Sprache auswählen

Batterie welche Kapazität

Mehr
26 Apr. 2010 10:52 #75294 von storchi
Batterie welche Kapazität wurde erstellt von storchi
Hallo,

mir scheint, dass bei meinem 280 SL die Batterie den Geist aufgegeben hat, war ein no-name Produkt mit lediglich 45 Ah und auch schon fast 7 Jahre alt.
Der Wagen dreht nach einer NAcht Stehen nur noch 2-3 mal durch, danach ist Schluss, leider reicht das nicht mehr zum Starten

Da ich mir jetzt eine neue zulegen will, würde mich interessieren welche Kapazität im 280 SL verbaut war.

Grüße aus WE

Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Apr. 2010 11:01 #75295 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Batterie welche Kapazität
Hallo Oliver,

47Ah ist eien Hungerleider-Batterie und für den 6-Zylinder fast zu klein, auch hier gilt es geht nichts über Kapazität (Hubraum) die Lima und der Regler haben kein Problem eine größere Batterie zu laden, ist halt noch Daimlersche Wertarbeit.

Die Baugröße sind 17*17,9 cm im Querschnitt und max 29,7 cm lang. Am Besten vorher selber ausmessen. Batterien gibt es in der Größe bis 80Ah.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 12:29 #75296 von Juergen
Juergen antwortete auf Batterie welche Kapazität
Serienmässig ist im 280SL eine 55AH Batterie gewesen, bei den 8 Zyl. eine 66 AH.
55AH Batterien werden kaumnoch angeboten, selbst bei MB nicht. Habe jetzt eine 62 AH eingebaut . Hatte auch schon mal eine 66AH , aber die hat auch nicht länger gehalten und Vorteile hat sie ansonsten auch keine. Wichtig ist, dass sie nicht nur in Länge und Breite passt, sondern auch in der Höhe.

Also in meinen Augen macht es keinen Sinn in der Leistung weiter nach oben zu gehen , das kostet nur mehr Geld, sonst nichts.

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Apr. 2010 13:26 #75297 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Batterie welche Kapazität
Da eine größere battereie zwangsweise mehr elektrische Reserven hat wie eine kleinere, gebe ich Dir nur bedingt recht. Kauffmänisch hast Du recht.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 13:31 #75298 von storchi
storchi antwortete auf Batterie welche Kapazität
OK, danke für die Infos.

Werd ich mal bei ATU nach einer schauen, aber mit 60+ Ah die45 Ah die drinn waren sind m.E. schon ein wenig schwachbrüstug gewesen.

Grüße Oliver


viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 13:42 #75299 von Guenni
Guenni antwortete auf Batterie welche Kapazität
Hallo,
das Bordnetz mit Generator - Batterie - Verbraucher ist aufeinander abgestimmt. Je nach Entladezustand muss eine Batterie größerer Kapa auch mehr aufgeladen werden. Da der Generator mechanische in elektrische Energie umwandelt, und dieser von der Kurbelwelle angetrieben wird, wird logischerweise auch mehr Kraftstoff benötigt (in letzter Konseqenz). Wie groß der Mehrverbrauch ist weiß ich nicht, wäre mal eine Überschlagskalkulation wert.

So gesehen ist hier (wie auch in anderen Lebenslagen) größer nicht unbedingt besser.

Auf alle Fälle empfehle ich nur Markenbatterien zu kaufen und kein Billigklumbs beim Auto ALDI.

Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 15:28 #75300 von Juergen
Juergen antwortete auf Batterie welche Kapazität

On 2010-04-26 13:26, Turbothomas wrote:
Da eine größere battereie zwangsweise mehr elektrische Reserven hat wie eine kleinere, gebe ich Dir nur bedingt recht. Kauffmänisch hast Du recht.

Grüßle

Thomas



Soweit richtig, aber wofür soll diese Mehr-Energie gut sein ? Erst recht, wenn die allerwenigsten 107 im Winter genutzt werden. Ausserdem dürfte der Hersteller bei der
Wahl der Kapazität für ein Modell auch ein paar Reserven eingeplant haben.
Der Sinn und Nutzen bleibt mir weiter verschlossen. Die eigenen Erfahrungen mit grösserer Batterie, sowie Günnies Anmerkungen bestätigen mein Denken.
Grössere Batterie macht, wenn überhaupt, nur Sinn mit grösserer Lima.

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 15:58 #75301 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Batterie welche Kapazität
Moin,

wenn der Motor in Ordnung ist und Sommertags gefahren wird, reicht auch eine "Käfer" Batterie. Ist man allerdings bei Nacht, Nebel und hässlicher Witterung unterwegs, so das Heizbare Heckscheibe, Gebläse, Licht und die 150 Watt-Anlage ihr Bestes geben müssen, dann rate ich zur größt möglichen Speicherbox.

Der Lima ist das egal, wenn die Batterie voll ist, riegelt der Regler ab und gut.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 16:01 #75302 von markus
markus antwortete auf Batterie welche Kapazität
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas stärkere Batterie, als in der Anleitung steht, eingebaut.

Reicht aus!

Habe aber auch schon gesehen, dass einer seine Trägerplatte mit der Flex beschnitten hat, sprich er hat den Rand einer der Schmalseiten abgetrennt, damit eine größere Batterie draufpaßt.

Die Batterien aus der Serie Arktis bei ATU haben im Test übrigens gut abgeschnitten, im Gegensatz zu manchem "Top-Hersteller".

Da der Wagen nicht ständig im Kurzstreckenbetrieb (100 m zum Bäcker und zurück etc.) bewegt wird und ich auch weder ein Heimkino noch eine Dorfdisco im Stand betreibe (geschweige denn bei Fahrt), reicht die Batterieleistung aus.

Grüße,

markus

PS: Kein ABS, kein Klima, keine elektr. Fensterheber, keine Zusatzscheinwerfer, aber demnächst elektr. Antenne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2010 16:27 #75303 von Guenni
Guenni antwortete auf Batterie welche Kapazität
Wer mehr wissen will:
Es gibt von Bosch die sogenannte "Gelbe Reihe". Eine Serie von meiner Meinung nach gut gemachten Heften zu verschiedensten Themen, eins davon behandelt das Thema "Bordnetz & Batterien" auch für den technisch interessierten Laien ganz hervorragend.

Guggst Du da:
Batterien & Bordnetze

oder da (gehört in jedes gut sortiere Schrauber Bücherregal):
Kraftfahrzeugtechnisches Taschenbuch


Greetings
Günter


P.S.: Bobby, nach dem A-Säulendichtung Desaster sollte mit solchen Begriffen wie "technisch interessierten Laien" respektive "zwei Linke Hände" vorsichtiger sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.