- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Armaturenbrett
- Joerg-H
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
02 Feb. 2010 09:38 #72776
von Joerg-H
Armaturenbrett wurde erstellt von Joerg-H
Hallo,
bin gerade dabei einen SLC Baujahr 1977 zu schlachten, da ich einige Ersatzteile für meinen SL benötige.
Das Armaturenbrett in dem Schlachtwagen ist in einem fast neuwertigem Zustand, da er fast 15 Jahre Stillgelegt war.
Daher überlege ich es nicht zum Verkauf anzubieten, sondern in meinen SL einzubauen.
Leider hat es den Farbton (Bambus) ich brauche es aber in schwarz.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob es Möglichkeiten gibt es umzulakieren so das es auch schwarz bleibt und die Farbe nicht nach einiger Zeit wieder abblättert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jörg
bin gerade dabei einen SLC Baujahr 1977 zu schlachten, da ich einige Ersatzteile für meinen SL benötige.
Das Armaturenbrett in dem Schlachtwagen ist in einem fast neuwertigem Zustand, da er fast 15 Jahre Stillgelegt war.
Daher überlege ich es nicht zum Verkauf anzubieten, sondern in meinen SL einzubauen.
Leider hat es den Farbton (Bambus) ich brauche es aber in schwarz.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob es Möglichkeiten gibt es umzulakieren so das es auch schwarz bleibt und die Farbe nicht nach einiger Zeit wieder abblättert?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
02 Feb. 2010 09:55 #72777
von Elviss
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Elviss antwortete auf Armaturenbrett
Hallo Jörg,
ich habe meine Mittelkonsole im selben Ton lackiert wie sie schon war.
Sie bleibt empfindlich gegen Kratzer.
Denke beim Armaturenbrett ist die Empfindlichkeit genauso gegeben, zumal die Sonne hier der größte Feind sein dürfte.
Alternative wäre in Leder beziehen.
Du kannst es ja auch an eine größeren Stelle ausprobieren. Wirst dann aber auch ein Mittel brauchen die Farbe wieder runter zu holen, falls es nix war.
Ansonsten kann dir vielleicht auch so ein "Smart Repair" anbieter weiterhelfen.
Elvis
ich habe meine Mittelkonsole im selben Ton lackiert wie sie schon war.
Sie bleibt empfindlich gegen Kratzer.
Denke beim Armaturenbrett ist die Empfindlichkeit genauso gegeben, zumal die Sonne hier der größte Feind sein dürfte.
Alternative wäre in Leder beziehen.
Du kannst es ja auch an eine größeren Stelle ausprobieren. Wirst dann aber auch ein Mittel brauchen die Farbe wieder runter zu holen, falls es nix war.
Ansonsten kann dir vielleicht auch so ein "Smart Repair" anbieter weiterhelfen.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
02 Feb. 2010 10:24 #72778
von TTT333
TTT333 antwortete auf Armaturenbrett
Moin,
jede gute Lackierei kann Dir das Armaturenbrett lackieren.
Dazu wird PLANENFARBE genommem, also eine Spezialfarbe, womit große LKW Planen mit lackiert bzw. beschriftet werden.
Das Ergebnis ist sehr gut und hält auch dauerhaft.
Thomas
jede gute Lackierei kann Dir das Armaturenbrett lackieren.
Dazu wird PLANENFARBE genommem, also eine Spezialfarbe, womit große LKW Planen mit lackiert bzw. beschriftet werden.
Das Ergebnis ist sehr gut und hält auch dauerhaft.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
02 Feb. 2010 11:58 #72779
von melmax
melmax antwortete auf Armaturenbrett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joerg-H
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
05 Feb. 2010 09:55 #72780
von Joerg-H
Joerg-H antwortete auf Armaturenbrett
Hallo,
vielen Dank für euere Ratschläge, werde mir mal ein Teil das ich nicht mehr brauche nehmen und es auf einer Hälfte mit Planenfarbe und auf der anderen mit dem Spray von Volico Lackieren.
Danach werde ich es mal strapazieren um zu sehen was besser hält.
Jörg
vielen Dank für euere Ratschläge, werde mir mal ein Teil das ich nicht mehr brauche nehmen und es auf einer Hälfte mit Planenfarbe und auf der anderen mit dem Spray von Volico Lackieren.
Danach werde ich es mal strapazieren um zu sehen was besser hält.
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Feb. 2010 13:08 #72781
von
antwortete auf Armaturenbrett
Hallo Jörg!
Wenn Du das getan hast, berichte mal von Deinen Erfahrungen!
50% der Fragen hier bleiben unbeantwortet, weil der Frager im Stillen eine Lösung gefunden hat...
Danke!
Matthias
Wenn Du das getan hast, berichte mal von Deinen Erfahrungen!
50% der Fragen hier bleiben unbeantwortet, weil der Frager im Stillen eine Lösung gefunden hat...
Danke!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joerg-H
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
09 Feb. 2010 22:35 #72782
von Joerg-H
Joerg-H antwortete auf Armaturenbrett
Hallo Matthias,
werde meine Erfahrungen mitteilen sobald ich es getestet habe.
Gruß
Jörg
werde meine Erfahrungen mitteilen sobald ich es getestet habe.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden