Sprache auswählen

Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...

Mehr
27 Aug. 2009 00:05 #69414 von Zoo-Motor
Kupplung 350, ich werd wahnsinnig... wurde erstellt von Zoo-Motor
Servus,

folgendes seit längerem bestehendes Problem:
Die Kupplung trennt zuverlässig, aber immer erst auf den letzten 2 cm Pedalweg.
Das Pedal bleibt nie stecken. Die Hydraulik scheint den Druck zu halten.

Bis jetzt gemacht:
- Geberzylinder überholt 07/2007
- Schlauch neu 07/2007
- Nehmerzylinder überholt 07/2007
- Geberzylinder neu 12/2008
- Kupplungspedal auf Exzenter à la Strich-Acht umgebaut 08/2009
- Kupplung kpl. erneuert 08/2009

Die Kupplung habe ich getauscht, um den Effekt einer erlahmten Tellerfeder ausschließen zu können.
Es war eine Druckplatte mit Anlaufring und ein dazugehöriges Ausrücklager mit Anlaufring eingebaut.
Die neue Kupplungsdruckplatte hat keinen Anlaufring mehr, das Ausrücklager ist selbstzentrierend.

Entlüftet habe ich die Kupplungshydraulik immer schon mit einer 100-ml-Spritze von unten nach oben. Ich habe auch mal versucht, anschließend nochmal umgekehrt zu entlüften. Keine Verbesserung. Aber nach leichtem Unter-Druck-Setzen des Bremsflüssigkeitsbehälters stiegen noch zwei, drei Blasen aus der Zulaufleitung in den Behälter auf. Trotzdem keine Verbesserung.

Da mein SL keinen Exzenter als Verbindung zwischen Pedal und Geberzylinder hatte, habe ich den Exzenter aus dem Strich-Acht verbaut. Auch die genaueste Einstellung brachte, Ihr ahnt es, keine Verbesserung.

Das einzige Nicht-Neuteil ist nun der Nehmerzylinder. Den hab ich jetzt bestellt. Aber er ist nach außen dicht und scheint auch die korrekte lange Druckstange zu haben. Ich fürchte, ich baue am WE das Neuteil ein und es bringt... keine Verbesserung.

Gibt es noch was, das dran schuld sein kann? Verbogener Ausrückhebel? Falsches Gegenlager des Ausrückhebels? Sah optisch alles gut und unberührt aus.


Für einen Tipp bin ich dankbar - Gruß


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2009 01:30 #69415 von emanresu
emanresu antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Du schreibst es ja selber - Du hast noch Luft im System, sonst hätts bei der Unterdruck Aktion keine Blasen gegeben!

Beim SL hab ich die Hydraulikkomponenten noch nie tauschen müsssen - aber kürzlich bei meinem 928 einmal alles..

Ich habe dann mit einem ATE Bremsenentlüfter von Unten gefüllt, dabei die Kupplung (Geberzylinder) immer mal wieder durchgedrückt um die Luft aus den Ecken zu scheuchen.

Ganz wichtig ist endlose Geduld! Füll mal Bremsflüssigkeit in ein Glas und schüttle sie kräftig -die ist nach 30min noch schaumig. In der Ruhe liegt die Kraft. die Flüssigkeit im System schießt durch enge Bohrungen und um scharfe Ecken, da schäumt bei neuen=leeren Komponenten erstmal alles,

Zur Diagnose kannst Du ein Manometer an der Leitung zwischen Geber und Nehmer anschließen (lassen?) Bei Luft erfolgt der Druckanstieg erst langsam und kontinuierlich, ohne Luft quasi schlagartig beim Treten des Pedals.

Waidmanns Heil,

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2009 16:01 #69416 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Sören,

das ist es leider nicht. Es ist KEINE Luft mehr drin. Hab erst vorhin nochmal (von unten nach oben) entlüftet. Nach Abschluss des Entlüftungsvorgangs kommt keine einzige Luftblase, und das Pedal ist auch nicht teigig, der Druckpunkt ist immer an der gleichen Stelle.

Wenn das mit dem neuen NZ so weiter geht, baue ich mir einen "eigenen" und ändere die hydraulische Übersetzung...

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2009 00:16 #69417 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas,
Du erinnerst Dich. Habe meinen 450 SLC auf 5-Gang umgebaut. Bei unvorsichtigem Um gang mit dem Kupplungspedal ging die Kupplung durch. Bei Henning in Essen ließ ich mir 2 Mitnehmerscheiben auf Beläge mit höheren Reibwerten umbauen. Bei dieser Gelegenheit sollte natürlich auch das Drucklager erneuert werden. Jetzt für Dich:
Es tauchte foldende Frage auf. Ist das hohe oder das niedrige Drucklager verbaut?Habe mich seinerzeit offensichtlich auch falsch entschieden,da ich das gleiche Problem habe. Dennoch:
Luft ist möglich.
Die Motor-Getriebeeinheit ist nicht waagerecht sondern nach hinten abfallend eingebaut. So ist es möglich, daß Du einen Rest Luft im Nehmerzylinder hast, der sich vorne ansammelt, währen die Entlüftung am hinteren Ende des Nehmerzylinder erfolgt.
Wagen nur hinten aufbocken und dann nochnal entlüften. Sonst das hohe Drucklager.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2009 17:31 #69418 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

zum Ausrücklager: ich habe das im EPC für mein Auto gelistete neu gekauft. Es unterscheidet sich vom alten dahingehend, dass es für eine Druckplatte ohne Anlaufring ausgeführt ist. Meine neue Druckplatte ist aber ebenso ohne Anlaufring, weshalb es also passen muss. Es gab da keine Auswahl zwischen 2 Teilenummern.
Dein Ansatz zur Luft im Nehmerzylinder klingt logisch, da Zufluss vom Geberzylinder und Entlüftungsschraube tatsächlich minimal tiefer hängen können. Ich habe jetzt nochmal einen Entlüftungsversuch mit hochgebocktem Heck gemacht: Kein Unterschied zu vorher spürbar, Luft kann ich wirklich ausschließen.
Versuchsweise habe ich nun die Kunststoff-Zwischenlage zwischen Nehmerzylinder und Kupplungsglocke weggelassen. Das bringt immerhin 1,8 mm. Nun ist der Weg fühlbar mehr geworden, wenn auch immer noch nicht ideal.
Ich baue mir jetzt eine einstellbare Druckstange...

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2009 21:33 #69419 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas,
nach der Verlängerung der Druckstange bitte unbedingt bei laufendem Motor das erstemal nur langsam die Kupplung treten. Ich hatte schon mal bei getretener Kupplung Kontakt zwischen der Tellerfeder und dem Ausrückhebel. Das hörst Du dann aber.
Hast Du den Ausrückhebel des V8. Der andere sieht genauso aus ist aber dünnwandiger.
Ist evtl Verschleiß am Ausrückhebel und dem Kugelbolzen (gegenüber der Druckstange)
vorhanden?Habe bei mir eine Scheibe untergelegt.
Verschleiß zeigt sich auch gerne an den beiden Nocken , die das Drucklager anschieben.Habe diese bei mir aufgeschweißt.
Verschleiß an der Druckstange ist natürlich auch möglich.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2009 03:53 #69420 von PG350
Hallo Thomas,

halt Dich fest - ich habe das gleiche Problem bei meinem 350SL Bj 74.

Hast Du dieses Problem loesen koennen? Fuer eine Nachricht waere ich sehr dankbar.

Viele Gruesse

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2009 08:08 #69421 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Paul,

ich habe seit dem Beitrag hier nix mehr dran gemacht - der Winter kommt bestimmt.

Trotzdem interessant, dass das kein Einzelfall ist. Vielleicht gehört das ja auch so. Ich bin ehrlich gesagt noch keine anderen Schalter-350 gefahren, um da wirklich vergleichen zu können.

