- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Wie lager ich Ersatzteile am besten ein?
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
12 Okt. 2009 21:17 #70530
von makakay
Wie lager ich Ersatzteile am besten ein? wurde erstellt von makakay
Hallo,
mein 280 SLC mit D-Jetronic ist von 1975 und so maches Teil wird ueber kurz oder lang schwer und/oder sehr hohen Preisen zu beschaffen sein. Daher habe ich angefangen ein paar Ersatzteile zu beschaffen, welche in Zukunft sicher mal ausgewechselt werden muessen. Z.B. original Bosch Benzinpumpe, Kraftstoffdruckregler, Daempferbehaelter, aber auch normale Verschleissteile wie Steuerkette, Kettenschloss, Bremssattel.
Wie bewahrt man diese Teile nun am besten auf, damit sie in ein paar Jahren auch wirklich funktionieren?
Jemand hat mir erzaehlt das Benzinfuehrende teile am besten in Konservierungsoel oder Petroleum eingelegt werden sollten.
Wer hat Tips oder Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Gruesse
Sven
mein 280 SLC mit D-Jetronic ist von 1975 und so maches Teil wird ueber kurz oder lang schwer und/oder sehr hohen Preisen zu beschaffen sein. Daher habe ich angefangen ein paar Ersatzteile zu beschaffen, welche in Zukunft sicher mal ausgewechselt werden muessen. Z.B. original Bosch Benzinpumpe, Kraftstoffdruckregler, Daempferbehaelter, aber auch normale Verschleissteile wie Steuerkette, Kettenschloss, Bremssattel.
Wie bewahrt man diese Teile nun am besten auf, damit sie in ein paar Jahren auch wirklich funktionieren?
Jemand hat mir erzaehlt das Benzinfuehrende teile am besten in Konservierungsoel oder Petroleum eingelegt werden sollten.
Wer hat Tips oder Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1958
- Dank erhalten: 512
13 Okt. 2009 10:58 #70531
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Wie lager ich Ersatzteile am besten ein?
Hallo Sven,
so wie Du wollte ich es auch machen, als ich vor 20 Jahren mein /8 Coupe restauriert habe: Die wichtigsten Teile, was übrigens schwer zu definieren ist, auf Lager zu legen.
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
-Viele Teile lassen sich nicht konservieren, sie altern sogar unter Luftabschluss in der Tüte.
So steht etwa sinngemäß im ATE-Bremsenhandbuch: Gummis und Teile an denen Gummi verarbeitet ist sind nach 7 Jahren zu entsorgen, und dürfen nicht mehr in den Handel geraten.
-Verschleißteile werden kaum teurer und sind immer erhältlich
Häufig profitierst Du dann auch von Verbesserungen, wie z. B.: Verbesserter Korrosionsschutz bei Bremsscheiben (ATE), bessere Belagmischungen, diffusionsdichtere Kraftstoffschläuche,...
-Es gibt mehr Teile als man denkt. Das fällt einem aber erst dann auf, wenn man mal was braucht und das entsprechende Teil trotz Vorbereitung nicht im eigenen Teilefundus vorhanden ist.
-Wenn Du endlich ein Teil abrufen willst, stellst Du fest, dass Du Variante A als Neuteil hast, aber Variante B benötigst. Das passiert auch ständig mit links und rechts.
Beispiel: Streuscheibe links defekt, Du freust Dich dass Du noch eines hast. Aber rate mal für welche Seite das dann ist?
Ich habe manchmal das Gefühl soche Teile suchen sich erst in diesem Moment die Seitenzuordnung aus, kurz bevor Du die Schachtel öffnest.
Wenn Du wirklich Teile kaufen willst, dann vergeude Deine Mühe nicht damit Achsteile oder Bemssättel einzulagern.
Kaufe lieber: komplette Extras (Tempomat, MAL, efH), dann hast Du mal was zum Tauschen, wenn Du ein anderes rares Teil haben willst.
weiterhin Scheinwerfer, Rückleuchten, Stoßstangen (auch Einzelteile), Chromteile, Zierleisten, gute Blechteile, egal, ob zum Schrauben oder Einschweißen, Glas, wenn es da ist, aber nicht extra kaufen. Kühler, Aggregate (Motor, Getriebe, Lima, Anlasser, Verteiler, Kühler (nur Kupferkühler).
Aber auch hier gilt: Nicht extra zum Einlagern besorgen, sondern nur wenn sich sehr günstige Gelegenheiten ergeben.
Ausnahmen: Ich würde mir ein Automatikgetriebe hinlegen, falls Du einen Automatik hast. Wenn Du es brauchst, zahlst Du jeden Preis, nur damit es weitergeht.
Weiterhin: Mengenteiler, Warmlaufregler(K-Jet), Steuergerät, Druckmessdose, Einspritzdüsen (D-Jet)
Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 13-10-2009 11:10 ]
so wie Du wollte ich es auch machen, als ich vor 20 Jahren mein /8 Coupe restauriert habe: Die wichtigsten Teile, was übrigens schwer zu definieren ist, auf Lager zu legen.
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
-Viele Teile lassen sich nicht konservieren, sie altern sogar unter Luftabschluss in der Tüte.
So steht etwa sinngemäß im ATE-Bremsenhandbuch: Gummis und Teile an denen Gummi verarbeitet ist sind nach 7 Jahren zu entsorgen, und dürfen nicht mehr in den Handel geraten.
-Verschleißteile werden kaum teurer und sind immer erhältlich
Häufig profitierst Du dann auch von Verbesserungen, wie z. B.: Verbesserter Korrosionsschutz bei Bremsscheiben (ATE), bessere Belagmischungen, diffusionsdichtere Kraftstoffschläuche,...
-Es gibt mehr Teile als man denkt. Das fällt einem aber erst dann auf, wenn man mal was braucht und das entsprechende Teil trotz Vorbereitung nicht im eigenen Teilefundus vorhanden ist.
-Wenn Du endlich ein Teil abrufen willst, stellst Du fest, dass Du Variante A als Neuteil hast, aber Variante B benötigst. Das passiert auch ständig mit links und rechts.
Beispiel: Streuscheibe links defekt, Du freust Dich dass Du noch eines hast. Aber rate mal für welche Seite das dann ist?
Ich habe manchmal das Gefühl soche Teile suchen sich erst in diesem Moment die Seitenzuordnung aus, kurz bevor Du die Schachtel öffnest.
Wenn Du wirklich Teile kaufen willst, dann vergeude Deine Mühe nicht damit Achsteile oder Bemssättel einzulagern.
Kaufe lieber: komplette Extras (Tempomat, MAL, efH), dann hast Du mal was zum Tauschen, wenn Du ein anderes rares Teil haben willst.
weiterhin Scheinwerfer, Rückleuchten, Stoßstangen (auch Einzelteile), Chromteile, Zierleisten, gute Blechteile, egal, ob zum Schrauben oder Einschweißen, Glas, wenn es da ist, aber nicht extra kaufen. Kühler, Aggregate (Motor, Getriebe, Lima, Anlasser, Verteiler, Kühler (nur Kupferkühler).
Aber auch hier gilt: Nicht extra zum Einlagern besorgen, sondern nur wenn sich sehr günstige Gelegenheiten ergeben.
Ausnahmen: Ich würde mir ein Automatikgetriebe hinlegen, falls Du einen Automatik hast. Wenn Du es brauchst, zahlst Du jeden Preis, nur damit es weitergeht.
Weiterhin: Mengenteiler, Warmlaufregler(K-Jet), Steuergerät, Druckmessdose, Einspritzdüsen (D-Jet)
Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 13-10-2009 11:10 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden