Sprache auswählen

Fußfeststellbremspedal 300 SL

Mehr
20 Aug. 2009 13:14 #69203 von Andreas-Contwig
Fußfeststellbremspedal 300 SL wurde erstellt von Andreas-Contwig
Hallo,

ich habe neuerdings das Problem, dass die Kontrollleute der Fußfeststellbremse leuchtet, obwohl die Bremse nicht "getreten" ist.
Wenn ich das Pedal leicht nach oben ziehe, erlischt die Kontrollleuchte.
Gibt es eine Möglichkeit die Rückstellfeder des Bremspedal auszutauschen oder stärker zu spannen, bzw. was muss ich wie demontieren, damit ich an die besagte Feder komme?

Viele Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße aus der Pfalz
Andreas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas-Contwig am 20-08-2009 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Aug. 2009 14:36 #69204 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Andreas,

hast Du schon Deine vorderen Bremsbeläge kontrolliert? Die Anzeige leuchtet auch auf, wenn die vorderen Beläge verschlissen sind.

Wenn Du dies als Fehler ausschließen kannst, baue die fahrerseitige untere Fußraumverkleidung ab, das Lenkrad und entnimm den Instrumententräger. Dann hast Du freie Sicht auf die Baustelle. Der Kontakt mit dem Schalter ist am besten durch das Loch des Instrumententrägers zu erreichen, die Einstellarbeiten erldigst Du am Besten von unten.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2009 14:58 #69205 von Andreas-Contwig
Andreas-Contwig antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Thomas,

ist die Verschleissanzeige für die Bremsbelege nicht die daneben liegende gelbe Kontrollleuchte?
Bei mir leuchtet die rote Kontrollleuchte und sie erlischt, wenn ich das Pedal der Feststellbremse etwas mehr nach oben ziehe. Deshalb bin ich der Meinung, dass die Rückzugsfeder zu schwach ist...es geht nur um ein paar Millimeter.

Gruß

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2009 16:23 #69206 von Jean
Jean antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo,

versuche mal ein Weckgummi, ist ein Aufwand von 1 Minute und sehr erfolgreich.

Wenn du dann im Winerhalbjahr mal langeweile haben solltest, dann kannste
die Mechanik immer noch zerlegen.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2009 08:03 #69207 von Andreas-Contwig
Andreas-Contwig antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Guten Morgen Jean,

wie meinst du das mit dem Weckgummi?
Das habe ich nicht verstanden. Was muss ich tun?

Man sagte mir ich müsste die gesamten Züge zur Bremse austauschen, was jedoch viel Arbeit wäre?

Insofern bin ich natürlich sehr an einer einfacheren Lösung interessiert!

Danke für Deine Mithilfe,

viele Grüße aus der Pfalz

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2009 09:35 #69208 von anton12345
anton12345 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo,

wer erzählt den so einen Quatsch mit den Zügenaustausch.
Allerdings versuchen Werkstätten gerade überall Geld zu verdienen.

Am Hebel unter dem Amaturenbrett ist ein Schalter befestigt, welcher durch eine Mutter gesichert ist.
Die Funtion ist der z.b. eines Türschalters ähnlich.
Spiele mal an enem Türschalter herum, natürlichnur bei einergeöffneten Tür,
und Du solltest das Funktionsprinzip vertehen.

Es ist also durchaus möglich, das sich die Kontermutter im Laufe der Zeit ewas gelockert hat,
denn wenn durch den Kontakt die Masse unterbrochen wird, leuhtet auch die Lampei nicht.

Also ansehen und eventuell kontrollieren.

Dieses scheint nach Deiner Problemschilderungdie Lösung zu sein.

Mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2009 12:12 #69209 von PanTau
PanTau antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Andres,
für diesen Effekt gibt es div. Ursachen:

1. Die Seilzüge längen Sich im Laufe der Zeit, dadurch wandert der Druckpunkt weiter nach unten.

2. Die Beläge verschleißen.

3. Die Rückholfeder für den Zentralzug erlahmt.
Sitzt an der Seilzugwippe unter dem Auto, nicht am Pedal!
Das ist die Teilenummer 107993 0310, und kostete 2006 5,41€


Die Reihenfolge der Instandsetzung sollte sein:
1. Bremsbacken nachstellen (Am Rad durch ein Radbolzenloch)
2. Feder erneuern
3. Längenausgleich an der Schraube der Seilzugwippe unter dem Auto einstellen.

