Sprache auswählen

Radkappen lackieren mit Lackierstern klappt nicht

Mehr
27 Aug. 2010 17:38 #78598 von ticktack51
Hallo Leute,

Jetzt habe ich extra einen Laclierstern gekauft seht den Link hier

und der Lackierer kommt nicht zurecht damit.

Meine Frage an Euch: ist das wirklich so schwierig!

Anmerkung: Wenn man nach dem Lackieren der Stern mit beiden Händen abhebt biegt sich der, weil aus weichem Silikon und verschmiert daduch die Kanten.
So sagt der Lackierer.

Grüße!
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 27-08-2010 20:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2010 19:13 #78599 von driver
Also früher war der nicht aus Silikon .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2010 20:00 #78600 von Dr-DJet
Hallo Ortwin,

also ich habe das vor Kurzem mit meinen Radkappen und der Spraydose gemacht. Das hat eigentlich mit den Silikonsternen gut geklappt. Man muss diese nur nach der Lackierung mit beiden Händen etwas spannen und dann ruckartig nach oben entfernen. Außerdem darf Dein Lackierer nicht zu dick auf die Kanten auftragen sondern lieber mehrere Schichten spritzen.

Hat bei mir aber auch erst im zweiten Anlauf geklappt. Mein einziger Nachteil war die Spraydose, die halt nicht so gleichmäíg wie eine Lackierpistole sprüht. Insbesondere dann, wenn man nach unten auf die liegenden Radkappen sprüht.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2010 20:09 #78601 von Nichtraucher
Volker,

du musst die Radkappen drehbar lagern oder drumherum gehen, dann klappt das wunderbar.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2010 09:05 #78602 von ticktack51
Danke Euch allen!

für die TIPPS


Grüße!
Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2010 13:32 #78603 von ticktack51
Hallo Freunde,

das Lackieren mit Lackierstern hat geklappt, nachdem mein Lackierer sich nicht dran traute und sie abkleben wollte.
Seht Bild unten.
Radkappe in 904 lackiert

Grüße!
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 05-11-2010 13:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
08 Nov. 2010 15:55 #78604 von jag_ev12
hallo ortwin,
sieht doch ganz sauber aus.

dann hat dein lackierer ja jetzt erfahrung damit

ist der lackierer bei dir um die ecke?

wenn ja,
vielleicht sollte ich dir ja meine neuen radkappen zuschicken und du lässt die bei ihm lackieren, alles natürlich gegen bezahlung

was meinst du?

gruss
ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2010 17:48 #78605 von Wolle107
erstmal ein freundliches hallo in die runde,

nach auskunft "meines" lackierers ist das mit dem lackierstern quatsch.. --sorry--
und ich glaub ihm das auch .. denn er hat vor jahren den tank meiner guzzi - 30 jahre alt- liniert.. und das mit der hand.. beide seiten 100 % identisch..

grüsse von niederrhein

wolfgang

mit den freundlichsten Grüßen

vom Niederrhein

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2010 17:55 #78606 von Der_Hagener
Hallo!

Es kann ja nicht jeder so n Ass von Lackierer als Bekannten haben. Es ist toll, dass er das so freihändig kann.

Ich finde die Idee mit dem Lackierstern klasse, so hat auch der Otto Normallackierer die Chance zu einem passablen Ergebnis zu kommen. Daher würde ich diese Methode nicht als "Quatsch" bezeichnen.

*grüße Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2010 18:02 #78607 von Wolle107
sorry jörg ..

ich wollte weder dir noch jemand anders auf die füsse treten..
außerdem hab nicht ich gesagt das ist quatsch .. sondern der lackierer..

wollt das nur kurz tippseln ..

aber jeder soll das so machen wie er meint dass es richig ist..

die dinger müssen ja auch verkauft werden..

mfg

wolfgang


mit den freundlichsten Grüßen

vom Niederrhein

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2010 19:30 #78608 von Der_Hagener
Nö, Wolfgang, du hast mir in keinster Weise "auf die Füße getreten bzw. angegriffen.

*grüße Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
13 Nov. 2010 08:33 #78609 von jag_ev12
hallo ortwin,
hast ne PN.
gruss
ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2010 08:44 #78610 von Nichtraucher
Moin,

den möchte ich sehen, der die Kappen per Hand lackiert. Er muss den Stern abkleben wie jeder andere Lackierer auch.

Einen Tank zu linieren, ist etwas völlig anderes.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2010 08:59 #78611 von ticktack51

On 2010-11-08 15:55, jag_ev12 wrote:
hallo ortwin,
sieht doch ganz sauber aus.

dann hat dein lackierer ja jetzt erfahrung damit

ist der lackierer bei dir um die ecke?

wenn ja,
vielleicht sollte ich dir ja meine neuen radkappen zuschicken und du lässt die bei ihm lackieren, alles natürlich gegen bezahlung

was meinst du?

gruss
ulli

Hallo Uli,

Ich habe die Radkappen im Keller selber lackiert, brauchte aber 2 Versuche. Wichtig ist einmal matt vorlackieren 3-4 min. warten(wegen der Laufnasen) und anschließend nur in die Ecken und Kanten halten(bei Sprühdose) die fehlenden Fächen ganz zum Schluss, wenn der Lack gerade anfängt Glanz zu zeigen.
Wichtig ist die raumthemperatur.

Na dann viel Erfolg

PS: nicht gundieren, sonst sieht man nacher in den Ecken Reste der Grundierung. Lack hält auch so, wenn mit 000 er Stahlwolle angerauht ist.
Auch den äußeren Ring 1 Stunde nach dem Lackieren liegen lssen, sonst verschiert es evtl. Ist demj Lackierer so passiert.

Grüße!
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 13-11-2010 17:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2010 14:37 #78612 von Wolle107
@nichtraucher und an -.... ???..---

natürlich muss abgeklebt werden ..
natürlich braucht man klebeband..
natürlich braucht man farbe...
natürlich braucht man auch ....


nur ... einen lackierstern .. braucht man den ??
nur das war die frage..

und nochmals.. wer ihn braucht .. ist gut so.

wer nicht .. der braucht ihn eben nicht..

wollt das nochmal tippseln

sorry

mfg

wolfgang

mit den freundlichsten Grüßen

vom Niederrhein

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2011 16:19 #78613 von Oliver107
Hallo zusammen,

nicht zuletzt aufgrund dieses Beitrags hier habe ich mir auch den Lackierstern für ziemlich happige 85 Euro gekauft. Heute wars dann so weit:

1.) Es funktioniert
2.) Man muss trotzdem einiges abkleben (Außenrand) und das dauert
3.) Die Ecken ordentlich auszulackieren bedarf einiger Übung
4.) Der Silikonstern lässt sich tatsächlich recht leicht reinigen und ist daher problemlos wieder verwendbar

Ergo: Teuer aber empfehlenswert!

Wirtschaftlich wird das aber frühestens beim zweiten Radkappensatz, weil je nach Lackierer gibts die vier Radkappen auch schon für in etwa das gleiche Geld, was der Silikonstern kostet.

Ich würde allerdings empfehlen, dass man sich mehrere Radkappen zum Üben zulegt. Die gibts je nach Zustand ja schon für kleines Geld in Ebay. Zum einen wird das tatsächlich mit etwas Erfahrung im Ergebnis besser, zum anderen hatte ich eine Radkappe dabei, die sich auch beim zweiten Versuch der neuen Farbe recht erfolgreich widersetzt hat. Irgendwie ist bei dieser der Stern und auch der Außenring anders geformt, so dass das Lackierergebnis an den Rändern leider ziemlich bescheiden aussieht. Angeblich haben die neueren Radkappen häufiger das Problem.

Die alte Farbe muss in jedem Fall ab, weil man das mit den Rändern sonst nie hinbekommt. Eine Grundierung habe ich -aus den von Ortwin genannten Gründen- ebenfalls weggelassen. Hoffe mal, dass das auch so hebt.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2011 16:26 #78614 von Dr-DJet
Hallo Oliver,

ich habe das fast ähnlich gemacht, aber 2 Abweichungen:

1. Ich habe nichts abgeklebt, sondern mir aus Zeitung eine Scahblone geschnitten, die ich unter den Silikonring gelegt habe

2. Ich habe unter den Lack Plastikhaftgrund gesprüht

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2011 22:07 #78615 von Oliver107
Volkers Idee mit der Schablone ist natürlich wesentlich effektiver, als mein Abkleben. Frag mich gerade, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin...

Mit den Ideen aus diesem Beitrag sollte jetzt aber jeder halbwegs begabte Fan der verchromten Radkappen seine Deckel im Wunschfarbton selbst hinbekommen.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 17:34 #78616 von agossi
Hallo,

man kann auch einen alten verbeulten Raddeckel nehmen, den Stern und den Rand ausschneiden und diese dann als Schablone benützen.

Funktioniert ausgezeichnet und es muss nichts abgeklebt werden.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.