- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Reifenfrage: 380SL Bj. 84 - Reicht "HR" oder "VR" nötig?
- angschte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Leider gibt es die Bridgestone nicht mehr . Angeboten wurdem mir Vredestein (aber Lieferfrist ca. 2 Monate) für CHF 395.- oder Michelin Classic-Serie für 550.- CHF.
Da ich bereits in einem Monat eine längere Tour unternehmen möchte würde ich gerne vorher noch wechseln.
Nun die eigentliche Frage: Ist Geschwindigkeitsindex VR überhaupt nötig? Schliesslich fahre ich sowieso nie schneller als allermaximalst 140 auf der AB in der Schweiz und zweitens ist als Höchstgeschwindigkeit für den 380er ja offiziell als 213 ausgewiesen?
Sind original denn nur "VR" zugelassen oder gehen auch "HR"? Bekomme ich da Probleme mit dem Strassenverkehrsamt (Deutschland: TÜV)?
Wäre über einige erfahrene R107er - Meinungen froh. Was für Reifen fahrt ihr?
Herzlichen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mosy47
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
wir fahren auf unserem 380er die originalen VR, sind erst 6 Mon. alt und stammen aus einer limitierten Produktion.
Habe diese Problem bereits beim TÜV erörtert, der ohne weiters auch bei HR ein Auge zumacht, das Problem mit den originalen 14 Zöllern im VR Bereich ist bekannt.
Morgan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mosy47 am 09-06-2010 20:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1648
- Dank erhalten: 391
fahre 205/70 VR14 von Fulda. Finde die Reifen gar nicht mal so schlecht, bin aber auch niemand,
der seinen SL im Grenzbereich bewegt.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hummeltier
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
wie wärs den mit dem Maxxis? Ca.5o €, hat zwar nur H, aber M&S-Kennung. Da gibts kein Problem beim TÜV.
Gruß, Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hummeltier am 09-06-2010 22:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ich habe ebenfalls die Fulda 205/70 R 14 95 V und bin damit völlig zufrieden. Habe auf ein weiteres Fahrzeug erst im Frühjahr neue gekauft zum Preis von 125 Euro pro Stück. Momentan sind die aber wohl nur ab 145 Euro zu haben.
Bevor ich den "Tipp" mit den Billig-Winterreifen in Erwägung zöge, würde ich mir lieber gleich ein Fahrrad kaufen...
Viele Grüße
Oliver [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 09-06-2010 23:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hummeltier
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
billig ja, aber kein Winterreifen. Ist ein Sommerreifen und es gibt viele zufriedene
Kunden. Vielleicht nicht immer aus der Luft urteilen....?
Gruß, Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
fährt man Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex erlischt die Betriebserlaubnis (mit allen straf- und versicherungsrechtlingen Konsequenzen). Außer für den 280er sind, wie Oli schon richtig erwähnt hat, "V" vorgeschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Schweizer Behörden in diesem Fall kulanter verhalten.
TÜV, DEKRA, KÜS etc. mögen bei der HU "ein Auge" zudrücken. Nur, deren Verantwortung endet, sobald Du von deren Hof fährst. Und die Polizei drückt mit Sicherheit kein Auge zu, ein Gutachter im Schadensfall schon zweimal nicht.
Bei Reifen mit MS Kennung ist halt im Innenraum der schöne Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber anzubringen. Fehlt der, kostets auch Geld.
MS auf einem 107er und im Sommer, naja.....
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
zum Deiner offenbar ernst gemeinten Empfehlung der taiwanesischen "Maxxis"-Billigreifen mit auch noch unzulässigen Geschwindigkeitsindex erlaube ich mir einfach Autobild vom 14.2.2006 zu zitieren:
"Da hilft nur noch beten!"
Wie gut sind Reifen vom Discounter? Ergebnis: katastrophal. Vor allem bei der Vollbremsung auf nasser Straße ...Die Billigheimer zeigen durch die Bank erschreckende Schwächen. Sind die Bremswege auf trockenem Untergrund bei Maxxis und Nexen noch durchaus akzeptabel, sind sie bei den anderen schon mehr als kritisch. So kommt zum Beispiel der Nankang erst eine gute Wagenlänge hinter dem Conti zum Stehen. Macht exakt einen Unterschied von 5,30 Metern. Hört sich vielleicht nicht sonderlich dramatisch an, dazwischen kann aber ein Menschenleben liegen. Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich."
Wenn Du damit "gute Erfahrungen" gemacht hast, ist das in Ordnung. Ich werde mir und den übrigen Verkehrsteilnehmern derartige Erfahrungen von vornherein ersparen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2010-06-09 20:50, angschte wrote:
Obige Frage stellt sich mir gerade. Obwohl meine aktuellen Reifen (Bridgestone 205/70/R14 VR) vom Profil noch völlig i.O. sind, möchte ich sie Altersbedingt (10 Jahre) nun mal wechseln.
Leider gibt es die Bridgestone nicht mehr . Angeboten wurdem mir Vredestein (aber Lieferfrist ca. 2 Monate) für CHF 395.- oder Michelin Classic-Serie für 550.- CHF.
Da ich bereits in einem Monat eine längere Tour unternehmen möchte würde ich gerne vorher noch wechseln.
Nun die eigentliche Frage: Ist Geschwindigkeitsindex VR überhaupt nötig? Schliesslich fahre ich sowieso nie schneller als allermaximalst 140 auf der AB in der Schweiz und zweitens ist als Höchstgeschwindigkeit für den 380er ja offiziell als 213 ausgewiesen?
Sind original denn nur "VR" zugelassen oder gehen auch "HR"? Bekomme ich da Probleme mit dem Strassenverkehrsamt (Deutschland: TÜV)?
Wäre über einige erfahrene R107er - Meinungen froh. Was für Reifen fahrt ihr?
Herzlichen Dank!
Hallo,
wer googeln kann ist klar im Vorteil.
Hier gibts die Fuldas mit V-Kennung für CHF 180.- inkl. Versand:
---> Klick!
Und hier für EUR 127.-
---> KLick!
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen. Im Schadensfall kann so ein Reifen mit der falschen Kennung einem die Lebensplanung so richtig vermiesen.
Grüsse,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 10-06-2010 09:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hummeltier
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 2
ist mir klar, dass die Reifenfrage polarisiert. Aber auch das Zitieren eienes Testberichts hilft nicht weiter. Einfache Erklärung: "Reifentyp, Reifengröße, Fahrzeug auf welchem der Reifen verwendet wird, Einsatzzweck, Alter des Reifens........." sind so unzählige Faktoren, die die Reifeneigenschaften beeinflussen, dass ein Testbericht nicht übertragbar ist. Wie oft haben Reifen der namhaften Hersteller ebenfalls versagt?
Hat es schon mal einen Reifentest mit gebrauchten oder leicht gealterten Reifen gegeben?
"Beim Sommerreifentest der Zeitschrift Promobil (Ausgabe 6/2005) wurden 5 der insgesamt 9 gestesteten Sommerreifen mit "Sehr Gut" benotet. Zwei weitere Reifen erhielten das Gesamtergebnis "Gut" während 1 Reifen das Ergebnis "Befriedigend" und der letzte Reifen nur ein "Ausreichend" erhielt. Mit dem Testergebnis "Gut" bezeichnet Wolfgang Hecht die MAXXIS Reifen als empfehlenswert. Besonders auf nasser Fahrbahn ist der UE-168 mit seinem hohem Haftpotenzial sicher und päzise lenkbar."
Testberichte bringen also nicht wirklich weiter. Aussagen wie, "dann fahre ich lieber Fahrrad", ebensowenig. Gerade, wenn ich mich für einen Oldtimer entscheide, gehe ich in diesem Punkt ganz bewusst Kompromisse ein.
Eine ähnliche Diskussion hatte ich bereits mit meinem früheren xk120, wo die Originalitätsfanatiker mir Reifen aufschwätzen wollten die preislich völlig abgehoben waren. Die Probefahrt mit einem xk, der mit Transporterreifen der passenden Dimension ausgerüstet war, brachte die Erkenntnis, dass diese um Längen besser fahrbar (im gewünschten Einsatzbereich) waren, als zum Bsp. der hochgelobte Vredestein.
Letztendlich war mein Hinweis auf den Maxxis (ich selber fahre Fulda, weil er drauf war) nur ein Hinweis und keine Empfehlung.
Beste Grüße, Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hummeltier am 10-06-2010 11:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
habe letzte Wochen diese bestellt
der Händler hatte mit seinem Preis alt ausgesehen
][url=null]null[/url] ein anderer Lieferant
im Geschäft geht das linken nicht mehr
Südliche Grüsse
Jürg
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 10-06-2010 15:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Agent107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
mein 380SL, Bj. 1983 ist ein US Reimport und ist mit 205 km/h angegeben und - wie kann es anders sein - ebenfalls mit VR-Bereifung. Nachfrage beim freundlichen TüV-Prüfer ergab, dass man ja noch eine "Tachotoleranz" berücksichtigen müsse und dann über 210 km/h liege, was diesen Reifentyp erforderlich mache.
Hat mal irgendjemand versucht, HR eintragen zu lassen?
Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2010-06-16 23:19, Agent107 wrote:
mein 380SL, Bj. 1983 ist ein US Reimport und ist mit 205 km/h angegeben
Hallo Matthias,
da haben wir schon den Fehler : der Prüfer hat die Daten vom deutschen 380 SL eingetragen und der braucht (zu Recht!) die V-Reifen.
Der US-380 SL hat je nach Ausführung 155 oder 163 PS und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h - und dann reichen auch die günstigen H-Reifen!
Gruß
Norbert
P.S. Hat der Prüfer denn den Euro-1 Kat eingetragen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Agent107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Danke für die Info. D.h. alle deutschen Modelle sind mit 205 km/h eingetragen? Ich hatte oben irgendwo 215 km/h gelesen.
Die Daten in meinen Papieren sind wohl schon korrekt. Es ist tatsächlich ein "Reimport" - damals in Deutschland gekauft, dann direkt nach USA verschifft, Einbau von Kat etc. nachträglich vor Ort und nun wieder (in sehr gut erhaltenem Zustand) zurück nach Deutschland. Den Kat hat der TÜV nicht eingetragen und meine Werkstatt hat den SL dann auf die orig. MB-Auspuffanlage zurückgerüstet.
Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2010-06-17 13:23, Agent107 wrote:
Danke für die Info. D.h. alle deutschen Modelle sind mit 205 km/h eingetragen? Ich hatte oben irgendwo 215 km/h gelesen.
Moin,
die 205 Km/h gelten für die Euro-380er mit 204PS ab 9/81.
Die "frühen" Euro-380er von 3/80 bis 8/81 hatten 218PS und sind mit 215 Km/h angegeben.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Agent107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.