- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Stossstange gesucht!
- moppel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ernsthaft,der Ami-Look ging mir echt auf den Nerv!Wo bekomme ich die Europastossstangen?!
Angebote bitte direkt an mich,den Transport organisiere ich schon.
Gruss an alle-heute bin ich noch offen gefahren!
Ciao Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moppel
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Schönes Wochenende
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
keine Chance ! Der Markt ist leer.
es sind hunderte von US Modellen allein in Deutschland unterwegs, die sich wohl lieber gestern als heute von diesen häßlichen Riesenprallstangen verabschieden möchten.
Ich habe gerade einmal die Preise für das Material Stange hinten und vorne durchkalkuliert: ca. 4300 € inkl. MwSt.
kein Wunder, daß die US Modelle so günstig angeboten werden.....
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
kan doch gerade ´rein Chromteile
Welche Farbe hat denn Deine Seife? Könnte evtl. ein Stück gebrauchen. Mein 560er gefällt mir nämlich so wie er ist, nur hat das Stück "Seife" einen kleinen Riß.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
für 1000,-$ wurden mir welche angeboten, von nem ´73er US-Modell, das waren noch die kleinen. Liegen halt nur in LA.
gruss Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DerMeerdorfer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 2
welches Stück Seife brauchst du denn? Das alte oder das kleinere Neue. Ein kleines
habe ich noch, Farbcode 199 (Blauschwarz).
Bei Bedarf bitte melden.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-12-17 09:34, driver wrote:
Für ein paar olle Stoßstangen aus einem Schlachtfahrzeug 1600 Euro, Wahnsinn ,aber wohl in Zukunft eher die Regel.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das glaube ich nicht - es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Nachfertigungen auf den Markt kommen, zumal ja eigenlich jeder 107er durch die Fehlkonstruktion früher oder später neue Stoßstangen braucht...
Ich hatte mal Kontakt zu einer Firma in Vietnam, die Nachfertigungen von allen möglichen Stoßstangen in Edelstahl herstellen. Die brauchten aber als Muster eine rost- und beulenfreien Satz Originalstoßstangen, der dann bei der Firma verbleiben soll. Damit war das Thema dann für mich erledigt - das ist dann wohl eher eine Aufgabe für einen Händler oder einen Verein.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Derzeit werden die letzten Zubehörteile (Spangen) gefertigt und danach wird alles nochmal intensiv geprüft. Der Endpreis steht noch nicht fest, ist aber allemal deutlich attraktiver, als die o.g. € 1.600,--
Alle vdh-Mitglieder bekommen einen Rabatt von 15%. Alle anderen bestellen dann bei www.oldieglanz.de
Gruß JEns
p.s.: bin lediglich vdh-Mitglied, nicht mit dem genannten Anbieter verwandt oder verschwägert und bekomme keine Provision. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 17-12-2009 11:30 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 17-12-2009 11:37 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Anstatt Dich zu freuen, daß der vdh etwas tut, bist Du nur am Meckern. Machs doch besser, wenns Dir nicht paßt. Übrigens haben die Edelstahlteile optisch durchaus Nachteile zum Chrom.
Hier sind die SLS-Preise = Mercedes-Listenpreise für die Chromteile
MOPF
1 [788094] Chrom-Stoßfängerschale li.vo.spät 316,06 EUR
1 [788104] Chrom-Stoßfängerschale, re.vo.spät 317,97 EUR
VORMOPF
1 [788090] Chrom-Stoßfängerschale, li.vo. 558,29 EUR
1 [788100] Chrom-Stoßfängerschale, re.vo. 558,29 EUR
FRÜHE US-VERSION mit Hörnchen
1 [788092] Chrom-Stoßfängerschale, li.vo.USA früh 884,03 EUR
1 [788102] Chrom-Stoßfängerschale, re.vo.USA früh 884,03 EUR
dazu hinten
1 Chrom-Stoßfängerschale, hi.li. R/C107 278,89 EUR
1 Chrom-Stoßfängerschale, hi.re. R/C107 278,89 EUR
1 Chrom-Stoßfängerschale hi. mi. R/C107 285,91 EUR
3 Chrom-Abdeckung, vorn & hinten a` 104,64 EUR = 313,92 EUR
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
was machst Du mich hier blöd an, es geht um die Umrüstung eines US Modells, was die Chromteile kosten kann ich selbst nachschlagen.
Ich habe doch nichts gegen Nachfertigungen der Chromteile, den US Modell Besitzern reicht das allerdings nicht aus.
Und nur darum ging es mir.
wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bitte die Nettiquette beachten!
Dass die Heckstoßstange ein Konstruktionsfehler in Sachen Haltbarkeit und Waserablauf ist, weiß jeder der das Ding zerlegt hat.
Das dabei viel Geld versenkt werden kann - interessant dass die Gummileiste schon 140,-€ kostet vor zwei Jahren waren es noch 90,-€ - ist auch bekannt, hat sich auch bei Daimlers rumgesprochen, die den 107er langsam als CashCow im Youngtimerbereich betrachten (Die Abdeckschellen aus Chrom kosten mindestens 30,-€ egal ob 107 oder 126, da lohnt sich schon das Aufarbeiten.
Nebenbei bemerkt, ist der Gummi meist noch gut, nur die Vierkantmuttern sind meist vergammelt. Zur Zeit meiner Restauration hatte ich mir auf der heimischen Drehbank eben diese Schrauben nachgefertigt und hier angeboten. Haben wollt Sie keiner, also zahlt ruhig die 140,-€.
Dass Jens Ahnung von dem Thema hat, steht außer Frage. Dass der vdh was für seine Mitglieder tut auch.
Wer andere gleichwertige kostengünstige Lösungen hat, darf diese hier gerne in einer freundlichen Form reinschreiben.
Über Vor- und Nachteile zu Stahl, Edelstahl und verchromte Bauteile kann man auch ohne sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Jeder hat seine Erfahrungen und Vorlieben.
Grüßle
Thomas, Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2009-12-17 13:22, driver wrote: ... , den US Modell Besitzern reicht das allerdings nicht aus.
Und nur darum ging es mir. ...
Nun mal ganz sachte.
Dass die US-Stoßstangen sch...e aussehen, dürften die US-Modell-Besitzer auch schon vor dem Kauf bemerkt haben - übersehen kann man die ja nicht. Die Kohle, die man mit einem US-Modell einspart (und das war wohl der hauptsächliche Kaufgrund), gibt man halt u.U. für neue Stoßstangen und eine neue Inneneinrichtung wieder aus. Ist doch ganz einfach. Die Gebrauchtpreise für Stoßstangen orientieren sich an den Neupreisen und die sind in letzter Zeit erheblich gestiegen. Da müssen die US-Modell-Besitzer nun durch oder mit der bescheidenen Optik weiterleben - wäre auch authentischer. Ich halte es nämlich für Frevel ein US-Modell zu europäisieren - damit nimmt man seinem Auto den Charakter und die Originalität.
Dass der vdh sich um die Neuauflage der Chromschalen in Edelstahlausführung kümmert, die günster wären als die Chromteile bei Mutter Daimler finde ich klasse. Vielleicht fallen dann auch wieder die Preise für die Chromteile.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
... wenn ich so sehe, wie sich die Ersatzteilpreise für den 107er so entwickeln, lasse ich die, die ich schon auf Vorrat gekauft habe, besser originalverpackt und handel später damit.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 17-12-2009 16:30 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2009-12-17 16:28, Ulrich wrote:
Ich halte es nämlich für Frevel ein US-Modell zu europäisieren - damit nimmt man seinem Auto den Charakter und die Originalität.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Genau das ist der Punkt! Ich käme niemals auf die Idee, meinen 560er umzubauen, schon gar nicht seit dem ich weiß, wie bescheiden die Euro Stangen im Vergleich zu den Eisenbahnschwellern konstruiert sind. Wie vieles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Wenn die Euro Stoßstangen erst einmal alle dem Rosttod zum Opfer gefallen sind, wird´s dann schon eine günstige Umrüstaktion auf die US-Version geben...
Gruß
aus dem verschneiten und gut "gesalzenen" Vogtland
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 39
Dass die Heckstoßstange ein Konstruktionsfehler in Sachen Haltbarkeit und Waserablauf ist, weiß jeder der das Ding zerlegt hat.
Hallo zusammen,
hat sich jemand schon Gedanken gemacht wie man den Wasserablauf an der Heckstossstange verbessern kann (z.B. Ablaufbohrungen in den Gummi bohren)?
Habe gerade meine zerlegt und etwas Rost an der mittleren Blechverkleidung vorgefunden.
Bevor ich wieder zusammenbaue (dabei wollte ich den bereich unterm Gummi grosszügig mit Mike Sanders einfetten) könnte ich Ablaufbohrungen noch einbringen.
Vielen Dank für Tips.
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- goldstern450slc
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 0
........das glaube ich nicht - es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Nachfertigungen auf den Markt kommen.............
Moin,
ich habe vor knapp 10Jahren die Stoßstange vorne rechts (Träger und Chrom) aus dem Zubehör nachgekauft und kann bis heute keinen Unterschied zum Original der linken Seite erkennen. Der Händler war irgendwo in Pinneberg/ Schl.Holstein, mehr kann ich nicht erinnern.
Gab es die Stoßstangen schon einmal im Nachbau und das ganze wurde dann eingestellt??
Mit viel Mühe könnte ich vll noch Rechnungen finden, der Einkauf erfolgte über die Firma, wenn ich also Ordnerweise um den etwaigen Zeitraum des Kaufes Akten wälze, ließe sich evtl genaueres sagen.
Ich schau die Tage mal nach.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Hallo Volker,
den Gedanken mit den von unten ins Gummi gebohrten Ablauflöchern hatte ich auch schon. Allerdings hab ich dann beim Zusammenbau ebenfalls alles dick mit Mike Sanders eingeschmiert und deshalb hab ich die Sache mit den Ablauflöchern wieder verworfen, weil das Fett die ja dann ohnehin sofort zusetzen würde.
Das Sanders-Fett scheint seine Wirkung auch an den Stoßstangen nicht zu verfehlen, denn einen neuerlichen Rostansatz konnte ich -als zugegebenermaßen Schönwetterfahrer- bislang auch nach 5 Jahren nicht feststellen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
im Nachinein läßt sich der Konstruktionsfehler schlecht ausmerzen.
Derzeit einzige Alternative:
Zerlegen, mit Neuteilen zusammenbauen und Wachs oder MS drauf dass es knallt. Dann jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, Stoßstange und Schutz kontrollieren und ggf "nachschützen"
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
On 2009-12-17 14:36, Turbothomas wrote:
Hallo Wolfgang,
bitte die Nettiquette beachten!
Hallo Thomas
wenn du schon wolfgang ermahnst, dann solltest du gleich und gleicher nicht vergessen und jens ebenso ermahnen, denn sein überschrifft ist auch nicht ohne.
ps. seine unterschrift fehlt auch.
g alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.