- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Airbag ersetzen
- schwobapfeil
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
17 Jan. 2010 19:31 #72471
von schwobapfeil
Greetz
Carlo
Airbag ersetzen wurde erstellt von schwobapfeil
Angesichts des "Airbag nachrüsten"-Freds weiter unten kommt mir eine Frage in den Sinn, die ich schon länger einmal stellen wollte. Bei den Airbag-Fahrzeugen (meinem auch) ist ja so ein Kleber am Handschuhfach, der recht kategorisch den Austausch des Airbags in meinem Fall im Jahr 1994 einfordert. Das ist ja nun schon lang vorbei...
Hat das von Euch schon mal jemand machen lassen, und gibt es die Teile überhaupt noch? Es würde ja wohl keinen Sinn machen einen Airbag Bj. 84 durch einen Ersatzairbag Bj. 89 zu ersetzen.
Grüsse,
Carlo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 17-01-2010 19:31 ]
Hat das von Euch schon mal jemand machen lassen, und gibt es die Teile überhaupt noch? Es würde ja wohl keinen Sinn machen einen Airbag Bj. 84 durch einen Ersatzairbag Bj. 89 zu ersetzen.
Grüsse,
Carlo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 17-01-2010 19:31 ]
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
17 Jan. 2010 21:54 #72472
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Airbag ersetzen
Hallo Carlo,
das stammt aus der Zeit, als Mercedes sich selbst unsicher war, wie lange Airbags "haltbar" sind. Zwischenzeitlich hat sich allerdings längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass es keine Mindesthaltbarkeit gibt und deshalb hat Daimler diese Vorschrift zum Austausch der Airbags vor Jahren schon abgeschafft.
Das System wird bei jedem Start vom Steuergerät getestet. Dieser Test dauert einige Sekunden, solange leuchtet die rote "RS"-Lampe. Wenn diese ausgeht, ist das System einsatzbereit.
Bislang gab es jedenfalls keine dokumentierten Fälle, bei denen der Airbag im Ernstfall nicht ausgelöst hat. Im Gegenteil: Als Autobild vor einigen Jahren eine S-Klasse (W126) von 1980, eine der ersten mit Airbag, gegen die Wand hat rauschen lassen, hat das System völlig einwandfrei funktioniert.
Also, kein Grund zur Beunruhigung.
Solltest Du dennoch einen neuen Airbag haben wollen, so wird man Dir bei Mercedes sicherlich gerne einen verkaufen und einbauen. Allerdings bekommst Du dann das Lenkrad in der 140er-Optik, weil das alte Modell schon länger nicht mehr lieferbar ist.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 17-01-2010 21:57 ]
das stammt aus der Zeit, als Mercedes sich selbst unsicher war, wie lange Airbags "haltbar" sind. Zwischenzeitlich hat sich allerdings längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass es keine Mindesthaltbarkeit gibt und deshalb hat Daimler diese Vorschrift zum Austausch der Airbags vor Jahren schon abgeschafft.
Das System wird bei jedem Start vom Steuergerät getestet. Dieser Test dauert einige Sekunden, solange leuchtet die rote "RS"-Lampe. Wenn diese ausgeht, ist das System einsatzbereit.
Bislang gab es jedenfalls keine dokumentierten Fälle, bei denen der Airbag im Ernstfall nicht ausgelöst hat. Im Gegenteil: Als Autobild vor einigen Jahren eine S-Klasse (W126) von 1980, eine der ersten mit Airbag, gegen die Wand hat rauschen lassen, hat das System völlig einwandfrei funktioniert.
Also, kein Grund zur Beunruhigung.
Solltest Du dennoch einen neuen Airbag haben wollen, so wird man Dir bei Mercedes sicherlich gerne einen verkaufen und einbauen. Allerdings bekommst Du dann das Lenkrad in der 140er-Optik, weil das alte Modell schon länger nicht mehr lieferbar ist.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 17-01-2010 21:57 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
17 Jan. 2010 22:17 #72473
von schwobapfeil
Greetz
Carlo
schwobapfeil antwortete auf Airbag ersetzen
Vielen Dank, Oliver, das klingt ja ganz beruhigend!
Wäre auch gräuslig, wenn das stilvolle 107er-Ruderrad einem klobigen 140er-Volant weichen müsste. Das hat ja sicher auch keine vollen 42 cm mehr
Grüsse,
Carlo
Wäre auch gräuslig, wenn das stilvolle 107er-Ruderrad einem klobigen 140er-Volant weichen müsste. Das hat ja sicher auch keine vollen 42 cm mehr
Grüsse,
Carlo
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden