Sprache auswählen

500SL - verbraucht 23l/100km

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 21:42 #71961 von matthiasfunke
500SL - verbraucht 23l/100km wurde erstellt von matthiasfunke
Hallo zusammen,

ich lebe in den USA als Exildeutscher und habe mir vor ein paar Wochen einen 1985 500SL gekauft.

Nach einigen hundert Meilen, hier meine zwei groessten Probleme:

- Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor 1500 bis 1600 (kalt ca. 800)
- Verbrauch 23l/100km (ich hatte einiges erwartet, das ist aber doch etwas zu viel!)

Hier noch einige Anmerkungen, vielleicht hilfts ja bei der Diagnose:

- bis jetzt kein merklicher Oelverbrauch
- weiser Rauch aus dem Auspuff
- kalt springt der Motor problemlos an, bei warmem Motor dauerts etwas laenger (so 3-5 Umdrehungen)

Im Bezug auf den Verbrauch habe ich die Befuerchtung, dass die Kolbenringe verbraucht sind. Was sind denn die Indikatoren fuer verbrauchte Kolbenringe?
Kann der erhoehte Verbrauch vielleicht auch etwas mit der erhoehten Drehzahl zu tun haben?

Vielen Dank im Voraus fuer Eure Hilfe
Matthias

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 22:02 #71962 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo Matthias,

kommt der weiße Rauch bei kaltem oder warmen Motor hinten raus?
Kalter Motor wäre normal (Kondeswasser), bei warmen Motor verdacht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung, sehr teuer.

Das Verhalten Deines Motors sollte andersrum sein. Warm max 600 U/min, kalt 1.500.

Hast Du vielleicht noch Baujahr und Motornummer. Dann können wir Dir genauere Auskünfte geben.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 22:15 #71963 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo Thomas,

hier die Motornummer:

117962 12 005344

Hat die Zylinderkopfdichtung einfluss auf den Verbrauch, oder sind das zwei verschiedene Themen?

Danke und Gruss aus Texas
Matthias

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 22:16 #71964 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
ach ja, und das Baujahr ist 1985....

Gruss
Matthias

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2009 22:18 #71965 von driver
driver antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Kalt wie warm läuft der normal mit 700 Umdrehungen, die erhöhte Drehzahl kostet natürlich Sprit, 23 Liter erscheint mir aber zuviel.
Der Wagen läuft wohl zu fett, Du solltest den mal an einen CO Tester hängen, weißer Rauch könnte die Zylinderkopfdichtung sein.
Die Kolbenringe verursachen eher einen hohen Öl als Spritverbrauch ,
Grüße nach Texas, bin Ende März für ein paar Wochen in Corpus, bis dahin sollte es bei Euch ja wieder angenehme 30 Grad sein.
Ist der 500er vielleicht rot ?
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 22:26 #71966 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo Wolfgang,

nee rot ist der nicht. Ist nen schwarzer mit schwarzem Interior.

Jetzt muss ich den Oelverbruach doch noch mal genauer beobachten. Hab`s aber gerade am Anfang jede Woche kontrolliert und bis jetzt noch nichts nachfuellen muessen. Bin bis jetzt so ca. 1000km gefahren, nachdem ich das Auto gekauft und alle Fluessigkeiten und Filter getauscht habe.

Bevor ich das Gemisch und Zuendzeitpunkt nochmal einstelle (habe ich nach dem Kauf direkmachen lassen), sollte ich aber erstmal die Drehzahl in den Griff bekommen, oder? Dieses Problem ist allerdings erst in vor zwei Wochen massiv aufgetreten, zusammen mit dem weisen Rauch.
Der Verbrauch war schon von Anfang an so hoch....

Danke und Gruss
Matthias


Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2009 22:31 #71967 von driver
driver antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Dein Wagen wird ja ein Grauimport sein, der müßte dann mit Kat nachgerüstet worden sein , da schleichen sich auch häüfig Fehler ein .
Bei der erhöhten Drehzahl würde ich erstmal sämtliche Unterdruckschläuche genauestens kontrollieren, und davon hat der nicht wenig.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Dez. 2009 22:40 #71968 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Mmh,

da ich von der Abgasuntersuchung befreit bin (und ich mir das Geld fuer nen neuen KAT sparen wollte) habe ich einfach die KATs rausgeschnitten und durch gerade Rohre und X-pipe ersetzt. Die Balance-pipe am Kruemmer hat irgend ein Vorbesizter mal zugeschweist.

Die Lambdasonde ist noch drin, ich hab auch ein zusaetzliches Steuergeraet fuer den KAT im Beifahrerfussraum gefunden...weis nur nicht, ob und wie das angeschlossen ist...

Die Drehzahl war allerdings noch in Ordnung, nachdem ich die KATs entfernt habe. Das Drehzahlproblem trat erst vor zwei Wochen auf, der weise Rauch glaub ich auch so um den Zeitpunkt, bin mir aber nicht merh sicher...

Gruss
Matthias

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez. 2009 08:19 #71969 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo nach Texas

das klingt für mich nach mehreren grossbaustellen mit unmöglicher ferndiagnose

ich würde mich zuerst um den weißen rauch kümmern, das hört sich für mich am gefährlichsten an.

wenn die zkd hinüber ist müsste im kühlerausgleichsbehälter reletiv schnell wasser fehlen sowie abgase im kühlerwasser sein.. testen lassen

um eine einstellung von zündung und einspritzanlage wirst du nicht herum kommen, v.a wenn du den kat jetz ausgebaut hast.

wegen der hohen drehzahl sind die unterdruckschläuche mal die ersten leicht zu kontrollirenden verdächtigen

edgar





Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Dez. 2009 16:30 #71970 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo zusammen,

seit gestern hat es jetzt wieder ueber 10 grad plus, und der weise Rauch scheint bei warmem motor weg zu sein. Ich muss das aber nochmal genauer beobachten.
Kuehlwasser habe ich in den letzten 1000km auch noch nicht nachfuellen muessen...mmh...
Jetzt fang ich am besten mal mit den Unterdruckschlaeuchen an und hoffe, dass ich die Drehzahl in den Griff bekomme.

Ich werde ueber den weiteren Fortschritt berichten.

Veoen Dank und Gruesse
Matthias

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2009 09:21 #71971 von HansR107
HansR107 antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
Hallo


Ich denke mal wenns - 10 grad hat das weisser rauch rauskommt ist normal.

Wenn du rausgehst bei -10 kommt doch aaus deinem Mund auch weisser rauch oder


Und egal ob neu oder Oldtimer wenns kalt ist kommt bei allen weisser rauch hinten raus.

Und nicht immer muss wasser im öl sein Wenn die ZKD defekt ist.




Gruss Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthiasfunke
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Dez. 2009 17:26 #71972 von matthiasfunke
matthiasfunke antwortete auf 500SL - verbraucht 23l/100km
OK, kurzes Update:

habe mal ein Teil der Vaccuum-Schlaeuche ersetzt. Vor allem im Vorderen Bereich zwischen Idle-Air control sensor und den anderen Sensoren (??) Die Schlaeuche waren schon relativ alt und sassen sehr locker..hat wohl nicht geschadet. Da gehen auch ein paar schlaeuche unter den Air-intake manifold (wie heist das auf Deutsch?). Da komm ich aber nicht hin... irgend ein Tipp?
Weiter ist mir aufgefallen, dass ein Schlauch, der den (in Fahrtrichtung) linken Ventildeckel mit irgend einem anderen Sensor (?) verbindet gerissen war...dies habe ich mal provisorisch geflickt.

Nun ist die Drehzahl schon auf 1100-1200 bei warmem Motor abgesunken und bleibt da auch relativ stabil....schein schon ein kleiner Erfolg zu sein.

Wie gehe ich denn am besten weiter vor, die anderen Vacuum-Schlaeuche zu ersetzen? Scheint teilweise unmoeglich zu sein, da ueberall hinzukommen.
Kann mir irgend jemand ein Diagramm/Anleitung zuschicken, die die Verkabelung der Vacuumschlaeuche beschreibt? Oder einen guten Buchtipp geben?

Danke und Gruss aus (dem verschneiten!!) Texas
Matthias


Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum