- Dank erhalten: 0
Startknopf wie beim le Man Renner
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
21 Aug. 2009 18:40 #69218
von
Startknopf wie beim le Man Renner wurde erstellt von
Hallo Sternefreunde
Folgendes ist passiert.
Gestern abend, oh schreck mein R 107 springt beim drehen am Zündschlüssel nicht an, nicht einmal ein leises klicken, einfach nichts geht mehr.
Danach war ich etwas ratlos und suchte für eine Lösung des Startproblems.
Erste verzweifelte Versuche ein Schrauber aufzutreiben um 10 Uhr nachts liess ich bald mal fallen.
Da ich technisch den Wagen kenne habe ich den Anlasser kurzgeschlossen und der Motor startete sofort. Erleichtert fuhr ich den Wagen vor die Garage meines Schraubers.
Ich wusste er kann mir helfen.
Das war aber nicht so, weil das Problem des Zündschlossausbaus ist nicht so leicht zu erledigen ist. Da ich annehme das halbe Armaturenbrett muss ausgebaut werden und da ich erst alles neu mit Leder auskleiden liess hatte mein Schrauber echt Panik bekommen, dass er es nicht mehr passend hinkriegt.
Er kam aber mit der Idee ein Startknopf einzubauen als Notlösung.
Ich finde die Lösung vorübergehend gut und hoffe bis in Winter hält das Ding.
Nun hoffe ich auf Hinweise hier im Forum wie ich das defekte Zündschloss ausbauen kann .
Danke vorerst für eventuelle gute Schrauber Vorschläge
Grüsse an alle Sternfahrer
Rico
Folgendes ist passiert.
Gestern abend, oh schreck mein R 107 springt beim drehen am Zündschlüssel nicht an, nicht einmal ein leises klicken, einfach nichts geht mehr.
Danach war ich etwas ratlos und suchte für eine Lösung des Startproblems.
Erste verzweifelte Versuche ein Schrauber aufzutreiben um 10 Uhr nachts liess ich bald mal fallen.
Da ich technisch den Wagen kenne habe ich den Anlasser kurzgeschlossen und der Motor startete sofort. Erleichtert fuhr ich den Wagen vor die Garage meines Schraubers.
Ich wusste er kann mir helfen.
Das war aber nicht so, weil das Problem des Zündschlossausbaus ist nicht so leicht zu erledigen ist. Da ich annehme das halbe Armaturenbrett muss ausgebaut werden und da ich erst alles neu mit Leder auskleiden liess hatte mein Schrauber echt Panik bekommen, dass er es nicht mehr passend hinkriegt.
Er kam aber mit der Idee ein Startknopf einzubauen als Notlösung.
Ich finde die Lösung vorübergehend gut und hoffe bis in Winter hält das Ding.
Nun hoffe ich auf Hinweise hier im Forum wie ich das defekte Zündschloss ausbauen kann .
Danke vorerst für eventuelle gute Schrauber Vorschläge
Grüsse an alle Sternfahrer
Rico
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
21 Aug. 2009 20:59 #69219
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Nabend,
für einen guten Mechaniker ist das kein Problem.
Der tauscht nicht aufwändig das Zündschloß,
sondern nur den Schließzylinder mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit.
Jean
für einen guten Mechaniker ist das kein Problem.
Der tauscht nicht aufwändig das Zündschloß,
sondern nur den Schließzylinder mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
21 Aug. 2009 22:05 #69220
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Nabend,
Das Problem ist es gibt für den Vormopf keine Zylinder mehr mit spezifischer Schliessung. Das Thema hatte ich gerade durch. Ich habe jetzt erstmal den Schliesszylinder mit der beliebigen Schliessung genommen der anstatt dem bestellten gekommen ist.
Gruß Thorsten
Das Problem ist es gibt für den Vormopf keine Zylinder mehr mit spezifischer Schliessung. Das Thema hatte ich gerade durch. Ich habe jetzt erstmal den Schliesszylinder mit der beliebigen Schliessung genommen der anstatt dem bestellten gekommen ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredy500SEC
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
22 Aug. 2009 18:22 #69221
von Fredy500SEC
Fredy500SEC antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Hallo Rico,
dreht sich das alte Zündschloss überhaupt nicht mehr? Ich hatte so ein Problem einmal bei meinem 500 SEC das sich das Zündschloss nicht mehr drehte. Meistens deutet es sich dadurch an wenn der Zündschlüssel ab und an hakt. Dann dauert es meistens nicht mehr lange und es geht gar nichts mehr. Also daß heißt man kann den Zündschlüssel nicht mehr drehen. Ich bin dann hingegangen und habe mir neue original Zündschlüssel bei MB bestellt. Ferner habe ich das Zündschloss auch noch mit WD 40 behandelt und siehe da es hat wieder funktioniert. Auf alle Fälle hatte ich mir dann zwischenzeitlich einen neuen Schließzylinder bei MB bestellt, denn wenn sich der Schließzylinder nicht mehr dazu überreden läßt sich zu drehen dann ist es in der Tat ein etwas größer Akt den Schließzylinder auszubauen. Ich kann jedem nur anraten nicht an den Zündschlüsselbund auch noch die ganzen Haustürschlüssel etc. dranzuhängen denn so macht man sich auf Dauer den Schließzylinder kaputt. Sollte es den Vormopf Schließzylinder tatsächlich nicht mehr geben, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dann würde ich versuchen den Mopf Schließzylinder einzubauen der m.E. auch passen müßte, allerdings original zu deinen Zündschlüsseln. Sind das nicht die selben Schließzylinder wie im 126er???
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
dreht sich das alte Zündschloss überhaupt nicht mehr? Ich hatte so ein Problem einmal bei meinem 500 SEC das sich das Zündschloss nicht mehr drehte. Meistens deutet es sich dadurch an wenn der Zündschlüssel ab und an hakt. Dann dauert es meistens nicht mehr lange und es geht gar nichts mehr. Also daß heißt man kann den Zündschlüssel nicht mehr drehen. Ich bin dann hingegangen und habe mir neue original Zündschlüssel bei MB bestellt. Ferner habe ich das Zündschloss auch noch mit WD 40 behandelt und siehe da es hat wieder funktioniert. Auf alle Fälle hatte ich mir dann zwischenzeitlich einen neuen Schließzylinder bei MB bestellt, denn wenn sich der Schließzylinder nicht mehr dazu überreden läßt sich zu drehen dann ist es in der Tat ein etwas größer Akt den Schließzylinder auszubauen. Ich kann jedem nur anraten nicht an den Zündschlüsselbund auch noch die ganzen Haustürschlüssel etc. dranzuhängen denn so macht man sich auf Dauer den Schließzylinder kaputt. Sollte es den Vormopf Schließzylinder tatsächlich nicht mehr geben, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dann würde ich versuchen den Mopf Schließzylinder einzubauen der m.E. auch passen müßte, allerdings original zu deinen Zündschlüsseln. Sind das nicht die selben Schließzylinder wie im 126er???
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
24 Aug. 2009 21:04 #69222
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Hallo Ferdy,
nein für den Vormopf gibt es wirklich keine Schliesszylinder mehr mit Schliessung nach Schliessungsnummer. Ich habe alles versucht. Mit unbestimmter Schliessung habe ich noch einen bekommen aber auch nur mit dem alten 116er Schlüssel. Der Schliesszylinder vom Mopf dürfte nicht passen weil das Lenkschloss eine andere Teilenummer hat. Wenn man alles umbauen würde hätte man das Problem mit den Türgriffen. Ich glaube nicht das man das umbauen kann. Dann müsste man schon die ganzen Türen vom Nachmopf nehmen.
Gruß Thorsten
nein für den Vormopf gibt es wirklich keine Schliesszylinder mehr mit Schliessung nach Schliessungsnummer. Ich habe alles versucht. Mit unbestimmter Schliessung habe ich noch einen bekommen aber auch nur mit dem alten 116er Schlüssel. Der Schliesszylinder vom Mopf dürfte nicht passen weil das Lenkschloss eine andere Teilenummer hat. Wenn man alles umbauen würde hätte man das Problem mit den Türgriffen. Ich glaube nicht das man das umbauen kann. Dann müsste man schon die ganzen Türen vom Nachmopf nehmen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredy500SEC
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
24 Aug. 2009 21:20 #69223
von Fredy500SEC
Fredy500SEC antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Hallo Thorsten,
daß ist aber wirklich große Scheiße!!! Ich weiß nur das wir selbst bei den 126ern mindestens zwei wenn nicht drei verschiedene Ausführungen des Schließzylinders haben. Baue doch bitte einmal deinen Schließzylinder und mache ein Foto davon für uns (damit wir die Bauform sehen) vielleicht findet sich ja doch noch eine Möglichkeit. Du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
daß ist aber wirklich große Scheiße!!! Ich weiß nur das wir selbst bei den 126ern mindestens zwei wenn nicht drei verschiedene Ausführungen des Schließzylinders haben. Baue doch bitte einmal deinen Schließzylinder und mache ein Foto davon für uns (damit wir die Bauform sehen) vielleicht findet sich ja doch noch eine Möglichkeit. Du weißt ja die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
25 Aug. 2009 14:00 #69224
von 107rainer
107rainer antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Hallo,
Soweit ich richtig verstanden habe, ist bei Ricos Wagen nicht das Schloss sondern der elektrische Teil defekt. Da hilft ein Tausch des Zylinders nicht viel.