Wie weiter oben beschrieben habe ich ja nun alle Verschleißteile des Kupplungssystems getauscht, bis auf Ausrückhebel und dessen Gegenlager in der Kupplungsglocke. Ich denke, vor Einbau einer Custom-Druckstange werde ich nochmal mit Gegenlager und Ausrückhebel experimentieren. Meine Vermutung ist, dass die hydraulische Übersetzung ungeeignet ist und der Weg, den die Bauteile machen können, einfach zu kurz ist, um vernünftiges Pedalgefühl zu bieten (zum bloßen Trennen reicht er ja). Für diesen Verdacht spricht, dass man im Pedal nicht einmal die typische Membranfedercharakteristik spüren kann, d.h., der Federweg, ab dem die Betätigungskraft wieder nachlässt, wird auch bei voll getretenem Kupplungspedal nicht erreicht.

Die eingebauten Teile sind alles Originalteile. Evtl. liegt hier auch ein systematischer Fehler, z.B. Wegfall eines Ersatzteils, das durch ein anderes ersetzt wurde, welches nun diesen Fehler mit sich bringt. Das passiert zwar selten, aber kann vorkommen.

Mehrere Möglichkeiten sind also noch offen...


Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2009 00:50 #69422 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas, Hallo Paul,
da ich das gleiche Problem habe beschäftigt mich die Sache ebenfalls.Die letzten Tage habe ich nach dem Innendurchmesser der Geber- und Nehmerzylinder einmal für 6Zyl. und einmal für die 8 Zyl. gesucht. Ich bin mir fast sicher einmal gelesen zu haben, daß hier Unterschiede bestehen. Dann wäre die Vermutung von Thomas richtig, daß evtl. eine nicht zusammengehörende Kombination auf dem Ersatzwege verbaut wurde. Daß die Kupplungsbetätigung so wie bei uns ab Werk geliefert wurde ist wohl auszuschließen.

Werde in den nächsten Monaten einen 5,6 L. mit einem 5-Gang versehen und in ein 500 SEC einbauen. Bei dieser Gelegenheit werde ich den Abstand von anliegendem Drucklager bis Anfangstellung Kolben des Nehmerzylinders messen und bekanntgeben.Das gleiche gilt wenn ich die Innenmaße der Zylinder finde.
Bis dahin
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 09:11 #69423 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

ich hatte noch einen Nehmrzylinder eines 77er 280 SL rumliegen: Der Kolbendurchmesser ist identisch mit dem des als ET gelieferten 350er-NZ. Nur die Druckstange ist länger.

Das von Dir beschriebene Maß "Abstand von anliegendem Ausrücklager und Anfangsstellung Kolben des Nehmerylinders" hilft uns nur dann weiter, wenn Du (bei Berücksichtigung der Ausrückhebelverhältnisse) weißt, welchen Ausrückweg unsere Druckplatte überhaupt benötigt, um voll bzw. hinreichend weit ausgerückt zu sein. Ob man das beim Kupplungslieferanten erfahren kann? Am besten wäre eine Zusammenbau-Zeichnung von Mercedes, die beide Zustände zeigt und aus der der benötigte Ausrückweg vorgeht. Ein Riesenkäse, die Geschichte...


Gruß

Th.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 17:19 #69424 von wodo
Hallo an alle leidende kupplungsfahrer

überprüft einmal das axilspiel der kurbelwelle!!
das passlager der kurbelwelle bei schaltgetriebenen 350ger dürfte durch das auskuppeln zu viel abgenutzt werden. dadurch wandert die welle nach vorne und der ausrückweg könnte zu lange werden.
jetzt werden die köpfe vieleicht wieder rauchen ?
gutes gelingen alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 21:59 #69425 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas, Hallo Alfred,
ich zitiere:
Ausrückweg "e" am Druckring mm: 9+1
Weg "f" des Druckringes durch die zulässige Abnützung der Mitnehmerscheibe mm: 8

Vorsicht:Tellerfederkupplungen nie unter Spindelpressen oder dergleichen legen.Nach einem Weg des Druckringes von max. 11 mm wird die Kupplung unbrauchbar.

