Sprache auswählen

Lenkrad (Kunststoff) pflegen

Mehr
28 Jan. 2010 12:52 #72729 von markus
Lenkrad (Kunststoff) pflegen wurde erstellt von markus
Hallo zusammen,

der Vorbesitzer meines Wagens hat das ausgetauschte Lenkrad über Monate in einer feuchten Garage gelagert und dementsprechend "bewachsen" ist es jetzt.

Nach einer Reinigung mit verdünnter Essig-Essenz sieht es immer noch fleckig aus und fühlt sich rau an.

Wer hat einen Tipp oder ein Hausmittelchen, mit dem ich das Lenkrad (Kranz einschkl. Prallplatte) wieder sauber strahlend und griffig bekomme?

Die Kunststoffpflegemittel aus dem Baumarkt sind nicht für Pedale und Lenkrad gedacht. Hier wird wohl zu viel Schmier aufgebracht, so dass es dann zu rutschig wird.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2010 15:42 #72730 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hi,

Lederfett/Öl oder Ballistol. Abschließend natürlich tüchtig trocken reiben.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2010 16:57 #72731 von markus
markus antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo Willy,

Lederfett auf Plastik ??? Öl an Plastik / Kunststoff ???

Ich weiß nicht, ob ich da nicht hinterher nur noch das blanke Metall in der Hand habe und sich der Rest aufgelöst hat.

Gruß,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2010 17:31 #72732 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo Markus,

dein Essigzeuchs, das hätte ich nicht genommen.

Lederfett macht nichts kaputt, Ballistol schon gar nicht, das Zeug nehme ich für alles was zu Pflegen gilt. Die Innenverkleidungen, Gummiteile, Plaste, Elektrik und sogar auf die Lippen kannste es schmieren, wenn dich ein Herpes plagt.


Gruß
Willy

klick hier [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 28-01-2010 17:32 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 08:50 #72733 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo Markus,

zur Aufarbeitung von Kunststofflenkrädern habe ich bislang kein funktionierendes Mittel gefunden und wie man aus den ausbleibenden Antworten schließen kann, andere wohl auch nicht.

Die ganzen Tipps beziehen sich nur auf Lederlenkräder, wo das i.d.R. sehr gut funktioniert, solange die Nähte noch okay sind.

Da die Kunststofflenkräder gebraucht nicht die Welt kosten, würde ich Dir einfach empfehlen, ein anderes zu besorgen.

Teil uns mal mit, welches Baujahr Dein 107er hat. Vielleicht hat jemand was brauchbares in der Garage.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 10:49 #72734 von inox
inox antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
.....Ballistol schon gar nicht, das Zeug nehme ich für alles was zu Pflegen gilt. Die Innenverkleidungen, Gummiteile, Plaste, Elektrik und sogar auf die Lippen kannste es schmieren, wenn dich ein Herpes plagt.


...und was ist mit dem elenden Gestank von dem Zeuchs ?

@ Markus,

nimm "Black & Shine von Dr. O.K. Wack das Zeuchs ist super,
möbelt sogar verschossene Kuststoffteile wieder auf.
Pülleken 10,- Euro die sich garantiert lohnen.


Walter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 29-01-2010 10:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 11:20 #72735 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hi Walter,

den Geruch finde ich gar nicht so übel, außerdem verfliegt er recht schnell. Probier das Zeug an deinen Rollern mal aus, alles was schwarz und aus Plaste oder Gummi ist, wird optisch erheblich aufgewertet.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 12:44 #72736 von inox
inox antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo Willy,

jau,..ich kenne das Zeuchs,..habe damals schon meine Knarren damit gepflegt,
ist schon ein gutes Mittel.
In der Zwischenzeit wird wohl etwas Aroma beigemengt worden sein.




Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 13:27 #72737 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Für die Entschimmelung empfehle ich Melerud Antischimmel. Das enthält quarternäre Ammoniumsalze die nicht so aggresiv sind wie z.B. Essigsäure.

Einfach über Nacht einwirken lassen, abwischen, fertig.

