Meine neue Webseite
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
hiermit möchte ich Euch meine neue Webseite vorstellen.
Ihr könnt auch gerne Ratschläge erteilen.
Grüße!
Ortwin meine Website
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Glückwunsch, toll gemacht!!!
Dein SLC ist einfach klasse, super Bilder und eine sehr schöne Arbeit. Allein der Mopf-Frontspoiler und das Holz ist nicht ganz am 100%-Original, - klar, denn das steht ja bei mir
Aber, ich als Originalitätsfan muss zugeben: Gut ausschaun tuts dennoch.
Allerdings wird Dein Coupe ja von Deinem Fahrrad glatt in den Schatten gestellt!
Weiterhin viel Spaß an Deinen Hobbies und lass uns bitte auch künftig daran teilhaben.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 07-02-2010 22:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der drehende MB-Stern kann Dir eine Abmahnung seitens des Herstellers einbringen (geschütztes Markenzeichen und die Damen und Herren sind da sehr empfindlich, auch wenn der Rotationskörper noch auf dem schönen Stuttgarter Bahnhof steht, zukünftig wohl auf einer Ruine ; ich hoffe der Bahntunnel säuft im Mineralwasser ab und versenkt die ganzen Befürworter....), besser Du nimmst den raus...
Ansosnten feine Sache. Ein Tipp: Verkleinere die Bilder, dann werden die Ladezeiten auch besser (schneller), selbst im Büro ist der Bildaufbau eher gemütlich.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2010-02-08 07:15, Turbothomas wrote:
Hallo Artwin,
der drehende MB-Stern kann Dir eine Abmahnung seitens des Herstellers einbringen (geschütztes Markenzeichen und die Damen und Herren sind da sehr empfindlich, auch wenn der Rotationskörper noch auf dem schönen Stuttgarter Bahnhof steht,
besser Du nimmst den raus...
Grüßle
Thomas
Ich würde Mercedes direkt anschreiben wegen des Sterns mit einem Link zu meiner/deiner Homepage um die Genehmigung zubekommen.
Inder Regel sind die da entgegenkommend.
Bei meinen Firmen habe ich noch nie eine Absage bekommen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
On 2010-02-08 07:15, Turbothomas wrote:
Hallo Artwin,
der drehende MB-Stern kann Dir eine Abmahnung seitens des Herstellers einbringen (geschütztes Markenzeichen und die Damen und Herren sind da sehr empfindlich, [...] besser Du nimmst den raus...
[...]
Ein Verstoß gegen Markenrechte setzt grundsätzliche eine gewerbliche Verwendung voraus. Dass Ortwins Website weit von dem entfernt ist, was man auch nur ansatzweise als "gewerblich" bezeichnen mag, dürfte offensichtlich sein.
Darum meine Empfehlung - entspannen und mit dem Projekt "private Homepage" genauso zielstrebig weitermachen, wie mit dem SLC.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darmah
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Nur bei der Alpenüberquerung ist Dir ein Fehler unterlaufen:
Die Höhenprofile der 5. und 6. Etappe sind vertauscht....[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Darmah am 08-02-2010 09:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- farmer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Deine Seite -Respekt.Ganz großes Tennis
Bis ich meinen so weit habe,bin ich wohl
einige Zeit und Euros weiter,aber wenn man solch
Ergebnis sieht,dann spornt einen das wieder an.
Münsterländer Gruß
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ratschlag (hast ja danach gefragt ) ein etwas ruhigeres Layout!
Mein Nachbar Klaus hat damals unsere Webseite erstellt, hautpsächlich auf die Hobbys Autos und Viehzeug konzentriert.
Autos im Wasserweg
auf der Auto Startseite sind die Autos abgebildet die in den letzten 6 Jahren den Wasserweg "bevölkerten" Zur Zeit sind es unser W111 Cabrio und Jaguar MK VII M sowie der 280SEL und 500SL von Klaus (die Alltagsbomber werden nicht mitgezählt )
Irgendwie hab ich bei Autos mittlerweile ne grün/grün Macke, der Jag ist british racing green und innen suede grün, mein Alltags E320T ist malachitgrün aussen und olivgrün innen, der W111 moosgrün und (bald) auch olivgrün innen.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
On 2010-02-07 22:34, Oliver107 wrote:
Dein SLC ist einfach klasse, super Bilder und eine sehr schöne Arbeit. Allein der Mopf-Frontspoiler und das Holz ist nicht ganz am 100%-Original, - klar, denn das steht ja bei mir
Aber, ich als Originalitätsfan muss zugeben: Gut ausschaun tuts dennoch.
Allerdings wird Dein Coupe ja von Deinem Fahrrad glatt in den Schatten gestellt!
Weiterhin viel Spaß an Deinen Hobbies und lass uns bitte auch künftig daran teilhaben.
Viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 07-02-2010 22:35 ]
Hi Oliver!
Was meinst Du mit dem Holz innen? Ich dachte immer Zebrano und nicht Wurzel sei Original.
Was innen fehlt wäre noch ein Becker Mexiko, aber ob ich da vier Lautprecher und die Automatikantenne anschließen kann.
Mit dem Spoiler habe ich sehr lange überlegt, hab mir alle möglichen Bilder von 107ern angesehen und die bessere Optik gewählt.
Das Elektrobike steht im Moment nur im Keller (hat 60.000km auf dem Tacho) Wenn ich es täglich nutze wie früher kostet es eine Menge Zeit an Unterhaltung, geschweige denn 600€ für frische Akkus (die müssen immer im Zyklus bleiben, sonst gehen sie kaputt)
Früher brauchte ich jeden Tag 2h im Schnitt um die Elektronik und Mechanik zu warten.
Da kam es dann vor, dass der SLC vernachlässigt wurde.
Und ich hatte doch das Bike für die Fahrt zur Garage früher 35km weg gekauft. (was für ein Witz!)
Außerdem fällt man damit nicht nur angenehm auf.
Aber am meisten Spass machte es mir, wenn ich mich von hinten an ein paar hübsche Girls anschlich und dann plötzlich das Hundegebell von der Hupe losließ.
Da schreckten sie dermaßen zusammen.
Auch das Ziegenmeckern kam lustig an.
Für Verwirrung sorgte meine Sirene als Hupe benutzt, wenn ich sie kurz betätigte. Das hört sich genauso an, als wenn jemand laut mit den Fingern pfeift.
Allerdings lag ich schon einmal unter dem Auto (war nicht schlimm) an der Kreutzung und der Fahrer drehte sich nach der falschen Seite um und ich lag doch unter Ihm und hupte mit der Sirene
Bikerahmen total krumm, das aller nur im Schritttempo.
Dann konnte ich nachts am Rhein am Lenker einen Krimi sehen in Dolby-Souround über Funkkopfhöerer.
Auch schon mal Fussgänger nachts von hinten mit Strobosskop angeleuchtet - das verwirrte besonders.
Also ich hatte schon viel Spass damit.
Viele Ideen habe ich schon, aber verwirklichen tue ich sie besser nicht am SLC, dann sieht der nachher genauso aus wie mein Rad.
Übrigens habe auch ein eigenes Forum in Arbeit. habe vor da hauptsächlich eine Ideensammlung zu machen.
Grüße!
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 08-02-2010 14:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Du scheinst mir ja so eine Art "Daniel Düsentrieb vom Rhein" zu sein und beim Lesen der Ergänzungen zu Deinem Mega-Hyper-High-Tec-Bike hatte ich eben meinen Spaß
Gleichwohl bin ich aber auch froh, dass Du den SLC von derartigen Modifikationen verschont gelassen hast und hier einen ausgesprochen schönen Auslieferungszustand wieder hergestellt hast.
Was das Holz anbelangt, so war dies erst ab ca. 1977 ab Werk verbaut. Zunächst Wurzelholz, dann zwischen 1981 und 1983 Zebrano, anschließend wieder Wurzelholz. Davor gabs gar kein Holz, auch nicht als Sonderausstattung, sondern nur farbigen Kunststoff. Die genauen Daten habe ich vor einiger Zeit mal für einen Beitrag in der 107-Klassik recherchiert. Müsste ich jetzt auch erst heraus suchen.
Dein SLC hatte also ab Werk kein Holz sondern nur Kunststoff. Wenn das gepflegt ist, schaut das durchaus gut aus. Problem ist nur, dass die Kunststoffeinsätze in den meisten Fahrzeugen durch nachträgliche Schaltereinbauten versaut sind und oder grandios verfärbt und unansehlich. Neuteile gibts keine mehr. Also bleibt eigentlich nur noch die Variante mit dem Holz und damit die baujahresbezogen nicht ganz 100%ige Originalität. Womit man aber sicher leben kann.
Zudem hatte der 350er gar keinen Frontspoiler, auch nicht die "Staublende" des 280ers oder die etwas anders geformte des 450ers. Sieht mit dem Teil aber zugegebenermaßen besser aus. Der Mopf-Spoiler ist Geschmackssache.
Das Becker-Mexico kannst Du problemlos nachrüsten und auch der Anschluss von vier Lautsprechern ist mittels Überblendregler problemlos möglich. Das gab es von Anfang an als -sündhaft teuren- Sonderwunsch auch ab Werk. Welches Radio genau reingehört, kannst Du in einem entsprechenden Beitrag, der hier in der Sternzeit archiviert ist, nachlesen. Es ist jedenfalls bei Deinem Modell das Radio mit der sogenannten "Nadelstreifenoptik".
Wenn Du möchtest, lasse ich Dir ein paar Bilder vom Radio und den Kunststoffteilen der Mittelkonsole aus meinem 73er SLC zukommen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
für die überaus positiven und informellen Anmerkungen wie TIPPs!
Übrigens war der SLC in Auslieferungszustand auch in Goldmetallic wie Deiner. Danach wurde er rauchsilber- matallic, anschließend permutgrün (du weißt die moderne Farbe von Mercedes die je nach Licht auch türkisblau aussah)
anschließend riet mir meine Frau zu dunkelblau 904.
Sie hat einen sehr guten Geschmack (wollte mal Innenarchitektin werden, naja nun ist sie Fleischerei- Fachverkäferin geblieben, weil die Eltern ne Metzgerein hatten)
Ich hatte auch mal (oje jetzt schwefe ich aber weit aus) Autoschlosser werden wollen, aber wir hatten in Höhn/Westerwald eine Schlosserei und ich bin dabei geblieben, was mir bei der Restauratioin sehr geholfen hat als Maschinenbauschlosser.
Mein Vater kaufte sich alte Werkzeugmaschinen vom Händler ca.10-20 Jahre alt und mein Bruder und ich komplettierten sie dann.
Mein Vater (Flugzeugkontrukteur bei Heinkel und Messerschmidt früher) wollte dass seine Jungs was lernen.
Und dafür bin ich auch dankbar, nur leider war er ein schlechter Geschäftsmann, dafür ein exelenter Techniker.
so nun höre ich mal auf, sonst schreibe ich euch noch das Forum zu.
Also dan schöne Grüße!
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 10-02-2010 18:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 10-02-2010 21:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Hallo Oliver,On 2010-02-09 22:53, Oliver107 wrote:
Hallo Ortwin,
Was das Holz anbelangt, so war dies erst ab ca. 1977 ab Werk verbaut. Zunächst Wurzelholz, dann zwischen 1981 und 1983 Zebrano, anschließend wieder Wurzelholz. Davor gabs gar kein Holz, auch nicht als Sonderausstattung, sondern nur farbigen Kunststoff. Die genauen Daten habe ich vor einiger Zeit mal für einen Beitrag in der 107-Klassik recherchiert. Müsste ich jetzt auch erst heraus suchen.
Wenn Du möchtest, lasse ich Dir ein paar Bilder vom Radio und den Kunststoffteilen der Mittelkonsole aus meinem 73er SLC zukommen.
Viele Grüße
Oliver
melde mich nochmal auf deine Ratschläge. Auch ich bin für Originalität, da früher die Qualität auch besser hinsichtlich Material.
Kürzlich habe ich das Haubenschloss ausgewechselt, weil der Aluspritzgusskörper gerissen und habe von Guckuck Ersatz gekauft.
Leider in Stahlausführung(Massenfertigung die fing in diesen Jahren langsam an und die Liebe zum Detail ließ danach zu wünschen übrig)
Ich bin drauf und dran das originale Haubenschloss in Aluguss zu kaufen - gefällt mir einfach besser und war auch höherwertiger.
Was das Holz betrifft bin ich auch ganz deiner Meinung, also so richtig passt das nicht zu der Inneneinrichtung und Original ist halt Original, aber da spricht meine Frau ein Wörtchen mit, denn die stellt das meiste Geld dafür zu Verfügung.
herzliche Grüße und Alaaf hier sind die Weiber los
von Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 11-02-2010 12:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.