Paßlager:
Der 450 war ein Automatik. Trotzdem die Geschichte.Bei stillstehendem Motor und zweimaligem Treten der Kupplung müßte bei Spiel im Paßßlager der Druckweg besser sein. Ist er nicht.

Ich verfüge über eine Konstruktionszeichnung mit allen Maßen.Leider fehlen mir die Computer-Kenntnisse um sie einzustellen. Werde mal versuchen Hilfe zu bekommen. Sonst hilft bei Interesse nur die gute alte Fotokopie.

Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 22:10 #69426 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Reiner,

ich hab Interesse an der Zeichnung. Adresse schicke ich Dir als persönliche Nachricht.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2009 22:50 #69427 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Nochmal an alle Kupplungsgeschädigten,
habe da etwas gefunden.Es gibt folgende Geberzylinder. Die von mir genannten DB Nr. sind allerdings alt. Interessant ist der unterschiedliche Durchmesser.

000 295 14 06 Durchmesser 19,5
52 06 19,05
27 06 23,81
62 06 20,64 (3,5 Typen)
51 06 19,05 (2,8 Typen) Hub alle 34 mm
Die Lösung unseres Problems liegt offensichtlich im Durchmesser des Geberzylinders.
Für uns kommen nur die beiden letztgenannten in Frage.
Schluß für heute.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2009 16:02 #69428 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...

On 2009-11-03 00:50, DB-Only wrote:
[...] Bei dieser Gelegenheit werde ich den Abstand von anliegendem Drucklager bis Anfangstellung Kolben des Nehmerzylinders messen und bekanntgeben.Das gleiche gilt wenn ich die Innenmaße der Zylinder finde.
Bis dahin
Gruß
Reiner


Hallo Reiner,

ich habe eben nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen: Beim Kupplungswechsel habe ich ein ähnliches Maß aufgenommen:

Abstand von Ausrückhebel (gemessen von der Vertiefung für die Druckstange) und Anlagefläche des Nehmerzylinders an der Kupplungsglocke (gemessen ohne Plastik-Zwischenlage, t = 1,8 mm) = 76 mm

Danke auch für die Daten der Geberzylinder. Diese stammen allerdings aus 108/109/111/113 und waren mit diesen Nummern laut EPC nie im V8-SL eingebaut.
Die laut EPC korrekten Nummern für den 350 lauten

A 000 295 60 06 ersetzt in
15 06 ersetzt in
77 06 ersetzt in
87 06,

A 000 295 66 06 ersetzt in
77 06 ersetzt in
87 06

Hast Du dafür vielleicht auch Innendurchmesser-Maße?
Ich fahre übrigens den 87 06.


Gruß


Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2009 23:39 #69429 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas,
habe den von Dir gewünschten Innendurchmesser leider nicht.Du hast recht mit der Aussage hinsichtlich 111,108,109 ect.
Aber, ich zitiere:
Der Nehmerzylinder für Fahrzeuge mit 8-Zylindermotoren unterscheidet sich äußerlich gegenüber dem Nehmerzylinder für Fahrzeuge mit 4-,5-und 6-Zylindermotoren durch die längere Druckstange und einen gelben Ring an der Entlüfterschraube.Ich werde den gelben Ring suchen.
Allgemein ist zu diesem Thema wohl folgendes fetzustellen. Die Herren bei DB haben irgendwann die Spur gewechselt. Hat man anfangs einheitliche Nehmerzylinder aber unterschiedliche Geberzylinder verbaut so hat man später wohl einheitliche Geberzylinder aber unterschiedliche Nehmerzylinder verwendet. Wahrscheinlich liegt hier die Krux.Wird nicht aufmerksam unterschieden(oder wie bei mir umgebaut) erhält man die falsche Kombination.
Werde mal versuchen in das Tabellenbuch bei DB Einsicht zu nehmen.Falls für diese Baujahre noch vorhanden.Vielleicht hat ja jemand so etwas??
Meine Tabellenbücher sind von 1963 und 1986, leider.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2009 23:41 #69430 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
hallo Thomas,
schau mal hier
[img][url=img196.imageshack.us/i/kupplung35001.jpg/][IMG]http://img196.imageshack.us/img196/9144/kupplung35001.th.jpg[/img][/url][/IMG]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[img][url=img130.imageshack.us/i/kupplung35003.jpg/][IMG]http://img130.imageshack.us/img130/6098/kupplung35003.th.jpg[/img][/url][/IMG]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2009 23:45 #69431 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[URL=http://img196.imageshack.us/img196/9144/kupplung35001.th.jpg">[/URL]

gruss Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2009 09:39 #69432 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

danke für das Maß des Ausrückwegs!
Könntest Du vielleicht Bild 25/0-1 bis 3 auch noch ablichten oder mir per Mail schicken?
Das wäre perfekt...

Viele Grüße

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2010 00:04 #69433 von PG350
Hallo Thomas / hallo Reiner,

Seid ihr bei dieser leidigen Geschichte irgendwie weiter gekommen? Fuer eine kurze Nachricht waere ich dankbar!

Paul (leide im Stillen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2010 22:18 #69434 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Paul,

es scheint, als ob der von Mercedes für den 350 Schalter verkaufte Geberzylinder nicht den benötigten Ausrückweg zur Verfügung stellen kann. Gelöst ist das Problem noch nicht, denn dafür muss gebastelt werden. Mit einem derzeit nicht lieferbaren Ersatzteil...

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2010 01:45 #69435 von PG350
Hallo Thomas,

danke fuer den Update. Mein (mechaniker) Bekannter, meint es laege wohl mehr an der Kupplung selbst und nicht an der Hydraulik. Ich gehe aber davon aus, dass Du die Kupplung bereits schon in Augenschein genommen hast.

Viel Glueck weiterhin.

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2010 17:52 #69436 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Getauscht wurden:

- beide Hydraulikzylinder, MB-Original-Neuteile
- Schlauch
- Kupplungssatz kpl., MB-Original-Neuteil

Koschtjanix...

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2010 01:29 #69437 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas,
bitte gedulde Dich noch ein wenig. Bin gerade dabei einen 5,6 mit dem 5-Gang zusammenzufügen. Habe dazu alle Daten und Maße notiert. Der Vollständigkeit wegen fehlen nur noch die Maße der Druckstange des Nehmerzylinders. Habe ich jedoch in 2-3 Tagen. Dann bekommst Du alles.
Bis dahin
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2010 11:01 #69438 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

das klingt ja gut!
Wie oben schon gesagt deutet alles auf eine falsche hydraulische Übersetzung mit den Originalteilen hin.

Viele Grüße und viel Erfolg! Bin gespannt!

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2010 00:46 #69439 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas und alle anderen Kupplungsgeschädigten,
habe vor dem Zusammenbau des Schaltgetriebes mit dem Motor bei montierter Kupplungsglocke jedoch ohne Getriebe die nachstehenden Maße aufgenommen.Die Mitnehmerscheibe ist neu. Die Druckplatte ist die Version mit Anlaufring.
1.Nehmerzylinder
Der Nehmerzylinder des 3,5 hat um das Zulaufrohr einen gelben Ring oder einen gelben Punkt in der Nähe.
Druckstange des Nehmerzylinders ganz eingedrückt: ca 56 mm
Druckstange frei vorstehend: ca 92 mm
Anm.er Nehmerzylinder ist neu.
2. Ausrückhebel
Der Ausrückhebel des V( hat eine Stärke von ca 26 mm. Die anderen haben nur ca. 18 mm.
3.Ausrücklager
Es gibt zwei Ausführungen des Ausrücklagers. In meinem Fundus befand sich ein (gebrauchtes) Lager mit einem Zettel "V8".
Dieses Lager hat eine Höhe von 30 mm !!!
Die anderen Lager (passen auch)haben nur eine Höhe von 25 mm
Gemessen von der Anlagefläche des Ausrückhebels an den Anlaufring.
Anm.:Ich hatte bereits früher darauf hingewiesen,daß man mich bei der Bestellung des Lagers nach der hohen oder flachen Version fragte.
Wir werden noch sehen, daß es bei der niedrigen Version zu einer starken Schrägstellung des Ausrückhebels kommt.
4.Stellung des Ausrückhebels in montiertem Zustand
Maß des Druckbolzens gemessen von der Anlagefläche des Nehmerzylinders bis Ausrückhebel. Gemessen mit dem Druckbolzen. Das Drucklager liegt an.
Drucklager mit 30 mm Höhe :64 mm
dto. mit 25 mm Höhe :75 mm
Anm.:Bedenkt man, daß das dem Druckbolzen gegenüber liegende Widerlager(Kugelbolzen )eine Höhe von 56 mm hat so ergibt sich bei dem flachen Drucklager eine erhebliche Schrägstellung.
Es ist zu bedenken, daß die Belagstärke auch im Neuzustand oft unterschiedlich ist. Dennoch sollten die obigen Maße wie auch das folgende eine gewisse Aussage darstellen.
5. Maß von Druckring der Kupplung bis Zentrierbohrung der Glocke von außen.
87mm
Nicht gemessen habe ich den Durchmesser des Geberzylinders da ich ihn ohne Beschädigung nicht öffnen kann.Bei Ersatz würde ich den größten Durchmesser bestellen.
Fazit.
Nach der Demontage des Nehmerzylinders läßt sich feststellen welches Drucklager verbaut ist. Gegebenenfalls das hohe Lager einbauen.......tja.
Nur den Mut nicht sinken lassen und viel Freude beim Schrauben wünscht Euch
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2010 23:49 #69440 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo an alle V8 Schalter,
wer noch weitere Daten braucht möge sich bald melden. Ich denke , daß Motor und Getriebe Ende der Woche zueinander finden werden.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Apr. 2010 07:10 #69441 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

meinst Du, dass Du das Thema zu einem bericht für die Sternzeit aufarbeiten kannst?

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2010 23:13 #69442 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

klasse! Ich mach das hier mal öffentlich weiter, damit andere Interessierte auch was davon haben. Meine Messwerte bzw. Fragen setze ich weiter unten in eckige Klammern:

Die Mitnehmerscheibe ist neu. Die Druckplatte ist die Version mit Anlaufring.
[Mein Kupplungssatz ist kpl. orig. MB neu, Ausführung der Druckplatte ohne Anlaufring]

1.Nehmerzylinder
Der Nehmerzylinder des 3,5 hat um das Zulaufrohr einen gelben Ring oder einen gelben Punkt in der Nähe.
Druckstange des Nehmerzylinders ganz eingedrückt: ca 56 mm [nicht gemessen]
Druckstange frei vorstehend: ca 92 mm [94 mm]
Anm.er Nehmerzylinder ist neu. [meiner auch, orig. MB]

2. Ausrückhebel
Der Ausrückhebel des V8 hat eine Stärke von ca 26 mm. Die anderen haben nur ca. 18 mm.
[Was meinst Du mit "Stärke" genau?]

3.Ausrücklager
Es gibt zwei Ausführungen des Ausrücklagers. In meinem Fundus befand sich ein (gebrauchtes) Lager mit einem Zettel "V8".
Dieses Lager hat eine Höhe von 30 mm !!!
Die anderen Lager (passen auch)haben nur eine Höhe von 25 mm
Gemessen von der Anlagefläche des Ausrückhebels an den Anlaufring.
Anm.:Ich hatte bereits früher darauf hingewiesen,daß man mich bei der Bestellung des Lagers nach der hohen oder flachen Version fragte.
Wir werden noch sehen, daß es bei der niedrigen Version zu einer starken Schrägstellung des Ausrückhebels kommt.
4.Stellung des Ausrückhebels in montiertem Zustand
Maß des Druckbolzens gemessen von der Anlagefläche des Nehmerzylinders bis Ausrückhebel. Gemessen mit dem Druckbolzen. Das Drucklager liegt an.
Drucklager mit 30 mm Höhe :64 mm [-]
dto. mit 25 mm Höhe :75 mm [76 mm]
[Ich habe hier also 76 mm gemessen, d.h. es müsste das niedrige Ausrücklager verbaut sein. Leider habe ich die Höhe des Neuteils nicht gemessen.]

Anm.:Bedenkt man, daß das dem Druckbolzen gegenüber liegende Widerlager(Kugelbolzen )eine Höhe von 56 mm hat so ergibt sich bei dem flachen Drucklager eine erhebliche Schrägstellung.
[Wie sind die 56 mm gemessen? Wenn man vom kugeligen Ende des Widerlagers bis zur außen liegenden Fläche genau gegenüber des Nehmerzylinders misst (also praktisch gespiegelt an der Getriebeeingangswelle), komme ich auf 74 mm. D.h. nur 2 mm Differenz zur Anlagefläche der Druckstange des Nehmerzylinders und somit eine ganz geringe bis gar keine Schrägstellung des Ausrückhebels (bei angenommener "gerader" Ausrückhebelgeometrie).]

5. Maß von Druckring der Kupplung bis Zentrierbohrung der Glocke von außen.
87mm [nicht gemessen]
Nicht gemessen habe ich den Durchmesser des Geberzylinders da ich ihn ohne Beschädigung nicht öffnen kann.Bei Ersatz würde ich den größten Durchmesser bestellen.
[Durchmesser des Geberzylinders lt. Handbuch: alle 107 = 19,05 mm. Achtung, falls hier korrigiert werden soll, muss genau gerechnet werden. Es darf nicht der größte bestellt werden, da der maximal erlaubt Ausrückweg bezogen auf Höhe der Getriebeeingangswelle 10 mm nicht überschreiten darf, s. Tabellenbuch.
Weil das Widerlager im gleichen Abstand zur Eingangswelle sitzt wie der Nehmerzylinder, kann hier zum Rechnen als echter Ausrückweg die Hälfte des Nehmerzylinderwegs angesetzt werden.
Die laut Teilekatalog verbaute Ausführung hat eine hydraulische Übersetzung von s_Nehmerzylinder zu s_Geberzylinder = 0,8.]

Fazit.
Nach der Demontage des Nehmerzylinders läßt sich feststellen welches Drucklager verbaut ist. Gegebenenfalls das hohe Lager einbauen.......tja.
[Bin gespannt, was bei Deinem Auto herauskommt, wenn die Geschichte einmal zusammengebaut ist!]

Viele Grüße und danke für Deine Ausführungen...

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2010 00:33 #69443 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas aus Weissa,
Du hast natürlich recht- aber der Reihe nach.
Ausrückhebel:
Nicht Länge, nicht Breite sondern Stärke gemessen an der Auflagefläche des Drucklagers.Legst Du beide Ausführungen mit der Anlagefläche des Drucklagers nach unten auf eine Platte siehst Du sofort den Höhenunterschied. Dennoch scheint die Form gleich zu sein.
Widerlager-Kugelbolzen:
Ich habe vom Kugelbolzen oben bis Anlagefläche an der Glocke innen!! gemessen.
Schrägstellung des Ausrückhebels:
Bedingt durch die Form des Ausrückhebels(künftig AH)kommt es bereits bei dem hohen Lager(30mm)zu einer leichten Schrägstellung in Richtung Kupplungan der Seite des Druckbolzens. Leider läßt sich dies kaum exakt messen.Die Schrägstellung verstärkt sich bei dem niedrigen Lager(25mm).Der Kolben des Nehmerzylinders beschreibt einen geraden Weg(ahnlich Tangente). Der AH beschreibt einen Kreisbogen. Nach Überschreitung der Paralellstellung zur Kupplung kommt es zu zunehmender Degression.

Thomas und alle anderen Betroffenen sind gerne eingeladen an dem Problem mitzuarbeiten, damit es endlich vom Tisch kommt.

Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.