Sprache auswählen

Stehbolzen Krümmerbefestigung am Zylinder 8 abgebrochen

Mehr
02 Okt. 2009 14:12 #70311 von JE
Moin Jungs,

hat damit schon jemand unfreiwilllig Erfahrungen gesammelt ?

In Fahrtrichtung rechte Zylinderbank direkt zur Stehwand hin ist mir der letzte Stehbolzen verlustig gegangen, keine Ahnung, wie das passiert ist.

Ich habs nur gemerkt, weil ich bei geöffneter Motorhaube ein ganz leichtes "Pfatschen" gehört hatte und diesem Geräusch mittels Winkelspiegel auf den Grund gehen wollte.

Hat man da ne reelle Chance, den Rest rauszubrökeln, ohne den Motor auszubauen ? Gibbet dazu Vorschläge ?

Gruß JEns

p.s.: Bin am Samstag zum Oldietag auf dem ADAC-Gelände in Embsen

Oldtimer Intensivtraining und Treffen am 3.10.09 in Embsen bei Lüneburg [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 02-10-2009 14:23 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 15:25 #70312 von agossi
Hallo Jens

Du meinst wohl Zylinder 4...leider ein Klassiker!

Ist mir beim W116 auch passiert, da hat man genug Platz und kommt (nach Ausbau des Krümmers) relativ gut dran, mit einer Winkelbohrmaschine den Rest auszubohren.

Je nachdem, wie fest der Restbolzen sitzt, kann man auch nach leichtem Anbohren einen Torxschlüssel reinschlagen. Dass ging bei mir leider nicht, weil der Rest verbröckelte und dann nur mühsam auszubohren war

Nimm als Ersatz eine 12.9er Inbusschraube ohne Kopf, die hält wesentlich mehr aus als die von Mercedes verkauften Ersatz-Gewindebolzen (mit Festigkeit 8..

Viel Glück!

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 15:54 #70313 von JE
Moin Andi,

stimmt, hast recht,

Kühler
5.....1
6.....2
7.....3
8.....4

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 16:13 #70314 von Jean
Und ich hab erst ab Januar ne beheizte Garage.

Hallo Jens,

die benötigst du gar nicht,
bei der Reparatur wird dir von ganz allein richtig warm

VG aus Zeven

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 17:23 #70315 von poldi
Moin Jens!
Das habe ich vor einem Monat bei meinem 116er, allerdings auf der Fahrerseite, erlebt. Um den Bolzen ´rauszukriegen, hat mein Mechaniker eine Mutter d´raufgeschweißt. Und dann ging das Teil recht gut ´raus.
Ciao Ulli
P.S. neue Krümmer kosten so um die 800 Euronen ...

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 17:37 #70316 von Adil
Hi Jens,
bist du sicher, dass der Bolzen abgebrochen ist? Wie schon oefter hier berichtet, loest der sich gerne. Ist mir auch schon zweil mal passiert.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 18:42 #70317 von emanresu
Moin Jens,
ich weis zwar nicht, wie gut man an den Bolzen herankommt, aber wenn immer möglich würde ich ne Mutter aufschweißen, bevor ich den Bolzen ausbohre.

Das Risiko, das Gewinde im Kopf zu beschädigen ist bei der Aufschweißmethode praktisch nicht vorhanden. Die Hitze zerbröselt mögliche Korrosionsrückstände im Gewinde, dadurch geht der Bolzen sehr leicht raus.

Der geschmolzene Stahl vom Schutzgasdraht verschmilzt nicht mit dem Alu, egal wie Du da draufbrätst. Das Alu schmilzt nichteinmal an, da es eine sehr viel bessere Wärmeleitung als Stahl hat. Du mußt halt nur aufpassen, daß die umherspritzenden heißen Stahltröpfchen nix ansengen - sonst hat die Methode null Risiko und praktisch Erfolgsgarantie.

Beim Ausbohren kannste abrutschen oder schief bohren - hinterher hantierst Du dann mit Helcoils etc. umher... Ausbohren mach ich nur, wenn der Bolzen selber in einem Stahlteil steckt. Selbst bei Grauguß schweiß ich schon lieber, bei Alu käme mir keine Bohrmaschine in die Hand.

Gruß,

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 20:58 #70318 von agossi
Ja, das Mutternaufschweissen war damals für mich zuerst keine Option, weil der Bolzen genau plan mit dem Kopf abgebrochen war...erst später erfuhr ich von dem Trick, dass man auch eine plan aufgesetzte Mutter mit dem Draht zuschweissen kann, ohne dass das Alu Schaden nimmt.

Heute würde ich es auch so machen, allerdings ist es sowieso verdammt eng (vielleicht Motor anheben bis zum Anschlag mit Wagenheber), da spielt es keine Rolle, ob man es mit einer Winkelbohrmaschine oder dem Schweissgerät probiert.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jag_ev12
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
03 Okt. 2009 09:25 #70319 von jag_ev12
hi Jens,
ich hatte während meiner MK2 restauration am motor 3 stehbolzen abgerissen,
da war definitiv mit anschweissen einer mutter nix mehr zu machen.
ich habe dann 2 tage die gewindelöcher üppig mit WD40 behandelt.
dann habe ich auf den stehbolzen mittig einen körnerpunkt gesetzt und mit einer
stabilen handbohrmaschine und mit 2 hochqualitativen stahlbohrern
zunächst ein 3mm loch gebohrt und danach auf 4,5mm aufgebohrt, in allen 3 stehbolzen.
dann habe ich eine passende TorxPlus-Nuss (T30) mit leichten schlägen (kleiner hammer)
in das 4,5mm bohrloch getrieben.
dann mit einer knarre den restlichen stehbolzen vorsichtig losgedreht und ausgedreht.
das ganze hat bei den 3 stehbolzen ca. 45 minuten gedauert. übrigens,
die torxplus-nuss sass jedesmal bombenfest im stehbolzen, ging nur immer mit
mehreren hammerschlägen wieder raus.

nachher habe ich gehört dass es auch ein derartig ähnliches werkzeug dafür gibt.

gruss
ulli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 03-10-2009 10:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.