Schalthebelstellung hat sich verändert !?
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
habe Probleme am Wahlhebel meiner Automatic.
Die Gänge lassen sich problemlos Schalten, auch schaltet die Automatic perfekt.
Nur eben nicht an der gewohnten Stelle, habe in der Kulisse jetzt zur ursprünglichen Lage, ca. 1cm Unterschied in der Position.
Hat sich das Schaltgestänge verändert? Oder ist was lose? Hat schon jemand hier das selbe Problem gehabt. Habe noch nicht mit der Fehlersuche angefangen. Wenn jemand schon das selbe passiert ist, wäre ich für einen Tipp dankbar, dann entfällt auch die blöde Sucherei.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
auch ne Art von längerer Übersetzung
Ich vermute, dass sich die Schaltkulisse selbst verschoben hat. Mach die Abdeckung mal runter und schau, ob die Schrauben, die die Kulisse am Mitteltunnel halten, lose sind.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
es sind sicher die buchsen die die schaltstange halten
hatte ich beim w 116 gerade
wenn du die buchsen einbaust vorher 10 min in kochendes wasser geben dann gehts leichter
fahrzeug vor wegrollen sichern bzw. handbremse anknallen!
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Danke für Eure Antworten. Recht hattet ihr, es war die Kunststoffbuchse, zwischen Schalthebel.-u. Getriebegestänge. War tatsächlich nicht mehr vorhanden!
Bleibt die Frage warum?
Erstens: Minderwertiges Material? Darf ein so hochwertiges Kunststoffteil, nach 38 Jahren und fast 300tkm, einfach zerbrechen und sich unbemerkt entfernen? Oder war vielleicht doch Diebstahl im Spiel? Vielleicht sollte ich mal meine Versicherung fragen, ob sie die Kosten dafür übernehmen.
Denke aber der Betrag fällt wie immer unter die Selbstbeteiligungs-Grenze.
Also nochmals danke für Euere schnellen und auch richtigen Antworten.
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2009-08-05 07:13, 107spezi wrote:
Hi Jungs,
Danke für Eure Antworten. Recht hattet ihr, es war die Kunststoffbuchse, zwischen Schalthebel.-u. Getriebegestänge. War tatsächlich nicht mehr vorhanden!
Bleibt die Frage warum?
Erstens: Minderwertiges Material? Darf ein so hochwertiges Kunststoffteil, nach 38 Jahren und fast 300tkm, einfach zerbrechen und sich unbemerkt entfernen? Oder war vielleicht doch Diebstahl im Spiel? Vielleicht sollte ich mal meine Versicherung fragen, ob sie die Kosten dafür übernehmen.
Denke aber der Betrag fällt wie immer unter die Selbstbeteiligungs-Grenze.
Also nochmals danke für Euere schnellen und auch richtigen Antworten.
Grüße JürgenW.
War mir klar! Da sollte jeder mal schauen, 30 Jahre hält kein (relativ weicher) Kunststoff aus! Beim nächsten Hebebühnenbesuch sollte da mal jeder nachschauen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.