Gruß
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 21-08-2009 12:14 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2009 10:51 #69210 von anton12345
anton12345 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo,

ob die Seilzüge "ausgeleiert", oder die Bremsbeläge "heruntergefahren" sind, merkt man normalerweise wie bei einer normalen Handbremse,

man der Anzahl der Rastungen beim drücken des Handbemspedales.

Hierfür ist die Kontrolleuchte aber nicht vorgesehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 18:48 #281572 von roland-112
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich auch das Problem mit der Kontrollleuchte für die Feststellbremse.
Ich wollte nochmal nachfragen, ob es tatsächlich auch am Verschleiß der Bremsbeläge der Vorderräder liegen kann.
Ich dachte das für den Verschleiß der Beläge die andere Kontrollleuchte zuständig ist.
Die Beläge meiner Feststellbremse sahen vor 6 Monaten noch gut aus, als ich die Bremssättel und Beläge hinten getauscht habe, ich denke daran liegt es bei mir nicht.

Ich vermute eher einen Schalter oder den Zug, was meint ihr ?

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 19:08 #281573 von Hans-Jürgen
Hallo Roland,
die Feststellbr. geht auf die Hinterachse. Nix VA.
Rein in den Fussraum und den Schalter kontrollieren, auch wenn es eng ist ;)

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 19:15 #281574 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Diese Kontrolleuchte sagt 2 Sachen aus, entweder Feststellbremse angezogen oder zu wenig Füllstand der Bremsflüssigkeit, da würde ich an deiner Stelle mal ganz dringend kontrollieren.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 20:19 - 18 Aug. 2021 20:20 #281577 von TomTom61
TomTom61 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo

  Zieh mal am Hebel und heb mit dem linken Fuß das Pedal etwas an ...

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom
Letzte Änderung: 18 Aug. 2021 20:20 von TomTom61.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 20:42 #281579 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
 Guckstdu

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2021 08:39 #281687 von roland-112
roland-112 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo zusammen,
danke für eure Infos.
Füllstand ist ok und die Bremsflüssigkeit ist ok, vor 6 Monaten erneuert.
Fußpedal hat kein Spiel, anheben des Pedals hat keinen Einfluss aufs Flackern.
Ich habe aber den Eindruck, dass das Überfahren von Kanaldeckeln oder größeren Unebenheiten auf der Strasse das Flackern manchmal beeinflusst.

Ich werde als nächstes die Bremsbacken nachstellen und die Rückholfeder (am Gestänge unterm Auto) erneuern. Sofern ich sie bekomme, in den Systemen von Mercedes gibt es bundesweit nur noch 1 Feder und Mercedes muss rückfragen ob die geliefert werden kann, mal sehen.

Herzliche Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2021 17:54 #281715 von Chromix
Chromix antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Roland,

bevor Du in die Tiefen der Bremsmechanik eintauchst, kontrolliere doch erstmal, ob es die Lampe richtig tut, manchmal haben die Fassungen schlechten Kontakt. Dazu musst Du nur den Stecker am Bremsflüssigkeitsbehälter abziehen und die Kontakte kurzschliessen - dann muß die Kontrolllampe dauerhaft ohne Flackern leuchten.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 10:38 #281755 von roland-112
roland-112 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Lutz,
danke für den Tipp, habe ich gleich gemacht und die Lampe leuchtet ohne zu Zucken,
bin dann weiter auf Ursachensuche. Der Schalteer am Fußpedal wär ja auch noch so ein Kandidat. Da das Auto sowieso auf die Hebebühne kommt, schau ich mir mal die Rückzugsfeder an und stelle die Bremsen ein. Wenn da nichts ist, muss ich mich wohl in den Fußraum quälen.

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 11:01 #281758 von Tom450SL
Tom450SL antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo Roland,

bevor Du die einzelnen Bremsen zerlegst, prüfe doch mal nach WIS
"42-035 Warnvorrichtung im Ausgleichbehälter prüfen" den bzw. die Schwimmer.

