- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Sitze restaurieren und Gurte nachrüsten
- Clemens76
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich beabsichtige, mir einen SLC 350 zuzulegen. Kann mir jemand sagen, mit was für Kosten ich ungefähr rechnen muß, wenn ich einen Vordersitz neu beziehen und aufpolstern lasse und was mich die Nachrüstung von Sicherheitsgurten auf den Rücksitzen kostet?
Wäre super wenn Ihr mir hier was darüber schreiben könntet.
Gruß Clemens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
erstmal Glückwunsch zum eventuellen 350SLC!
Bzgl. Sitze solltest Du spezifieren:
- Stoff?
- Velours?
- MBTex?
- Leder?
- Kopfstützen?
- MAL?
Ein gute preisliche Info für Leder findest Du schonmal hier:
---> Klick!
Pro Sitz inkl. aufpolstern ca. EUR 600.-
Billiger als EUR 500.- wirst Du es nirgendwo bekommen.
Gesamtkosten für Deine Aktion ca. EUR 1000 - 1300, je nach dem.
Manche Stoff / Veloursbezüge sind übrigens NML (nicht mehr lieferbar), aber es gibt Spezialisten die Materialien haben, die dem Original stark ähneln.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 09-09-2009 16:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clemens76
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die Info. Bei den Sitzen weiß ich das Material noch nicht so genau. Vermutlich Teilleder (Sitzfläche Stoff, Wangen (Kunst-?)Leder). Die Gurte würden mich also so runde 500,-€ kosten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Sitze = EUR 500 - 600
Gurte kannst Du bei Mercedes fragen.
Wiso willst Du eigentlich Gurte nachrüsten?
Gruss,
Michael
p.s. Du weisst nicht welche Polster Dein Objekt der Begierde hat: sag bloss Du kaufst den SLC blind? Über ebay? Womögl. aus USA?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 09-09-2009 16:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clemens76
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Die Gurte überlege ich eben nachzurüsten zwecks Familienausflügen mit Kind... ist eben einfach sicherer mit Gurten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
zur Info, es gab nie Teilleder! Sitzflächen Stoff und Seitenteile Kunstleder ist "Stoffausführung".
*klugschweissmodus AUS*
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clemens76
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
die Gurte kannst Du einfach nachrüsten, da die "Muttern" schon fest eingeschweißt sind.
Bei E-Bay gibt es gute schon ab € 10,-. Es sollten auch die Gurte vom 124er, 126er und 190er passen.
Kann ein Gutachter auchnichtunterscheiden.
Allerdings frage ich mich, ie danndie hinteren Seitenabdeckungen aussehen, d.h. sind die
"schlitze" hierfür schon vorhanden.
Da Du dann sowieso hinten alles ausbauen mußt, und am Besten auch gleich die Vordersitze mit,
kannst Du Dir, Deinen Mitfahrern und Deinem Tank noch etwas gutes tun,
und auch hier von einem 124er,126er oder 190er ab 1985 die hintere schwarze Dämmmatte
zwichen deren Rücksitzbank und Blech mit einbauen.
Bringt Schallschutzvorteile für innen und Wärmevorteile für den Tank.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
komme mal wieder mit Jürgen Guckuck aus Zierenberg (info@gp-edition.de). Habe am Dienstag fast einen ganzen Tag bei ihm verbracht.
Zwischendurch hat er einen Satz guter SLC-Ledersitze lackiert und aufbereitet. Sah echt Klasse aus. Sogar Umfärbungen funktionieren. Auf Nachfrage kostet alles zusammen (Sitze vorn und hinten, Mittel-Armlehen und Seitenteile) zwischen 1.200 und 1.500 Euro.
Ist für mich die bessere Option, als neue Bezüge und noch preiswerter.
Gruß von Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
zu Herrn Kuckuck noch folgendes.
Bestellt man bei ihm über Internet, muß man auch damit rechnen,daß er erst einmal versucht
seinen Schrott zu verkaufen, in der Hoffnung dass der Kunde die Regelungen des
Fernabsatzgesetzes nicht so genau kennt, und auch den weiteren Aufwand scheut.
Es ist halt schon ein Problem, wenn man jahrelang Teile hortet und versucht die
Ersatzteilpreise nach oben zu treiben, in der Hoffnung, dass die Preise
endlich nach oben schießen,und sich doch nichts tut.
Also , hinfahren, falls es sich lohnt und die Teile prüfen, dürfte die beste Alternative bei Herrn Kuckuck sein,
wenn mandie Teile nicht woanders herbekommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ticktack51
-
- Offline
- Senior
-
On 2009-09-10 18:16, DrRalph wrote:
Hallo Clemens,
komme mal wieder mit Jürgen Guckuck aus Zierenberg (info@gp-edition.de). Habe am Dienstag fast einen ganzen Tag bei ihm verbracht.
Zwischendurch hat er einen Satz guter SLC-Ledersitze lackiert und aufbereitet. Sah echt Klasse aus. Sogar Umfärbungen funktionieren. Auf Nachfrage kostet alles zusammen (Sitze vorn und hinten, Mittel-Armlehen und Seitenteile) zwischen 1.200 und 1.500 Euro.
Ist für mich die bessere Option, als neue Bezüge und noch preiswerter.
Gruß von Ralph
Hallo Clemens,
ich hatte etwa das gleiche bezahlt beim Sattler in Königswinter, aber dafür neu beziehen mit Leder Original MB und ausbessern mit Rosshaar.
Grüße
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 11-09-2009 11:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
geh mal eher davon aus, daß ein Fzg. mit durchgerittenen Sitzen auch noch ein paar andere Überraschungen bietet.
Man kann leicht ein paar tausend Euro in die Technik versenken, ohne wirklich was zu sehen.
z.B.
Differential: gebraucht um 200 - überholt ca. 800,--
Getriebe: gebraucht ab 300,-- bis auf der nach offenen Richterskala
Einspritzanlage von Benzinpumpe bis Einspritzventile ~ 1.000,--
Bremsanlage: Beläge, B.-Sättel, B.-scheiben, Br.-leitgen ~ 1.000,--
Zündanlage: nur Z.-spule, Z.-Kabel, -ZV.-läufer, ZV.-kappe. ~ 300,--
Bereifung von billig 400,-- bis Vredestein Classic 0~ 1.000,--
Felgen von Stahl 100,-- bis 5x 15"-Füchse neu ~ 1.650,--
Sitze polstern 600,--/ Sitz bis oben offene Richterskala
Rost rausschneiden und wieder Neuteile einschweißen ...
Rostvorsorge ab ca. 500,-- bis 1.600,--
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.