Sprache auswählen

Kühlwasser tauschen

Mehr
15 Feb. 2013 09:24 #79938 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Kühlwasser tauschen
Der sollte aber erheblich früher angehen. Also entweder die Anzeige im KI stimmt nicht (kommt häufig vor) oder der Schalter für den Zusatzlüfter ist nicht in Ordnung.

Mess doch mal mit einem Strahlungsthermometer die Kühlwassertemperaturen an verschiedenen Stellen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2013 09:39 #79939 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Alls klar, mach ich. Ich werde das ganze System zum Start in die Saison komplett durchchecken und auch die Temperaturen mit dme Laser prüfen.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2013 16:14 #79940 von TTT333
TTT333 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Sollte man denn statt Leitungswasser destilliertes Wasser verwenden ? Es hat für das Kühlsystem vor allem den Vorteil keinen Kalk zu enthalten, der sich im Kühlkreislauf absetzen könnte. Ferner enthält dest. Wasser keine Chloride, die besonders aggressiv auf Metalle wirken.

In einigen anderen Foren reden selbsternannte Fachleute wieder davon, daß dest. Wasser besonders aggressiv sei. Was ist denn nun richtig ? Chemiker vor !

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2013 19:48 #79941 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kühlwasser tauschen

On 2013-02-18 16:14, TTT333 wrote:
Sollte man denn statt Leitungswasser destilliertes Wasser verwenden ? Es hat für das Kühlsystem vor allem den Vorteil keinen Kalk zu enthalten, der sich im Kühlkreislauf absetzen könnte. Ferner enthält dest. Wasser keine Chloride, die besonders aggressiv auf Metalle wirken.

In einigen anderen Foren reden selbsternannte Fachleute wieder davon, daß dest. Wasser besonders aggressiv sei. Was ist denn nun richtig ? Chemiker vor !

Gruß Thomas


Bin zwar kein Chemiker, habe aber viel mit diesen Leutchen zu tun gehabt. Damals kam auch das Gerücht auf, das man kein destilliertes Wasser trinken sollte und der Magen durchbrechen könne, unsere Chemiker haben abgewunken, wir haben uns daraus immer den Kaffee gekocht, kein lästiges verkalkt der Maschine.

Dem Kühlsystem eines KFZ ist es egal welches Wasser da im Kreis läuft, (kann auch Regenwasser sein), mit anderen Worten, es kommt nicht immer mehr Kalk hinzu wie z.B. bei Spül-, Kaffee- oder Waschmaschinen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2013 21:17 #79942 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Kühlwasser tauschen
dest. Wasser enthält keine Chloride oder sonstwas, sondern ist H²O in Reinkultur, das heisst nichts anderes als eine Wasserstoff-Sauerstoffverbindung. Und Trinkwasser ist wie der Name schon sagt, dasselbe aber mit Spuren von Mineralien versetzt, die Anteile stehen in jeder Wasseranalyse drin, die die Gemeide hin und wieder veröffentlicht. In manchen Gemeinden gibt es sehr kalkhaltiges Wasser, das muss man ja nicht unbedingt nehmen, wobei das vermutlich auch nichts ausmacht.

An meinem 560er ist der Wechsel demnächst auch fällig, ich werde auch nur den Kühler ablassen und wieder auffüllen mit einer 50:50-Mischung.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2013 09:09 #79943 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Das Thema hatten wir ja schon ein paar mal.
Leitungswasser hat (muß) eine pH Wert von 6,5...9,5 haben.
Destilliertes Wasser sollte bei ca. 7,0 liegen. Allerdings ist es sehr "instabil". Nicht verschlossen saugt es förmlich CO² auf und wandert in den sauren Bereich. Auch Salze, etc. und sonstige Reststoffe im Kühlkreislauf werden sehr gut gelöst. Kippt der pH-Wert unter 6 wird das Wasser aggressiv gegenüber Messing und Kupfer. Von dieser Aggressivität sollte auch Aluminium betroffen sein.
Ob der Frostschutzzusatz den pH-Wert ändert ist mir nicht bekannt.
Der Kalkanteil im Leitungswasser ist allerdings vernachlässigbar, da es sich um ein geschlossenes System handelt. Als Beispiel eine Solaranlage. Hier wird auch normaler Frostschutz mit Leitungswasser gemischt und bereitet über Jahrzehnte bei Dauerbetrieb keine Probleme.
Ich habe allerdings schon Messingfittinge und Kupferrohre gesehen die mit kalkfreiem Brunnenwasser (pH unter 5) beaufschlagt waren. Nach 2 Jahren konnte man Messing und Kupfer mit den Fingern zerbröseln. (Allerdings kam hier zusätzlich noch eine Ionenwanderung hinzu).

Ich persönlich ziehe es also vor, lieber etwas kalkhaltiges Leitungsasser einzufüllen, als das Risiko einzugehen, daß das Kühlmittel in den sauren Bereich kippt..

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2013 09:56 #79944 von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Kühlwasser tauschen

On 2013-02-15 09:24, jhwconsult wrote:
Der sollte aber erheblich früher angehen. Also entweder die Anzeige im KI stimmt nicht (kommt häufig vor) oder der Schalter für den Zusatzlüfter ist nicht in Ordnung.

Mess doch mal mit einem Strahlungsthermometer die Kühlwassertemperaturen an verschiedenen Stellen.


Hallo Hartmut,

da muß ich Dich korrigieren. Beim Mopf geht der Zusatzlüfter erst bei 110°C Kühlmitteltemperatur an (Stufe 2). Davor läuft er nur, wenn die Klima an ist und der Kältemitteldruck hoch ist (Stufe1).

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2013 12:32 #79945 von TTT333
TTT333 antwortete auf Kühlwasser tauschen
unter

www.glysantin.de/18-0-Kuehlerschutz-wech...lerschutz_verduennen

ist folgendes zu lesen:

(...)Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben empfehlen immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser (...)

unter

www.destillierteswasser.net/

ist zu lesen:

(...) Auch als Kühlwasser im Auto ist es Leitungswasser vorzuziehen. Die im Wasser typischen Minerialien und Ionen können korrosive Wirkungen auf die Motorkomponenten haben, außerdem führen sie zu einem schnelleren Abbau von Anti-Korrosions-Zusätzen, wie sie in den meisten Frostschutzmitteln verwendet werden (...)

Also doch besser destilliertes Wasser ?????

Gruß Thomas


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2024 21:17 #336673 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Kühlwasser tauschen
Habe das Kühlwasser gestern auch gewechselt. Grund war, daß ich mir nicht sicher war, welchen Frostschutz die in Tennessee eingefüllt haben und ich wollte sehen, wie das Wasser so aussschaut. Was rauskam, war so blaugrün, aber klar. Es kamen ca. 7,5l raus und die gingen auch wieder rein. Also alles gut. Vielleicht wechsele ich in ein paar Jahren dann nochmal die andere Hälfte des Wassers.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2024 21:54 #336675 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo Eike,

das wird schwierig - bis dahin hat sich das vermischt .....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Farbe ist zwar kein 100%iger Indikator, aber dann wird wohl Glysantin G48 drin sein, also das, was ursprünglich auch rein sollte.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 08:48 #336683 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo
gibt es G 48 noch zu kaufen ??

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 09:14 #336684 von Fanti
Fanti antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo,

an Privat Personen wenn  Du Glück hast noch Restbestände 
ato24.de/de/glysantin-g48-kuehlerfrostsc...%20mehr%20anzubieten .
Auch beim Freundlichen ist der Verkauf des Konzentrats nicht mehr möglich.

Gruss Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
26 Aug. 2024 09:37 #336686 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo ich habe diesen Kühlerfrostschutz verwendet und bis auf -35°C eingestellt.
Der Kühlerfrostschutz ist auch ein Korrisionsschutz deshalb alle 3-5 Jahre mal wechseln.

www.liqui-moly.com/de/de/kuehlerfrostsch...1-p001119.html#21149

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 11:03 #336687 von Banane66
Banane66 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo,
G48 gibt es noch, man muss nur ein wenig danach suchen. Ich habe mir erst 20 Liter bestellt und auch bekommen.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 11:45 #336689 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Kühlwasser tauschen
Bei mir hat der Vorbesitzer gespült und G12++ verwendet. Das hat den Vorteil, dass

Der Kühlerfrostschutz ist auch ein Korrisionsschutz deshalb alle 3-5 Jahre mal wechseln.
 
das nicht mehr nötig ist. Ich werde dabei bleiben und werde es auch beim r129 nächstes Jahr, wenn das Kühlwasser fällig ist, einfüllen. 

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: StarTrekSL380

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
26 Aug. 2024 13:07 #336691 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlwasser tauschen
Im Wartungsheft steht Kühlmittel (Frostschutz) alle 3 Jahre zu wechseln.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 13:14 #336692 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Kühlwasser tauschen
Für das G48 ist diese Aussage auch korrekt.

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
26 Aug. 2024 13:53 #336693 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo Michael und wie sind dann die Intervalle wenn es kein G48 Frostschutz ist?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 14:02 #336695 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Ich kann nichts zu den theoretischen Intervallen sagen. ich würde einfach das Kühlmittel zum einen auf die Farbe kontrollieren. Wenn die vom Blau ins rostig Farbene wechselt, würde ich spätestens erneuern und natürlich immer vor Beginn der kalten Jahreszeit den Frostschutzgehalt prüfen, dass der so zwischen -30 und -40 Grad liegt. Schafft er das nicht, würde ich wechseln oder ein Konzentrat nachfüllen.
Aktuell habe ich nach meiner Motorrevison Mannol AG11 Fertigmische bis -40 Grad drin. Erfüllt die Spezifikation von Mercedes

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Doodoo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2024 14:16 #336697 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Kühlwasser tauschen

Hallo Michael und wie sind dann die Intervalle wenn es kein G48 Frostschutz ist?
Bei G48 ist der Korrossionschutz nach 3 Jahren quasi nicht mehr gegeben. Beim G40/G12++ gibt MB 10 Jahre vor. Ich werde es im 5-6 Jahres Intervall wechseln. 

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Doodoo, Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2024 13:31 #336723 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo
es kommst aber auf den Motor an welchen Frostschutz man verwenden darf !! Nicht alle alten Motoren vertragen die neuen Mittel.

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2024 14:43 - 27 Aug. 2024 14:49 #336725 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Kühlwasser tauschen
Dann dürfen diese Autos offenbar nicht mehr zu einer MB Werkstatt. Hier ist G48 seit 2 Jahren verboten und es wird nur noch G40/G12++ an diese geliefert. Es soll wohl MB Vertragshändler geben, die sich über das Verbot hinwegsetzen und das G48 anderweitig beziehen, damit sie bei Nachfüllungen nicht G40/G48 mischen müssen (ist möglich, sieht aber aus wie Rostsuppe). Ob das stimmt, weiß ich aber nicht. Egal, die Diskussion ist müßig, wie bei synthetischen Ölen etc. Meine Wasserpumpe freut sich jedenfalls über die bessere Schmierung :)

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 27 Aug. 2024 14:49 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2024 23:17 #336738 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlwasser tauschen
In den aktuellen Kühlmittel und Korrosions- Frostschutzmittel Vorschriften von MB (310.1) steht unter Punkt 4, daß Mittel, die die MB Norm 325.6 (G12++ bzw. Glysantin G40) erfüllen, verträglich sind mit Mitteln, die der MB Norm 325.0 und 326.0 (Glysantin G48) entsprechen.
Das könnte man auch als indirekte Freigabe für G12++ verstehen, was nachvollziehbar ist, denn das ist derzeit das Beste, was es in Bezug auf Schutz und Langzeitstabilität gibt. Deshalb ist das auch bei mir seit einem guten Jahr drin.
Es sieht eben nur, wie schon festgestellt wurde, bescheiden aus, wenn man die beiden Produkte mischt. Wenn man das vermeiden will, sollte man das Kühlsystem vor dem Einfüllen von G12++ gut spülen.

Um es nochmal deutlich zu sagen: es geht um G12++, NICHT um G12, G12+ oder G13.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Pete

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2024 00:04 #337556 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf Kühlwasser tauschen

In den aktuellen Kühlmittel und Korrosions- Frostschutzmittel Vorschriften von MB (310.1) steht unter Punkt 4, daß Mittel, die die MB Norm 325.6 (G12++ bzw. Glysantin G40) erfüllen, verträglich sind mit Mitteln, die der MB Norm 325.0 und 326.0 (Glysantin G48) entsprechen.
Das könnte man auch als indirekte Freigabe für G12++ verstehen, was nachvollziehbar ist, denn das ist derzeit das Beste, was es in Bezug auf Schutz und Langzeitstabilität gibt. Deshalb ist das auch bei mir seit einem guten Jahr drin.
Es sieht eben nur, wie schon festgestellt wurde, bescheiden aus, wenn man die beiden Produkte mischt. Wenn man das vermeiden will, sollte man das Kühlsystem vor dem Einfüllen von G12++ gut spülen.

Um es nochmal deutlich zu sagen: es geht um G12++, NICHT um G12, G12+ oder G13.

Hälsningar,
Lutz
 
 . . . . genau so ist es!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
17 Sep. 2024 11:31 - 17 Sep. 2024 11:32 #337558 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo der Kühlerkreislauf ist ein geschlossenes System wenn da der Frostschutz auf -30 bis -35°C eingestellt ist muss man das Kühlmittel doch nicht alle 3 Jahre wechseln, da ist doch ein Intervall von 5-8 Jahren völlig ausreichend.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 17 Sep. 2024 11:32 von Doodoo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2024 12:26 #337561 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Kühlwasser tauschen

Hallo ich habe diesen Kühlerfrostschutz verwendet und bis auf -35°C eingestellt.
Der Kühlerfrostschutz ist auch ein Korrisionsschutz deshalb alle 3-5 Jahre mal wechseln.

www.liqui-moly.com/de/de/kuehlerfrostsch...1-p001119.html#21149


Man sollte schon noch wissen was man selbst vor knapp 3 Wochen geschrieben hat!

Gruß Ralf

Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
17 Sep. 2024 15:14 #337565 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo Ralf ja das war einmal, jetzt ist mein Kühlerfrostschutz aktuell auf -50°C eingestellt und dadurch bin ich jetzt auf der sicheren Seite und wechsle erst wieder in 5-8 Jahren laut Aussage von dem KFZ Meister. 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2024 15:35 #337566 von Teileonkel
Teileonkel antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo Andreas,

wenn G48 drin ist, muss trotz der 50 Grad nach 3 Jahren gewechselt werden..

Gruß Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2024 15:52 #337569 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Hallo Andreas 
Du hattest dir die Antwort doch schon selbst gegeben und Michael hat es weiter oben schon erklärt. 
Und bis- 50 Grad C halte ich eher für suboptimal, dann beobachte mal wohin deine Wasser Temperatur steigt. 

Gruß Ralf

Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2024 15:54 #337571 von karlo63
karlo63 antwortete auf Kühlwasser tauschen
Will jetzt hier nicht alles anzweifeln , aber alle 3 Jahre wechseln halte ich für überzogen , und ich würde auch eine Fertigmischung nehmen wie zb Torsten ,. mein alter 280e hat in über 25 Jahren glaube 1X neues bekommen es wurde nur der Frostschutz gemessen in meinem BMW E39 und Ford ist das auch schon mindesten über 10 Jahre drin .
Aber da der olle ja ein kleines Heiligtum ist ,und auch einen neuen Kühler hat werde ich es in ca 4 Jahren wechseln , natürlich messe ich den Frostschutz liegt so zwischen 30-35 Grad.

Gruss an alle Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.