Gruss, Rainer.
Soweit ich richtig verstanden habe, ist bei Ricos Wagen nicht das Schloss sondern der elektrische Teil defekt. Da hilft ein Tausch des Zylinders nicht viel.
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
25 Aug. 2009 15:33 #69225
von
antwortete auf Startknopf wie beim le Man Renner
Guten Tag
Ich sag nur danke, danke für die Support .
Meine Werkstatt hat mich heute kontaktiert.
Bei meinem 107 ist das Elektroteil gebrochen und kann ausgewechselt werden ohne das
ganze Zündschloss.
Bin gespannt was das kosten soll, weil interessantes Detail verfolgt mich in diesem Jahr
Beim 911: 1. Startproblem, manchmal bei warmen oder kalten Motor.
Resultat, ein neues Schloss für 600 Euro
2. Motor läuft schlecht, Verbrauch hoch, keine Leistung
Resultat. Einspritzventile mussten gereinigt werden im Ultraschallbad
und jetzt läuft das Ding wieder top
Beim 107 1. Startproblem. Resultat ist bekannt (Elektroteil im Zündschloss).
2. Motor läuft schlecht, nimmt Gas nicht schön an erst ab 3000 U/min.
Problem, ich vermute das gleiche wie beim Porsche,
die Einspritzventile öffnen nicht oder schliessen nicht richtig.
Mein Fehler. Da ich bei beiden Autos Super 95 tanke und noch den Blei-Benzinzusatz verwende dadurch sind die gleichen Symtome aufgetreten, ausser das mit dem Zündschloss.
Meine vorherige Werkstatt empfahl mir sogar den Bleizusatzt zu verwenden mit dem Resultat dass die Einspritzventile nicht mehr richtig funktionieren.
Oh.....yeah...... im Nachhinein ist man schlauer und auch erleichtert, mit bei uns einigen "Fränkli "was solls
also Sternefreunde ich halt euch auf dem Laufendem obs wirklich geklappt hatt.
Bis bald
Grüsse Rico
Ich sag nur danke, danke für die Support .
Meine Werkstatt hat mich heute kontaktiert.
Bei meinem 107 ist das Elektroteil gebrochen und kann ausgewechselt werden ohne das
ganze Zündschloss.
Bin gespannt was das kosten soll, weil interessantes Detail verfolgt mich in diesem Jahr
Beim 911: 1. Startproblem, manchmal bei warmen oder kalten Motor.
Resultat, ein neues Schloss für 600 Euro
2. Motor läuft schlecht, Verbrauch hoch, keine Leistung
Resultat. Einspritzventile mussten gereinigt werden im Ultraschallbad
und jetzt läuft das Ding wieder top
Beim 107 1. Startproblem. Resultat ist bekannt (Elektroteil im Zündschloss).
2. Motor läuft schlecht, nimmt Gas nicht schön an erst ab 3000 U/min.
Problem, ich vermute das gleiche wie beim Porsche,
die Einspritzventile öffnen nicht oder schliessen nicht richtig.
Mein Fehler. Da ich bei beiden Autos Super 95 tanke und noch den Blei-Benzinzusatz verwende dadurch sind die gleichen Symtome aufgetreten, ausser das mit dem Zündschloss.
Meine vorherige Werkstatt empfahl mir sogar den Bleizusatzt zu verwenden mit dem Resultat dass die Einspritzventile nicht mehr richtig funktionieren.
Oh.....yeah...... im Nachhinein ist man schlauer und auch erleichtert, mit bei uns einigen "Fränkli "was solls
also Sternefreunde ich halt euch auf dem Laufendem obs wirklich geklappt hatt.
Bis bald
Grüsse Rico
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden