- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Radbolzen in der Bucht!
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
VG Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Zuerst die kurzen und nach nochmaliger Order die langen.
Waren sogar günstiger.
Einfach mal bei der nächsten NL mal anfragen.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also bei Daimler bekommst du leider nichts mehr. Der Satz mit der B6 Nummer ist auch nicht mehr lieferbar. Bleibt wirklich nur die Bucht. Ja die du da gefunden hast passen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Danke
Ich vergaß, was würden die Dinger denn kosten bzw. was kann man dafür hinlegen?
Bobby[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bobby am 07-01-2010 10:36 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
nachdem Radbolzen für den Fahrbetrieb wichtig sind, nehmen wir das Thema mal mit zur Quartalsrunde mit dem ClassicCenter. Dort ist aber frühestens ab Montag wieder geöffnet.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das mit dem Geld ist so eine Sache. Seit dem bekannt ist das es die Dinger nicht mehr gibt sind die Preise ziemlich in die Höhe geschossen. Der letzte Preis bei Benz war ca. 11,00 Euro plus Märchen für einen Satz (5 Bolzen, 1 Ventil und einen Nabendeckel). Das es die jetzt nicht mehr gibt haben wir den ganzen Ebayhändlern zu verdanken die die Dinger über Jahre verteuert angeboten haben weil viele Leute nicht wussten das es sie noch bei Benz gab. Den in der EPC stehen sie schon lange nicht mehr drin.
Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 07-01-2010 11:03 ]
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
nur damit es mal erwähnt wird, die vordringlichste Aufgabe, nämlich die Räder am Fahrzeug zu halten, erfüllen auch andere Bolzen, sie müssen nur in Gewindelänge, Gewindesteigung, Gewindedurchmesser und Bundform passen.
Sie sehen nur nicht so schön aus, weil kürzer und in den Löchern optisch verschwindend. Gefällt mir allerdings besser, was selbstredend Geschmachssache ist.
Irgendwann traf ich mal jemanden, der meinte, das nur und wirklich nur die langen Bolzen für die Kanalis zulässig seien.
Ich meine auch, bin aber nicht sicher, das es bei den Kanaldeckeln unterschiedliche "Lochtiefen", je nach Zugehörigkeit zum Autotyp, gibt. Die ich hier im Keller habe sind ET 49 vom 124 und die Bolzen, so meine ich, sind im Sechskant kurzer.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Vorteil bei denen, man kann das Radbolzenloch besser vom Bremsstaub befreien.
Nachteil - Optisch - je nach Geschmack
Habe mal die Rechnung hervorgekramt. Brutto 52.- alle 20stk.
Elvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 07-01-2010 11:58 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Andre`
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
On 2010-01-07 11:45, Elviss wrote:
Wenn ich nicht irre sind die kurzen vom 124!?
So isses,
hab grad mal gemessen, 22mm Sechskant und 40mm Gewinde, jeweils bis zum Bund/Sitz, (der Knubbel in der Mitte) gemessen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Da muss man sich doch um Nachschub nicht sorgen.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
Die Sorgen betreffen nur die Optik, technisch gesehen gibts keinen Mangel.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich finde es geht dabei um ne andere Nummer, nämlich einen "Old.-Youngtimer" mit seinen Möglichkeiten so herzurichten, dass es möglichst nahe an Perfektion reicht.
Damit meine ich keine Einser Messe Museum Fahrzeuge aber einfach nach dem Motto handeln
"ist doch egal, Hauptsache er fährt"
wäre mir ne Spur zu langweilig. Wenns, wie gerade jetzt hier um nicht mehr lieferbare Radbolzen geht, würde ich mich auf die Suche begeben und garantiert welche finden und sei es auf einer Oldiemesse oder bei Ralle in Do.
Der Reiz gerade bei Oldies ist doch gerade der, dass man eben nicht alles beim Freundlichen oder im nächsten Shop bestellen kann.
Die Jungs, die wirkliche Exoten besitzen und auf der TC ganz unten auf dem Grabbeltisch das lang gesuchte Rücklichglas finden, das sind wirkliche Oldieliebhaber, der Rest dem es Piepe ist ob das ein oder andere Teil fehlt oder mit einem Bindedraht drangerödelt wird, die fahren solche Autos weil es gerade hipp ist.
Andre´
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
kein SL mit serienmäßigen Kanaldeckelfelgen kann für sich den gesetzlichen Oldtimerstatus in Anspruch nehmen und auch die anderen 107 sind weit vom Wühltischexoten entfernt.
Wer daran Spaß hat, kauft sich eine Möhre nach anderen Kriterien. Es gibt da einen Oldtimerkatalog mit der Rubrik, "Teilesituation" hier sollte der geneigte Trödelplatzstöberer ein "Schlecht" als unterste Stufe wählen, will er sich bei den Anbietern adeln, dann geht nichts über ein "Schwierig" oder als Krönung ein begehrtes "Ganz schwierig".
Wer einen 107 wählt, der schätzt solide Technik, die man gebrauchen kann und nicht einfach nur in eine trockene Ecke stellt.
Aber sag, hattest du mal einen schwarzen 450SL? Kommst mir irgendwie bekannt vor....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Also ich kenne Jungs mit Exoten die kein son Problem mit der Originalität haben wie die Alt Mercedes Buntfalthosenfahrer.
Am Rande, zumal sehr wenige bei Exoten wissen was Original ist und was nicht.
Es ist schon amüsant zu sehen wie sich mancher "Oldiliebhaber" um die höchsten Weihen seiner Clubkollegen zu erhalten einen Knoten in den Pimmel sucht.
Der andere entspannte Altauto Fan dagegen in der Zeit auch ohne Draht das Auto zum Spaß haben nutzt.
Tja, jedem tierchen sein plässierchen.
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Gruss Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Hübsche Radbolzen als Spekulationsobjekt
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
On 2010-01-07 12:16, Schummel wrote:
Die Radbolzen gabs auch schon immer bei Febi, einfach dort mal probieren
Andre`
FEBI hat die Radbolzen nicht mehr im Programm
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
wo wir gerade beim Thema sind...
Taugen die angebotenen Radbolzen etwas:
Radbolzen Fuchsfelgen
Gibt es diese Radbolzen bei Mercedes auch nicht mehr?
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
ich habe bei diesem Anbieter
M12 Schrauben fuer FuchsFelgen
die Schrauben gekauft - diese sind Vernickelt - glaenzen also etwas wie verchromte Schrauben. War sehr zufrieden mit der Qualitaet.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
danke für Deinen Tipp!
Ich hatte mich ein bisschen unglücklich ausgedrückt, ich brauche die Radbolzen für die 14 Zoll Barockfelgen.
Ich meine, diese müssten folgende Maße haben:
Gewindemaß: 12
Länge [mm]: 52
Außengewinde [mm]: M 12x1,5
Gewindelänge [mm]: 22
Güte/Klasse: 8.8
Schlüsselweite: 17
Schraubenkopf-/Mutterprofil: 1
Material: Stahl
Länge [mm]: 29
Da werden die von Dir empfohlenen wohl nicht passen...
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
habe den Anbieter mal angeschrieben.
Obwohl es die Radbolzen für die Barockfelgen wohl doch noch bei Mercedes gibt (Teile-Nr.: 1264010670, 3,09€/Stk.).
Werde mal abwarten.
Danke nochmal & Gruß!
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.