- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Tacho reparieren/ justieren?
- Mick1971
- Autor
- Offline
- Frischling
-
mein Vorbesitzer hat den US-Tacho gegen einen Europäischen tauschen lassen. Beim Verkauf sagte er mir, dass der Tacho nicht korrekt anzeigt, da der aus einem Fahrzeug mit 13 Zoll Bereifung stammt. (?) Mit dem Navi kontrolliert ist die Abweichung bis ca. 30km/h kaum zu merken, bei 80km/h zeigt er ca. 70 an, bei 120km/h zeigt er ca. 100 an. Liegt das wirklich an den unterschiedlichen Zoll (momentan 14 Zoll, will auf 15 Zoll umrüsten), oder kann man mit der Rückstellfeder der Tachonadel justieren?
Danke für Hinweise!
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
nachdem es weder den 107er noch den 116er jemals mit "13-Zoll"-Felgen gab, ist die Behauptung des Vorbesitzers Deines SLs reichlich dämlich. Richtig dürfte wohl eher sein, dass er den nächstbesten Tacho genommen hat, nach dem Motto "Das merkt schon keiner".
Du brauchst jedenfalls einen Tacho, der zum Fahrzeug (die Übersetzung war abhängig von der Motorisierung und dem Baujahr) passt. Also: Ermittel zunächst einmal, welcher Tacho bei Deinem 107er vorgesehen ist (siehe EPC oder VdH-Teilekatalog). Dann kannst Du anhand der Teilenummer bzw. der auf der Tachovorderseite befindlichen Nummer nach einem geeigneten Ersatz schauen.
Mit dem Herummanipulieren am Tacho selbst, wirst Du das mit der falschen Übersetzung jedenfalls nicht in den Griff bekommen.
Viele Grüße
Oliver
NS: Frag doch jemanden, der auf 15-Zoll-Felgen umrüstet, ob er Dir seinen "14-Zoll-Tacho" nun abgibt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
ein Tacho sollte mit einem Navi derzeit nicht kontrolliert werden. Grund ist die große Toleranz bei der Possitionsbestimmung. Ich habe nicht vor, nun näher darauf einzugehen, aber in der Luftfahrt ist das Navi offiziell deshalb nicht zugelassen, auchwenn fast alle dies benutzen.
Es bewährt sich hier immer noch die alte Methode.
Gehe auf eine Autobahn oder Schnellstr., fahre mal 5 Kilometer, z.b. mit 100 km laut Tacho,
Stoppe hierbei die Zeit und zähle nebenbei die Leitplanken. Die stehen in genau 50m Abstand.
Hieraus läßt sich Recht genau fürs erste dieTachoabweichung nach mehrmaligen Wiederholen berechnen.
Im übrigen ist das mit 13, 14 und 15 Zoll Reifen wie beim Fahrrad.
Mit einem 28 Zoll Rad fährst Du pro Trettumdrehung schneller und weiter als mit einem 26 Zoll Rad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mick1971
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
On 2009-07-30 08:08, anton12345 wrote:
..... Ich habe nicht vor, nun näher darauf einzugehen, .....
Michael,
ich kann Dir einen festinstallierten Blitzer auf der Autobahn A5 nennen, der in einem Tempo 100 Bereich steht. Aus gesicherter Quelle weiß ich, dass der Blitzer auf 116km/h "scharf" kalibriert ist. Einfach mehrmals durchfahren, Geschwindigkeit immer um 1km/h erhöhen, bis es blitzt. Dann die gefahrene Geschwindigkeit ablesen, schon hast Du die Tachoabweichung
Gruß Günter
P.S.:
Spaß beiseite: Du kannst ruhig ein Navi nehmen. Für eine Abschätzung reicht die Genauigkeit allemal. Alle anderen Fehlerquellen sind größer als die Naviabweichung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
dann kann mann ja in Wikipedia einmal unter "Inertiales Navigationssystem" und "GPS " nachschauen und
darüber philosophieren, warum ein € 250,- Aldi Navi oder ähnlich so genau sein sollte.
Selbst im W211 hat das Navi. gekoppelt mit den Raddrehzahlen bei Reifenwechsel Probleme.
Hierzu fehlt mir die Zeit, welche andere wohl haben.
Zur Tachojustierung gibt es hier im Forum schon Artikel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
im Übrigen ist ja wohl die Abweichung abhängig vom Reifenumfang. Die Felge allein macht da nicht unbedingt nen Unterschied. Wenn 14"-Felge und 15"-Felge mit der jeweils passenden Bereifung den selben Umfang haben, ändert sich auch nix.
Gruß JEns
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Und deshalb war die Argumentation des (ver-)basteltenden Vorbesitzers mit dem angeblichen "13-Zoll-Tacho" ziemlich Aua. Vermutlich beschränkten sich dessen Kenntnisse auch eher auf Fahrräder...
Ich denke mal, dass es für Michael nun nicht allzu schwer sein wird, festzustellen, welcher Tacho in seinen SL gehört, die Suche nach einem Gebrauchtteil aber das eigentliche Problem wird. Neu gibts die zwar auch, aber die Preise sind deftig.
Für den 380 SL (vermute mal, dass es ein solcher ist) gibt es laut VdH-Teilekatalog zwei Versionen: Früh A 009 542 5006 zu Euro 583,03, spät A 010 542 8206 zu Euro 571,22. Allerdings weiß ich nicht, ob das dann auch die richtige Wahl für eine europäisierte US-Version ist und bei den Preisen sollte man das dann schon genau haben...
Die US-Tachos hatten doch ab irgend einem Zeitpunkt ZWEI Skalen für Meilen und Km/h. Zumindest da sollte sich doch was gebrauchtes für kleines Geld finden lassen.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
ganz toll, da gibt es doch tatsächlich Leute, welche auf eine 14 Zoll Felge Niederquerschnittsreifen aufziehen lassen.
Da fahre ich doch lieber Fahrrad.
Hauptsache nichts gewußt aber aber mit Teilenummern umherwerfen. Auch so mahct man Eindruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
"Niederquerschnittsreifen
Von Niederquerschnittsreifen wird gesprochen, wenn die Verhältniszahl Reifenhöhe kleiner als 80% zu der der Reifenbreite ist. Dieses Verhältnis wird in der Reifenangabe z.B. 205/55 ausgedrückt. In diesem Fall ist die Höhe des Reifen 55% der Breite, sprich 112,75 mm."
Beim 107er waren ab Werk bis 8/1985 montiert: 205/70 R 14.
Mit anderen Worten: Niederquerschnittsreifen auf einer 14-Zoll-Felge!
Ergo: Die Leute, die so was "skandalöses" mach(t)en, waren die bei Mercedes...
Damit möchte ich die einigermaßen sinnlose Debatte aber gerne beenden.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.