- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Kauf eines SLC 350
- moarius
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich möchte mich erst mal vorstellen, bin marius, auszubildender zum kfzler (4tes lj)
hoff mal dass ich hier nett empfangen werd (bin aber zuversichtlich Bin auf der suche nach einem 350 slc für kleines geld, un hab auch schon was im auge. hier der link:
hm... langer link.. weiss aber nich wie das anders geht.. sry
natürlich weiss ich aber nicht auf was ich genau achten soll, typische rostnester usw. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand tipps geben könnte. die suchfunktion im forum und bei google hat mich nicht weiter gebracht^^
mfg marius
Hallo Marius, ich editiere direkt in Deinen Beitrag am Ende, da der lange Link den Seitenaufbau stört.
Nebenbei erzeugt der eine Fehlermeldung!! Ich hab den Link korrigiert, dass er funktioniert..
langer Link
bearbeitet vom Hausmeister. Einfach die Weltkugel mit der Brille links unter dem Eingabefenster anklicken, Steht auch in der Bedienungsanleitung,
dazu gibt es eine Kaufberatung (107er-Artikel-> Kauberatung)
Grüßle
Thomas, Hausmeister
PS: Eine Bitte habe ich noch, die korrekte deutsche Rechtschreibung gehört einfach zum guten Ton, auch wenn im Zeitalter von SMS und Denglisch, die deutsche Sprachkultur immer mehr verkommt, hier wird sie noch gepflegt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 03-11-2009 12:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
dein Link führt ins nichts.................macht aber nix.
Das du hier im Forum nichts wissenswertes gefunden hast,
stellt sich für mich als deutliche Lüge da.
Tipp von mir,
gebe Kaufberatung oder Rostprobleme in die Suchfunktion ein.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
also, den von Dir ins Auge gefassten 350 SLC kann man auf Basis der im Inserat genannten Angaben kaum vernünftig beurteilen. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass es für rund 3.000 Euro fast immer nur Fahrzeuge im Zustand 5 gibt, deren Wiederaufbau unwirtschaftlich ist. Hinter dem reichlichen Plastikschmuck des angebotenen Fahrzeugs ist sehr wahrscheinlich Rost pur.
Schau Dir die Kaufberatung hier aus dem Forum an und dann maschier los und schau Dir dieses und andere Coupes an.
Du musst bei diesen Baujahren in aller erster Linie auf den Karosseriezustand schauen. Mit eben mal ein paar Blechen drüberbraten und ein wenig Herumschrauben ist es nicht getan, selbst wenn man wie Du vom Fach ist.
Vor allem musst Du davon ausgehen, dass die Ersatzteile mächtig ins Geld gehen. 5.000 Euro zu investieren, ohne dass man am Fahrzeug wirklich etwas sieht, ist am 107er nicht die Ausnahme sondern die Regel.
Ich will Dirs nicht ausreden, im Gegenteil. Aber wenn Du langfristig Spaß an dem edlen Coupe haben willst, dann solltest Du wissen, auf was Du Dich einläßt.
Viel Erfolg bei Deiner Suche. Wäre schön, wenn wir hier einen neuen 107er-Coupe-Fan hätten.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moarius
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Aber als Einstieg gleich als "Lügner" hingestellt zu werden finde ich ehrlich gesagt nicht sehr nett. PUNKT! Durch die Suchfunktion finde ich nur Themen, die nichts mit Rost an der Karosserie zu tun haben. Auf den Tipp mit der "kaufberatung" bin ich eingegangen und habe ehrlich gesagt sehr nützliche Informationen finden können.
An Oliver107: Ich werde den 107 er wahrcheinlich als "rollende Restauraton" betreiben, solange er nicht unrettbar verloren ist werde ich ihn retten. Meine Ansprüche sind ja nicht sooo hoch, ich erwarte für dieses Geld auch kein einwandfreies Auto. Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Wochen mal das Fahrzeug besichtigen (Hauptsächlich auf Rost, andere Mängel sind weitestgehend egal)
Mit freundlichen Grüssen (mfg ist wahrscheinlich auch nicht erwünscht, oder?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Farbkombi ist schon mal super, das "Gemälde" mehr als peinlich, die Verspoilerung auf jedenfall wertmindernd.
Wie gesagt, für das Geld gibts nichts tolles, rentiert sich nur für jemand, der Spaß und Zeit zum schrauben hat. Schau ihn Dir ganz genau an, ist er nur noch Teileträger, ist er vielleicht 1000 Euro wert. Alleine die TÜV Vorbereitung und die Abnahme zum H-Kennzeichen kann in die Tausende gehen, also kalten Herzens mit wachen Verstand prüfen.
Für um die 5-6000 Euro bekommt man schon was vernünftiges, mit TÜV und H-Kennzeichen.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moarius
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
mit Vornamen noch unterschreiben wäre nett. Danke.
Ich werden Hinweis die Tage vom Haftungsausschluß in die Bedienungsanleitung verpflanzen ...
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-11-03 14:53, moarius wrote:
Das "Gemälde" müsste ja sowieso weg wenn ich ein H hinten am Kennzeichen haben will, Airbrushs sind ja nicht erlaubt. Warum ist der Spoiler wertmindernd? Ist der schwer zu demontieren? Festgeklebt oder ähnliches?
Langfristig zählt nur das originale Fahrzeug - und deshalb ist die Karre auch nichts wert und ist, wie Gerd schon geschrieben hat, ein Schlachter, den man für kleines Geld kaufen kann.
Die Restaurierung solch eines Autos gibt einem zwar das unbezahlbare Heldengefühl, aber sinnvoll ist es bei einem 107er, den es ja nun wirklich noch oft in gutem Zustand gibt, nicht...
Weitersuchen!
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
die Gestaltung der Motorhaube ist kein Grund das H-Kennzeichen
zu verweigern.
Das ist einfach nur dummes Geschwätz.
VG Jean
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Aber einem 190er 2.5/16 könnte man sowas schon gönnen, oder?
Gruss,
Michael
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
das auto wurde schon vor 2 jahren oder so mal zum verkauf angeboten. an das gemälde erinnere ich mich..
vermute daher dass da sicher noch preislich was drinnen sein sollte
was das modell selten macht ist meines erachtens das schaltgetriebe
farbe ist eigentlich auch recht gefragt
alles in allem sieht mir das aber sehr nach wartunsgrückstau aus
wie schon gesagt .. 5000 sind schnell versenkt
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clemens76
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Da ich ebenfalls als "Neuling" auf der Suche nach einem SLC bin, finde ich die Hinweise von Euch sehr gut. Man kann also für ca. 6000 € durchaus was brauchbares finden? Und was die Farbe angeht, muß ich Euch recht geben, mir gefällt z.B. gold, rot oder grün für so ein Auto besser als das klassische silber oder weiß.
Grüße Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moarius
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Der 190er sieht echt super aus Aber Jean, bist du dir sicher dass Airbrushs egal sind?
Ich hoff mal dass das klappt
Unter Punkt 4 "Farbe und Lackzustand"
mfg Marius
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
also mit der Haube würde ich nicht durch die Gegend fahren; zu auffällig. Das Auto würde schon mal angeboten und anscheinend nicht verkauft, vielleicht gerade wegen dem Airbrushgemälde; drückt den Verkaufswert. Wenn du das Bild nicht überlackieren lassen willst, dann besorge dir doch eine zweite Haube und lasse diese in der passenden Farbe lackieren. Die Gemäldehaube hänge dir ins Schlafzimmer oder Garage und bau sie dir nur bei bestimmten Gelegenheiten drauf.
Also auf mich macht das Fahrzeug, soweit man das an wenigen Bilder überhaupt beurteilen kann einen gepflegten Eindruck. Eine Prüfung nach Checkliste ist unbedingt erforderlich.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Ich hoff mal dass das klappt
Unter Punkt 4 "Farbe und Lackzustand"
mfg Marius
Jung,
ich war 1997 der 1. mit H-Zulassung in meinem Landkreis.
In den vergangenen 12 Jahren habe ich sicher mehr als 40 H-Zulassungen
an meinen eigenen, sowie auch an Fahrzeugen von Bekannten durchgeführt.
Den Anforderungskatalog kenne ich Zeile für Zeile auswendig,
bei den Freunden drüben habe ich dat Ding vor Jahren schon präsentiert.
Es gibt immer eine Argumentation um auch bei ausgefallenen Lackierungen
den Segen der Oldieweihe zu erhalten.
Die benannte Motorhaube ist doch einwandfrei lackiert und das farbtechnisch
sogar ton in ton
Einfach passend für nen jungen, wilden, Heißspund.
Vor allem, weit aus ansehnlicher als nen alter VW-Kübelwagen, welcher mit ner Lammfellrolle, vor der H-Abnahme mit 5 in einander gekippten Restfarbdosen einfach übergerollert wurde.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 03-11-2009 18:34 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen sind z.B. Reklame und Motive auf Lieferwagen "aus der Zeit" oder ihnen nachempfundene Aufschriften (z.B. historische Coca Cola Werbung)
zum Lack im allgemeinen heißt es:
Umlackierungen sind in allen Farben akzeptabel, Mehrfarblackierungen wenn original welche angeboten wurden.
alles klar?
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-11-2009 22:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1021
- Dank erhalten: 116
On 2009-11-03 22:21, gerd wrote:
Im neusten und gültigen Anforderungskatalog des TÜV für H-Kennzeichen heißt es zur Lackierung eindeutig:
Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen sind z.B. Reklame und Motive auf Lieferwagen "aus der Zeit" oder ihnen nachempfundene Aufschriften (z.B. historische Coca Cola Werbung)
zum Lack im allgemeinen heißt es:
Umlackierungen sind in allen Farben akzeptabel, Mehrfarblackierungen wenn original welche angeboten wurden.
alles klar?
Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-11-2009 22:23 ]
Mensch Gerd, Jung,
er kennt das doch Zeile für Zeile, da kann Dein "eindeutiges" Zitat nur eine Lüge sein ... ts ts ts
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
das eine sachliche Argumentation und Begründung den Segen der Oldieweihe hergibt.
Wenn die Lackierung beanstandet werden sollte, was ich nicht denke.
Dann würde ich den Sachverständigen fragen, ob er etwas gegen Religion hätte.
Und er solle sich das Motiv noch einmal genau anschauen und seine Antwort wohl überdenken.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eh500c
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 0
wenn ich mit diesem schönen Bild aufgrund meiner RELIGION zur OLDIEWEIHE vor der Kirche antrete, kann mir der Pfarrer seinen SEGEN nicht verweigern!
Gruß Erich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eh500c am 04-11-2009 10:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moarius
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
kannst Du das AMG-Bild bitte auf die Größe 640*480 verkleinern.
Danke
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.