Sprache auswählen

Radlauf Schutzzierleisten entfernen

Mehr
11 Jan. 2011 18:36 #82203 von Ehrenstrasse
Radlauf Schutzzierleisten entfernen wurde erstellt von Ehrenstrasse
Hi, bei dem wunderschönen Wetter heute überlegte ich mir, was ich an meinem 280SL BJ 1984 noch so machen könnte; und da fielen mir die Radlauf Schutzzierleisten ein.

Der Wagen ist in originalem Champagnergold metallic lackiert; dazu passen die Leisten ganz gut, sie haben mich beim Kauf vor 5 Jahren nicht gestört, aber ohne fände ich es noch besser. Ich habe keine Ahnung, wie es darunter aussieht, ob die Flügel vielleicht mal zu breiteren Reifen als vorgesehen genötigt(gebördelt) wurden, ob und welcher Gammel sich finden würde (gibt es bestimmt ) ) usw.

Wer hat das schon mal gemacht, was sollte ich beachten, was hat es Euch gekostet? Ich will hier keine Diskussion zu Sinn/Unsinn dieser Leisten lostreten, es geht mir nur um die technische Rückmeldung.


Beste Grüße aus Köln
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 18:49 #82204 von driver
driver antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Da gibt es doch überhaupt nix zu bedenken, sind doch meist mit kleinen Blechschrauben befestigt, bei einem Freund haben wir das innerhalb von 30 Minuten erledigt, glücklicherweise hatte er darunter keinen Gammel.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 19:01 #82205 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Entgegen der langläufigen Meinung ist unter dem Radchrom meist KEIN Rost. Manchmal allerdings frühere Parkrempler und da war es wohl im ein oder anderen Fall die billigste Lösung einfach die Sicheln zu montieren.

Das größere Problem sind aber die Farbunterschiede. Jeder Lack bleicht im Laufe der Jahre mehr oder minder aus. Unter den Leisten wird der originale Lack erhalten und wenn man die Dinger abnimmt, hat man anschließend einen entsprechenden Schatten.

Da fragt man dann einen Lackierer, was das denn so in etwa kosten würde -und montiert anschließend die Sicheln wieder mißmutig dran...

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 19:51 #82206 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Hi,

mir fehlen sie, denn ich fand sie gut. Wenns mal einen Radlauf "erwischt" schraube, bzw, klebe ich wieder welche an.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 19:58 #82207 von Summerstar
Summerstar antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Hi Felix,
mein 107 hatte beim kauf Chromleisten,
da mir diese nicht gefielen und 3 dellen hatten habe ich sie abgenommen.
Meine waren genietet drunter zum Glück kein Rost.
Jetzt kommts die Reste der Gummiabdichtungen reagierten mit dem Sonnenlicht so das ich nach der nächsten Ausfahrt ca.3 cm breite braune Streifen an allen 4 Radläufen hatte.
Das sah dann richtig sch... aus.
Ergebnis: Polieren ohne Erfolg, Klarlack musste runter!!

Ich will dich nicht schocken aber so kann es auch laufen.

Gruss Nicole

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 20:35 #82208 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Hi Willy,
ich wunder mich immer über dein Foto - siehst Du echt so aus

gruß udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 20:55 #82209 von Bobby
@ Udo,

hab mir auch schon überlegt an wen mich der Willy erinnert!? Mir viel Heinz Becker ein.

Gruß Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 21:06 #82210 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Ich hatte so den Eindruck , der hat ne " Du kommst aus dem Gefängnis FREI Karte

gruß udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 21:12 #82211 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen

On 2011-01-11 20:35, uniroyal wrote:
Hi Willy,
ich wunder mich immer über dein Foto - siehst Du echt so aus

gruß udo


Nö,

in der Regel grinse ich nicht so freundlich.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 21:17 #82212 von uniroyal
uniroyal antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Dann ist das ja geklärt

zurück zu den Zierleisten - ich fand die in den 80ern ganz toll , aber heute kämen mir keine ans Auto , dann lieber dem Lackierer ein bischen Honig ums Maul schmieren

gruß udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2011 21:37 #82213 von Reinhard54
Reinhard54 antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Hallo,

hatten die Zierleisten nicht den neckischen Namen " Zigeunerchrom " damals ?

bitte diese Frage nicht rassistisch auslegen!

Reinhard54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2011 10:17 #82214 von Ehrenstrasse
Ehrenstrasse antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Danke für die Rückmeldungen. Ich werde die Sicheln bis zu irgendwann mal anstehenden Renovierung/Lackierung dran lassen.

Schöne Woche
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2011 16:20 #82215 von Winterfahrer
Winterfahrer antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
... ich kenne die Chromabdeckungen nur als
Zigeunerringe ...

Gruß
Dietmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2011 07:20 #82216 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Radlauf Schutzzierleisten entfernen
Hießen die nicht sogar "Ludenleisten" ??

Waren in den 80ern total angesagt und wurden in meiner Familie an jeden Benz geschraubt. Sogar an den nagelneuen 250 TD meines Vaters, an meinen 190E und natürlich auch an meinen damaligen rostfreien 350 SL.

Zum Glück hat mein 280er diesen Zeitabschnitt ludenchromfrei überlebt.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.