Je nach Ausführung hast Du einen oder zwei Schwimmer.
Nicht bei allen Ausführungen kann man die Kontakteinsätze ausbauen.

Bei meinem 73´er 450SL war nach gerade mal 47 Jahren einer der beiden
Schwimmer undicht und ca. zum Viertel vollgelaufen.
Also hing er deutlich tiefer. Bei starken Bremsungen und Bodenwellen
flackerte dann die Leuchte.

Ein halbes Jahr später hatte sich der Kontaktschalter am Feststellpedal zerlegt.
Die Vernietung des Schalters war aufgegangen.
Den alten Schalter habe ich dann reparieren können.


Grüße: Thomas

Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 17:29 #281799 von Chromix
Chromix antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Ja, schade, Roland!
Die Rückzugsfeder ist in etwa genauso gut zugänglich wie der Schalter an der Feststellbremse, jedenfalls bei meinem Modell. Das macht beides keinen Spaß. Viel Erfolg!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 17:52 #281805 von Moerten
Moerten antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Bei mir war einfach der Schalter an der Fußfeststellbremse defekt. Beim Handbremse lösen "knallt" das Pedal mit voller Wucht gegen den Schalter und irgendwann lösen sich die Innereien dann in Einzelteile. Erst gibt es einen Wackelkontakt und dann geht gar nichts mehr.
Schalter getauscht und die Lampe leuchtet wieder wie sie soll.

Wenn ich jetzt die Feststellbremse löse, führe ich mit dem linken Fuß das Pedal langsam zurück. Das schont den Schalter.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 19:46 #281813 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
auch bei unserem frühem 450er war es nur der Schalter ... wie die Kollegen schon geschrieben haben aus meiner Sicht auch wenn schwe zugänglich der einfachere Ersatz

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:02 #281835 von roland-112
roland-112 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo zusammen,
mein Ausgleichsbehälter (Bj 88) sieht etwas anders aus als in 42-035, aber egal, die Taster habe ich getestet, funktionieren und sonst habe ich nichts festgestellt. Schwimmer konnte ich nicht. Ich schau mir jetzt doch mal den Schalter am Fußpedal an, danke an eure Beiträge.

Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 11:18 #281847 von roland-112
roland-112 antwortete auf Fußfeststellbremspedal 300 SL
Hallo zusammen,
ich denke ich habe die Ursache gefunden. Füllstand der Bremsflüssigkeit.
Nach dem Hinweis von Rolf habe ich den Stand angeschaut und er war genau zwischen Min und Max. Jetzt habe ich gestern abend nachgefüllt bis Max und bei einer kurzen Fahrt heute morgen hat nichts mehr geflackert.

Vielen Dank für alle Eure Hinweis, ich werde jetzt auch das Pedal beim Lösen festhalten, damit es nicht gegen den Schalter knallt und hoffe dass der dann noch etliche Jahre hält.

Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 11:40 #281852 von TomTom61

Hallo zusammen,


Die Beläge meiner Feststellbremse sahen vor 6 Monaten noch gut aus, als ich die Bremssättel und Beläge hinten getauscht habe, ich denke daran liegt es bei mir nicht.

Kontrolliert man in diesem Zusammenhang nicht auch den Stand der Bremsflüssigkeit ? Bestimmt was weggelaufen beim wechseln ?... Aber gut das du den Fehler gefunden hast 

 

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 11:51 - 23 Aug. 2021 11:51 #281854 von roland-112
Hallo Tom,
Bremsflüssigkeit habe ich damals erneuert und auch alles entlüftet, füllte aber nicht bis Max, keine Ahnung. Rausgelaufen ist denke ich nichts, keine Flecken ersichtlich, aber ich behalte den Füllstand im Auge.

LG
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Letzte Änderung: 23 Aug. 2021 11:51 von roland-112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 11:54 #281855 von TomTom61
Ja genau , das ist eine gute Idee... sollte er wieder leer werden dann hast du wieder was zu tun ... Du fährst ein Schalter oder Automatik ?

Ich bin so ziemlich der einzige mit Schalter hier ..

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 12:23 #281857 von roland-112
Hi Tom,

ich habe einen Schalter, dann sind wir ja schon zu zweit :-)

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.