Sprache auswählen

Verdeckkastendeckelrost

Mehr
19 März 2010 17:34 #74068 von tortentaumel
Verdeckkastendeckelrost wurde erstellt von tortentaumel
Hallo liebe Freunde des 107er.
Heute habe ich beim ersten offenfahren leider entdecken müssen,dass mein sonst so rostfreier 300SL leider an der Innenseite , an der Falz des Verdeckkastendeckels Rost aufweist. Desweiteren hat er an der Karosserie im Bereich der Kante des Verdeckkastens auch Rost den ich so nicht bereit bin hinzunehmen. Ab wann empfehlt ihr einen neuen Verdeckkastendeckel, statt den alten aufzuarbeiten. Das Teil kostet in der Schweiz als Rohling
etwa 700,- Franken. Das sind etwa 500 Euro. Dazu käme natürlich ein kompletter Lackneuaufbau mit Grundierung etcetc. Ausserdem der _Umbau des Chromringes und der Plastikverkleidung. Ein neues Gummidichtband müsste in beiden Fällen montiert werden.
Vuielleicht sollte ich noch erwähnen,dass Rostarbeiten und Verzinnen und dergleichen bei einem guten Lackierer in der Schweiz schnell teuer wird. Die Stundenlöhne sind hier eben exorbitant.

Die Vorstellung, einen nagelneuen Deckel im Rücken zu haben, sagt mir eigentlich eher zu.
Was meint Ihr? Klar , der Rost im Karosseriebereich muss gemacht werden, da komm ich nicht drum herum.

Freundliche "Offenfahrergrüsse"


Torsten aus Zürich

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 18:16 #74069 von GG2801
GG2801 antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Moin,

wie "schlimm" isses denn am Verdeckkastendeckel ?

Meiner hatte da seinerzeit (2001) auch an der Innenseite ein wenig Rost, was ich dann beim Lackierer meines geringsten Mißtrauens habe machen (zerlegen, entrosten, lackieren in tiefdunkelgrau, abdichten) lassen.

Der hat anscheinend ganz ordentlich gearbeitet, da bisher nichts mehr "hochgekommen" ist; und es war nicht mal besonders teuer, wenn ich mich recht entsinne.

Für das andere Rostproblem ziehe mal nen (guten) Lackierer/Karrosseriebauer zu Rate - die Stelle ist etwas diffizil und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 19-03-2010 18:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 18:24 #74070 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Ich war heute bei der Ausfahrt dann natürlich gleich bei meinem Lackierer des Vetrauens.(Hat mir eine veritable Beule an meinem E320 T die so richtig knitterig war, schön gemacht.)
Der will für sämtliche Entrostung,verzinnen und lackieren 2000, Franken. Jetzt kommt meine
Rechnung ins Spiel. Wenn ich 700,. für einen neuen Deckel ausgeb und dafür weniger für die Arbeit, oder zumindest bei dem gleichen Betrag bleibe, so spricht für mich einiges für einen neuen Deckel. Die Qualität der neuen Blechteile ist ja wohl hoffentlich gleich gut wie damals.

Ich wünschte manchmal, ich könnte solche Dinge in Deutschland erledigen lassen. Aber die Reise,die Zeit und der Einkommensverlust in der Zeit, sprechen für eine Lösung in meiner Nähe. Die Preise in der Schweiz erachte ich als einen rechten Abriss. Als Deutscher in der Schweiz kommt mir da so manches mal die Galle hoch. In meiner Branche sind die Löhne eben an die EU angepasst, leider nicht im Werkstattbereich.

Gruss

Torsten

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 18:30 #74071 von Bobby
Bobby antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Hallo Torsten,

ist denn nur am Deckel Rost? Fass doch mal unter die Dichtung im Verdeckkasten.
Wenn da auch der Rost ist, dann glaube ich nicht das dein rostfreier 300er auch rostfrei ist. Beim Kauf meines 300 in 2003 hat mir der damalige Clubpräsident des R/C107 Clubs Deutschland geraten, wenn da Rost ist Finger weg.

Schau mal

VG Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 19:11 #74072 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Mit dem Begriff "Rostfrei" muss ich wohl vorsichtig umgehen. Erfreut war ich über die Kamerasonde in den Hohlräumen und das dort keinerlei Rost zu finden ist. Aber der Rost im Verdeckkastendeckel und Verdeckkasten nervt mich umso mehr. Unter die Dichtung habe ich noch nicht geschaut. Befürchte aber, dort ein ähnliches Bild wie im sichtbaren Bereich vorzufinden. Nundenn, eine schöne Arbeit für den Lackierer. Ich liebe meinen SL und habe heute die Ausfahrt( trotz Rostendeckung) bei 20 Grad im Raum Zürich derart genossen,dass ich gerade beim Rotwein die überschwingenden Emotionen etwas einebenen muss. Es ist so herrlich, den warmen Wind(ich konnte im T-shirt mit heruntergelassenen Türfenstern fahren) zu spüren und mit der herrlichen Motorhaube vor mir, der Sonne entgegenzufahren.
Die 300er Grossserienmotorisierung ist zwar nicht ganz so edel wie ein V8 aber für mein ökologisches Gewissen doch ganz gut. 10ltr. auf 100km.

