- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 7
Unrunder Motorlauf / Motorsägen
- Dieter123
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
06 Aug. 2009 22:48 #68928
von Dieter123
Unrunder Motorlauf / Motorsägen wurde erstellt von Dieter123
Hallo Forum,
Eigentlich wollte ich ja nur die Kühlflüssigkeit wechseln, und da starte ich den Motor um eben wieder was von dem guten Zeugs einzufüllen, aber da passierte was seltsames:
Es gibt eine kleine Verpuffung - jedenfalls hörte sich das so an. Die Zündung habe ich blitzartig wieder aus gemacht, noch bevor der Motor lief.
Zu sehen war nichts - also:
Ein paar Minuten später habe ich mich dann wieder getraut. Erleichterung machte sich bei mir breit - denn er lief - ohne Knall.
Dafür aber unrund, man nennt es wohl auch "sägen". Es tritt bei allen Drehzahlen auf, die Gasannahme ist schlecht und auch sonst vermute ich heftigen Leistungsabfall. Probiert habe ich es noch nicht.
Wat nu???
Wäre super wenn mir jemand Ideen liefern könnte wo ich anfangen soll.
Ach ja, es ist ein 420er aus 86 mit 116.96.
Gruß
Dieter
Eigentlich wollte ich ja nur die Kühlflüssigkeit wechseln, und da starte ich den Motor um eben wieder was von dem guten Zeugs einzufüllen, aber da passierte was seltsames:
Es gibt eine kleine Verpuffung - jedenfalls hörte sich das so an. Die Zündung habe ich blitzartig wieder aus gemacht, noch bevor der Motor lief.
Zu sehen war nichts - also:
Ein paar Minuten später habe ich mich dann wieder getraut. Erleichterung machte sich bei mir breit - denn er lief - ohne Knall.
Dafür aber unrund, man nennt es wohl auch "sägen". Es tritt bei allen Drehzahlen auf, die Gasannahme ist schlecht und auch sonst vermute ich heftigen Leistungsabfall. Probiert habe ich es noch nicht.
Wat nu???
Wäre super wenn mir jemand Ideen liefern könnte wo ich anfangen soll.
Ach ja, es ist ein 420er aus 86 mit 116.96.
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
07 Aug. 2009 09:29 #68929
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Unrunder Motorlauf / Motorsägen
Hallo Dieter,
ich vermute, dass Du beim Arbeiten irgendwie an die Zündkabel oder Kerzenstecker gekommen bist.
Prüf diese mal sorgfältig auf Beschädigungen und wenn Du nichts feststellen kannst, dann mess mit einem einfachen Multimeter die Widerstände der einzelnen Kabel zu den Zündkerzen-Steckerenden durch. Da muss der Widerstand jeweils im Bereich um die 1.000 Ohm sein. Ist dieser viel höher (z.B. 2.000) oder gar unendlich, dann hast Du den Fehler gefunden.
Die Stecker bei den 8-Zylindermodellen sind leider äußerst anfällig gegen Feuchtigkeit. Wobei das eigentlich meist erst längere Zeit nach der Feuchtigkeitseinwirkung eintritt, weil die Korrossion ihre Zeit braucht.
Neue Zündkerzen-Stecker kosten so um die 25 Euro, sind qualitativ aber leider auch nicht besser.
Ansonsten auch noch Verteilerkappe und Verteilerfinger auf Beschädigungen oder Schmorschäden prüfen. Im Zweifel ersetzen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 07-08-2009 09:32 ]
ich vermute, dass Du beim Arbeiten irgendwie an die Zündkabel oder Kerzenstecker gekommen bist.
Prüf diese mal sorgfältig auf Beschädigungen und wenn Du nichts feststellen kannst, dann mess mit einem einfachen Multimeter die Widerstände der einzelnen Kabel zu den Zündkerzen-Steckerenden durch. Da muss der Widerstand jeweils im Bereich um die 1.000 Ohm sein. Ist dieser viel höher (z.B. 2.000) oder gar unendlich, dann hast Du den Fehler gefunden.
Die Stecker bei den 8-Zylindermodellen sind leider äußerst anfällig gegen Feuchtigkeit. Wobei das eigentlich meist erst längere Zeit nach der Feuchtigkeitseinwirkung eintritt, weil die Korrossion ihre Zeit braucht.
Neue Zündkerzen-Stecker kosten so um die 25 Euro, sind qualitativ aber leider auch nicht besser.
Ansonsten auch noch Verteilerkappe und Verteilerfinger auf Beschädigungen oder Schmorschäden prüfen. Im Zweifel ersetzen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und viele Grüße
Oliver
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 07-08-2009 09:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
07 Aug. 2009 09:34 #68930
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Unrunder Motorlauf / Motorsägen
Moin,
aus deinem Wikwar der Fehlerbeschreibung wird niemand schlau.
Tipp von mir, setze dich in deinen Wagen und fahre eine Runde von ca 30 Km
dann kommste wieder her und erzählst uns ganz langsam, was du an unangenehmen Auffälligkeiten noch wahrnimst.
Viel Spaß Jean
aus deinem Wikwar der Fehlerbeschreibung wird niemand schlau.
Tipp von mir, setze dich in deinen Wagen und fahre eine Runde von ca 30 Km
dann kommste wieder her und erzählst uns ganz langsam, was du an unangenehmen Auffälligkeiten noch wahrnimst.
Viel Spaß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
07 Aug. 2009 09:35 #68931
von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Unrunder Motorlauf / Motorsägen
Hallo Dieter,
ein Grund könnte sein, das die Zündung nicht in Ordnung ist. Ein häufiges Problem bei Deinem Motor ist, daß die Zündkerzenstecker hochohmig bzw eine Unterbrechung haben. Am Besten mißt Du mal vom Verteiler bis zum jeweiligen Kerzenstecker den Widerstand. Er sollte mit Stecker so bei 1000 Ohm liegen (auf dem Kerzenstecker steht der Widerstand drauf, meist 1kOhm manchmal auch 5kOhm).
Ich bin mir sicher, Du wirst einen oder mehrere defekte Kerzenstecker finden.
Gruß
Andreas
ein Grund könnte sein, das die Zündung nicht in Ordnung ist. Ein häufiges Problem bei Deinem Motor ist, daß die Zündkerzenstecker hochohmig bzw eine Unterbrechung haben. Am Besten mißt Du mal vom Verteiler bis zum jeweiligen Kerzenstecker den Widerstand. Er sollte mit Stecker so bei 1000 Ohm liegen (auf dem Kerzenstecker steht der Widerstand drauf, meist 1kOhm manchmal auch 5kOhm).
Ich bin mir sicher, Du wirst einen oder mehrere defekte Kerzenstecker finden.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
07 Aug. 2009 12:06 #68932
von agossi
agossi antwortete auf Unrunder Motorlauf / Motorsägen
Hallo,
tippe auf eine nun verbogene Stauscheibe des Mengenteilers...
Gruss
Andi
tippe auf eine nun verbogene Stauscheibe des Mengenteilers...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieter123
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 7
10 Aug. 2009 16:07 #68933
von Dieter123
Dieter123 antwortete auf Unrunder Motorlauf / Motorsägen
Erst einmal Danke für die Tipps.
Nach dem Wochenende nun die Ursachenforschung der Reihe nach:
1. Luftfilter ab und -Erleichterung macht sich breit- die Stauklappe ist OK und lässt sich schön leicht bewegen.
2. Alle Zündkabel durch gemessen, alle 8 zwischen 1050 und 1130 Ohm, das Kabel zur Verteilerkappe 0 Ohm, so soll es sein.
3. Schläuche kontrolliert - keiner ab.
4. Verteilerkappe und Finger mit leichtem Abbrand aber m.E. OK.
5. Alle Zündkerzen raus und siehe da - Kerze Nr. 5 hat offensichtlich einen Kurzschluss an der Elektrode - irgendein Schmier, aber nichts Festes also auch kein Metall. Na, wenn das alles war...
6. Noch fix die Sicherungen im Beifahrerfußraum kontrolliert - aber auch die alle OK.
7. Alles wieder zusammen gebaut und getestet. Er sprang sofort an und lief - unrund.
Aber anders als vorher, die Gasannahme ist wieder wie sie sein soll, aber er schüttelt sich im Leerlauf ist dann ruhig bei ca. 1500 U/min um dann bei ca 2000 wieder zu schütteln (aber nicht zu vergleichen mit vorher). Feststellungen aus dem Cockpit: Ölruck dauernd am Anschlag, was sonst bei Standgas nicht der Fall war. Die Verbrauchsanzeige steht bei Standgas bei ca 1/3 Ausschlag, geht mit höherer Drehzahl dann zurück.
Was kann das nun wieder sein?
Gruß
Dieter
Nach dem Wochenende nun die Ursachenforschung der Reihe nach:
1. Luftfilter ab und -Erleichterung macht sich breit- die Stauklappe ist OK und lässt sich schön leicht bewegen.
2. Alle Zündkabel durch gemessen, alle 8 zwischen 1050 und 1130 Ohm, das Kabel zur Verteilerkappe 0 Ohm, so soll es sein.
3. Schläuche kontrolliert - keiner ab.
4. Verteilerkappe und Finger mit leichtem Abbrand aber m.E. OK.
5. Alle Zündkerzen raus und siehe da - Kerze Nr. 5 hat offensichtlich einen Kurzschluss an der Elektrode - irgendein Schmier, aber nichts Festes also auch kein Metall. Na, wenn das alles war...
6. Noch fix die Sicherungen im Beifahrerfußraum kontrolliert - aber auch die alle OK.
7. Alles wieder zusammen gebaut und getestet. Er sprang sofort an und lief - unrund.
Aber anders als vorher, die Gasannahme ist wieder wie sie sein soll, aber er schüttelt sich im Leerlauf ist dann ruhig bei ca. 1500 U/min um dann bei ca 2000 wieder zu schütteln (aber nicht zu vergleichen mit vorher). Feststellungen aus dem Cockpit: Ölruck dauernd am Anschlag, was sonst bei Standgas nicht der Fall war. Die Verbrauchsanzeige steht bei Standgas bei ca 1/3 Ausschlag, geht mit höherer Drehzahl dann zurück.
Was kann das nun wieder sein?
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden