- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Sitz modifizieren
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin 1,88m und das Einsteigen in den SL ist etwas beengt, um es mal sanft auszudrücken
Hat jemand mal die Sitze "tieferlegen" lassen. ist das sattlertechnisch möglich, ggf durch eine höhere Vorspannung ?
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
in gewissen Grenzen können Federkern/Sitzkissen adaptiert werden. Das macht z.B. der Paolo Isabettini: Hier klicken!
Ich habe schon mehrere aufbereitete Sitze von ihm gesehen und Probe gesessen, sehr gute handwerkliche Arbeit!
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der Herr Isabettini tauscht die Nosagfedern aus und macht neue Federn rein.
das bewirkt einen besseren Sitz , gepaart mit einem meist höheren Sitz durch die neue Federung (wenn mann nicht aufpasst !!!!!).
Das wäre dann eher kontraproduktiv für diesen Fall.
Nun es gäbe die Möglichkeit erstens das Lenkrad (41 iger bei Möpfen , 42 iger
bei Vormöpfen) mit einem optisch absolut identischem 40 iger Ruder zu tauschen.
das ist meiner Meinung der optimale Kompromiss zwischen Sicht auf den Tacho
und Beinfreiheit.
Variante 1 :
Wenn du den original Sitz behalten möchtest , kannst du das Sitzteil
absatteln , bis der Metallrahmen mit den Federn übrig ist.
Du siehst nun die 4 t förmigen Schleifer .
Diese kann eine Schlosserei abflexen und versetzt anschweissen daß der Sitz maximal weit unten ist.Dabei muss die Konstruktion stabil bleiben.
Hierbei holst du etwa 2 cm heraus.
(Vorne sitzt der Sitz dann fast auf der Querstrebe auf)
Variante 2:
du suchst möglichst zeitgemässe Recarositze,
hier auf eine kompakte Bauform achten (bzgl der Höhe)
diese dann entsprechend der Originalsitze neu beziehen lassen
und dann die Unterkonstruktion wie hier von mir beschrieben bauen
und einbauen.
Variante 2 ist bzgl Sitzkomfort , und Sitzhöhe optimaler
wenn die Lederfarbe passt auch absolut stimmig und auch für das H Kennzeichen
problemlos (bei vernünftiger Sitzwahl)
Variante 1 ist orginaler .
wenn Variante 1 , dann kannst du gleich die oben genannten Sitzfedern tauschen
(aber wichtig vor dem beziehen einbauen und probesitzen ob die Federn auch passen !! )
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
danke für die Infos, es hört sich so an als ob Du das bei Dir schon mal durch hast?
Gibts dann ggf. ein Bildchen?
Bezüglich des Lenkers werd ich mich mal auf die SUche machen, wollte eh ein Lederbezogenes haben und wenn es die in Durchmesser 40 gibt umso besser.
Ich muss nächste Woche eh mal zu meinem Sattler (Keder Fahrerseite was sonst )
, mal sehen was der für ne Meinung hat.
Viele Grüße
Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 237
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Passt doch nicht in ein 30 Jahre altes Auto, da bekommste ja nicht mal die schönen Plastchromblenden dran.
Genauso gräßlich wie dieses Sportlenkrad
Ihhh
und dann noch für das geld
P.S. persönliche Meinung von mir geschmäcker sind ja gott sei dank verschieden
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Grüße
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ja Ich hab das durch.
Daher auch folgenden Beitrag
index.php/werkstatt/37-91-fahrersitz-zubehoer/265-sitzkonsole-fuer-den-w107-eigenbau-besser-als-kaufprodukt
du siehst meine Variante war der Eigenbau einer Konsole,
auf diese dann ein Recarositz.
sieht dann so aus (der rote)
www.107sl-freunde.de/forum/9/10084/Recaros.html
wenn du Fragen hast schick ich dir gern eine Tel.nummer
mfg
Peter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 05-10-2010 20:24 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 237
On 2010-10-05 13:19, storchi wrote:
nicht Dein Ernst Kalli, oder.
Passt doch nicht in ein 30 Jahre altes Auto, da bekommste ja nicht mal die schönen Plastchromblenden dran.
Genauso gräßlich wie dieses Sportlenkrad
Ihhh
und dann noch für das geld
P.S. persönliche Meinung von mir geschmäcker sind ja gott sei dank verschieden
Gruß Oliver
da hats du recht - aber bequem sind die sicher - und wären vielleicht eine allerdings kostspielige lösung. ich brauch das ja nicht !
gruss
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.