- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
Ersatzteilfrage zum Schweller SL
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
08 Okt. 2009 09:31 #70416
von markus
Ersatzteilfrage zum Schweller SL wurde erstellt von markus
Hallo zusammen,
für meinen 280 SL von 1978 (107 042) habe ich den EPC einmal bemüht und mir die Ersatzteile für die Schweller angesehen.
Da stehen unter Baugruppe 61-Aufbauboden auf Seite 2 (015-Fahrerboden) neben dem Schweller (Teil 035, NR. 107 610 07 09) noch die Teile 038 und 041.
Dabei steht allerdings "Position für dieses Baumuster nicht gültig."
Die Teile sehen aus wie Verstärkungen, die über die "Röhrchen" für die Wagenheberaufnahmen geschoben werden, bevor dann darüber der Aussenschweller gesetzt wird.
Ist es richtig, dass es diese Verstärkungen beim SL (oder bei meinem SL) nicht gab?
Sind die nur für den SLC?
Grüße,
markus
für meinen 280 SL von 1978 (107 042) habe ich den EPC einmal bemüht und mir die Ersatzteile für die Schweller angesehen.
Da stehen unter Baugruppe 61-Aufbauboden auf Seite 2 (015-Fahrerboden) neben dem Schweller (Teil 035, NR. 107 610 07 09) noch die Teile 038 und 041.
Dabei steht allerdings "Position für dieses Baumuster nicht gültig."
Die Teile sehen aus wie Verstärkungen, die über die "Röhrchen" für die Wagenheberaufnahmen geschoben werden, bevor dann darüber der Aussenschweller gesetzt wird.
Ist es richtig, dass es diese Verstärkungen beim SL (oder bei meinem SL) nicht gab?
Sind die nur für den SLC?
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
08 Okt. 2009 11:13 #70417
von agossi
agossi antwortete auf Ersatzteilfrage zum Schweller SL
Hallo Markus
Ja die Verstärkungen gab es nur für den SLC, weil der wesentlich dünnere Schwellerbleche hat. Die kannst Du aber bei eingeben einer SLC-Fahrgestell-Nummer auch aus dem EPC rauslesen.
Und montieren beim SL natürlich auch.
Gruss
Andi
Ja die Verstärkungen gab es nur für den SLC, weil der wesentlich dünnere Schwellerbleche hat. Die kannst Du aber bei eingeben einer SLC-Fahrgestell-Nummer auch aus dem EPC rauslesen.
Und montieren beim SL natürlich auch.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
08 Okt. 2009 11:45 #70418
von markus
markus antwortete auf Ersatzteilfrage zum Schweller SL
Danke für die Antwort. Dann werde ich mir überlegen, ob ich sie einbaue.
Den Nachteil sehe ich darin, dass dann beim Durchziehen der Sonde für die Hohlraumkonservierung mehr Blech im Weg ist und der Schutz nicht in diese Blechabschnitte hinein gelangt.
Grüße,
markus
Den Nachteil sehe ich darin, dass dann beim Durchziehen der Sonde für die Hohlraumkonservierung mehr Blech im Weg ist und der Schutz nicht in diese Blechabschnitte hinein gelangt.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1958
- Dank erhalten: 512
08 Okt. 2009 12:43 #70419
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Ersatzteilfrage zum Schweller SL
Hallo markus,
ich glaube Du meinst die Drainagekanäle, die das Wasser ableiten sollen.
Die verstärken aber nichts, und der SL-Schweller ist meines Wissens auf der Oberseite geschlossen.
Der SLC leitet Wasser von der Oberseite am Einstieg und im (längeren) Seitenteil durch den Schweller.
Gruß
Frank
ich glaube Du meinst die Drainagekanäle, die das Wasser ableiten sollen.
Die verstärken aber nichts, und der SL-Schweller ist meines Wissens auf der Oberseite geschlossen.
Der SLC leitet Wasser von der Oberseite am Einstieg und im (längeren) Seitenteil durch den Schweller.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
08 Okt. 2009 22:27 #70420
von agossi
agossi antwortete auf Ersatzteilfrage zum Schweller SL
Hallo,
nein er meint Teil 8 und 9:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Beachten muss man jedoch, dass man diese nicht drüber stülpen, sondern anstelle der originalen Rohre einschweissen muss.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 08-10-2009 22:29 ]
nein er meint Teil 8 und 9:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beachten muss man jedoch, dass man diese nicht drüber stülpen, sondern anstelle der originalen Rohre einschweissen muss.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 08-10-2009 22:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
09 Okt. 2009 10:01 #70421
von markus
markus antwortete auf Ersatzteilfrage zum Schweller SL
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mir gerade die Mühe gemacht, so einen netten Bildausschnitt dazu zu basteln, will ihn einstellen und sehe, dass Andi schneller war.
Aber genau diese Teile meine ich.
Nur haben die Teile auf meiner EPC-CD eine andere Bildnummer und das Teil 5 fehlt bei mir ganz.
Gibt es da unterschiedliche EPC-Ausgaben oder ist im Online-EPC mehr drin oder wurde nur eine andere Fahrgestellnummer eingegeben?
Würde mich jetzt doch interessieren, ob ich mir eine aktuellere EPC-CD zulegen muss (oder gleich die DVD?). WIS und Tabellenbuch habe ich, sollen auf der DVD aber auch mit drauf sein.
Grüße,
markus
jetzt habe ich mir gerade die Mühe gemacht, so einen netten Bildausschnitt dazu zu basteln, will ihn einstellen und sehe, dass Andi schneller war.
Aber genau diese Teile meine ich.
Nur haben die Teile auf meiner EPC-CD eine andere Bildnummer und das Teil 5 fehlt bei mir ganz.
Gibt es da unterschiedliche EPC-Ausgaben oder ist im Online-EPC mehr drin oder wurde nur eine andere Fahrgestellnummer eingegeben?
Würde mich jetzt doch interessieren, ob ich mir eine aktuellere EPC-CD zulegen muss (oder gleich die DVD?). WIS und Tabellenbuch habe ich, sollen auf der DVD aber auch mit drauf sein.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden