Sprache auswählen

Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...

Mehr
08 Apr. 2010 00:51 #69444 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Thomas/Hausmeister,
ich danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Jedoch scheint mir das Thema noch nicht ganz durchdiskutiert. Oder wie sagte Uhlenhaut"probieren macht klug". Schön wäre das Problem theoretisch gelöst und in der Praxis bestätigt zu haben. Insofern liege ich mit Thomas aus Weissa auf einer Linie.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Grüße aus den nächtlichen Niederlanden
Reiner

P.S.Die Anzahl der Leser ist enorm. Sorgar einige aus Übersee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2010 02:04 #69445 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner, hallo alle anderen,

ich habe mir nun einen Kupplungsgeberzylinder einer anderen MB-Baureihe besorgt, der die hydraulische Übersetzung ändert und somit für mehr Nehmerzylinderhub sorgt.
Wenn ich ihn eingebaut und ausprobiert habe, gebe ich Bescheid.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2010 02:10 #69446 von PG350
Hallo Thomas,

auf die Gefahr hin, dass Du in Sachen Kupplung garnicht mehr ansprechbar bist, bin ich trotzdem neugierig, wie die Sache ausgegangen ist. Ich stehe nun selbst davor, meine Kupplung auszuwechseln....

Dank + Gruss

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 23:41 #69447 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo,
habe inzwischen das 126 Coupe auf 5,6 mit 5-Gang Schaltgetriebe umgebaut. Alle Maße des 3,5 Schalters (107) wurden übernommen. Das gleiche gilt für die gesamte Kupplungsbetätigung. Die Kupplung funktioniert einwandfrei und trennt bereits nach wenigen cm Pedalweg. Ganz im Gegensatz zu meinem 450 SLC 5-Gang der erst auf den letzten cm Pedalweg trennt.
Im Gegensatz zum 107 wurde im 126 C das hohe !! Drucklager verbaut. Offensichtlich ist hier die Lösung unseres Problems zu finden.
In der Literatur fand ich einen weiteren Hinweis bei schlecht/spät trennender Kupplung.
Die Befestigung der Druckplatte soll mit Innensechskantschrauben und nicht mit den üblichenAußensechskantschrauben erfolgen. Zwar habe ich es nicht überprüft aber denkbar ist, daß Außensechskantschrauben auf dem Zentrierrand aufliegen und die Druckplatte nicht anliegt.

Hoffentlich ist das Thema endlich durchleuchtet.

Viel Spaß beim Schrauben wünscht
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2011 10:06 #69448 von PG350
Hallo Reiner,

als Kupplungsgeschaedigter und eifriger Leser dieses Threads waere ich Dir fuer Literaturhinweise zur Kupplungproblematik sehr dankbar.

Danke im voraus.

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb. 2011 22:01 #69449 von DB-Only
DB-Only antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Paul,
Informationsquellen sind zum einen das Werkstatthandbuch PKW Typen ab 1968 der Typen 108-113 sowie die Werkstatt CD für den 126 wobei immer wieder auf andere Typen, auch den 107, hingewiesen wird.
Da ich im 126C ein gebrauchtes Lager verbaut habe werde ich mich mal auf die Suche nach dem hohen Lager begeben. Ich plane den 450 SLC auf 5,6 L mit 5- Gang aufzurüsten.
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb. 2011 05:09 #69450 von PG350
Danke, Reiner.

Ich habe die WIS CD fuer den 107er aber da steht nichts dazu drin. Waere es moeglich eine Kopie der entsprechenden Seiten aus Deinem Werkstatthandbuch zu erhalten?

Vielen Dank und viele Gruesse

Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2011 23:27 #69451 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo Reiner,

interessant. Danke für Deinen Bescheid. Also ist die hauptsächliche Ursache doch das Drucklager. Der Geberzylinder 19,05 statt 20 hat dann weniger Einfluss.
Kennst Du die Teilenummer des höheren Lagers?

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
27 Apr. 2014 14:28 #69452 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Kupplung 350, ich werd wahnsinnig...
Hallo allerseits,


ich verfolge dieses Thema schon von Anfang an - und seither hatte ich immer die Befürchtung, dass bei der Restauration meines handgeschalteten 71er 350 SL auch so ein Kupplungstheater auftreten könnte.
Im Lauf der Restauration habe ich alle Teile der Kupplungsbetätigung ersetzt: Geber- und Nehmerzylinder, die Verrohrung dazwischen, den Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter, et cetera. An der Kupplung selber habe ich nichts gemacht oder machen lassen. Auch die Einstellarbeiten wurden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Für die ersten Erprobungsfahrten hat soweit auch alles funktioniert - die Kupplung trennt zuverlässig -, aber das Kupplungspedal war ziemlich schwergängig. Kein Vergleich zu meinem Zäh 180 (W202). Manchmal blieb das Pedal auch im getretenen Zustand hängen.

Letztens habe ich mir vorgenommen, die Kupplung nochmals einzustellen. Es gibt hierzu in der WIS eine Anleitung: 25-315 "Spiel zwischen Druckstange und Kolben (Schnüffelspiel) im Geberzylinder einstellen".
Ich habe nach Vorgabe das Schnüffelspiel eingestellt: das brachte schon eine merkliche Verbesserung. Das ist allerdings eine saublöde Schrauberei, da man eigentlich nur aus dem Fußraum hinkommt und dazu am besten den Sitz ausbaut.
Letzten Endes ist es nur eine Excenterschraube, mit der man den Abstand zwischen der Druckstange (quasi pedalseitig) und der Kolbenstange des Geberzylinders einstellt.
In dem Kapitel 29-320 "Pedalanlage aus-, einbauen" ist das Einstellmaß für die Übertotpunktfeder angegeben. Ich habe mich gestern darum gekümmert und ein sehr gutes Ergebnis erzielt.
Ein Problem bei meinem Wagen war, dass eine zu kurze Übertotpunktfeder eingebaut gewesen ist (die Feder war im ungespannten Zustand schon einmal 8 mm kürzer als das vorgegebene Einstellmaß). Lustigerweise hatte ich die (laut EPC) passende Feder schon einmal gekauft. Bei ausgebautem Kombiinstrument kommt man gut an den Ort des Geschehens hin und kann die Schraubenfeder der Vorgabe entsprechend einstellen.

Jetzt ist es genau so, wie man sich eine ordentliche Kupplung vorstellt: geringer, gleichmäßiger Kraftaufwand, sauberes Trennen, kein Hängen des Pedals. Ich bin sehr zufrieden - das war ein gut investierter Samstagnachmittag

Habt Ihr diese zwei Einstellarbeiten auch ausgeführt (oder habe ich es überlesen)? Ich hätte nicht erwartet, dass diese beiden "Kleinigkeiten" eine derartig große Auswirkung haben können.


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum