Sprache auswählen

Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten?

Mehr
03 Aug. 2009 10:35 #68776 von Sennol
Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten? wurde erstellt von Sennol
Liebe Gemeinde,

am Mittwoch ist es soweit. Werde mir einern 300SL genauer betrachten, Probefahren und wahrscheinlich kaufen.


Der Händler war bereits am Telefon so ehrlich und mich auf "kleinere Rostschäden" hingewiesen (.z.B. am Hardtop von innen, an den Seitenschwellern und an den unteren Türkanten).

Weiß jemand von uch aus Erfahrung was ungefähr eine Reperatur solcher Schäden kosten könnte?

Ich weiß, es ist schwierig hier konkrete Kostenvoranschläge zu bringen, da Umfang und Aufwand noch nicht klar definiert sind, aber ein ungefährer Richtwert wäre mir schon ungemein hilfreich um mich auf etwaige Kosten vorzubereiten.

Vielen Dank, und liebe Grüße,

Zeynel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 10:42 #68777 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten?
Moin,

ob erhlich oder nicht sei erstmal dahingestellt. Wenn der am Telefon schon solche Aussagen macht kann es aber auch sein das er versucht von noch größeren Schäden abzulenken, Also das Auto wirklich ganz genau unter die Lupe nehmen. Am besten jemanden mitnehmen der sich wirklich gut auskennt.

Über die Kosten wird dir hier kaum jemand etwas sagen können bevor man das nicht gesehen hat. Aber gerade die Stellen die du beschreibst können im schlimmsten Fall schon ziemliche Kosten verursachen. Also ich würde mir für diese Arbeiten incl. der evtl. Teillackierung der Türen schon mal mind. einen tausender an die Seite legen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 10:55 #68778 von Sennol
Vielen Dank Thorsten!

Mit dem Preis hab ich auch ungefähr gerechnet...

Einen mitnehmen, das wär toll... Leider kenne ich niemenden, der sich gut auskennt und mit nach Braunschweig kommen möchte... Deshalb hab ich einen Termin bei der dortigen Dekra für einen Gebrauchtwagencheck. Die sind - so habe ich gehört - recht gut und ordentlich in ihrer Arbeit.

Wir werden sehen, und ich werde berichten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 11:07 #68779 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten?
Ich wieder,

ja schade das das soweit weg ist sonst wäre ich mitgefahren. Wie gesagt nicht von irgendetwas blenden lassen Aber das mit der Dekra ist eine gute Sache. Nimm dir auf jeden Fall noch die Kaufberatung mit und gehe die mit dem Dekramann soweit es geht Punkt für Punkt durch.

Gruß Thorsten


tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 11:22 #68780 von Jean
Hardtop von innen, an den Seitenschwellern und an den unteren Türkanten
rostig, vergammelt und möglicherweise schon mit Löchern


So eine Karre würde ich mir nicht einmal im Nachbarort ansehen,
geschweige hunderte von Kilometern dafür abspulen.

Vergiss es einfach.

In keiner anderen wird soviel gelogen, wie in der Automolilbranche


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 11:30 #68781 von Mr_T

On 2009-08-03 10:35, Sennol wrote:
Liebe Gemeinde,

am Mittwoch ist es soweit. Werde mir einern 300SL genauer betrachten, Probefahren und wahrscheinlich kaufen.


Der Händler war bereits am Telefon so ehrlich und mich auf "kleinere Rostschäden" hingewiesen (.z.B. am Hardtop von innen, an den Seitenschwellern und an den unteren Türkanten).

Weiß jemand von uch aus Erfahrung was ungefähr eine Reperatur solcher Schäden kosten könnte?

Ich weiß, es ist schwierig hier konkrete Kostenvoranschläge zu bringen, da Umfang und Aufwand noch nicht klar definiert sind, aber ein ungefährer Richtwert wäre mir schon ungemein hilfreich um mich auf etwaige Kosten vorzubereiten.

Vielen Dank, und liebe Grüße,

Zeynel


was soll der Wagen kosten?

Schau Dir den Wagen auf jeden Fall mit jemandem an, der die Schwachstellen kennt.

Selbst kleinere - vermeintlich harmlose - Rostbläschen an der Oberfläche können bedeuten, dass der Hohlraum darunter morsch ist.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 12:37 #68782 von Guenni
Beim 107er Kauf ist es wie mit den Frauen: Liebe macht blind (und man übersieht sehr schnell die Mängel)

Ich würde auch zur Vorsicht raten. Wenn der Verkäufer schon von "kleineren" Rostschäden spricht verheißt das nichts Gutes.
Lass Dir doch Detailfotos von den kleinen Rostschäden zuschicken.

Auf alle Fälle solltest Du gründlich die Kaufberatung studieren und mitnehmen:

Kaufberatung Sternzeit

Hier findest Du die aktuellen Notierungen und weitere wertvolle Tipps zum Kauf eines 107er:

Kaufberatung, Notierungen und weitere Infos - Mercedes-Benz R/C 107 SL-CLub Deutschland e.V.

Gruß
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 15:46 #68783 von Sennol
Ok, ihr habt wahrscheinlich Recht...trotzdem muss ich das Auto mal live und in Fabe ansehen, und Braunschweig soll ja auch ne schöne Stadt sein So kann aus einem vermeintlichen Autokauf ein schöner Tagesausflug werden.


Ich denke die Rostschäden sind viell. nicht so groß, da TÜV und AU neu gemacht sind.

Was meint ihr?


Danke für eure ehrliche Meinung![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sennol am 03-08-2009 15:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 15:59 #68784 von chund

On 2009-08-03 11:22, Jean wrote:


So eine Karre würde ich mir nicht einmal im Nachbarort ansehen,
geschweige hunderte von Kilometern dafür abspulen.

Vergiss es einfach.

In keiner anderen wird soviel gelogen, wie in der Automolilbranche


Jean


Hi, das wäre auch meine ehrliche Meinung. Rost beim 107er heißt i.d.R. auch Durchrostung, heißt Zustand 4, heißt irgendwas um die 7000 Euro. Mehr darf der nicht kosten und dann mußt Du in der Lage sein, das selbst zu reparieren, sonst wirds ein Groschengrab.

Gruß,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 16:02 #68785 von Mr_T

On 2009-08-03 15:46, Sennol wrote:

Ich denke die Rostschäden sind viell. nicht so groß, da TÜV und AU neu gemacht sind.

Was meint ihr?


Hallo,

AU hat mit Rost - ausser vielleicht am Auspuff - nix zu tun.


Und was den TÜV angeht, stelle ich mal in den Raum dass da - mit etwas Geschick, und den richtigen Kontakten - auch eine potentielle Grotte durchgeht.

Wenn da die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind und der Wagen gleichmässig bremst ist das ja schon die halbe Miete.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-08-2009 16:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 16:40 #68786 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten?
Hallo

seh die besichtigung als bereicherung deiner erfahrung...

wenn an den türunterkanten rost ist, ist auch hinter den dichtungen rost und der kommt in der regel aus dem türinneren

mit drüberlackieren ist es da sicher nicht nachhaltig getan zumal der falz an der türunterkante eine ganz unzugängliche stelle ist

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 17:58 #68787 von Oliver107
Hallo Zeynel,

auf dieser Basis kann Dir niemand einen vernünftigen Ratschlag geben. Allerdings: Die Erfahrung lehrt, dass 90 % der angebotenen Gebrauchtwagen weitaus schlechter sind, als sie vom Verkäufer beschrieben werden.

Rost am Hardtop ist egal. Die meisten brauchen es eh nie und der Rost kann auch von einer schlechten Lagerung her stammen. Andererseits sind die Hardtops meist besser als die dazugehörigen Fahrzeuge.

Rost an den Wagenheberaufnahmen der Seitenschweller ist "normal". Durchrostungen bei Modellen nach 1985 allerdings ein k.o.-Kriterium. Davor nur was für Leute, die wissen, auf was sie sich einlassen.

Rost an den Türunterkanten ist M 107er sehr ungewöhnlich und ein Zeichen für äußerst schlechte Pflege.

Wenn es sich um ein Angebot für die von Andreas genannten 7.000 Euro handelt, dann schaus Dir halt an, ansonsten würde auch ich keine große Entfernung wegen einer vermutlichen Gurke auf mich nehmen.

Es sind in Deutschland noch über 20.000 offene 107er zugelassen. Mit etwas Geduld findest Du auch in Deiner Region ein interessantes Fahrzeug. Also, gehs gelassen an.

Viel Erfolg bei Deiner Suche und viele Grüße

Oliver

NS: Die von Günter empfohlenen Kaufberatungen sind eine echte Hilfe!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 11:12 #68788 von Bobby

On 2009-08-03 11:22, Jean wrote:
Hardtop von innen, an den Seitenschwellern und an den unteren Türkanten
rostig, vergammelt und möglicherweise schon mit Löchern


So eine Karre würde ich mir nicht einmal im Nachbarort ansehen,
geschweige hunderte von Kilometern dafür abspulen.

Vergiss es einfach.

In keiner anderen wird soviel gelogen, wie in der Automolilbranche


Jean


Doch, beim Pferdehandel!

Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 14:40 #68789 von Thilo
Hallo zusammen,

wie ist die Geschichte jetzt ausgegangen? Gekauft oder nicht? Kleine Rostansätze oder großflächige Spachtelflächen? Und gibt es Bilder???

Gruß

Thilo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2009 09:51 #68790 von Sennol
Hallo Leute!


Ich war tatsächlich in Braunschweig gewesen aber mit doch mit dem Zug zurück gefahren. Wie gesagt - eswar eine Erfahrung wert.

Der Wagen war von außen wirklich tip top aber von unten wirklich knusprig... Aber noch schlimmer war der Innenraum. Dort roch es muffig und feucht, wie in meinem Altbaukeller, die Schweißteile unter dem Fahrersitz verbaut etc.


Aber ein Lob an den Händler!! Der hat relativ schnell gemerkt dass, ich nicht so viel von Autos verstehe und dass der SL mein Traumwagen ist. Daraufhin hat er mir dieses Modell quasi ab- und nich aufgequatscht.

Also, die Suche geht weiter...

Bis bald!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2009 09:56 #68791 von DerMeerdorfer
DerMeerdorfer antwortete auf Reperatur kleinerer Rostchäden - Kosten?
Hallo Zeynel,

ist das der Rechtslenker, den Du dir angesehen hast?

Viele Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2009 10:34 #68792 von Sennol
Ja, genau der. Ich denke für Bastler ist das bestimmt ein fairer Preis zumal der Motor gut läuft und wenig Laufleistung insgesamt hat. Aber für mich wäre das glaube ich zum Groschengrab geworden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Aug. 2009 10:57 #68793 von
Das teuere Auto ist das billigere Auto und umgekehrt...
Das gilt besonders für Young- und Oldtimer.
Wenn Du nicht viel vom Schrauben verstehst, brauchst Du ein Auto in Zustand 3+ oder besser, sonst wirst Du es bald wieder abstossen müssen.
Mit anderen Worten: Gib wenigstens 12 bis 15.000 Euro aus und das Auto sollte von einem Kenner vorher begutachtet werden.
Die Alternative, max. 7.000 Euro für einen SL kostet Dich wenigstens 5.000 Euro pro Jahr für ein Auto, das durch den Aufwand nur wenig an Wert gewinnt.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2009 15:27 #68794 von T-Modell

On 2009-08-07 10:57, josh111 wrote:
Das teuere Auto ist das billigere Auto und umgekehrt...
Das gilt besonders für Young- und Oldtimer.
Wenn Du nicht viel vom Schrauben verstehst, brauchst Du ein Auto in Zustand 3+ oder besser, sonst wirst Du es bald wieder abstossen müssen.
Mit anderen Worten: Gib wenigstens 12 bis 15.000 Euro aus und das Auto sollte von einem Kenner vorher begutachtet werden.
Die Alternative, max. 7.000 Euro für einen SL kostet Dich wenigstens 5.000 Euro pro Jahr für ein Auto, das durch den Aufwand nur wenig an Wert gewinnt.
Grüße
Matthias


Matthias,

das ist eine klasse Faustformel, die ich sofort unterschreibe.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.