Sprache auswählen

Motorsteuergerät 450sl D-Jetronic baugleich mit 350sl ????

Mehr
14 Feb. 2010 02:01 #73109 von forrest
Hallo,
weiss einer von euch ob die Steuergeräte im 450sl und im 350sl D-Jetronic baugleich sind ?
In den Staaten werden einige von ihnen als passend für beide Baureihen angeboten, das kommt mir etwas komisch vor.

Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 07:37 #73110 von Edgar_Markus
nein ordnungsgemäßes funktionieren ist nicht gewährleistet

laufen tut er aber

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 13:10 #73111 von agossi
Hallo,

in den Staaten gab es auch nur den 4.5er, die 350er hatten auch diesen Motor drin...

Die Steuergeräte zwischen dem 350er und 450er unterscheiden sich in der gesamten Lastkurve, im Leerlauf geht das ja noch, aber ein anständiges Fahren mit dem falschen Steuergerät ist nicht möglich.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 13:55 #73112 von forrest
Erst einmal Vielen Dank für die schnellen Antworten da ich hier scheinbar ein paar Spezialisten gefunden habe, nutze ich die Gelegenheit um mal das ganze Problem zu beschreiben:

450sl BJ75 D-Jetronic - lief nach einer Winterpause mit einem Mal total unruhig und viel zu fett - fahren war nicht möglich, er ruckelte nur vor sich hin. Ab zum Bosch-Service: Nachdem alle Kleinteile getauscht waren (Benzinfilter,Kerzen&Kerzenkabel,Verteilerfinger&Kontakte,Zündung eingestellt und und und) ging es weiter mit dem Saugrohrdrucksensor, war leider auch nichts.
Nach einiger Suche stellte sich raus, das der Kaltlaufregler dauerhaft eingespritzt hat,somit natürlich viel zu fett, wenn man ihn jedoch abgeklemmt hat ging der Motor aus, die EInspritzdüsen haben nicht eingespritzt. Spannung und Funktion der Einspritzdüsen kontrolliert, passte alles und die Düsen funktionierten einzeln angesteuert auch einwandfrei.

Ich vermute nun, das es das Motorsteuergerät erwischt hat, da ich sonst keinen Zusammenhang mehr zwischen der Ansteuerung des KLR und der Einspritzanlage sehe.
Kann jemand meine Vermutung bestätigen oder hat vielleicht noch einen anderen Ansatz ?

Nun wieder zur meiner ursprünglichen Frage: Ein Bekannter von mir hat einen 350er - gleiche Einspritzung, die Steuergeräte sehen auch gleich aus und ahebn die gleichen Anschlüsse. Es sollte ja nichts passieren wenn ich es mal Testweise anschließe, oder ist jemand anderer Meinung ?

Danke
mfg
Roger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 14:35 #73113 von Thorsten560SE
Mahlzeit,

also wenn die Düsen nicht einspritzen kann es eigentlich nur der Kontaktauslöser im Zündverteile sein. Das das Steuergerät kaputt ist ist höchstunwahrscheinlich. Teste dochmal wenn du die Zündung an hast und dann das Gaspedal langsam durchtrittst ob man dann ein "knacken oder Ticken" hört . Das sind dann deine E-Ventile die durch die Beschleunigungsanreicherung über das Steuergerät angesteuert werden. Die passiert durch die Impulsauslöser des Drosselklappenpotis.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 14:42 #73114 von forrest
Ja, die Einspritzdüsen "ticken" beim Gasgeben, der Bosch-Meister sagt mir das die Düsen definitiv funktionieren.

Gibt es die Kontaktauslöser irgendwo einzeln, es ist doch dieses "Gebiss" was unten in den Zündverteiler eingeschoben wird,oder ? Es wurde zwar ein Kontaktsatz im Zündverteiler getauscht aber ich glaube das waren nur der Verteilerfinger + die jeweiligen Gegenstücke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 17:50 #73115 von Thorsten560SE
Richtig! genau das. Das nutzt sich mit der Zeit ab oder wird dreckig und dann geht auch nichts mehr

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 19:43 #73116 von anton12345
Hallo,

grundsätzlich geht auch das Steuergerät von einem 350er.

Der Unterwchied zum 450er ist, dass das 350er am Drosselklappenregler keinen
Kontakt für eine "Schubeinspritzung" beim durchdrücken das Gaspedales hat.

Wenn Du aber des öfteren Ampelstarts hinlegen mußt, dürfte dieses ein Problem sein.

Die amerikanischen Steuergaeräte gehen für Europa nicht, da diese für die niedertourigen Motoren in den USA abgestimmt sind.

Am Besten ist, man hat ein Werkstatthandbuch auf Cd, dannkanst Du Dir die Schaltpläne und die Steuergerätenummern genau ansehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 23:19 #73117 von Dr-DJet
Hallo Roger,

bleibt nur der Benzindruck, das Gebiss (Auslösekontakte am Zündverteiler für Einspritzung (neu sehr teuer 600 €) oder das Einspritz-Steuergerät im Fußraum des Beifahrers. Das ist übrigens nicht das gleiche wie beim 350er. Es muss die Boschnummer 0280 002 009 oder 0280 002 003 für einen europäischen 450SL sein.

Ich habe ein solches Steuergerät da, wenn Du also in der Nähe von Frankfurt bist, komme mal vorbei, dann können wir das testen.

Volker

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 03-05-2015 10:53 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 23:41 #73118 von Thorsten560SE
Nabend,

wie gesagt Steuergerät kaputt glaube ich nicht. Ich tippe aug das "Gebiss" Man kann die Kontakte wenn die Nocken verschlissen sind auch ohne Probleme nachbiegen. Das geht einwandfrei.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 00:53 #73119 von forrest
Benzindruck wurde geprüft, habe ich oben vergessen zu erwähnen - passte alles - musste nicht nachgestellt werden.

Steuergerät oder Auslösekontakte sind meiner Meinung nach im Moment die vielversprechensten Ansätze.

@volker:
Danke für dein Angebot die Steuergeräte vor Ort zu prüfen bzw zu tauschen, leider ist der Wagen nicht fahrbereit und ich wohne ca 500km von Frankfurt entfernt.
Ist mir im Moment ein wenig zu aufwendig - aber nochmals Vielen Dank für deine spontane Hilfsbereitschaft - vielleicht komme ich ja doch noch mal darauf zurück und mit dem Hänger bei dir vorbei.

gruß

Roger


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.