Preise R107 - drehen die Händler völlig ab?
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
gestern war ich beruflich zwischen Koblenz und Bonn unterwegs und entdeckte an der B9 einen kleinen Oldtimerhändler. Mit dabei ein R107, da musste ich natürlich sofort anhalten. Mein 1. Blick zum Preisschild war leicht schockierend, € 38.900,-- rief der für einen simplen 300 SL auf...
Hier der Link zum Fahrzeug - 300 SL
Sofort ins Auge fielen der Lorinser Sportauspuff und die nicht originale elektrische Antenne, bei der sogar der Abdeckgummi in Fetzen hing. Dann die groben Schleifspuren unterm Lack an der Heckklappe. Lorinser Proletenalus gibt es auf Wunsch auch noch mit dazu. Ansonsten dem Km-Stand entsprechender Zustand, augenscheinlich ganz passabel - der Wagen war aber nass, da es geregnet hat.
Doch wie dem auch sei - € 38.900,00 !
Bei Mobile.de kommt es gleich noch doller, der teuerste R107 steht dort mit € 49.500,-- zum Kauf bereit. Ein 500 SL mit 50.000 km auf der Uhr. Insgesamt finde ich gleich 57 R107 über € 30.000.
Muss zugeben, dass es bei mir in den letzten Jahren sehr ruhig ums Thema R107 geworden ist. Mein Weißer steht fast nur noch und wird bloß ab und zu mal bewegt.
Habe ich da zwischenzeitlich irgendeine Entwicklung am Markt verpasst?
Also wenn jemand einen neuwertigen 280 SL mit originalen 93.000 km sucht, für € 50.000 hätte ich einen abzugeben...
Viele Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der 107SL entwicklet sich derzeit immer mehr zum Kultoldi. Hat er doch gegenüber anderen Cabrios aus dieser Zeit sehr gute Alltagstauglichkeiten.
Auch MB hat das erkannt, Du merkst es bei den Ersatzteilpreisen....
Werbung für alte Benzens in aktuellen Heimatfilmserien verhelfen dabei auch anderen Wagen aus der Zeit zu Anerkenung, z.B. W123, W111 Flachkühler, Pagode um nur einige zu nennen.
Damit kommen aber auch immer mehr Laien auf die Idee sich einen Klassiker zuzulegen. Wer dann keinen erfahrenen Berater aus der Sternzeit-107, dem vdh und dem R/C 107 SL-Club bei seiner Suche beteiligt, wird sehr schnell finanziell schmerzvolle Erfahrungen sammeln.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2010-06-02 07:19, Turbothomas wrote:
Auch MB hat das erkannt, Du merkst es bei den Ersatzteilpreisen....
Da hast Du ein wahres Wort gelassen ausgesprochen...
Ich habe letzthin ein paar Teile auswechseln müssen, vom KPR über ein paar Dichtungen bis hin zum Mercedesemblem auf der Motorhaube. Als ich die Rechnung gesehen habe, ist mir beinahe das Gesicht stehengeblieben. Die Preise haben sich gemessen an dem, was in den letzten Jahren hier im Forum berichtet wurde bzw. was ich selbst früher bezahlt habe, teilweise mehr als verdoppelt, trotz Clubrabbatt. Besonders schlimm: Die grässliche Plastikreplika des Markenemblems für 27 Teuronen!
Wenn sich das rumspricht, dürfte die Schere zwischen mässigen und topgepflegten Exemplaren weiter deutlich auseinandergehen. Für einen 107er im echten Jahreswagenzustand können die genannten Preise durchaus angemessen sein. Dann muss aber natürlich alles stimmen - Geschichte, Zustand, Belege.
My2c, Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1592
- Dank erhalten: 357
Deine Aussage kann ich nur bestätigen. In den letzten Wochen habe ich mir auch so einige Fahrzeuge angesehen, die vom Preis her mindestens Zustand 1 oder gar 0,5 hätten haben müssen.
Was man da so alles zu sehen bekommt.
Interessiere ich mich grundsätzlich für die falschen Fahrzeuge oder stoße ich immer auf Anbieter, die einfach nur unverschämt sind?
Das neue Oldtimer-Markt Sonderheft "Youngtimer-Preise" kann man eigentlich in den Papierkorb werfen. Wenn ich die bei einigen von mir auserwählten Fahrzeugen die Marktpreise für den Zustand 1 und 2 sehe und das mit der Realität vergleiche..... da stimmt was nicht. Entweder sind die ermittelten Preise viel zu niedrig oder die Anbieter dieser Welt wollen uns abzocken.
Der Hammer war die Besichtigung eines 1602, für den der Händler (in einem absolut verbastelt restaurierten Zustand (ich würde ihn auf 3- einschätzen) ca. 16.000€ forderte. Im Youngtimer-Heft ist Zustand 1 mit ca. 12.000€ (oder sogar weniger, habe das Heft nicht zur Hand) angegeben.
Keine Ahnung, wie das noch weitergeht.....
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bei diesen Währungen interessieren auch durch Ratinagenturen Wirtschaftskriege nicht. Schließlich dürfte nach den neuesten Bewertungen die USA nur noch ein ccc- erhalten....
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Wer mal abgehobene Preise erleben möchte, der Suche mal nach einem T1 oder T2 Buli.
Für einen löchrigen, vergammelten, nicht Fahrbahren Samba Bus, der als Blumenkübel zu schlecht wäre, werden 5-stellige Beträge aufgerufen!
Fahrtüchtige Exemplare in Zustand 2 wird man unter 40k nicht finden.
Und die seinerzeit verramschten Camper, die für 500.- noch zu teuer waren, sind gefragt wie nie.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2010-06-02 06:53, Mad_Eye_Moody wrote:
Guten Morgen,
gestern war ich beruflich zwischen Koblenz und Bonn unterwegs und entdeckte an der B9 einen kleinen Oldtimerhändler. Mit dabei ein R107, da musste ich natürlich sofort anhalten. Mein 1. Blick zum Preisschild war leicht schockierend, € 38.900,-- rief der für einen simplen 300 SL auf...
Hier der Link zum Fahrzeug - 300 SL
Sofort ins Auge fielen der Lorinser Sportauspuff und die nicht originale elektrische Antenne, bei der sogar der Abdeckgummi in Fetzen hing. Dann die groben Schleifspuren unterm Lack an der Heckklappe. Lorinser Proletenalus gibt es auf Wunsch auch noch mit dazu. Ansonsten dem Km-Stand entsprechender Zustand, augenscheinlich ganz passabel - der Wagen war aber nass, da es geregnet hat.
Doch wie dem auch sei - € 38.900,00 !
Bei Mobile.de kommt es gleich noch doller, der teuerste R107 steht dort mit € 49.500,-- zum Kauf bereit. Ein 500 SL mit 50.000 km auf der Uhr. Insgesamt finde ich gleich 57 R107 über € 30.000.
Muss zugeben, dass es bei mir in den letzten Jahren sehr ruhig ums Thema R107 geworden ist. Mein Weißer steht fast nur noch und wird bloß ab und zu mal bewegt.
Habe ich da zwischenzeitlich irgendeine Entwicklung am Markt verpasst?
Also wenn jemand einen neuwertigen 280 SL mit originalen 93.000 km sucht, für € 50.000 hätte ich einen abzugeben...
Viele Grüße
Michael
Das sind doch alles keine Preise für einen gepflegten 107er...
Das ist ein Preis: 280 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Zudem denke ich, dass speziell die 107er unter 100tkm derzeit von Sammlern gekauft werden, und da das Angebot knapp ist, und die Nachfrage gross, sind die Preise nach oben gegangen.
Hingegen sind Exemplare um die 150tkm z.T. nur halb so teuer aber sicherlich nicht nur halb so gut.
Mit Geduld lässt sich ein gutes Exemplar auch für EUR 15 - 20k finden.
Bzgl. "Reparaturstau": sowohl beim107er mit 50 tkm, als auch bei einem mit 150 tkm fallen i.d.R. sowieso immer die gleichen Arbeiten an: Zündungsteile, Einspritzung, VA-Lagerung, Stossdämpfer etc, da die Teile nicht durch Laufleistung sondern eher durch Lebensalter mit der Zeit abbauen.
Gruss,
Michael
p.s.
1 "black-box" Pagode = 2 gute 107er
Die Pagode hat zwar eine wunderschöne Karosserie, allerdings ist die Technik weniger überzeugend, und die ET Preise m.E. jenseits von Gut und Böse[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 02-06-2010 09:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
"Habe ich da zwischenzeitlich irgendeine Entwicklung am Markt verpasst?"
Ja Michael ! Das hast Du !
Die 39.000€ sind vollkommen ok für den Wagen.
Ersthand Sammlerstücke mit wenigen Zehntausend Kilometer werden auch noch weiter
steigen.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Aber man kann ja träumen
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wenn ich mich nicht täusche, stand der o.g. 300 SL vor wenigen Wochen noch in Hamburg (gleiche Farbkombi, geschaltet und gleiche Laufleistung wäre schon ein großer Zufall)...
Der Mercedes-Händler konnte ihn nicht verkaufen, weil in diesem Auto so gut wie niemand schalten möchte.
Das Auto ist eindeutig ein Zweier, aber mit der gebotenen Ausstattung definitiv zu teuer.
Für 10.000 weniger ist er evtl. auch geschaltet zu verkaufen.
Mein Statement: Vergesst einen R107 als Wertanlage, das wird bei den Stückzahlen nichts...
Allenfalls ein 500 SLC in zweier Zustand innerhalb der letzten 10 Jahre gekauft, bekommt jetzt einen Schub - ist ja auch ein richtig geiles Auto.
Ein 500 SL MoPf ist hochpreisig, aber ohne viel Potential - es gibt zu viele!
Ich fahre und geniesse; der Wert ist mir schnurz, zumal die ewigen Wartungen und Optimierungen eh von niemand bei einem evtl. Verkauf bezahlt werden... es ist ein Hobby wie eine elektrische Spielzeugeisenbahn. Kostet nur Geld.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dethoe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
habe aktuell meinen 280SL, Baujahr1980, Original 22.453km für die Oldtimerzulassung/Versicherung bei DAT schätzen lassen:
Ergebniss: 38.500,- Wiederbeschaffungswert.
Obwohl der Wagen abslut Top und Original ist, hat er nur eine Zustandsnote 2 bekommen. Wenn man sich aber die Definitionen zu den Noten ansieht, ist dies nachvollziehbar.
Grüsse Det
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2010-06-02 11:52, dethoe wrote:
... zur Info...
habe aktuell meinen 280SL, Baujahr1980, Original 22.453km für die Oldtimerzulassung/Versicherung bei DAT schätzen lassen:
Ergebniss: 38.500,- Wiederbeschaffungswert.
Obwohl der Wagen abslut Top und Original ist, hat er nur eine Zustandsnote 2 bekommen. Wenn man sich aber die Definitionen zu den Noten ansieht, ist dies nachvollziehbar.
Grüsse Det
hallo Det!
hast Du deinen Fast-Namensvettern bei DAT nicht vorher gesagt, was du möchtest, das dein Auto wert ist?
So wird das doch normalerweise gemacht.
Die Praxis ist doch so... Wenn du das Auto jetzt für 38.500 Euro anbietest, findest du jemanden, der es kauft oder eben nicht.
Mit objektiver Wertermittlung hat das nichts zu tun.
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Nicht jeder der sich einen 107er kaufen will recherchiert über Jahre das Angebot und greift dann nach der Besichtigung von einigen vergammelten Billiggurken dann bei so einem Teuerangebot zu.
Wer ein durchschnittliches Auto in ein Spitzenexemplar verändern will zahlt bei heutigen Werkstatt und Ersatzteilpreisen doch sowieso erheblich mehr .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 02-06-2010 12:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1592
- Dank erhalten: 357
Der 380 SLC ist auch noch ein Geheimtipp, der mächtig im Preis zugelegt hat.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Die werden auch nicht billiger. Die guten sind in festen Händen, der Schrott da, wo er hingehört. Spätestens, wenn sie alle H-Kennzeichen haben, wars das mit den günstigen Preisen. Ich prophezeihe dann Steigerungen fast wie beim 911er.
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Durch die Rennsport Historie sind gewisse Analogien zum W198 vorhanden, aber natürlich nur ansatzweise, und nicht wirklich vergleichbar.
Aber wenn es dann mal die 198er nur noch im Museum zu sehen gibt, die 121er nur noch zu Concourszwecken rausgeholt werden, und 113er jenseits der EUR 100k sind, dann wird das dem 5-liter SLC sicherlich nochmals einen Schub geben, und über die EUR 50k Schwelle hieven. Ich wäre nicht überrascht wenn das in spätestens 10 Jahren der Fall sein wird.
Ein dreister Vergleich? Vor 10 Jahren wurde jeder ausgelacht der im C107 einen kommenden Klassiker sah. Top Exemplare waren damals für nichtmal EUR 5000 zu kaufen.