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 21:02 #74073 von Guenni
Guenni antwortete auf Verdeckkastendeckelrost

On 2010-03-19 18:30, Bobby wrote:
Hallo Torsten,

ist denn nur am Deckel Rost? Fass doch mal unter die Dichtung im Verdeckkasten.
Wenn da auch der Rost ist, dann glaube ich nicht das dein rostfreier 300er auch rostfrei ist. Beim Kauf meines 300 in 2003 hat mir der damalige Clubpräsident des R/C107 Clubs Deutschland geraten, wenn da Rost ist Finger weg.

Schau mal

VG Bobby


Ich kenne keinen 107, der da keinen Rost hast. Sagen wir anders: die, die da keinen Rost haben, bei denen ists schon gerichtet.

Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2010 21:10 #74074 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
gut. das erleichtert mich
Danke und Gruss

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2010 18:01 #74075 von MBN
MBN antwortete auf Verdeckkastendeckelrost

On 2010-03-19 18:30, Bobby wrote:
Hallo Torsten,

ist denn nur am Deckel Rost? Fass doch mal unter die Dichtung im Verdeckkasten.
Wenn da auch der Rost ist, dann glaube ich nicht das dein rostfreier 300er auch rostfrei ist. Beim Kauf meines 300 in 2003 hat mir der damalige Clubpräsident des R/C107 Clubs Deutschland geraten, wenn da Rost ist Finger weg.

Schau mal

VG Bobby


Hallo zusammen,
wo muss ich denn unter die Dichtung nachschauen? Bei unserem SL ist die Dichtung - ich denke es ist die Verdeckkastendeckeldichtung gemeint - komplett in einen Falz eingeklebt. Da kann ich nirgens drunter fassen.

Gruß
Michael aus Südlohn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2010 19:28 #74076 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Gemeint ist die Blechrinne von unten. Die Enden der Gummidichtung wurden beim Einbau im Werk durch Zusammendrücken der Blechrinne festgequetscht. Dadurch gab es Risse in der Lackschicht. Kondenswasser und eindringendes Oberflächenwasser ließen diese Stellen dann korrodieren. Mit einem untergehaltenen Spiegel oder durch bloßes Drüberfühlen mit den Fingern kannst du die Stelle untersuchen.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2010 20:04 #74077 von MBN
MBN antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Ulrich, danke für deine Antwort. Ich habe die Stellen gerade überprüft. Die Rinnenenden sehen in der Tat verdächtig aus, zumindist das rechte Endstück von unten. Inspiziere ich bei Tageslicht mit Spiegel nocheinmal genau. Morgen dürfen wir ja wieder nach draussen

Gruß
Michael aus Südlohn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2010 14:39 #74078 von Beintner
Beintner antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Hallo,

hätte eventuell noch einen guten Verdeckkasten übrig

Gruß

Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2010 15:55 #74079 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Verdeckkastendeckelrost

On 2010-04-04 14:39, Beintner wrote:
Hallo,

hätte eventuell noch einen guten Verdeckkasten übrig

Gruß

Florian


Hallo Florian,

meinst du tatsächlich den Verdeckkasten oder vielleicht doch nur den Verdeckkastendeckel.
Der Verdeckkasten sollte eigentlich fest mit der Karosserie verschweißt sein.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2010 17:52 #74080 von Beintner
Beintner antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
Ja klar, schlachte ja auch eine Karosse, der vordere Teil ist zwar total vergammelt, aber der Verdeckkasten sieht noch gut aus.

Gruß

Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2010 10:29 #74081 von storchi
storchi antwortete auf Verdeckkastendeckelrost
HAllo,

ich stehe auch vor dem Erneuern der Verdeckdeckeldichtung, da ich mal druntergelukt habe an einer losen Stelle und Rost entdeckt habe.
Ich glaube mal irgendwo im Forum gelesen zu habe, dass es ggf. sinnvoller ist, die Rinne ordentlich zu sanieren (Säubern, Entrosten, POR 15, ggf. Überlackieren) und dann die Dichtung nur reinzulegen. Die ist ja sowieso eigentlich immer unter Druck egal ob offen oder mit Verdeck gefahren wird und man hätte somit die Möglichkeit immer nachzuschauen nach neuem Rost und auch mal zu Reinigen, die Verklebung wird doch sowieso undicht und so steht dann immer Wasser in den Ritzen.

Was haltet Ihr davon?

Gruß Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.