Sprache auswählen

KAT-Nachrüstung 500 SL 1987 - unerwartete Probleme -

  • breuni58
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
04 Sep. 2009 19:10 #69708 von breuni58
Hallo,

bin beim Aufrüsten auf EURO 2 auf unerwartete Probleme gestossen.

Aber zuerst von Anfang an.
Ich habe mir im Juni 2009 einen 500 SL Bj. 87, Japan-Reimport, mir KAT (EURO 1) gekauft,
Aufgrund der AU-Bescheinigung und den Eintragungen in der Zulassungsbescheinigung (Schlüssel 01) schien alles klar. Ich habe die Zulassung gemacht und auch die grüne Plakette bekommen.
Natürlich wollte ich so schnell wie möglich auf EURO2 (25) beim Wurm umrüsten lassen.
Auf der Hebebühne beim Wurm kam dann die Überraschung (es war ein japanischer KAT der Marke Nissan verbaut siehe Bild), deshalb war die günstige Wurm-Aufrüstung nicht möglich.

Ich habe mich somit schon fast abgefunden mit EURO1 weiterzufahren, bis ich hier im Forum auf die G+M - Aufrüstlösung gestossen bin.
Nun liegt der neue Kat mit Anbauteilen ab den Krümmern bis zum Endschalldämpfer zum Einbau bereit (gekauft bei Reich und Sohn, Berlin).

So, nun kommt mein Problem:
der Japan-KAT hat die Lamdasonde (ich gehe davon aus, daß es eine ist) am hinteren Ende, ein 2-adriges Kabel führt durchs Bodenblech in den hinteren Fussraum und am Mitteltunnel entlang nach vorne (zwischendrin noch ein Steckverbindung).
Zuerst habe ich jetzt vorgehabt diese Sonde in den neuen G+M-Kat einzubauen.
beim Nachschauen am Steuergerät ist jedoch an dem vorgesehenen Stecker keine Sonde eingesteckt.
Jetzt habe ich das 2-adrige Kabel bis hinters Kombinstrument weiterverfolgt (es sind die rote und blaue Adern die in den weissen Mehrfachstecker führen, siehe Bild 2). Weiter habe ich mal nicht verfolgt.
Jetzt habe ich mal den Motor gestartet und die Steckverbindung des 2-adrigen Kabels im Fussraum getrennt, am Mortorlauf ändete sich nichts, dafür ging die ABS-Kontrolleuchte an ???
Ob das ABS dann noch funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert.

Bis jetzt ist alles noch im Ausgangszustand, ich wollte nur von Euch Ratschläge, Antworten oder Bestätigung meiner weiteren Vorgehensweise:

1. wie kann es sein, daß ohne eine (vorgesehene) am Steuergerät angeschlossene Lamdasonde das Fahrzeug EURO 1 hat (die AU-Werte waren auf jeden Fall einwandfrei)

2. kann ich durch den Einbau einer Original O2-Sonde in Verbindung mit der neuen
KAT-Anlage das Fahrzeug zur AU-Prüfung und somit zur EURO 2 -Eintragung fahren

3. Ist die bisher eingebaute Sonde überhaupt eine Lamdasonde?

4. noch was, die Abgleichstecker, weder am Schaltgerät im Motorraum als auch am Steuergerät tragen die Aufschrift KAT.
Ich denke mal die richtigen Stecker muss ich mir auch noch besorgen

5. wenn ich das oben beschriebene so durchführe, sind dann noch Einstellarbeiten am Motor auszuführen oder fehlt sonst noch was? Bin dankbar auch für Tips wer solche Einstellarbeiten im Stuttgarter Raum ausführen kann (zum Wurm "traue" ich mich jetzt nicht).

Vielen Dank für konstruktive Hinweise.

PS: das Problem mit ABS-Leuchte ist dann ein separates Thema.


Gruss

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2009 22:55 #69709 von Dr-DJet
Hallo Volker,

das Kabel am Kombiinstrument ist garantiert für dei Leuchte "Exhaust Temp" vorgesehn. Die soll Übertemperatur am KAT anzeigen und einen Brand verhindern. Vielleicht hat da einer diese Leuchte ins ABS Fenster gesteckt?

Ich hatte bei meinem Japaner auch das Problem, dass mir nicht klar ist, wie der Kat richtig funktioniert hat. Denn auch dort waren noch die Kodierstecker ohne Kat drauf. Das Kat Steuergerät hatten sie aber in den RÜF eingesetzt.

Viel Glück noch,
Volker


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2009 23:25 #69710 von gerd
Du brauchst auf jeden Fall die beiden Codierstecker, sonst geht gar nichts! Den grünen im Motorraum, den weissen im Fußraum. Dadurch funktioniert erst das Steuergerät zur Lambdaregelung. Euro 1 gibts ja auch für ungeregelte KAT. Ich habe schon mehrere dieser G+M Anlagen verbauen lassen, auch bei zwei Japanimporten aus 88 und 89. Ohne iorgendwelche Probleme. Ruf mal Herrn Grywotz von G+M an, er kann Dir sicher helfen, aber wechsle erstmal die Codierstecker. Frag ihn auch, ob Du die richtige Lambdasonde hast, ich hab die immer bei G+M mitbestellt.
Reich und Sohn verarbeitet übrigens die G+M Kat.

Gruß
Gerd

PS: eingestellt werden muss da nichts mehr, ggf. direkt beim TÜV das CO, geht durch die Mitte des unausgebauten Luftfiltergehäuses mit einem 3mm (glaub ich) Inbus, das macht der TÜV Mann (so es denn nicht eine absolute Pfeife ist, vor Ort[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 04-09-2009 23:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2010 16:40 #69711 von jhwconsult
Hallo,

habe das gleiche Problem wie Volker. Bei meinem 500SL, BJ 87, der in D als RÜF ausgeliefert wurde und in Japan mit einem Japan-KAT nachgerüstet wurde.

Die Sonde hinter dem Japan-KAT ist wohl nur eine Temperatursonde. Nach Abklemmen leuchtet im Armaturenbrett die Exhaust-Temp-Kontrolleuchte, wie Volker ja schrieb.

Ich hab jetzt einen G+M KAT drunter und in der Öffnung für die Lambdasonde ein Dummy.

Frage: Wie muss ich die richtige neue Lambda-Sonde anschließen. Zwei Steuerleitungen gehen wohl zum Steuergerät und eine soll zum neuen Codierstecker im Motorraum.

Volker und Volker, wie habt ihr das gelöst? Wie und wo habt ihr die Kabel verlegt? Das alte Sondenkabel ging ja über eine Öffnung im hinteren Fußraumbereich nach vorn.

Danke für die Antworten. Vielleicht hat auch jemand ein Bildchen.

Grüße

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
01 Aug. 2010 17:39 #69712 von breuni58
Hallo Hartmut,

das Kabel der Lamdasonde mit den 2 Steckern (1-polig rund und 2-polig flach muss durch eine Öffnung im Getriebtunnel in den Beifahrerfussraum, dort sitzen auch die passenden Buchsen für die Sonde (Teppich raus und Kunststoffabdeckung im Beifahrerfussraum zur Stirnseite entfernen).
Zum Codierstecker muss nichts, die sind nur zu tauschen (1 sitzt über dem Steuergerät im Fussraum der andere im Motorraum Radhaus links.
Schick mir doch eine PN mit deiner eMail-Adresse dann schicke ich Dir ein paar Bilder.

Gruss

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug. 2010 18:06 #69713 von jhwconsult
Hallo Volker,

danke für das Angebot. Hast ne PN

Hast Du eigentlich am Fahrverhalten vorher nachher (ungeregelter Japan KAT zu geregeltem G+M KAT) was gemerkt bzgl Leistung?

Gruß
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2013 19:13 #69714 von Volker107
Hallo zusammen,

bin seit 8 Wochen stolzer Besitzer eines SL500 bj 11/85 und seit vorgestern in diesem Forum angemeldet. Nach umfangreicher Recherche bin ich jetzt darauf gekommen, dass in dem Fahrzeug vermutlich auch ein Japan Kat verbaut ist. Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Abgasklasse eintragen zu lassen? Bisher steht im Brief keine Angabe dazu. Allerdings ist in der Frontscheibe eine Grüne Plakette angeklebt. Bisher habe ich noch nicht herausbekommen, auf welcher Basis diese erteilt wurde.
Wenn ich mit der jetzigen Technik keine Einstufung bekommen, bleibt wohl auch jur eine Kat - Nachrüstung.

Etl. kann mir ja jemand einen Tipp geben.

Gruß
Volker

107 Grüße

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum