- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Wetten dass? Der ulimative Sternzeit-107 Vorderachslagertest
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
die Debatten um die Qualität der Vorderachslagergummis von Daimler oder Febi ist hier im Forum ein Dauerbrenner.
Ich halte das für unbegründet, andere dagegen behaupten unbeirrbar, dass es spürbare Unterschiede gäbe. Angesichts eines Preisunterschieds von gut 50 % meiner Meinung nach ein Thema, das der näheren Betrachtung wert wäre.
Deshalb mein Vorschlag:
Lasst uns ZWEI 107er umbauen. An jedem Fahrzeug zwei der vier Lager mit Orginalteilen und zwei mit den billigeren Febi.
Nach einem Zeitraum von etwa einem Jahr nehmen wir an beiden Fahrzeugen die Lager wieder raus und werden vergleichen, ob sich da Unterschiede erkennen lassen. Dann berichten wir hier im Forum und können die Ergebnisse diskutieren.
Ein 300 SL, bei dem die Lager nach 24 Jahren und 100.000 km wohl "fällig" wären, steht bei mir in der Garage. Ein Febi-Rep-Satz liegt bereits im Kofferraum.
Wer von Euch macht mit und stellt das zweite Fahrzeug zur Verfügung (jeder baut seine Teile selbst ein)?
Bin gespannt.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6272
- Dank erhalten: 1142
mein Auto diente als "Testwagen" für die berühmten Verstärkungen. Ausgebaut haben wir (Zubehör) Gummis, die zwei oder 3 Jahre alt waren und sich schon arg "gesetzt" hatten.
Die Spurstangen und Gelenke von Febi sind ok, die halten bisher sehr gut.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ein Jahr ist doch sowieso viel zu kurz. Wenn nach der Zeit eine Ausführung bereits deutlich schlechter ist als die andere, muß die Qualität ja Kernschrott sein.
Wir nutzen die Autos doch sowieso fast alle nur sporadisch und sorgsam. Wer jetzt wechselt, wird den nächsten Wechselbedarf doch wohl kaum erleben, egal, ob 100%ige oder 70%ige Qualität.
Das ist wie mit der Diskussion um die Langzeit-Haltbarkeit von Auspuffendtöpfen Edelstal oder standard.
Mein 300er von ´87 hat noch den ersten Endtopf, und die waren nicht aus Edelstahl. Der ist jetzt 22,5 Jahre alt und immer noch nicht durch. Sollte ich ihn in 5 Jahren ersetzen müssen, muß ich mir wohl kaum ernsthaft Gedanken darüber machen, ob ich aus Haltbarkeitsgründen lieber zum Edelstahl greife.
Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 18-01-2010 16:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
hallo Heinz,
genau das glaube ich eben auch, dass es KEINEN Unterschied macht.
Andererseits werden die Freunde der Orginalteile oder gar der Verstärkungen nicht müde, ihre Positionen hier als die allein seelig machenden Lösungen zu verbreiten.
Richtig ist auch, dass es gerade bei den 107er-Besitzern Schönwetter- und Sonntagsfahrer (also solche wie mich...) gibt, die Mühe haben, 1.000km im Jahr auf den Tacho zu spulen.
Aber auch da wird ja behauptet, dass die billigeren Teile "schon nach einem Jahr" fertig seien.
Also, mein Angebot gilt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
dann gebe ich mal meinen Senf auch noch dazu:
Mein SL hat Ende 2004/Anfang 2005 eine komplette VA-Überholung bekommen, in deren Rahmen natürlich auch die Lagergummis neu gemacht wurden (MB-Teile).
Im Rahmen eines Workshops im Mai 2007 wurden die Teile wieder demontiert, da mein Wagen mit den DTL-Verstärkungen ausgerüstet wurde.
Es wurden zusammen mit den Verstärkungen übrigens erneut neue Lager (wieder original MB) verbaut, da sich die "alten" Lager in dieser kurzen Zeit (gefahrene KM vielleicht 8-10.000) bereits wieder um ca. 4mm gesetzt hatten (wir haben sie damals mit den neuen verglichen).
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 18-01-2010 22:34 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
mein 300 SL (6/1989 - 103.000km) bekommt vor Saisonbeginn im März die originalen Vorderachsgummis mit dem Stern montiert. Da unsere jährlichen Fahrleistungen ähnlich sein dürften ist ein halbwegs objektiver Vergleich möglich.
Frei nach Thomas Gottschalk: Topp - die Wette gilt!
Viele Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Ist eine intressante Geschichte, die Ihr da vorhabt! Das gleiche mache ich gerade mit der BMW Baureihe e32 (7er). Ich habe zwei gleichmotorisierte Wagen (Winter-/Sommerauto) und habe im vergangenen Frühjahr die Achsen am Winterwagen mit Billigteilen und die des Sommerwagen mit Markenteilen ausgestattet. Sowohl Fahrstil, als auch Fahrstrecken dürften in diesem Fall vergleichbar sein.
Erstaunlich fand ich dabei schon mal den direkten Vergleich. Der mit Billigteilen ausgerüstete Wagen fühlte sich nicht so straff an wie der andere. Letzterer hat nach der Fahrwerkskur einen Neuwageneindruck hinterlassen. Die Laufleistung ist bei beiden Wagen annähernd vergleichbar (185 tkm zu 220 tkm). Beide Wagen fuhr ich mit 15"TRX Bereifung (240er/Serie beim Winterwagen) und mit 17" Umrüsträdern (235/265er/Serie beim Sommerauto). Der mit Qualitätsteilen bestückte Wagen fuhr sich auch mit dem breitbereiften 17"-Radsatz phantastisch! Der mit Billigteilen ausstaffierte hingegen zeigt mit dem 17"-Radsatz deutliche Schwächen. Das Lenkgefühl ist nicht so direkt, nicht so steif. Im direkten Vergleich hätte ich gesagt, das bei dem bald mal eine Überholung ansteht... Ferner höre ich seit einiger Zeit ein Knacken beim Lenken, da fängt eine Spurstange (auch neu reingekommen!) schon an auf sich aufmerksam zu machen. Bislang ist der Billigteilesatz rund 18 tkm im Einsatz. Der andere erst runde 2 tkm.
Im kommenden Herbst werden beide in der Laufleistung gleich auf liegen und dann mache ich eine Bestandsaufnahme und werde es im 7er-Forum berichten. Dort gibt es in etwa die gleichen Diskussionen zum Thema wie hier.
LG, der Gis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wäre prima, wenn Du uns - trotz anderer Marke - doch an dem Ergebnis teilhaben lassen würdest.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2010-01-18 16:19, Oliver107 wrote:
Andererseits werden die Freunde der Orginalteile oder gar der Verstärkungen nicht müde, ihre Positionen hier als die allein seelig machenden Lösungen zu verbreiten.
Meine Meinung dazu,
1. haben die Verstärkungen nichts mit dem Thema Orginalgummies oder Febi-Gummies zu tun und sind ein ganz anderes Thema
2. Wer den Aufbau der Gummies mit dem Metallkern schon mal gesehen hat, der muss feststellen, dass schon aufgrund der Konstruktion die Gummies garnicht so lange ihre Höhe halten können, weil der Metallkern sich durch das Gewicht einfach in die Gummies einschneiden MUSS. Dies sollen ja die DTL-Verstärkungen verhindern oder
zumindest verzögern.
3. Selbst wenn die Febies nur 50% kosten , so sind auch die 100% kein Riesenvermögen was da für Origianteile ausgegeben werden muss.
Und an eine Stelle wo ich so schlecht dran komme und ein Austausch möglicherweise nur ein oder max. zweimal in meinem Leben stattfinden wird, da muss ich über Zubehörteile erst garnicht nachdenken oder lange Tests machen. Da steht die Entscheidung schon jetzt fest.
4. Zubehörteile kämen an der Stelle nur dann in Frage, wenn sie besser sein könnten als Originale, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion, sondern lediglich gleichwertig oder gar schlechter.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
1.) Es handelt sich um zwei 300 SL (1x 1986, 1 x 1989) beide rund 100.000 km.
2.) In beiden Fahrzeugen werden wir auf jeder Seite jeweils ein Daimler- und ein Febi-Achsgummi einbauen. Also alle 4 neu, aber jeweils zweimal Daimler und 2 x Febi.
3.) Nach einem längeren Zeitraum (mindestens ein Jahr), werden wir das wieder aufmachen und die Gummis vergleichen.
Die Vergleichbarkeit ist allein schon dadurch gegeben, da die Gummis der unterschiedlichen Hersteller jeweils im gleichen Fahrzeug gleich lange unterwegs waren.
Ich bin gespannt!
Wir werden zu gegebener Zeit hier in der Sternzeit berichten.
@ Günter: Vielen Dank für Deine Bereitschaft mitzumachen!
Viele Grüße
Oliver
Vielleicht lässt sich ja auch noch jemand einen objektiven (!) Test mit den TDL-Verstärkungen einfallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 737
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
- Reparatursatz von Mercedes A 115 330 1875 kostet mit Mwst 261,94 Euro
- Reparatursatz von Febi 4347 je nach Händler um ca. 160 Euro, z.T. günstiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
Euer Test-Enthusiasmus in Ehren (und als Spaßfaktor bzw. "Jugend forscht" ist es ja ok), aber wegen läppischen 100 Euro (läppisch in Bezug auf das teure Hobbyauto) würd ich nicht mal eine Sekunde darüber nachdenken.
Bei einem evtl. Materialfehler kann ich bei MB wenigstens reklamieren.
Wenns hier um Teile ging, die statt 2.000 nur 1.000 Euro kosten würden ...
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
On 2010-01-20 16:28, Oliver107 wrote:
Thomas, jetzt weiß ich endlich auch, warum Du als gebürtiger Schwabe heute in Baden wohnst, - Die haben Dich hier rausgeworfen!!!
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
das Testergebnis ist doch jetzt schon klar: die Originalteile gewinnen natürlich.
Warum?
Ganz einfach, weil da sicher im Gegensatz zu den Febi- Teilen auch noch ein Mercedesstern- Logo mit angegossen ist. So ein Stern hat eine optimale Lastabtragung, wenn er die Last direkt auf eine Sternspitze bekommt. Der Ring außen rum gibt auch noch etwas zusätzliche Stabilität. Der Rest ist absolut identisch. Also kannst Du dir den Test fast sparen.
Jetzt mal im Ernst: ich bin davon überzeugt, dass Du nach einem Jahr keinen Unterschied feststellen wirst.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Oliver und Günter,
ich bitte Euch darum den Hausmeister zu dem Test miteinzuladen.
Zu vermessen sind die Teile nach Lieferung und vor dem Einbau, sowie am Ende des Testzeitraumes.
Wie ihr wißt sind Beamte besonders gründlich und deswegen in der Privatwirtschaft nicht so gerne gese hen (Bankenkrise ist alles privat, Bundesbank ist ÖR da ist nix passiert, die müssen nun die privaten stützen )
Anders ausgedrückt ich stelle mich als Protokollführer gerne zur Verfügung.
Neben den Gummis wären die km-Stände zu protokollieren und ein Fahrtenbuch zu führen. Z.B. in der Art, geheizt, dass die Reifen qualmen, gemütlich gegondelt, crousinf für Kaffee, .. Da Günter sehr sportiv unterwegs ist und Oliver eher behutsam, bekommen wir dann auch noch zwei unterschiedliche Fahrerprofile. Wird sicher sehr interessant.
Wann starten wir oder besprechen wir alles weitere Morgen am Stammtisch am ES-Zollberg?
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
"Jugend forscht" ist ein ernsthafter Wettbewerb, der schon einige marktfähige Erfindungen gebracht hat. So also erstmal "Danke schön" für Deine Begeisterung, die Du unserem Test zollst.
Mir geht es hier nicht um 100€ Sparpotential, sondern um das sicher spannende Ergebnis und die Erfahrungen daraus, die dann belegbar weiter gereicht werden können, egal welches Ergebnis der Test bringt.
Mitunter wird in diversen Foren - leider auch hier, wenn auch in überschaubarer Größenordnung - ungeheurer Unsinn geschrieben (alle, die sich - bis jetzt - in diesem Posting verewigt haben sind explizit ausgeschlossen! ).
Hausmeister Thomas,
bitte bringe doch kalibriertes Messwerkzeug mit - wenn, dann machen wir das richtig .
Mein Fahrstil wechselt durchaus - abhängig vom Alter und Vornamen der Beifahrerin. Einige bestehen darauf, dass ich beide Hände am Lenkrad habe, andere tun das wiederrum nicht mit letzter Konsequenz . Selbstredend, dass in einem eventuellen Fahrtenbuch lediglich gefahren KM und PLZ dokumentiert werden....
Meinen "Sportler", den handgerissenen 280er, gebe ich ja bekanntermaßen im Frühjahr ab....
Viele Grüße & bis morgen
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2010-01-20 20:09, Charly wrote:
Jetzt mal im Ernst: ich bin davon überzeugt, dass Du nach einem Jahr keinen Unterschied feststellen wirst.
Gruß
Günther
Was zu beweisen wäre, weil es doch wohl einige (nicht alle) Febi-Teile gibt die qualitativ hier und da in der Kritik sind.
Und 1 Jahrestest sagt auch nichts aus über Unterschiede auf längere Sicht.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
On 2010-01-20 20:38, Guenni wrote:
Hallo Thomas (T-Modell),
"Jugend forscht" ist ein ernsthafter Wettbewerb, der schon einige marktfähige Erfindungen gebracht hat. So also erstmal "Danke schön" für Deine Begeisterung, die Du unserem Test zollst.
Mir geht es hier nicht um 100€ Sparpotential, sondern um das sicher spannende Ergebnis und die Erfahrungen daraus, die dann belegbar weiter gereicht werden können, egal welches Ergebnis der Test bringt.
.......
Viele Grüße & bis morgen
Günter
Günter,
genau so hatte ich es ja gemeint ... und ich bin nicht so gemein zu bemerken, daß die statistische Aussage von gerade einmal 2 Autos ... nee so bin ich nicht!
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.