Auserdem werden Porsche und Mercedes Oldtimer weltweit überproportional gesammelt, entsprechend gross die Nachfrage, und schnell steigende Preise, wenn das Interesse denn für ein Modell mal anspringt.
Schon bei BMW wird vergleichsweise sehr presiwert, den ultrararen 507 mal ausgeschlossen...
Gruss,
Michael
p.s. trotzdem "lohnt" sich ein Auto als Geldanlage - ohne (Hobby)Händler zu sein - wohl nicht, wg. Platz, Unterhalt, und gebundenem Kapital. Aber eine Nullsummenrechnung ist auch ok. für solch ein schönes Hobby.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 02-06-2010 12:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Jedem der darauf wartet das die teuer werden rate ich zu gesunder Lebensführung, man muß wohl sehr alt werden um da mal Preise von über 20000 Euro zu erleben .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Das meinst Du doch nicht ernst - oder? Olle Gropius würde sich im Grage umdrehen, wenn er das hörte.
Ulli
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/t...ir_Breuer.png/180px- [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 02-06-2010 13:58 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Aber Mercedes tut sich eh mitunter schwer mit Coupes. Ich fand schon das /8er Coupe völlig unschön vom Design her, der 123er ist für mich der Inbegriff des Altherrenautos, mit dem man höchstens an der Konzertmuschel in Bad Nauheim punkten kann und der SLC, naja, ich sagte ja bereits. Besser wurde es mit dem topschönen 124er, bei dem es Mercedes endlich wieder gelang, das Coupe schöner als die Limousine zu gestalten. 126er C ist ne Ikone, 140er C war dann wieder schön wie ne Bunkeranlage in der Normandie. Anders als Porsche kann Mercedes Cabrios einfach besser als Coupes.
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2010-06-02 14:02, donluigi wrote:
Den SLC will ja auch keine Sau. Ich schau ihn mir immer wieder an, möglichst unvoreingenommen, will das fehlende Cabriodach ignorieren und die Formensprache der 70er als Erklärung bemühen. Aber es gelingt mir nicht, der SLC wirkt neben dem SL immer wie der pummelige, ältliche Bruder neben seiner süßen, knackigen Schwester mit dem knappen Kleidchen und dem bezaubernden Augenaufschlag. Der Markt siehts ähnlich. Kerle halt.
Aber Mercedes tut sich eh mitunter schwer mit Coupes. Ich fand schon das /8er Coupe völlig unschön vom Design her, der 123er ist für mich der Inbegriff des Altherrenautos, mit dem man höchstens an der Konzertmuschel in Bad Nauheim punkten kann und der SLC, naja, ich sagte ja bereits. Besser wurde es mit dem topschönen 124er, bei dem es Mercedes endlich wieder gelang, das Coupe schöner als die Limousine zu gestalten. 126er C ist ne Ikone, 140er C war dann wieder schön wie ne Bunkeranlage in der Normandie. Anders als Porsche kann Mercedes Cabrios einfach besser als Coupes.
Besser kann mans nicht beschreiben.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2010-06-02 12:28, topi wrote:
Allenfalls ein 500 SLC in zweier Zustand innerhalb der letzten 10 Jahre gekauft, bekommt jetzt einen Schub - ist ja auch ein richtig geiles Auto.
Der 380 SLC ist auch noch ein Geheimtipp, der mächtig im Preis zugelegt hat.
Thomas
Was soll denn am 380 SLC gegenüber allen anderen SLC so interessant sein ??
Die Preissteigerung kann ich nicht bestätigen, ausser es ist ein besonders gut erhaltens Exemplar, aber dann liegt es auch darin begründet und nicht am 380iger Motor.
Geringe Stückzahlen bei einer Großserie haben auch oft was mit geringem Interesse zu Zeiten der Herstellung zu tun. z.B. auch 420 SL (= kastrierter 500er) .
Lediglich der 500 SLC bildet da eine Ausnahme, weil erst zum Ende der Bauzeit gebaut und wegen des Leichtbaus.
Wie oben schon von anderen erwähnt, ist der SLC nun wirklich nur was für besondere Geschmäcker. Da ziehe ich ein W126 Coupe 10 mal vor.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Allerdings heißt es noch lange nicht, dass die durchaus beeindruckenden Summen auf den Preisschildern der Edelhändler auch von privat zu erzielen sind. Wer bei Young Classics und Mirbach kauft, der schaut gar nicht erst bei mobile.de.
Die Debatten um den SLC sind müssig. Er ist eindeutig weniger gefragt als der offene 107er und deshalb wird weniger gezahlt. Andererseits ist es überhaupt kein Problem, einen wirklich guten Roadster zu finden (für ausreichend Geld ist jederzeit ein echter Zustand 2 zu haben), wohingegen man für einen SLC oft viel Zeit und viele Kilometer aufwenden muss, um ein einigermaßen originales und gutes Exemplar überhaupt zu finden.
Ich bin ein erklärter Coupe-Fan und ob hier irgendwer den Roadster besser, den 126er geiler oder den Trabbi kultiger findet, ist mir offengestanden sch...egal.
In jedem Fall war es unter finanziellen Gesichtspunkten wohl keine ganz falsche Entscheidung, bereits vor 10 Jahren einen 107er (egal welche Bauform) zu kaufen und das kann man (ich...) leider nicht von allen Investitionen sagen. Also: Schön, dass die 107er im Preis gestiegen sind.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
On 2010-06-02 13:54, poldi wrote:
"Der 107er mit seiner bauhaus-klaren Silhouette"
Das meinst Du doch nicht ernst - oder? Olle Gropius würde sich im Grage umdrehen, wenn er das hörte.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 02-06-2010 13:58 ]
Was würde der Altmeister dann erst zum aktuellen Mercedes-Design sagen? Wahrscheinlich würde er die Schumacher-SLS-Rolle in der Grabstätte hinlegen....
Aber Spass beiseite (de gustibus etc.) - Die Preise für WIRKLICHE Top-Exemplare werden sicher weiter steigen, denn es werden keine neuen mehr gebaut. Die Preisfomel lautet dabei: Preis für eine mehr oder weniger gesunde Basis + Arbeits- und Teilekosten zur Erzielung des Jahreswagenzustands + mehr oder weniger angemessener Händlerzuschlag = Endpreis. Der seriöse Händler wird dabei auch den avertierten Zustand bieten (müssen). Dass sich so etwas natürlich nicht mehr über e-bay oder Kleinanzeigen verkaufen lässt, ist aber auch klar. (Bei der Betrachtung obiger Formel wird übrigens deutlich, wie stark Daimler im Moment selbst an der Preisschraube dreht. Hony soit...).
Ich vergleiche das ein wenig mit der Antiquitätenbranche, in der ich einige Jahre meines Berufslebens verbracht habe.
Aber wie Gerd richtig sagte (und wie es bei den Antiquitäten auch der Fall ist), ist verlangen das eine, bekommen etwas anderes. Dashalb meine ich ja auch, dass die Schere weiter aufgehen wird, und es wird sicher noch lange möglich sein, einen ordentlichen 107er für 10-20t Euro zu bekommen.
In diesem Sinne, start your engines, gentlemen
Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107er-Fan
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
On 2010-06-02 08:55, Elviss wrote:
Dann lohnt es sich ja noch ein paar Taler in den 107-er zu Investieren.....
Wer mal abgehobene Preise erleben möchte, der Suche mal nach einem T1 oder T2 Buli.
Für einen löchrigen, vergammelten, nicht Fahrbahren Samba Bus, der als Blumenkübel zu schlecht wäre, werden 5-stellige Beträge aufgerufen!
Fahrtüchtige Exemplare in Zustand 2 wird man unter 40k nicht finden.
Und die seinerzeit verramschten Camper, die für 500.- noch zu teuer waren, sind gefragt wie nie.
Elvis
...da kosten schrottreife mitte 20K.... MB 309 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107er-Fan am 02-06-2010 18:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sebaswels
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wäre schön, wenn Du der Nettiquette entsprechend Deinen Beitrag mit dem Vornamen unterschrieben hättest.
Grüßle
Thomas, Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Geduld und angeeignetes Wissen erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf erfolgreichen Privatkauf / Verkauf, natürlich gibts dann auch keine Garantie & Haftbarkeit.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ich hoffe mal, Du bist bei Deinem Immonilienkauf in Paderborn nicht ganz so blauäugig ans Werk gegangen, wie bei der Suche nach einem Oldtimer.
Für 200.000 Euro (in dieser Preislage beginnen jedenfalls Deine Immoangebote in Paderborn) hättest Du übrigens eine ganz nette Oldtimersammlung bekommen, -auch beim Autohändler!
Nix für ungut, aber ich glaube, für Dich war es die absolut richtige Entscheidung KEINEN Oldtimer zu kaufen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.