon mal geschildert) kommen kann.
Ich bin die letzten 2-3 Ausfahrten mit 95er gefahren unwissenderweise und habe heute 98er getankt und hatte das Gefühl, dass die Zündaussetzer und das Ausschlagen des Drehzahlmessers weg waren.
Kann das aufgrund des unterschiedlich oktanigen Benzins sein (heisst der M110 verträgt 95 Oktan gar nicht und reagiert mit Fehlzündungen) oder ist es eher Zufall.
Danke für Eure Meinungen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koli
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
21 Mai 2011 21:57 #85944
von koli
Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de
koli antwortete auf Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan
Hallo Wolfgang, für mich absolut keine Blöde frage, ich habe das auch schon bemerkt und wurde darüber hinaus auch schon belächelt ob dieser Aussage...
für mich ist dieser (wenn auch geringe) Unterschied spürbar... mein Tip, tu das deinem Schätzchen nicht an, meiner schnurrt wie ein Kätzchen mit 98er Saft und das bekommt er auch regelmässig und zukünftig auch ...
gruss oli
für mich ist dieser (wenn auch geringe) Unterschied spürbar... mein Tip, tu das deinem Schätzchen nicht an, meiner schnurrt wie ein Kätzchen mit 98er Saft und das bekommt er auch regelmässig und zukünftig auch ...
gruss oli
Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
21 Mai 2011 23:43 #85945
von inox
inox antwortete auf Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan
Hallo,
mein Schätzchen bekommt nur 95 Ot. und ist auch dementsprechend
damals bei WURM-CAT eingestellt worden.
Schnurrt wie eine Turbine
Walter
mein Schätzchen bekommt nur 95 Ot. und ist auch dementsprechend
damals bei WURM-CAT eingestellt worden.
Schnurrt wie eine Turbine
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
22 Mai 2011 10:14 #85946
von johannes
johannes antwortete auf Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan
meiner läuft auch perfekt mit 95er. Da tu ich mir die Mehrauslagen beim 98er nicht an. Ist eh schon teuer genug (auch hier jetzt in Spanien.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Raschbli
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2011 11:27 #85947
von Raschbli
Gruß und Gute Fahrt
RALF
Raschbli antwortete auf Blöde Frage M110 95 Oktan bzw. 98 Oktan
In meiner Betriebsanleitung von damals steht bei Kraftstoffen: Super-Kraftstoffe mind. 98 ROZ / 88 MOZ.
Früher war das mal Super verbleit, jetzt Super Plus, oder täusche ich mich da?
Bei etwa 4.500 km im Jahr bekommt mein 5.0 nur Super Plus in den Tank. Ruckeln tut da gar nix und bei 3,6 Cent Unterschied von Super zu Super Plus (Luxembourg) ist das auch nicht weiter schlimm.
Früher war das mal Super verbleit, jetzt Super Plus, oder täusche ich mich da?
Bei etwa 4.500 km im Jahr bekommt mein 5.0 nur Super Plus in den Tank. Ruckeln tut da gar nix und bei 3,6 Cent Unterschied von Super zu Super Plus (Luxembourg) ist das auch nicht weiter schlimm.
Gruß und Gute Fahrt
RALF
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden