- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Vorderrad streift innen im Radksten li und re
- rmottel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Hab das Problem das meine Vorderreifen im Radkasten streifen. Ich denke das es beim Kurvenfahren mit höherer Geschwindikeit passiert. Zu hören ist das allerdings nicht nur sichtbar. Ist es möglich das die Federn/Dämpfer nachgelassen oder der Gummi über der Feder gerissen oder beschädigt ist? Was sind mögliche Ursachen? Hab ein Bild im Anhang.
Grüße Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
ich glaube nicht, dass das akut ist. Wenn es wirklich bei höherer Geschwindigkeit in Kurven schleifen würde, so würdest Du das deutlich hören und auch im Lenkrad spüren.
Eher vermute ich deshalb, dass Dein Fahrzeug mal früher mit besonders breiten Rädern ausgerüstet war, die im Radkasten geschliffen haben. Die Scheuerstelle ist rostig und nicht blank, was ebenfalls für ein schon länger zurückliegenden Kontakt spricht.
Wie schaun denn Deine Reifen aus. Sind da auch Schleifspuren zu erkennen? Und was für eine Radgröße hast Du montiert, bei was für einem SL?
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich wage zu bezweifeln, dass das ein einfacher Defekt ist. Wieviel Luft ist in den Reifen?
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rmottel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Danke für eure Antworten. Das Fahrzeug ist ein 500SLC wobei die Bereifung Orginal ist -denke ich jedenfalls. (205/70VR14) Die Reifen sind relativ neu ca 4000km. Aber die Schleifspuren sind seit März definitiv mehr geworden und am Reifen sind keine Schleifspuren zu erkennen. Roberts Theorie würde sich auch logisch anhören hab nur keine breiteren Reifen drauf aber ich müsste das mal testen da wenn ich aus Garage und Hof fahre teilweise voll einschlagen muss. Was mir noch aufgefallen ist das er relativ stark schaukelt wenn ich vorne am Kotflügel wippe. Eigentlich sollte er ja aus den Dämpfern kommen und nicht nachwippen oder Schaukeln. Was aber wieder dagegen spricht das die Dämpfer nicht mehr so gut sind ist das 2004 neue orginalteile eingebaut wurden und seither erst 20000km gefahren wurden.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Steht er vorne genauso hoch wie hinten?
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rmottel
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Es müssen nicht unbedingt kürzere Federn verbaut sein.
Wenn das noch die Originalfedern sind , können die sich auch über die Jahrzehnte
gesetzt haben.
Das hätte auch eine "natürliche Tieferlegung " zur Folge.
sprechen tut das auch für ein weiches Fahrverhalten mit neueren Dämpfern.
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
On 2009-09-05 11:26, rmottel wrote:
Das Fahrzeug ist ein 500SLC wobei die Bereifung Orginal ist -denke ich jedenfalls. (205/70VR14)
Hallo Rainer,
die Bereifung ist also original. Sind es die Felgen auch? Eine falsche Einpresstiefe (ET) könnte auch dazu führen, das die Reifen und Felgen näher zum Radkasten stehen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
probiere doch mal was ganz einfaches aus: Schmiere die "Schleifstelle" richtig dick mit roter oder gelber Ölkreide (die bekommst Du im Baumarkt) ein und teste doch mal bei langsamer Fahrt und Volleinschlag, ob und wo Du Farbe am Reifen findest. Wenn nicht zu finden ist, kannst Du ja die Testfahrten unter anderen Bedingungen wiederholen.
Hilft Dir vielleicht weiter, die Ursache zu finden.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.