Von glitschigem Fett auf dem Lenkrad halte ich nix, ich nehme da - auch auf Pastik - Swizöl Ledermilch, das gut einzieht, und eine griffige Oberfläche hinterlässt.

Have fun,

Michael

p.s. hartnäckigen Schmutz auf Plastik kann gut mit Motor-Kaltreiniger entfernt werden, wobei es sich empfiehlt, erstmal eine kleine Probefläche zu testen.

Mit o.g. Methodik habe ich schon mehrere gammelige Lenkräder in eine guten Zustand gebracht.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 29-01-2010 13:37 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 17:04 #72738 von TTT333
TTT333 antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
na das sind ja alles tolle Tips.....

Reinigen Stufe 1: mit Kunststoffreiniger, z.B. SIDOL. Steht in gutsortierten Drogerieabteilungen bei den Reinigungsmitteln. Nimmt man auch für Gartenstühle bzw. alles aus Kunststoff. Der Ammoniakgehalt löst zuverlässig auch vergilbte Verschmutzungen aus dem Kunststoff, ohne das Material anzugreifen.

Reinigen Stufe 2: mit Alkohol (Isoprpanol 70%, 1Liter ca. 8€ in der Apotheke). Nehme ich immer zwischendurch zur "Entfettung". Auch gut für "klebrige" Telefonhörer und PC Mäuse geeignet. Der Kunststoff wird zwar zuerst etwas stumpf, aber nach mehrmaligem Anfassen ist die Oberfläche wieder "poliert".

Versiegeln: mit Amor All, jedoch nur die Lenkradplatte. Am Ring wird es sonst schmierig und "Reinigen Stufe 2" wieder erforderlich.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2010 17:20 #72739 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen

Um es nochmal zu sagen,

mit Lederfett oder Ballistol wird nichts schmierig wenn man es, wie ich schrieb, gut nachwischt.

Es verklebt auch nichts und es löst sich nichts auf, zum Winter hin bekommen meine Kräder sogar eine Volldusche mit dem Sprühöl, wer mag, kann sich von dem hervorragendem Zustand der Kunststoffteile gern überzeugen, das gilt auch für die in meinem Auto!

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Jan. 2010 07:33 #72740 von
Investiere 200 € und lasse es mit Leder beziehen. Dabei kannst du es dir noch aufpolstern lassen, kostet nicht mehr und fühlt sich erheblich besser an.

Falls du eine Adresse benötigst, gern per PN

Andre´

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 09:02 #72741 von zwicky
zwicky antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo

Empfehle hier die Kunststoffpflege von Swizöl. Reinigt wunderbar und der Kunststoff wird wieder geschmeidig und nicht speckig und dreckig wie bei den Baumarkt-Mist-Produkten!

Gruss
Hansjürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 13:58 #72742 von TTT333
TTT333 antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Kunststoffpflege von SWISSOEL ist richtig gut - aber auch teuer.
Ballistol !? Wer den Geruch von Erbrochenem mag.....
mit Leder beziehen !? der Vorteil der Kunstofflenkräder liegt in der "Hygiene". Einmal mit Alkohol abgewischt und es fühlt sich wieder richtig schön griffig sauber und desinfiziert an
...probiert das mal mit Leder

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 16:53 #72743 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen

On 2010-02-01 13:58, TTT333 wrote:
Kunststoffpflege von SWISSOEL ist richtig gut - aber auch teuer.
Ballistol !? Wer den Geruch von Erbrochenem mag.....
mit Leder beziehen !? der Vorteil der Kunstofflenkräder liegt in der "Hygiene". Einmal mit Alkohol abgewischt und es fühlt sich wieder richtig schön griffig sauber und desinfiziert an
...probiert das mal mit Leder

Thomas


Du solltest deine Ernährung umstellen, irgendwas stimmt da mit dem Geruch nicht.

Hygiene am Lenkrad mag in Leihwagen ja noch angehen aber in einem Hobbyauto, das nur einer fährt, ist ein Lederlenkrad sicher kein Krankheitsüberträger.

Sicher trägst du auch Plasteschuhe und ne Plastejacke weil alles so schön mit Alkohol sauber zu halten ist..... würdest dann gut in einen alten Kadett passen, der hat sogar Plastesitze.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 16:59 #72744 von markus
markus antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand:

Ich habe mir eine Sprühflasche aus der Serie S100 von Dr. Wack gekauft: Black&Shine. Ist für den Motorradbereich gedacht und wird auch so vertrieben. Kostet 12,95 Euro für 300 ml.

Und siehe da, es steht genau das drauf, was ich befürchtet hatte: nicht für Teile wie Sitzbank, Lenkergriffe, Brems- und Kupplungshebel etc. anwenden. Ja, man sollte bei der "Behandlung" mit dem Produkt diese Bereiche sogar eher noch abkleben.

Also im übertragenen Sinne das, was ich schon auf den Mittelchen im Baumarkt gelesen hatte, nämlich nicht für Pedale und Lenkrad.

Habe jetzt erst einmal die Prallplatte damit besprüht. Das Ganze bei guter Durchlüftung im Keller und in einen Karton hinein.

Der Erfolg war, dass ich mir am nächsten Tag mit meinen S3-Sicherheitsschuhen auf den Fliesen fast die Haxen gebrochen hätte, so glatt war der Boden geworden!

Die Prallplatte ist zwar jetzt etwas dunkler, aber an einigen Stellen immer noch rau. Im Prinzip hätte ich wahrscheinlich auch Cockpitspray nehmen können und den gleichen Erfolg erzielt.

Oder, gesünder und gleichzeitig auch noch Pflege für die Haut, Nivea Body-Lotion.

Als nächstes werde ich mal an einem Viertel-Kranz Ballistol probieren.

Wenns nix wird, schau ich mal, wer noch ein Lenkrad für einen 78er 280 SL rumliegen hat.

Oder es bleibt eben doch das kleinere Raid-Lenkrad mit Holz und Leder drin. War ja zeitgenössig und steht somit dem H-Kennzeichen nicht entgegen.

Bis dann mal,

markus



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 17:10 #72745 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hi,

mit S 100 spüht man dreckige Motorräder ein, Lenkräder aber eher nicht. Kannst einem, der seit 1970 alte Motorräder pflegt, ruhig glauben.....

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2010 17:15 #72746 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Hallo

ohne den zustand des lenkrads gesehen zu haben muss ich jetz auch meinen senf dazugeben:

die 107er und 116er lenkräder haben die eigenschaft, dass sie bei sonneneinstrahlung usw. rauh werden bzw die geschäumte auflage spröde.

wenn also die oberflächenstruktur rauh ist nützt kein besprühen polieren ect mehr

sondern nur ein bessers austauschteil kaufen

du musst aufpassen dass du ein lenkrad mit der richtigen nabe bekommst, also eines nach 77

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2010 10:36 #72747 von TTT333
TTT333 antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen


Hygiene am Lenkrad mag in Leihwagen ja noch angehen aber in einem Hobbyauto, das nur einer fährt, ist ein Lederlenkrad sicher kein Krankheitsüberträger.

Sicher trägst du auch Plasteschuhe und ne Plastejacke weil alles so schön mit Alkohol sauber zu halten ist..... würdest dann gut in einen alten Kadett passen, der hat sogar Plastesitze.

Willy
__________________________________________________________

Komisch das sich heutzutage niemand an Schmuddel und Schlampigkeit stört. Hat aber jemand pingelige und besonders saubere Tugenden, so gilt er als merkwürdiger Sonderling.
Deutschland, wo gehst Du nur hin ?

Thomas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 03-02-2010 09:43 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 03-02-2010 09:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 03-02-2010 09:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2010 15:33 #72748 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen
Tja,

es gibt halt den Columbo-Typ und den Monk-Fan......

Gruß
Willy
PS. du hast ein quote mit / zuviel....mach ma wech, dann isses wieder gut.

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2010 18:58 #72749 von Dirk-R
Dirk-R antwortete auf Lenkrad (Kunststoff) pflegen

On 2010-02-02 15:33, Nichtraucher wrote:
Tja,

es gibt halt den Columbo-Typ und den Monk-Fan......

Gruß
Willy


Tach Willy,

ich muss über beide schmunzeln...

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.